Das Olympiastadion in Berlin ist am Samstag, den 24. Mai 2025, um 20:00 Uhr Schauplatz eines der einzigartigsten Endspiele in der Geschichte des DFB-Pokals: Der Drittliga-Meister Arminia Bielefeld trifft auf den VfB Stuttgart im Finale des DFB-Pokals. Es ist das klassische David-gegen-Goliath-Szenario, das den Pokalwettbewerb so einzigartig macht. Bielefeld, frischgebackener Aufsteiger in die 2. Bundesliga, hat eine sensationelle Pokalreise hinter sich und träumt vom ganz großen Wurf. Stuttgart hingegen möchte eine durchwachsene Bundesliga-Saison mit einem Titel krönen und sich das Ticket für die Europa League sichern. In diesem Artikel beleuchten wir alle Facetten dieser Begegnung und geben dir anschließend unsere Wett-Tipps mit auf den Weg.
Bielefeld – Stuttgart Wett-Tipps
Wett-Tipp 1: Beide Teams treffen
Ein Pokalfinale hat oft seine eigenen Gesetze, und gerade die Konstellation Drittligist gegen Bundesligist kann zu einem offenen Schlagabtausch führen. Mein erster Wett-Tipp für dieses Finale lautet daher: Beide Teams treffen. Arminia Bielefeld hat im gesamten Wettbewerb gezeigt, dass sie vor keinem Gegner zurückschrecken und auch gegen hochkarätige Bundesligisten Tore erzielen können. Das 2:1 gegen Bayer Leverkusen im Halbfinale ist dafür der beste Beweis. Die Ostwestfalen werden mit der Euphorie des Aufstiegs und dem Wissen, nichts zu verlieren zu haben, mutig nach vorne spielen. Sie haben in ihren Pokalspielen bewiesen, dass sie offensive Nadelstiche setzen können.
Der VfB Stuttgart verfügt über eine potente Offensive, die in der Bundesliga regelmäßig für Torgefahr gesorgt hat. Spieler wie Nick Woltemade oder Ermedin Demirovic haben die Qualität, jede Abwehr vor Probleme zu stellen. Im Halbfinale gegen RB Leipzig gelangen drei Treffer, und auch beim jüngsten 3:2-Sieg in der Liga gegen denselben Gegner zeigte die Angriffsreihe ihre Klasse. Stuttgart wird bestrebt sein, das Spiel zu kontrollieren und frühzeitig für klare Verhältnisse zu sorgen. Allerdings ist auch die Stuttgarter Defensive nicht immer sattelfest, wie das 4:4 gegen Union Berlin oder die zwei Gegentore gegen Leipzig in der Liga zeigten. In einem Finale, in dem beide Mannschaften alles geben werden, um den Pokal zu gewinnen, ist es sehr wahrscheinlich, dass wir Tore auf beiden Seiten sehen werden. Deshalb empfehlen wir als ersten Tipp zu dieser Partie eine BTTS-Wette.
Wett-Tipp 2: Stuttgart trifft in beiden Hälften
Unser zweiter Wett-Tipp für das DFB-Pokalfinale zielt auf die Offensivkraft des VfB Stuttgart ab: Stuttgart trifft in beiden Halbzeiten. Der Bundesligist wird von Beginn an versuchen, seiner Favoritenrolle gerecht zu werden und das Spielgeschehen zu dominieren. Mit ihrer spielerischen Qualität und dem höheren Tempo im Vergleich zu den Gegnern, denen Bielefeld in der 3. Liga begegnet ist, sollten die Schwaben in der Lage sein, sich viele Torchancen zu erarbeiten. Ein frühes Tor würde den Druck auf Bielefeld erhöhen und könnte Stuttgart Sicherheit geben. Die Mannschaft von Sebastian Hoeneß hat in den letzten Spielen gezeigt, dass sie über 90 Minuten torgefährlich sein kann.
Auch wenn Bielefeld mit großem Kampfgeist dagegenhalten wird, ist es wahrscheinlich, dass die Stuttgarter Offensive im Laufe des Spiels immer wieder Lücken findet. Sollte Stuttgart bereits in der ersten Halbzeit treffen, werden sie in der zweiten Hälfte nicht nachlassen, um das Spiel endgültig zu entscheiden oder auf einen möglichen Anschlusstreffer der Arminia zu reagieren. Die individuelle Klasse der Stuttgarter Angreifer kann jederzeit den Unterschied ausmachen. Bedenkt man den Klassenunterschied und den Stuttgarter Anspruch, dieses Finale zu gewinnen, ist die Erwartungshaltung hoch, dass sie ihre Überlegenheit auch in Toren ausdrücken. Die Möglichkeit, dass Bielefeld mit zunehmender Spieldauer eventuell dem hohen Tempo Tribut zollen muss oder die Konzentration nachlässt, eröffnet Stuttgart zusätzliche Chancen.
Arminia Bielefeld: Der Meister der 3. Liga
Arminia Bielefeld hat eine Saison hinter sich, die in die Vereinsannalen eingehen wird. Die Mannschaft von Trainer Mitch Kniat sicherte sich souverän die Meisterschaft in der 3. Liga und damit den direkten Aufstieg in die 2. Bundesliga. Doch nicht nur in der Liga sorgten die Ostwestfalen für Furore. Im DFB-Pokal entpuppte sich die Arminia als wahrer Favoritenschreck. Auf dem Weg ins Finale räumten sie mit Bayer Leverkusen, den amtierenden Deutschen Meister (2:1 im Halbfinale), und Werder Bremen (2:1 im Viertelfinale) namhafte Bundesligisten aus dem Weg. Bemerkenswert ist dabei, dass Bielefeld vier Bundesligisten auf der heimischen Alm bezwingen konnte – ein Faktor, der im neutralen Olympiastadion nun wegfällt. Die Euphorie in Bielefeld ist riesig, und die Mannschaft strotzt vor Selbstvertrauen, was auch die beeindruckende Serie von elf ungeschlagenen Ligaspielen in Folge unterstreicht.
Die Generalprobe für das Pokalfinale glückte ebenfalls: Am 17. Mai 2025 gewann Arminia mit 1:0 gegen den SV Waldhof Mannheim und feierte anschließend die Drittliga-Meisterschaft. Torschütze Noah Sarenren Bazee musste in dieser Partie jedoch mit Knieproblemen ausgewechselt werden, sein Einsatz im Finale ist fraglich aber nicht ausgeschlossen. Neben ihm fallen mit Robert Uldrikis (Kreuzbandriss) und Nassim Boujellab (Innenbandverletzung) zwei weitere Spieler sicher aus. Trotz dieser Ausfälle hat Bielefeld bewiesen, dass sie als Kollektiv funktionieren und für jeden Gegner eine harte Nuss sein können.
Die letzten fünf Pflichtspiele von Arminia Bielefeld:
Datum | Gegner | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|---|
17.05.2025 | SV Waldhof | 1:0 (H) | 3. Liga |
11.05.2025 | SpVgg Unterhaching | 2:1 (A) | 3. Liga |
03.05.2025 | Dynamo | 1:1 (H) | Saarlandpokal |
27.04.2025 | FC Ingolstadt 04 | 3:0 (A) | 3. Liga |
19.04.2025 | Hansa Rostock | 4:0 (H) | 3. Liga |
VfB Stuttgart reist mit Europa-Ambitionen nach Berlin
Der VfB Stuttgart blickt auf eine enttäuschende Bundesliga-Saison zurück, die mit dem 9. Tabellenplatz abgeschlossen wurde. Die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß erreichte 14 Siege, 8 Unentschieden und musste sich 12 Mal geschlagen geben. Nun bietet sich im DFB-Pokal die große Chance, die Spielzeit mit einem Titel zu veredeln und sich gleichzeitig für die Europa League zu qualifizieren. Die Schwaben gehen als klarer Favorit in dieses Endspiel, sind sich aber der Gefahr bewusst, die von einem entfesselten Außenseiter ausgehen kann. Der Druck liegt sicherlich beim Bundesligisten, von dem jeder den Pokalsieg erwartet.
Im Halbfinale des DFB-Pokals setzte sich Stuttgart überzeugend mit 3:1 gegen RB Leipzig durch, im Viertelfinale wurde der FC Augsburg knapp mit 1:0 besiegt. Die Formkurve der Stuttgarter zeigte zum Ende der Bundesliga-Saison klar nach oben: Die letzten drei Partien konnten allesamt gewonnen werden, darunter ein starker 3:2-Auswärtssieg bei RB Leipzig am 17. Mai 2025. Auch die Offensive präsentierte sich zuletzt in guter Verfassung. Allerdings plagen den VfB einige Verletzungssorgen. Mit Luca Raimund (Muskelbündelriss), Anrie Chase (Muskelfaserriss), Leonidas Stergiou (Fußverletzung), Ameen Al-Dakhil (Blessur), Angelo Stiller (Bänderverletzung), El Bilal Touré (Trainingsrückstand) und Yannik Keitel (Oberschenkelverletzung) steht eine ganze Reihe von Spielern voraussichtlich nicht zur Verfügung.
Die letzten fünf Pflichtspiele des VfB Stuttgart:
Datum | Gegner | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|---|
17.05.2025 | RB Leipzig | 3:2 (A) | Bundesliga |
11.05.2025 | FC Augsburg | 4:0 (H) | Bundesliga |
03.05.2025 | FC St. Pauli | 1:0 (A) | Bundesliga |
25.04.2025 | 1. FC Heidenheim | 0:1 (H) | Bundesliga |
19.04.2025 | 1. FC Union Berlin | 4:4 (A) | Bundesliga |
Arminia Bielefeld vs. VfB Stuttgart direkter Vergleich
Ein Blick auf die direkte Bilanz der beiden Finalisten spricht für den VfB Stuttgart. In der Vergangenheit standen sich die Teams in 46 Pflichtspielen gegenüber. Dabei konnte Arminia Bielefeld 12 Siege feiern, 12 Partien endeten mit einem Unentschieden, und 22 Mal ging der VfB Stuttgart als Sieger vom Platz. Die letzte Begegnung im DFB-Pokal ist noch nicht allzu lange her: In der 2. Runde der Saison 2022/23 deklassierte der VfB die Arminia zu Hause mit einem deutlichen 6:0. Dieses Ergebnis sollte jedoch nicht überbewertet werden, da sich die Vorzeichen und Kader seitdem verändert haben.
Interessanterweise zeigen die jüngsten fünf Duelle ein etwas ausgeglicheneres Bild, auch wenn das klare 6:0 heraussticht. Bielefeld konnte in diesem Zeitraum ebenfalls zwei Siege gegen die Schwaben einfahren, was belegt, dass sie durchaus in der Lage sind, den Stuttgartern Paroli zu bieten. Die Partie am 23. Juli 2021 endete mit 5:2 für Stuttgart, was auf ein Freundschaftsspiel hindeuten könnte, aber in den Statistiken als direktes Duell geführt wird. Für das anstehende Finale im Olympiastadion auf neutralem Boden sind diese historischen Daten zwar ein Anhaltspunkt, die aktuelle Form und die besondere Pokalatmosphäre werden jedoch die entscheidenderen Faktoren sein.
Die letzten fünf direkten Duelle:
- VfB Stuttgart vs. Arminia Bielefeld 6:0 (19.10.2022, DFB-Pokal)
- Arminia Bielefeld vs. VfB Stuttgart 1:1 (02.04.2022, Bundesliga)
- VfB Stuttgart vs. Arminia Bielefeld 0:1 (06.11.2021, Bundesliga)
- VfB Stuttgart vs. Arminia Bielefeld 5:2 (23.07.2021)
- VfB Stuttgart vs. Arminia Bielefeld 0:2 (22.05.2021, Bundesliga)
Fazit
Das DFB-Pokalfinale 2025 zwischen Arminia Bielefeld und dem VfB Stuttgart verspricht ein packendes Duell zweier Mannschaften, die mit unterschiedlichen Vorzeichen, aber maximaler Motivation in dieses Endspiel gehen. Der VfB Stuttgart ist als Bundesligist und aufgrund der individuellen Qualität im Kader der klare Favorit. Die Schwaben wollen ihre Saison mit einem Titel krönen und sich für den europäischen Wettbewerb qualifizieren. Ihre starke Form zum Ende der Bundesliga-Saison und die überzeugenden Auftritte im Pokal unterstreichen diesen Anspruch.
Auf der anderen Seite steht Arminia Bielefeld, der Meister der 3. Liga und Aufsteiger in die 2. Bundesliga. Die Ostwestfalen sind die Cinderella-Story dieses Pokalwettbewerbs und haben mit Siegen gegen mehrere Bundesligisten, darunter den amtierenden deutschen Meister Leverkusen, für Furore gesorgt. Die Mannschaft von Trainer Mitch Kniat spielt furchtlos und mit großer Leidenschaft. Der neutrale Spielort im Berliner Olympiastadion ist neu für die Arminia in diesem Pokaljahr, nachdem sie ihre bisherigen Heldentaten auf heimischem Rasen vollbrachte.
Obwohl die Favoritenrolle klar beim VfB Stuttgart liegt, hat der Pokal oft genug bewiesen, dass Überraschungen möglich sind. Bielefeld wird alles in die Waagschale werfen, um die Sensation perfekt zu machen. Wir erwarten ein intensives Spiel, in dem Stuttgart versuchen wird, seine spielerische Überlegenheit auszuspielen, während Bielefeld auf seine kämpferischen Qualitäten und schnelle Umschaltmomente setzen dürfte. Ein knapper Sieg seitens Stuttgart wie beispielsweise ein 2:1 ist hier das wahrscheinlichste Szenario.