Dortmund – Ulsan Tipp, Vorschau & Prognose | 25.06.2025

Startseite » Dortmund – Ulsan Tipp, Vorschau & Prognose | 25.06.2025

Am dritten und letzten Spieltag der Gruppenphase der Klub-WM steht eine entscheidende Partie auf dem Programm. Am Mittwochabend, den 25. Juni 2025, trifft Borussia Dortmund auf Ulsan. Anstoß der Begegnung ist um 21:00 Uhr deutscher Zeit im TQL Stadium in Cincinnati, USA. Während der BVB den Einzug in die K.o.-Runde perfekt machen will, geht es für die bereits ausgeschiedenen Südkoreaner nur noch um einen versöhnlichen Abschluss. In diesem Artikel analysieren wir die Ausgangslage beider Teams und geben dir konkrete Wett-Tipps für diese Begegnung an die Hand.

Dortmund – Ulsan Wett-Tipps

Dortmund – Ulsan
Tipp 1: Dortmund gewinnt beide Spielhälften Quote: 2,37
Tipp 2: Beide Teams treffen: Nein Quote: 1,72
Wettbewerb: Klub-WM
Datum: 25.06.2025 21:00 Uhr
Quoten von: bet365

Wett-Tipp 1: Dortmund gewinnt beide Spielhälften

Für den BVB geht es nicht nur um das Erreichen des Achtelfinales, sondern potenziell auch um den Gruppensieg. Dafür ist ein überzeugender Sieg notwendig. Es ist davon auszugehen, dass Dortmund von der ersten Minute an Druck ausüben wird, um früh für klare Verhältnisse zu sorgen und keine Zweifel am Weiterkommen aufkommen zu lassen. Die Offensive hat ihre Qualität in den letzten Wochen eindrucksvoll bewiesen, insbesondere beim 4:3 gegen die Sundowns, bei dem drei Tore bereits in der ersten Halbzeit fielen. Ulsan hat in nur zwei Turnierspielen fünf Gegentreffer kassiert und zeigte sich defensiv anfällig. Die fehlende sportliche Perspektive für die Südkoreaner könnte die Moral zusätzlich beeinträchtigen, was sich besonders zu Beginn beider Halbzeiten zeigen kann, wenn die Konzentration nachlässt. Daher ist der Wett-Tipp, dass Dortmund beide Spielhälften für sich entscheidet, eine attraktive Option. Der BVB wird versuchen, das Spiel schnell zu kontrollieren und das Ergebnis konsequent auszubauen.

Wett-Tipp 2: Beide Teams treffen: Nein

Obwohl die Dortmunder Defensive im letzten Spiel drei Gegentore zugelassen hat, spricht einiges dafür, dass gegen Ulsan die Null stehen könnte. Ulsan hat im bisherigen Turnierverlauf in zwei Spielen nur zwei Tore erzielt und blieb gegen die Mamelodi Sundowns komplett ohne eigenen Treffer. Die Offensive der Südkoreaner scheint nicht die Durchschlagskraft zu besitzen, um die Dortmunder Abwehr ernsthaft in Gefahr zu bringen. Für den BVB wird es nach dem turbulenten 4:3 gegen die Sundowns ein zentrales Anliegen sein, die defensive Stabilität wiederzufinden und ein souveränes Spiel ohne Gegentor abzuliefern. Die Motivation von Ulsan, sich mit aller Macht gegen eine Niederlage zu stemmen, dürfte begrenzt sein. Ein Spiel ohne eigenen Torerfolg für das bereits ausgeschiedene Team ist ein realistisches Szenario. Mein zweiter Wett-Tipp lautet deshalb: Beide Teams treffen: Nein.

Die Form von Borussia Dortmund: Zwischen Torfestival und Zitterpartie

Borussia Dortmund geht als Tabellenzweiter der Gruppe F in dieses letzte Gruppenspiel. Mit vier Punkten aus den ersten beiden Partien (ein Sieg, ein Unentschieden) und einer Tordifferenz von +1 (4:3) hat sich der BVB eine gute Ausgangslosition erarbeitet. Ein Punkt würde bereits sicher für das Achtelfinale reichen. Die letzten fünf Pflichtspiele zeigen eine Mannschaft, die offensiv zu überzeugen weiß, aber defensiv nicht immer sattelfest wirkte.

Der Start in die Klub-WM verlief mit einem 0:0 gegen Fluminense eher verhalten. Im zweiten Spiel gegen die Mamelodi Sundowns bot der BVB den Zuschauern ein wahres Spektakel. Nach einem frühen Rückstand drehte das Team von Trainer Niko Kovac auf und führte zur Pause bereits mit 3:1. Jobe Bellingham traf dabei bei seinem Startelf-Debüt. Nach einem zwischenzeitlichen 4:1 ließen die Dortmunder die Zügel jedoch schleifen und mussten am Ende beim knappen 4:3-Erfolg zittern. Vor dem Turnier zeigte sich der BVB in der Bundesliga in guter Verfassung mit klaren Siegen gegen Holstein Kiel (3:0) und den VfL Wolfsburg (4:0) sowie einem torreichen 4:2-Auswärtssieg bei Leverkusen.

Personalsorgen in der Defensive und im Mittelfeld

Die defensive Anfälligkeit könnte auch mit den aktuellen Ausfällen zusammenhängen. Mit Nico Schlotterbeck (Meniskusriss) fehlt ein wichtiger Pfeiler in der Innenverteidigung. Zudem muss der BVB auf die Mittelfeldakteure Emre Can (Adduktorenbeschwerden) und Salih Özcan (Knieverletzung) verzichten, was die Stabilität im Zentrum beeinträchtigen kann. Diese Ausfälle könnten auch im Spiel gegen Ulsan eine Rolle spielen, auch wenn der Gegner bereits ausgeschieden ist.

Die Situation bei Ulsan: Ein Abschied ohne Druck

Für Ulsan ist die Klub-WM bereits vor dem letzten Spieltag beendet. Nach zwei Niederlagen in den ersten beiden Partien steht das Team aus Südkorea mit null Punkten und einer Tordifferenz von -3 (2:5) auf dem vierten und letzten Tabellenplatz der Gruppe F. Der Einzug ins Achtelfinale ist nicht mehr möglich. Gegen die Mamelodi Sundowns setzte es eine 0:1-Niederlage, gefolgt von einem 2:4 gegen Fluminense. In dieser Partie konnten die Südkoreaner zwischenzeitlich sogar eine Pausenführung erzielen, brachen aber in der zweiten Hälfte unter dem Druck der Brasilianer zusammen.

Da es für Ulsan sportlich um nichts mehr geht, ist die Frage der Motivation entscheidend. Das Team kann befreit aufspielen, was sie unberechenbar machen könnte. Andererseits könnte die fehlende sportliche Perspektive auch zu einem Leistungsabfall führen. Ein großer Vorteil für Trainer Pan-Gon Kim ist, dass er personell aus dem Vollen schöpfen kann. Es gibt keine verletzten oder gesperrten Spieler zu beklagen, was ihm alle taktischen Möglichkeiten für den Turnierabschied offenlässt.

Spielprognose und Ausblick: BVB vor dem Einzug ins Achtelfinale

Die Favoritenrolle in diesem Duell ist eindeutig an Borussia Dortmund vergeben. Alles andere als ein Sieg des Bundesligisten wäre eine große Überraschung. Die unterschiedliche Motivation der beiden Teams ist der entscheidende Faktor: Der BVB spielt um den Einzug in die K.o.-Runde und den möglichen Gruppensieg, während Ulsan nur noch um einen ehrenvollen Abschied spielt. Die Qualität im Kader der Dortmunder ist deutlich höher anzusiedeln. Entscheidend für den Spielverlauf wird sein, ob es dem BVB gelingt, die defensive Stabilität aus dem Spiel gegen Fluminense mit der offensiven Effizienz aus der Partie gegen die Sundowns zu kombinieren. Gelingt dies, steht einem klaren Sieg nichts im Wege.