Am 17. Juni 2025 um 18:00 Uhr deutscher Zeit trifft der brasilianische Vertreter Fluminense im MetLife Stadium in East Rutherford auf den deutschen Bundesligisten Borussia Dortmund. Es ist das erste Spiel in der Gruppe F, und beide Mannschaften wollen mit einem positiven Ergebnis in das Turnier starten. Da die Partie auf neutralem Boden in den USA stattfindet, entfällt für beide Teams der Heimvorteil. In diesem Artikel analysieren wir die Ausgangslage beider Klubs und geben dir unsere Wett-Tipps für diese Begegnung.
Fluminense – Dortmund Wett-Tipps
Tipp 1: Borussia Dortmund setzt die Siegesserie fort
Die Fakten sprechen in diesem Duell klar für eine Siegwette auf den Bundesligisten. Borussia Dortmund hat nicht nur alle seine letzten fünf Spiele gewonnen, sondern dabei auch eine bemerkenswerte Offensivkraft an den Tag gelegt. Mit 17 Toren in fünf Partien stellt der BVB einen Angriff, der auf internationalem Niveau bestehen kann. Die Tatsache, dass das Team auch unter Druck funktioniert, wurde mit dem Erreichen der Champions-League-Qualifikation am letzten Spieltag bewiesen. Fluminense reist zwar ebenfalls mit einer Serie von vier Siegen an, doch sie haben auch mit einigen Verletzungen zu kämpfen. Der Ausfall von Schlüsselspielern wie Germán Cano und Agustín Canobbio schwächt die Brasilianer spürbar, vor allem im Angriff. Auf neutralem Boden und bei einem Turnierauftakt könnte die größere Erfahrung der Dortmunder auf der europäischen Bühne den Ausschlag geben. Auch wenn die Klub-WM ein neues Format hat, ist der BVB es gewohnt, sich mit internationalen Top-Teams zu messen und geht deshalb nicht ohne Grund als Favorit in diese Partie.
Tipp 2: Über 1,5 Tore in der 2. Halbzeit
Eröffnungsspiele bei großen Turnieren beginnen oft verhalten, da beide Mannschaften zunächst Sicherheit suchen und Fehler vermeiden wollen. Eine torärmere erste Halbzeit ist daher keine Seltenheit. Mit fortschreitender Spieldauer steigt jedoch der Druck, das Spiel für sich entscheiden zu wollen. Dies führt häufig zu offeneren Räumen und mehr Torchancen. Dortmunds letztes Ligaspiel gegen Holstein Kiel ist ein gutes Beispiel dafür: Nach einer 1:0-Pausenführung fielen zwei weitere Treffer in der zweiten Hälfte (47. und 73. Minute). Dies zeigt, dass der BVB in der Lage ist, den Druck nach dem Seitenwechsel zu erhöhen. Fluminense wird, sollte es zurückliegen, ebenfalls gezwungen sein, mehr zu riskieren. Die offensive Qualität beider Mannschaften legt nahe, dass sich das Geschehen in der zweiten Halbzeit intensivieren wird. Ein interessanter Wett-Tipp ist daher eine Halbzeit-Wette auf mindestens 2 Tore in der zweiten Spielhälfte.
Fluminense: Mit Rückenwind aus der Heimat in die USA?
Die Form von Fluminense vor dem Start der Klub-WM kann sich sehen lassen. Das Team aus Rio de Janeiro ist in den letzten fünf Pflichtspielen ungeschlagen geblieben. Vier dieser Partien konnte die Mannschaft für sich entscheiden, nur einmal gab es eine Punkteteilung. Die jüngsten Ergebnisse zeigen eine stabile Verfassung, angefangen mit einem 1:1-Unentschieden bei Juventude. Darauf folgten vier Siege in Serie, die das Selbstvertrauen gestärkt haben dürften. Im brasilianischen Pokal, der Copa do Brasil, gab es einen klaren 4:1-Erfolg bei Aparecidense. In der heimischen Série A wurde Vasco da Gama mit 2:1 bezwungen, und auch in der CONMEBOL Sudamericana zeigte man beim 2:0 gegen Once Caldas eine konzentrierte Leistung. Der letzte Auftritt vor der Abreise in die USA war ein überzeugender 2:0-Sieg bei Internacional. In diesen fünf Begegnungen erzielte Fluminense insgesamt elf Tore bei nur drei Gegentreffern, was für eine gute Balance zwischen Offensive und Defensive spricht.
Allerdings wird die Aufgabe bei der Klub-WM durch eine nicht zu unterschätzende Verletztenliste erschwert. Mit Otávio (Achillessehnenriss), Germán Cano (Knieverletzung), Agustín Canobbio (Schädelbruch) und Facundo Bernal (Oberschenkelverletzung) fallen gleich mehrere wichtige Akteure aus. Insbesondere der Ausfall von Torjäger Germán Cano könnte sich auf die Durchschlagskraft im Angriff auswirken. Für Fluminense ist es zudem das erste Aufeinandertreffen mit einem deutschen Verein, was eine zusätzliche Unbekannte in die Gleichung bringt.
Borussia Dortmund zuletzt in überragender Verfassung
Borussia Dortmund reist mit einer beachtlichen Serie im Gepäck nach New Jersey. Der BVB hat seine letzten fünf Pflichtspiele allesamt gewonnen und präsentierte sich zum Saisonende in der Bundesliga in einer starken Verfassung. Diese Siegesserie war entscheidend, um sich auf den letzten Metern doch noch die Qualifikation für die Champions League zu sichern. Die Offensive der Mannschaft von Trainer Niko Kovac lief dabei auf Hochtouren. In den fünf Partien erzielten die Dortmunder beeindruckende 17 Treffer. Den Auftakt der Serie bildete ein 3:2-Heimsieg gegen Borussia Mönchengladbach, gefolgt von einem 3:2-Erfolg bei der TSG Hoffenheim. Danach gab es zwei deutliche Heimsiege: ein 4:0 gegen den VfL Wolfsburg und ein 4:2 bei Bayer 04 Leverkusen. Zum Abschluss der Bundesliga-Saison sicherte ein souveräner 3:0-Heimsieg gegen Holstein Kiel den vierten Tabellenplatz. Die Defensive kassierte in diesem Zeitraum vier Gegentore.
Auch die Dortmunder sind jedoch nicht frei von Personalsorgen. Die Verletztenliste ist prominent besetzt und umfasst wichtige Stützen des Teams. Nico Schlotterbeck wird aufgrund eines Meniskusrisses voraussichtlich erst im Oktober 2025 zurückkehren. Zudem fehlen Filippo Mané (Oberschenkelverletzung), Soumalia Coulibaly (Adduktorenbeschwerden), Emre Can (Adduktorenbeschwerden) und Salih Özcan (Knieverletzung) auf unbestimmte Zeit. Trotz dieser Ausfälle hat die Mannschaft bewiesen, dass sie in der Lage ist, die Lücken zu füllen und weiterhin erfolgreich zu sein. Die jüngsten Ergebnisse sprechen eine deutliche Sprache und zeigen, dass der BVB das nötige Selbstvertrauen für den WM-Auftakt mitbringt.
Prognose zum Klub-WM-Auftakt: Setzt sich die europäische Klasse durch?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Borussia Dortmund als Favorit in diese Partie geht. Die beeindruckende Siegesserie zum Abschluss der Bundesliga-Saison und die enorme Torgefahr unterstreichen die aktuelle Stärke des Teams. Obwohl der BVB auf einige wichtige Spieler verzichten muss, hat die Mannschaft gezeigt, dass sie diese Ausfälle kompensieren kann. Fluminense ist keinesfalls zu unterschätzen, die Brasilianer haben mit vier Siegen aus den letzten fünf Spielen ebenfalls eine gute Form bewiesen. Die schwerwiegenden Verletzungen von Leistungsträgern trüben die Aussichten jedoch erheblich. Das erste Aufeinandertreffen beider Vereine birgt zwar eine gewisse Unvorhersehbarkeit, doch die Fakten sprechen eine deutliche Sprache. Die höhere individuelle Qualität und die bessere Formkurve sollten Borussia Dortmund den Weg für einen erfolgreichen Start in die Klub-WM ebnen. Ein Sieg des BVB ist das wahrscheinlichste Szenario, wobei die zweite Halbzeit das Potenzial für mehrere Treffer bietet.