Andrew Billings – Spielerprofil und Laufbahn
Andrew Mitchell Billings, geboren am 6. März 1995 in Waco, Texas, hat sich als standhafter Defensive Tackle in der National Football League etabliert. Seine Reise in den Profi-Football begann nach einer beeindruckenden College-Karriere an der Baylor University, wo er nicht nur durch seine Leistungen auf dem Spielfeld, sondern auch durch seine außergewöhnliche Kraft auffiel – so brach er während seiner Highschool-Zeit in Waco sogar einen Powerlifting-Rekord von Mark Henry. Dieser Hintergrund als Kraftsportler prägte seinen kraftvollen Spielstil, der ihn zu einem wertvollen Aktivposten für mehrere NFL-Teams machen sollte. Billings wurde im NFL Draft 2016 von den Cincinnati Bengals in der vierten Runde als 122. Spieler insgesamt ausgewählt, obwohl einige Experten ihn zuvor als potenziellen Erstrundenpick gehandelt hatten. Dieser unerwartete Fall im Draft, möglicherweise bedingt durch Bedenken hinsichtlich seiner Körpergröße oder einer Knieverletzung, diente Billings als zusätzliche Motivation für seine gesamte Profikarriere.
College-Karriere bei den Baylor Bears
An der Baylor University hinterließ Andrew Billings von 2013 bis 2015 einen bleibenden Eindruck. Bereits als echter Freshman im Jahr 2013 kam er in elf Spielen zum Einsatz und startete zweimal. Seine Entwicklung setzte sich rasant fort: Als Sophomore im Jahr 2014 startete er in allen 13 Spielen und wurde erstmals ins First-Team All-Big 12 Conference berufen, nachdem er 37 Tackles und zwei Sacks verzeichnet hatte. Seine Junior-Saison 2015 war herausragend und markierte den Höhepunkt seiner College-Laufbahn. Er startete in zwölf Spielen und verzeichnete Karrierebestwerte mit 39 Gesamt-Tackles, 31 Solo-Tackles, beeindruckenden 14 Tackles for Loss und 5,5 Sacks. Diese Leistungen brachten ihm zahlreiche Auszeichnungen ein, darunter die Ernennung zum Big 12 Co-Defensive Player of the Year (geteilt mit Emmanuel Ogbah) und zum Big 12 Defensive Lineman of the Year. Zudem wurde er erneut einstimmig in das First-Team All-Big 12 gewählt. Nach dieser erfolgreichen Saison entschied sich Billings, auf sein letztes College-Jahr zu verzichten und sich für den NFL Draft anzumelden. Er beendete seine College-Karriere mit insgesamt 106 Tackles, 30 Tackles for Loss und 8 Sacks.
Der Weg in die NFL und erste Jahre bei den Cincinnati Bengals
Trotz einiger Prognosen, die ihn als Erstrunden- oder Zweitrundenpick sahen, wurde Andrew Billings im NFL Draft 2016 von den Cincinnati Bengals in der vierten Runde an 122. Stelle ausgewählt. Die Gründe für sein Abrutschen im Draft waren spekulativ und reichten von seiner für die Position als Defensive Tackle als eher gering empfundenen Körpergröße bis hin zu möglichen Bedenken bezüglich einer Knieverletzung. Bengals Head Coach Marvin Lewis äußerte sich damals dahingehend, dass Billings' Größe für einige Teams möglicherweise ein limitierender Faktor gewesen sei, die Bengals aber gute Erfahrungen mit Spielern ähnlicher Statur gemacht hätten. Billings selbst nahm die Draft-Position als Ansporn für seine weitere Karriere. Seine Rookie-Saison 2016 bei den Bengals endete jedoch vorzeitig, da er aufgrund einer Verletzung die gesamte Spielzeit verpasste. Ab der Saison 2017 etablierte er sich dann als wichtiger Bestandteil der Defensive Line der Bengals. In dieser Saison kam er in 15 Spielen zum Einsatz, davon sieben als Starter, und verzeichnete 13 Tackles. In der Saison 2018 startete Billings alle 16 Spiele und steigerte seine Leistung auf 31 Tackles und 2,5 Sacks. Auch 2019 war er eine feste Größe in der Startformation der Bengals, absolvierte alle 16 Spiele und stellte mit 35 Tackles einen persönlichen Bestwert für seine Zeit in Cincinnati auf, ergänzt um einen Sack. Nach Ablauf seines Rookie-Vertrags wurde er von den Bengals nicht weiterverpflichtet.
Wechsel und Stationen in der NFL
Nach seiner Zeit bei den Cincinnati Bengals schloss sich Andrew Billings im Jahr 2020 den Cleveland Browns an. Aufgrund der COVID-19-Pandemie entschied er sich jedoch, die Saison 2020 auszusetzen (Opt-out). In der Saison 2021 kehrte er zurück und bestritt sechs Spiele für die Browns, in denen er einen Tackle verzeichnete. Im weiteren Verlauf des Jahres 2021 war er kurzzeitig auch Mitglied der Practice Squads der Miami Dolphins und der Kansas City Chiefs, kam dort aber zu keinen regulären Einsätzen. Für die Saison 2022 fand Billings bei den Las Vegas Raiders eine neue sportliche Heimat. Dort konnte er sich wieder als Starter etablieren und absolvierte 14 Spiele, in denen er mit 39 Tackles (davon 15 solo) und einem Sack eine solide Leistung zeigte und einen neuen Karrierehöchstwert bei den Gesamt-Tackles aufstellte. Diese Saison half ihm, sich erneut als verlässlicher Spieler in der NFL zu präsentieren.
Aktuelle Situation und Rolle bei den Chicago Bears
Am 16. März 2023 unterschrieb Andrew Billings einen Vertrag bei den Chicago Bears. Er etablierte sich schnell als Schlüsselspieler in der Defensive Line und startete in der Saison 2023 in allen 17 Spielen. Seine Leistungen als "unsung hero" der Defensive, der durch seine harte Arbeit und Fähigkeit, gegnerische Blocker zu binden und Lücken für seine Mitspieler zu schaffen, überzeugten die Verantwortlichen der Bears. Dies führte dazu, dass die Bears ihm am 2. November 2023 eine zweijährige Vertragsverlängerung bis zur Saison 2025 gaben. Der Vertrag hat einen Wert von 8,5 Millionen US-Dollar, wovon 6 Millionen garantiert sind.
In der NFL-Saison 2024 startete Billings die ersten Spiele für die Bears und verzeichnete unter anderem seinen ersten Karriere-Forced-Fumble. Seine Saison wurde jedoch abrupt beendet, als er sich im November 2024 (in Woche 9) einen Riss des Brustmuskels zuzog und operiert werden musste, was ihn für den Rest der Spielzeit auf die Injured Reserve Liste brachte. Berichten vom Januar 2025 zufolge verlief seine Genesung gut, und er wird voraussichtlich für die NFL-Saison 2025 wieder ein wichtiger Bestandteil der Defensive Line der Chicago Bears sein. Für die Saison 2025 wird Billings ein Basisgehalt von 2.060.000 US-Dollar und einen Workout-Bonus von 100.000 US-Dollar beziehen, bei einem Cap Hit von 3.320.000 US-Dollar. Trotz einiger Trade-Gerüchte im April 2025, die aufgrund der Neuverpflichtungen der Bears in der Defensive Line aufkamen, ist Billings weiterhin Teil des Teams.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
CHI
|
2 | 3 | 2 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
CHI
|
7 | 13 | 9 | 1 |
Totals | 9 | 16 | 11 | 1 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
10 Aug. 2024 | BUF | 2 | 1 | 0 |
17 Aug. 2024 | CIN | 1 | 1 | 0 |
8 Sep. 2024 | TEN | 2 | 1 | 0 |
16 Sep. 2024 | HOU | 2 | 2 | 0 |
22 Sep. 2024 | IND | 1 | 1 | 0 |
29 Sep. 2024 | LA | 2 | 1 | 0 |
6 Okt. 2024 | CAR | 2 | 2 | 1 |
13 Okt. 2024 | JAX | 1 | 1 | 0 |
3 Nov. 2024 | ARI | 3 | 1 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |