Armani Rogers – Spielerprofil und Laufbahn
Armani Lee Rogers, dessen sportliche Laufbahn von bemerkenswerten Positionswechseln und Herausforderungen geprägt ist, wurde am 4. Dezember 1997 in Buffalo, New York, geboren. Aufgewachsen in Los Angeles, besuchte er die Alexander Hamilton High School. Sein Weg in den Profi-Football war nicht geradlinig, sondern führte ihn von der Position des Quarterbacks im College zu der des Tight Ends in der National Football League. Dieser Übergang erfolgte erst kurz vor seiner NFL-Karriere. Rogers ist der Sohn des früheren NFL Linebackers Sam Rogers.
College-Karriere: Spielmacher mit Rekorden und Neuausrichtung
Die College-Football-Karriere von Armani Rogers erstreckte sich über zwei Universitäten und war durch seine athletischen Fähigkeiten als Quarterback gekennzeichnet, bevor er sich für einen Positionswechsel entschied. Er begann seine universitäre Laufbahn an der University of Nevada, Las Vegas (UNLV).
Zeit bei den UNLV Rebels
Nach einem Redshirt-Jahr in seiner ersten Saison bei den UNLV Rebels startete Rogers in neun Spielen seiner Redshirt-Freshman-Saison und wurde zum Mountain West Conference Freshman of the Year ernannt. In dieser Spielzeit stellte er mit 780 Rushing Yards einen Schulrekord für einen Quarterback auf und erzielte acht Rushing Touchdowns. Zudem warf er Pässe für 1.471 Yards und sechs Touchdowns bei fünf Interceptions. Seine Zeit bei UNLV war jedoch auch von Verletzungen geprägt. In seiner Redshirt-Sophomore-Saison verpasste er aufgrund einer Fußverletzung sechs Spiele, kam aber dennoch auf 601 Passing Yards, zehn Passing Touchdowns, 565 Rushing Yards und acht Rushing Touchdowns. Auch in seiner Redshirt-Junior-Saison warfen ihn Verletzungen zurück, nachdem er in vier Spielen 393 Yards und zwei Touchdowns geworfen sowie 204 Yards und zwei Touchdowns erlaufen hatte. Insgesamt hält er bei UNLV den Rekord für die meisten Rushing Yards eines Quarterbacks in der Karriere (1.549).
Wechsel und Erfolge bei den Ohio Bobcats
Als Graduate Student transferierte Rogers an die Ohio University. In seiner ersten Saison bei den Ohio Bobcats im Jahr 2020 wurde er hauptsächlich in speziellen offensiven Spielzügen eingesetzt, warf für 48 Yards und einen Touchdown und erlief 114 Yards sowie zwei Touchdowns. Rogers nutzte die zusätzliche Spielberechtigung aufgrund der COVID-19-Pandemie und kehrte für eine zweite Saison zu Ohio zurück. In dieser Saison startete er zwei Spiele als Quarterback und wurde weiterhin in verschiedenen Offensivpaketen eingesetzt. Er beendete die Spielzeit mit 334 Passing Yards, 552 Rushing Yards und sieben Touchdowns. Ein besonderes Highlight seiner Zeit bei den Bobcats war ein 99-Yard-Touchdown-Lauf gegen die Buffalo Bulls, der einen NCAA-Rekord für den längsten Lauf eines Quarterbacks darstellte.
Der Sprung in die NFL
Nach Abschluss seiner College-Laufbahn vollzog Armani Rogers den Wechsel auf die Tight-End-Position. Diese Umstellung erfolgte vor seiner Teilnahme am East-West Shrine Bowl 2022. Trotz seiner athletischen Voraussetzungen wurde er im NFL Draft 2022 nicht ausgewählt.
Als Undrafted Free Agent zu den Washington Commanders
Am 2. Mai 2022 unterschrieb Rogers als Undrafted Free Agent einen Vertrag bei den Washington Commanders. Er schaffte es, sich einen Platz im 53-Mann-Kader für die Saison 2022 zu erkämpfen. In seiner Rookie-Saison kam er in elf Spielen zum Einsatz, davon drei als Starter. Er verzeichnete fünf gefangene Pässe für 64 Yards und zwei Läufe für 26 Yards. Seine erste NFL-Saison endete jedoch vorzeitig, als die Commanders ihn am 19. November 2022 auf die Injured Reserve Liste setzten. Er wurde am 7. Januar 2023 wieder aktiviert.
Verletzungssorgen und Stationen bei verschiedenen Teams
Die weitere NFL-Laufbahn von Armani Rogers wurde maßgeblich von schweren Verletzungen beeinflusst.
Erneuter Rückschlag und die Saison 2023
Im Mai 2023, während einer Trainingseinheit ohne Fremdeinwirkung, erlitt Rogers einen Achillessehnenriss und verpasste dadurch die gesamte NFL-Saison 2023. Er wurde am 25. Juli 2023 offiziell auf die Injured Reserve Liste gesetzt.
Kurze Engagements und erneute Verletzung
Die Washington Commanders entließen Rogers am 6. August 2024. Bereits am folgenden Tag, dem 7. August 2024, wurde er von den Philadelphia Eagles unter Vertrag genommen, jedoch am 27. August 2024 wieder entlassen. Im Oktober 2024 fand er einen Platz im Practice Squad der Atlanta Falcons. Am 17. Januar 2025 unterschrieb Rogers einen Reserve/Future-Vertrag bei den Buffalo Bills. Doch das Verletzungspech blieb ihm treu: Anfang März 2025 erlitt er während des Trainings erneut einen Achillessehnenriss und musste operiert werden. Infolge dieser Verletzung wurde er von den Buffalo Bills im April 2025 mit einer Non-Football Injury Designation entlassen.
Aktuelle Situation
Nach seiner Entlassung bei den Buffalo Bills im April 2025 aufgrund eines erneuten Achillessehnenrisses ist Armani Rogers aktuell Free Agent. Seine Genesung von dieser zweiten schweren Verletzung wird voraussichtlich seine sportliche Zukunft und eine mögliche Rückkehr in die NFL für die Saison 2025 oder darüber hinaus maßgeblich bestimmen.
Tournament Stage | Team | GP | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
PHI
|
1 | 4 | 2 | 24 | 17 | 0 |
Totals | 1 | 4 | 2 | 24 | 17 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
24 Aug. 2024 | MIN | 4 | 2 | 24 | 17 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |