Cameron Johnston – Spielerprofil und Laufbahn
Der aus Geelong, Victoria, Australien, stammende Cameron Johnston, dessen Geburtstag der 24. Februar 1992 ist, hat eine bemerkenswerte Reise von den Feldern des Australian Rules Football zu den Grids der National Football League vollzogen. Bevor er sich dem American Football zuwandte, war er 2011 Mitglied des Melbourne Football Club in der Australian Football League (AFL). Seine Transition zum American Football führte ihn an die Ohio State University, wo er sich als einer der herausragenden College-Punter etablierte und den Grundstein für eine professionelle Karriere legte. Johnston unterschrieb nach dem NFL Draft 2017 als Undrafted Free Agent bei den Philadelphia Eagles und hat sich seitdem als beständiger Punter in der Liga bewiesen.
Von Australien ins Rampenlicht des College Footballs
Cameron Johnstons sportliche Laufbahn begann nicht auf dem American Football-Feld, sondern im Australian Rules Football, einer in seiner Heimat populären Sportart. Er spielte für die Geelong Falcons in der U18-Liga TAC Cup, bevor er 2011 im AFL Rookie Draft von Melbourne Football Club ausgewählt wurde. Seine Zeit im australischen Profi-Football war jedoch von kurzer Dauer, und er spielte hauptsächlich für Casey Scorpions, das Farmteam von Melbourne in der Victorian Football League (VFL). Dieser Hintergrund im Australian Rules Football, bei dem das Kicken des Balles eine zentrale Rolle spielt, legte eine wichtige Grundlage für seine spätere Spezialisierung im American Football.
Prägende Jahre bei Ohio State
Im Jahr 2012 entschloss sich Johnston, eine Karriere im American Football anzustreben und schloss sich ProKick Australia an, einer Akademie, die australische Spieler auf den Wechsel in die Vereinigten Staaten vorbereitet. Dieser Schritt zahlte sich aus, als er 2013 ein volles Stipendium an der Ohio State University erhielt. Bereits in seiner ersten Saison als Freshman führte er alle Punter der Big Ten Conference mit einem Durchschnitt von 44,0 Yards pro Punt an und rangierte national auf Platz 16. College Football News ernannte ihn zum Second-Team Freshman All-American. In den folgenden Jahren war er Teil des Teams, das 2014 die nationale Meisterschaft gewann. Seine individuellen Leistungen wurden ebenfalls gewürdigt: Er erhielt 2015 Second-Team All-Big Ten Ehren und 2016 First-Team All-Big Ten Ehren. Gekrönt wurde seine College-Karriere mit der Auszeichnung zum Eddleman-Fields Big Ten Punter of the Year im Jahr 2016. Er stellte zudem Schulrekorde für die meisten Punts innerhalb der 20-Yard-Linie in einer Karriere (109) und in einer Saison (31 im Jahr 2015) auf. Sein Karriere-Durchschnitt von 44,9 Yards pro Punt ist der zweitbeste in der Geschichte von Ohio State.
Etablierung in der NFL
Nach einer erfolgreichen College-Karriere stand Cameron Johnston vor der Herausforderung, sich in der hart umkämpften National Football League einen Platz zu erkämpfen. Sein Weg in die Liga führte nicht über den Draft, sondern über den Status eines Undrafted Free Agent, was einen steinigeren Pfad zum Erfolg bedeuten kann. Dennoch konnte er sich durchsetzen und bei mehreren Teams wichtige Beiträge leisten.
Der Sprung als Undrafted Free Agent zu den Philadelphia Eagles
Am 11. Mai 2017 unterzeichnete Johnston als Undrafted Free Agent einen Vertrag bei den Philadelphia Eagles. Obwohl er am 2. September 2017 zunächst entlassen wurde, erhielt er am 3. Januar 2018 einen Reserve/Future-Vertrag bei den Eagles. Am 1. September 2018 schaffte er es in den 53-Mann-Kader für die Saison 2018 und gab sein NFL-Debüt im Saisoneröffnungsspiel gegen die Atlanta Falcons, bei dem er sechs Punts für 313 Yards verzeichnete. In seiner ersten NFL-Saison stellte er mit einem Brutto-Durchschnitt von 48,1 Yards und einem Netto-Durchschnitt von 42,7 Yards pro Punt neue Franchise-Rekorde für eine einzelne Saison auf; diese Werte rangierten ligaweit auf dem dritten bzw. vierten Platz. Am 24. März 2020 wurde sein Vertrag bei den Eagles um ein weiteres Jahr für 660.000 US-Dollar verlängert. Bis zu seinem Abschied von den Eagles nach der Saison 2020 hatte er die höchsten Brutto- (47,2 Yards) und Netto- (42,5 Yards) Punt-Durchschnitte in der Geschichte des Teams erzielt.
Wechsel zu den Houston Texans und konstante Leistungen
Am 30. März 2021 unterschrieb Cameron Johnston einen Vertrag bei den Houston Texans. In seiner ersten Saison bei den Texans, 2021, führte er die Liga sowohl bei den gesamten Punting Yards (4.108) als auch bei der Anzahl der Punts (88) an. Auch in der Saison 2022 zeigte er starke Leistungen und erzielte mit 48,1 Yards pro Punt einen persönlichen Karrierebestwert und platzierte 37 Punts innerhalb der gegnerischen 20-Yard-Linie, ebenfalls ein Karrierehoch. Während der Saison 2023 zog sich Johnston am 25. August eine Wadenmuskelverletzung zu und wurde am 31. August auf die Injured Reserve Liste gesetzt. Er wurde am 7. Oktober wieder aktiviert. In 13 Spielen der Saison 2023 puntete er 66 Mal für 3.145 Yards (47,7 Yards Durchschnitt) und platzierte 30 Punts innerhalb der 20-Yard-Linie. Ein Highlight war ein 74-Yard-Punt in Woche 8 gegen die Carolina Panthers, ein Karriere-Bestwert und der längste Punt in der Geschichte der Texans.
Aktuelle Karrierestation und Ausblick
Nach seinen Stationen bei den Philadelphia Eagles und den Houston Texans hat Cameron Johnston ein neues Kapitel in seiner NFL-Karriere aufgeschlagen. Sein Wechsel zu den Pittsburgh Steelers markiert eine weitere Phase, in der er seine Fähigkeiten als Punter unter Beweis stellen wird, auch wenn der Start von einer Verletzung überschattet wurde.
Engagement bei den Pittsburgh Steelers
Am 19. März 2024 unterzeichnete Cameron Johnston einen Dreijahresvertrag über 9 Millionen US-Dollar mit den Pittsburgh Steelers. Dieser Vertrag beinhaltet einen Signing Bonus von 2.875.000 US-Dollar und eine Garantiesumme in gleicher Höhe. Für die NFL-Saison 2025 wird Johnston ein Basisgehalt von 2.500.000 US-Dollar beziehen, bei einem Cap Hit von 3.458.333 US-Dollar. Seine Zeit bei den Steelers begann jedoch unglücklich: In Woche 1 der Saison 2024 erlitt er eine Knieverletzung, die sich als Kreuzbandriss herausstellte und seine Saison vorzeitig beendete. Er wurde am 10. September 2024 auf die Injured Reserve Liste gesetzt. Berichten vom Februar 2025 zufolge macht Johnston Fortschritte in seiner Rehabilitation und konnte mit dem Lauftraining beginnen. Er wird voraussichtlich für die NFL-Saison 2025 wieder einsatzbereit sein.
Spielstil als Punter
Cameron Johnston ist bekannt für seine Fähigkeit, den Ball weit und präzise zu punten. Im Laufe seiner NFL-Karriere bis zur Saison 2024 hat er 447 Punts für insgesamt 21.132 Yards erzielt, was einem Durchschnitt von 47,3 Yards pro Punt entspricht. Davon landeten 183 Punts innerhalb der gegnerischen 20-Yard-Linie. Sein längster verzeichneter Punt in der NFL erreichte eine Weite von 74 Yards. In der Saison 2021 führte er die NFL in Punting Yards an. Während seiner Zeit bei den Philadelphia Eagles stellte er Franchise-Rekorde für den höchsten Brutto- (48,1) und Netto-Punt-Durchschnitt (42,7) in einer einzelnen Saison (2018) auf. Seine Technik, die teilweise auf seinen Hintergrund im Australian Rules Football zurückzuführen ist, ermöglicht es ihm, den Ball mit unterschiedlichen Flugbahnen zu versehen, um die Returner der Gegner vor Herausforderungen zu stellen. Er dient zudem als Holder bei Field-Goal-Versuchen.
Statistische Übersicht und Auszeichnungen
Cameron Johnstons Karriere ist durch bemerkenswerte statistische Leistungen und Anerkennungen sowohl im College als auch in der NFL gekennzeichnet. Diese Zahlen und Ehrungen unterstreichen seine Bedeutung als Punter.
- NFL Punting Yards Leader: 2021 (4.108 Yards).
- College Football Playoff National Champion: 2014 (mit Ohio State).
- Big Ten Punter of the Year (Eddleman-Fields Punter of the Year): 2016.
- First-Team All-Big Ten: 2016.
- Second-Team All-Big Ten: 2015.
- Second-Team Freshman All-American (College Football News): 2013.
- Karriere-Punt-Durchschnitt (NFL bis Saison 2024): 47,3 Yards.
- Karriere-Punts innerhalb der 20 (NFL bis Saison 2024): 183.
- Längster Punt (NFL): 74 Yards (2023 mit den Houston Texans).
- Philadelphia Eagles Franchise Rekorde (Single Season 2018): Höchster Brutto-Punt-Durchschnitt (48,1), Höchster Netto-Punt-Durchschnitt (42,7).
- Ohio State Schulrekorde: Meiste Punts innerhalb der 20 in einer Karriere (109) und einer Saison (31 in 2015).
Tournament Stage | Team | GP | Punts | Yds | TB | in20 | Lng |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
PIT
|
3 | 16 | 777 | 1 | 6 | 65 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
PIT
|
1 | 2 | 103 | 0 | 1 | 58 |
Totals | 4 | 18 | 880 | 1 | 7 | 65 |
Datum | VS | No | Yds | TB | in20 | Lng |
---|---|---|---|---|---|---|
10 Aug. 2024 | HOU | 5 | 218 | 1 | 1 | 50 |
18 Aug. 2024 | BUF | 5 | 284 | 0 | 2 | 65 |
24 Aug. 2024 | DET | 6 | 275 | 0 | 3 | 53 |
8 Sep. 2024 | ATL | 2 | 103 | 0 | 1 | 58 |
Datum | VS | No | Yds | TB | in20 | Lng |