Darnell Washington – Spielerprofil und Laufbahn
Darnell Ernest Washington, am 17. August 2001 in Las Vegas, Nevada, zur Welt gekommen, machte bereits vor seinem Eintritt in die National Football League durch seine imposante physische Präsenz und seine Erfolge auf dem College-Level auf sich aufmerksam. Seine Zeit an der Desert Pines High School in Las Vegas, wo er sowohl Football als auch Basketball spielte, legte den Grundstein für eine vielversprechende sportliche Zukunft. Im Football trug er dazu bei, dass Desert Pines in den Jahren 2016 und 2017 zwei aufeinanderfolgende Staatsmeisterschaften gewann. Als hoch angesehener Fünf-Sterne-Rekrut entschied er sich, seine College-Football-Karriere an der University of Georgia zu verfolgen. Dort entwickelte er sich zu einem wichtigen Bestandteil des Teams und erlangte landesweite Anerkennung.
College-Karriere bei den Georgia Bulldogs
An der University of Georgia trug Darnell Washington von 2020 bis 2022 das Trikot der Bulldogs und war Teil einer äußerst erfolgreichen Ära des Programms. In seiner Freshman-Saison 2020 kam er in zehn Spielen zum Einsatz, von denen er sieben startete, und verzeichnete sieben Passfänge für 166 Yards. Im folgenden Jahr, 2021, war er in elf Spielen aktiv, startete sechsmal und fing zehn Pässe für 154 Yards und einen Touchdown. Dieser erste Touchdown seiner College-Karriere gelang ihm im SEC Championship Game gegen Alabama. Eine Fußverletzung zwang ihn zu einer Operation und er verpasste einen Teil der Saison. Trotzdem war er Teil des Teams, das die CFP National Championship 2021 gewann. In seiner dritten und letzten Saison für Georgia, 2022, startete Washington in 14 von 15 Spielen und konnte mit 28 gefangenen Pässen für 454 Yards und zwei Touchdowns seine bis dahin besten statistischen Werte erzielen. Diese Leistungen brachten ihm die Ehrung als Second-Team All-SEC ein. Zudem feierte er mit Georgia den erneuten Gewinn der CFP National Championship. Am 12. Januar 2023 erklärte Washington seine Teilnahme am NFL Draft.
Sprung in die NFL: Draft und Rookie-Saison
Darnell Washington wurde im NFL Draft 2023 in der dritten Runde als insgesamt 93. Spieler von den Pittsburgh Steelers ausgewählt. Berichten zufolge könnte seine Position im Draft durch medizinische Bedenken einiger Teams hinsichtlich seiner Knie beeinflusst worden sein. Am 12. Mai 2023 unterzeichnete er seinen Rookie-Vertrag bei den Steelers, einen Vierjahresvertrag im Wert von rund 5,35 Millionen US-Dollar, inklusive eines Signing Bonus von etwa 893.752 US-Dollar. In seiner ersten NFL-Saison, 2023, kam Washington in allen 17 Regular-Season-Spielen zum Einsatz und stand siebenmal in der Startformation. Er fing sieben Pässe für insgesamt 61 Yards. Aufgrund seiner beeindruckenden Statur von 2,01 Metern und einem Gewicht von rund 120 Kilogramm erhielt er den Spitznamen "Mount Washington", eine Anspielung auf einen bekannten Stadtteil und Hügel in Pittsburgh.
Entwicklung in der zweiten NFL-Saison
In seiner zweiten NFL-Saison, der Spielzeit 2024, setzte Darnell Washington seine Entwicklung bei den Pittsburgh Steelers fort. Er bestritt erneut alle 17 Spiele der regulären Saison und startete dabei neunmal. Seine statistischen Werte im Passspiel zeigten eine Steigerung gegenüber seinem Rookie-Jahr. Washington sicherte 19 von 25 auf ihn geworfenen Pässen für 200 Yards und erzielte seinen ersten NFL-Touchdown. Dieser Touchdown gelang ihm im Spiel der zweiten Woche gegen die Denver Broncos nach einem Pass von Quarterback Justin Fields. Nach dem Touchdown salutierte er, was er später als Gruß an seinen Bruder, einen Angehörigen des United States Marine Corps, erklärte. Trotz der verbesserten Zahlen im Passfang wurde Washington weiterhin vorrangig für seine Blocking-Fähigkeiten eingesetzt und galt nicht als primäre Anspielstation im Passspiel der Steelers. Er kam auch im Wild Card Playoff-Spiel gegen die Baltimore Ravens zum Einsatz, wo er einen Pass für neun Yards fing.
Spielstil und Rolle im Team
Darnell Washington ist vor allem für seine außergewöhnliche Größe und seine Fähigkeiten als Blocker bekannt. Mit seiner Statur wird er oft als eine Art "sechster Offensive Lineman" beschrieben, der sowohl im Laufspiel als auch im Passschutz wertvolle Beiträge leisten kann. Während seine Qualitäten im Blockspiel unbestritten sind und er hier auch immer wieder Highlight-Blocks setzt, wird an seiner Konstanz in diesem Bereich noch gearbeitet. Seine Höhe kann im Leverage-Spiel eine Herausforderung darstellen, doch er zeigt Verständnis dafür, wie er dies kompensieren kann. Im Passspiel gilt er als großer Zielspieler, dem es jedoch an ausgeprägter Agilität fehlt, um sich konstant von Verteidigern zu lösen. Seine Rolle im Passspiel der Steelers war bisher eher limitiert, auch wenn er in seiner zweiten Saison eine Steigerung der Targets und Yards verzeichnen konnte. Es wird erwartet, dass seine Hauptaufgabe weiterhin im Blocken liegen wird, wobei er als Rotationsspieler und mögliche Redzone-Option eingesetzt werden kann.
Aktuelle Vertragssituation und Ausblick auf die Saison 2025
Darnell Washington steht bei den Pittsburgh Steelers unter seinem Rookie-Vertrag, der noch bis nach der Saison 2026 läuft. Für die kommende NFL-Saison 2025 wird sein Basisgehalt 1.236.719 US-Dollar betragen, bei einem Cap Hit von 1.460.157 US-Dollar. Sein Dead Cap Value für 2025 liegt bei 446.876 US-Dollar. Nach Abschluss der Saison 2024 und vor Beginn der Vorbereitungen auf die Saison 2025 ist Washington weiterhin ein aktiver Teil des Kaders der Pittsburgh Steelers. Es wird erwartet, dass er auch in der Saison 2025 eine wichtige Rolle als blockender Tight End im System der Steelers einnehmen wird, während seine Entwicklung im Passspiel weiterhin beobachtet wird. Die Präsenz von Pat Freiermuth, der vor der Saison 2024 einen neuen Vertrag unterzeichnete, deutet darauf hin, dass Washingtons primärer Beitrag weiterhin abseits des reinen Passempfangs liegen könnte, solange Freiermuth gesund bleibt.
Tournament Stage | Team | GP | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Regular Season |
PIT
|
13 | 25 | 19 | 200 | 29 | 1 |
NFL 2024-2025 Postseason |
PIT
|
1 | 3 | 1 | 9 | 9 | 0 |
Totals | 14 | 28 | 20 | 209 | 29 | 1 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
8 Sep. 2024 | ATL | 1 | 1 | 5 | 5 | 0 |
15 Sep. 2024 | DEN | 1 | 1 | 5 | 5 | 1 |
29 Sep. 2024 | IND | 2 | 2 | 31 | 20 | 0 |
7 Okt. 2024 | DAL | 2 | 1 | 5 | 5 | 0 |
13 Okt. 2024 | LV | 1 | 1 | 9 | 9 | 0 |
21 Okt. 2024 | NYJ | 4 | 4 | 36 | 18 | 0 |
29 Okt. 2024 | NYG | 1 | 1 | 29 | 29 | 0 |
10 Nov. 2024 | WAS | 3 | 1 | 6 | 6 | 0 |
17 Nov. 2024 | BAL | 4 | 2 | 42 | 25 | 0 |
22 Nov. 2024 | CLE | 3 | 3 | 14 | 6 | 0 |
1 Dez. 2024 | CIN | 1 | 1 | 10 | 10 | 0 |
8 Dez. 2024 | CLE | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
25 Dez. 2024 | KC | 1 | 1 | 8 | 8 | 0 |
12 Jan. 2025 | BAL | 3 | 1 | 9 | 9 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |