DeForest Buckner – Spielerprofil und Laufbahn
DeForest George Buckner, dessen Geburtstag der 17. März 1994 ist, hat sich als eine der beständigsten und dominantesten Kräfte an der Defensive Line in der National Football League etabliert. Geboren in Waianae, Hawaii, besuchte Buckner die Punahou School in Honolulu, wo er nicht nur im Football, sondern auch im Basketball herausragende Leistungen zeigte und 2012 zum Hawaii Gatorade Player of the Year im Basketball ernannt wurde. Seine beeindruckende Statur von 6 Fuß 7 Zoll und sein Gewicht von rund 295 Pfund verschafften ihm bereits früh Aufmerksamkeit. Er entschied sich, College Football an der University of Oregon zu spielen, wo er von 2012 bis 2015 eine Schlüsselrolle in der Defensive Line der Ducks einnahm.
Prägende Jahre an der University of Oregon
An der University of Oregon entwickelte sich DeForest Buckner zu einem der profiliertesten Verteidiger des Landes. In seinen vier Jahren bei den Ducks zeigte er eine stetige Steigerung seiner Leistungen. Als Freshman im Jahr 2012 kam er in allen 13 Spielen zum Einsatz, startete zwei davon und verzeichnete 29 Tackles und einen Sack. Seine Sophomore-Saison 2013 sah ihn in acht von 13 Spielen als Starter, wobei er 39 Tackles und 2,5 Sacks erzielte. Im Junior-Jahr 2014 explodierten seine Zahlen förmlich, als er 81 Tackles, 13 Tackles for Loss und 4 Sacks verbuchte und als Second-Team All-Pac-12 ausgezeichnet wurde. Obwohl er bereits nach dieser Saison als potenzieller Erstrunden-Pick galt, entschied sich Buckner, für sein Senior-Jahr nach Oregon zurückzukehren, um seinen Abschluss zu machen und seine Draft-Position weiter zu verbessern. Diese Entscheidung zahlte sich aus: In seiner Senior-Saison 2015 erreichte er Karrierebestwerte mit 83 Tackles, 17 Tackles for Loss und 10,5 Sacks. Für diese herausragende Leistung wurde er zum Pac-12 Defensive Player of the Year ernannt, erhielt die Morris Trophy als bester Defensive Lineman der Pac-12 (gewählt von gegnerischen Spielern) und wurde als First-Team All-American geehrt. Insgesamt bestritt er 54 Spiele für Oregon und sammelte dabei 232 Tackles, 36 Tackles for Loss und 18 Sacks.
Eintritt in die NFL und Zeit bei den San Francisco 49ers
Die beeindruckenden Leistungen am College machten DeForest Buckner zu einem begehrten Spieler im NFL Draft 2016. Die San Francisco 49ers wählten ihn schließlich in der ersten Runde an siebter Stelle aus. Damit war er der zweite Defensive End der Oregon Ducks in Folge, den die 49ers in der ersten Runde verpflichteten, nachdem sie im Vorjahr Arik Armstead gedraftet hatten.
Draft und frühe Entwicklung
Buckner etablierte sich schnell als feste Größe in der Defensive Line der 49ers. In seiner Rookie-Saison 2016 startete er in 15 von 16 möglichen Spielen, verpasste nur eine Partie aufgrund einer Fußverletzung. Er verzeichnete 73 Tackles, die zweitmeisten unter allen NFL Defensive Tackles in dieser Saison, und 6 Sacks, was den vierten Platz unter den Rookies bedeutete. Diese Leistungen brachten ihm eine Nominierung in das PFWA All-Rookie Team ein. In den folgenden Jahren setzte er seine Entwicklung fort. Die Saison 2017 beendete er mit 61 Tackles und 3 Sacks. Für seine Leistungen in den Saisons 2017 und 2018 wurde er von den 49ers mit dem Hazeltine Iron Man Award ausgezeichnet, der den mutigsten und inspirierendsten Defensivspieler ehrt.
Aufstieg zu einem dominanten Verteidiger und Super Bowl Teilnahme
Die Saison 2018 markierte einen weiteren Schritt in Buckners Karriere, als er mit 12 Sacks einen neuen persönlichen Bestwert aufstellte und erstmals in den Pro Bowl gewählt wurde. Diese Sack-Anzahl war die höchste eines 49ers-Spielers seit Aldon Smith im Jahr 2012 und die zweithöchste eines Defensive Tackles in der gesamten NFL in dieser Spielzeit. Er fügte zudem 67 Tackles und 17 Tackles for Loss hinzu. In der Saison 2019 war Buckner ein integraler Bestandteil der dominanten 49ers-Verteidigung, die das Team bis in den Super Bowl LIV führte. Er startete alle 16 regulären Saisonspiele, erzielte 61 Tackles, 7,5 Sacks, eroberte vier Fumbles (die meisten eines 49ers-Spielers seit 1988) und erzwang zwei Fumbles. Für seine Leistungen wurde er als Second-Team All-Pro ausgezeichnet und erhielt den Bill Walsh Award seines Teams. In den Playoffs dieser Saison steuerte er in drei Spielen 12 Tackles und 2,5 Sacks bei, davon 1,5 Sacks im Super Bowl LIV gegen die Kansas City Chiefs.
Wechsel und fortgesetzter Erfolg bei den Indianapolis Colts
Trotz seiner herausragenden Leistungen für die San Francisco 49ers und seiner Schlüsselrolle im Super Bowl Lauf, wurde DeForest Buckner am 18. März 2020 zu den Indianapolis Colts getradet. Die Colts gaben dafür ihren Erstrunden-Pick im NFL Draft 2020 (den 13. Pick insgesamt) ab. Unmittelbar nach dem Trade unterzeichnete Buckner eine vierjährige Vertragsverlängerung über 84 Millionen US-Dollar mit den Colts, was ihn zu diesem Zeitpunkt zum zweithöchstbezahlten Defensive Tackle der Liga machte.
Der Trade und unmittelbarer Einfluss
Der Wechsel zu den Indianapolis Colts tat Buckners Leistungen keinen Abbruch. Bereits in seiner ersten Saison 2020 für die Colts demonstrierte er seinen Wert eindrücklich. Er startete in 14 von 15 Spielen und verzeichnete 58 Tackles, 9,5 Sacks, zwei erzwungene Fumbles und eine Fumble Recovery. Besonders hervorzuheben ist seine Leistung im Dezember 2020, die ihm die Auszeichnung als AFC Defensive Player of the Month einbrachte; unter anderem gelangen ihm in Woche 15 gegen die Houston Texans drei Sacks in einem Spiel. Am Ende der Saison 2020 wurde er erstmals in seiner Karriere in das First-Team All-Pro gewählt und erhielt zudem die Auszeichnung als Polynesian Professional Football Player of the Year. Der Trade wurde von Seiten der Colts als strategischer Schritt gesehen, um die Defensive Line signifikant zu verstärken, und Buckner erfüllte diese Erwartungen umgehend.
Konstante Spitzenleistungen und Vertragsverlängerungen
Auch in den folgenden Saisons blieb DeForest Buckner ein Pfeiler der Colts-Verteidigung und lieferte konstant hohe Leistungen ab. In der Saison 2021 wurde er erneut in den Pro Bowl gewählt, nachdem er 68 Tackles und 7 Sacks in 17 Spielen erzielt hatte. Die Saison 2022 bestritt er ebenfalls komplett, spielte in allen 17 Partien, kam auf 74 Tackles, 8 Sacks und zwei erzwungene Fumbles, obwohl er, wie sich später herausstellte, die gesamte Saison mit einer UCL-Verletzung im linken Ellbogen gespielt hatte. In der Saison 2023 erreichte er mit 81 Tackles einen neuen Karrierehöchstwert, erzielte 8 Sacks und wurde zum dritten Mal in seiner Karriere in den Pro Bowl berufen. In dieser Spielzeit gelang ihm zudem ein Fumble Return Touchdown. Seine durchgehend starken Leistungen und seine Bedeutung für das Team führten dazu, dass die Indianapolis Colts seinen Vertrag am 15. April 2024 um zwei Jahre für 46 Millionen US-Dollar bis zur Saison 2026 verlängerten. Auch in der abgelaufenen Saison 2024 zeigte er mit 6,5 Sacks und 61 Tackles weiterhin seine Präsenz. Seine 32,5 Sacks seit seinem Wechsel zu den Colts im Jahr 2020 sind der drittbeste Wert unter allen Defensive Tackles in diesem Zeitraum. Für seine Courage und sein Engagement wurde er 2024 von seinen Teamkollegen mit dem Ed Block Courage Award ausgezeichnet.
Spielstatistiken und Auszeichnungen
DeForest Buckners Karriere ist von zahlreichen individuellen Erfolgen und konstant hohen statistischen Werten geprägt. Bis zum Abschluss der NFL-Saison 2024 hat er in seiner Laufbahn insgesamt 605 Tackles, 67,5 Sacks, 9 Forced Fumbles, 10 Fumble Recoveries und 2 Touchdowns erzielt. Seine Leistungen wurden mehrfach mit Nominierungen und Ehrungen gewürdigt.
- NFL Ehrungen:
- First-Team All-Pro (2020)
- Second-Team All-Pro (2019)
- 3× Pro Bowl (2018, 2021, 2023)
- PFWA All-Rookie Team (2016)
- Polynesian Professional Football Player of the Year (2020)
- AFC Defensive Player of the Month (Dezember 2020)
- AFC Defensive Player of the Week (Woche 15, 2020)
- Ed Block Courage Award (2024)
- College Ehrungen (University of Oregon):
- First-Team All-American (2015)
- Pac-12 Defensive Player of the Year (2015)
- Morris Trophy (2015)
- First-Team All-Pac-12 (2015)
- Second-Team All-Pac-12 (2014)
- Casanova Award (Oregon Ducks Top Freshman, 2012)
Bei den Indianapolis Colts hat er sich zudem in den Rekordbüchern etabliert und ist der All-Time Leader des Franchises bei den Defensive Tackles für Quarterback Hits (87) und rangiert weit oben bei Tackles for Loss und abgewehrten Pässen für Defensive Linemen.
Aktuelle Situation und Rolle im Team
Nach Abschluss der NFL-Saison 2024 ist DeForest Buckner weiterhin ein integraler Bestandteil der Indianapolis Colts. Sein Vertrag wurde im April 2024 um zwei Jahre verlängert und läuft nun bis einschließlich der Saison 2026. Für die kommende NFL-Saison 2025 wird Buckner ein Basisgehalt von 13 Millionen US-Dollar und einen Roster Bonus von 10 Millionen US-Dollar beziehen, was zu einem Cap Hit von 26,6 Millionen US-Dollar führt. Die Vertragsverlängerung beinhaltete einen Signing Bonus von 18 Millionen US-Dollar und garantierte insgesamt 53,25 Millionen US-Dollar. Die Struktur des neuen Vertrags, die auch sogenannte "Void Years" beinhaltet, verschaffte den Colts für die Saison 2024 signifikante Cap-Space-Erleichterungen. Buckner gilt als einer der Führungsspieler im Locker Room der Colts und seine Leistungen auf dem Feld sind entscheidend für den Erfolg der Defensive Line des Teams. Er ist bekannt für seine Beständigkeit und hat in den letzten drei Saisons (2021-2023) kein einziges Spiel verpasst.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
IND
|
1 | 2 | 2 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
IND
|
12 | 60 | 24 | 7 |
Totals | 13 | 62 | 26 | 7 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
23 Aug. 2024 | CIN | 2 | 2 | 0 |
8 Sep. 2024 | HOU | 6 | 5 | 2 |
15 Sep. 2024 | GB | 1 | 0 | 0 |
27 Okt. 2024 | HOU | 3 | 2 | 1 |
4 Nov. 2024 | MIN | 6 | 4 | 1 |
10 Nov. 2024 | BUF | 8 | 3 | 0 |
17 Nov. 2024 | NYJ | 5 | 2 | 0 |
24 Nov. 2024 | DET | 7 | 2 | 1 |
1 Dez. 2024 | NE | 7 | 1 | 1 |
15 Dez. 2024 | DEN | 3 | 2 | 1 |
22 Dez. 2024 | TEN | 5 | 3 | 0 |
29 Dez. 2024 | NYG | 5 | 0 | 0 |
5 Jan. 2025 | JAX | 4 | 0 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |