Ezekiel Turner – Spielerprofil und Laufbahn
Ezekiel Turner, dessen Geburtstag der 9. Juni 1996 ist und der in Portsmouth, Virginia, das Licht der Welt erblickte, hat sich in der National Football League vor allem durch seine Beiträge in den Special Teams einen Namen gemacht. Seine professionelle Laufbahn begann, als er nach dem NFL Draft 2018 als Undrafted Free Agent von den Arizona Cardinals unter Vertrag genommen wurde. Diese Verpflichtung am 30. April 2018 markierte den Beginn einer mehrjährigen Periode bei den Cardinals, in der er sich als wertvoller Spieler etablierte. Schon in seiner Rookie-Saison 2018 machte er auf sich aufmerksam, als er in allen 16 Spielen zum Einsatz kam, ligaweit den dritten Platz bei den Special-Teams-Tackles belegte und von der Pro Football Writers of America (PFWA) in das All-Rookie Team als Special Teamer berufen wurde. Ursprünglich als Defensive Back während seiner College-Zeit bei den Washington Huskies aktiv, vollzog er später den Wechsel auf die Position des Linebackers.
Von Maryland über Junior College zu den Washington Huskies
Bevor Ezekiel Turner in der NFL Fuß fasste, durchlief er eine formative Phase im College Football, die seinen späteren Werdegang prägte. Er besuchte die Glen Burnie High School in Maryland, wo er sowohl als Runningback als auch als Safety aktiv war. Trotz seiner Leistungen dort erhielt er zunächst nur Angebote von Division-II-Schulen und Walk-On-Möglichkeiten bei kleineren Programmen. Um seine Chancen auf eine Karriere im "Big-Time College Football" zu erhöhen, entschied er sich, zunächst das Los Angeles Pierce College zu besuchen. Dort spielte er eine Saison als Freshman, in der er 35 Tackles und eine Interception verzeichnete, was die Aufmerksamkeit größerer Universitäten auf ihn lenkte.
Im Januar 2015 wechselte Turner an die University of Washington, wo er für die Huskies als Defensive Back spielte. Während seiner Zeit bei den Huskies von 2015 bis 2017 wurde er viermal zum Special Teams Player of the Week ernannt und war 2016 Co-Gewinner des Special Teams MVP Awards des Teams. In seiner Sophomore-Saison bestritt er zwölf von 13 Spielen und startete einmal gegen die Stanford University, wobei er sieben Tackles erzielte. In seiner Junior-Saison 2016 kam er in 13 von 14 Spielen zum Einsatz, verzeichnete einen Tackle for Loss und eine Interception im Pac-12 Football Championship Game. In seiner Senior-Saison 2017 spielte er in allen 13 Partien, startete drei davon und verzeichnete unter anderem sechs Tackles und eine 41-Yard-Interception-Return im Apple Cup gegen die Washington State Cougars. Insgesamt absolvierte er 38 Spiele für Washington, in denen er 100 Tackles, 0,5 Sacks, 3,5 Tackles for Loss, zwei Interceptions, vier abgewehrte Pässe und einen Forced Fumble verbuchte.
Karriere bei den Arizona Cardinals
Nachdem Ezekiel Turner im NFL Draft 2018 nicht ausgewählt wurde, unterschrieb er als Undrafted Free Agent einen Vertrag bei den Arizona Cardinals. Er etablierte sich rasch als eine feste Größe in den Special Teams. In seiner ersten Saison (2018) bestritt er alle 16 Spiele und führte die Liga mit 13 Solo Special Teams Tackles an (insgesamt 16 Special Teams Tackles), was ihm die Ernennung in das PFWA All-Rookie Team einbrachte. Auch in den folgenden Jahren blieb er ein Kernspieler dieser Einheit für die Cardinals. So blockte er beispielsweise am 13. September 2020 einen Punt gegen die San Francisco 49ers und am 20. Dezember 2020 einen weiteren gegen die Philadelphia Eagles. In der Partie gegen die Eagles fing er zudem einen 26-Yard-Pass von Punter Andy Lee bei einem erfolgreichen Fake Punt. Während seiner sechs Spielzeiten bei den Cardinals (2018-2023) kam er in 80 Spielen zum Einsatz (drei Starts) und verzeichnete neben seinen zahlreichen Special Teams Tackles (insgesamt 29 laut einer Quelle, 55 laut einer anderen) auch 28 Defensiv-Tackles, drei Tackles for Loss und einen Forced Fumble. Er hatte auch einen Postseason-Einsatz mit Arizona. Am 15. März 2023 unterzeichnete er eine einjährige Vertragsverlängerung mit den Cardinals.
Stationen im Jahr 2024 und Wechsel zu den Detroit Lions
Nach seiner Zeit in Arizona erlebte Ezekiel Turner im Jahr 2024 mehrere Teamwechsel. Am 20. März 2024 unterzeichnete er einen Einjahresvertrag bei den San Francisco 49ers. Die Vertragsdetails beinhalteten ein nicht garantiertes Grundgehalt von 1,125 Millionen US-Dollar, einen Roster-Bonus von 142.500 US-Dollar und einen Workout-Bonus von 25.000 US-Dollar. Turner wurde jedoch am 14. August 2024 von den 49ers wieder entlassen. Daraufhin wurde er am 28. August 2024 in den Practice Squad der Houston Texans aufgenommen. Später, am 8. Oktober 2024, verpflichteten ihn die Seattle Seahawks für ihren Practice Squad. Seine Zeit in Seattle war jedoch ebenfalls von kurzer Dauer.
Am 6. November 2024 unterschrieb Turner bei den Detroit Lions, zunächst für den Practice Squad, wurde aber bereits am 16. November in den aktiven Kader befördert. Bei den Lions kam er in der verbleibenden Saison 2024 in neun Spielen zum Einsatz, wobei er sowohl in der Defensive (111 Snaps) als auch in den Special Teams (176 Snaps) eingesetzt wurde. Er erzielte zwölf Tackles und einen halben Sack und war mit fünf Special Teams Tackles drittbester Spieler seines Teams in dieser Kategorie.
Aktuelle Situation und Ausblick für die Saison 2025
Für die NFL-Saison 2025 hat Ezekiel Turner seine sportliche Heimat weiterhin bei den Detroit Lions. Berichten vom März 2025 zufolge haben die Lions Turner mit einer einjährigen Vertragsverlängerung ausgestattet. Der Vertrag für die Saison 2025 soll ein Volumen von 1.255.000 US-Dollar haben, bei einem Cap Hit von 1.030.000 US-Dollar. Es wird erwartet, dass er weiterhin eine wichtige Rolle in den Special Teams der Lions einnehmen und als Linebacker für defensive Tiefe sorgen wird.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
SF
|
1 | 3 | 3 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
DET
|
7 | 12 | 7 | 1 |
Totals | 8 | 15 | 10 | 1 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
11 Aug. 2024 | TEN | 3 | 3 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
11 Nov. 2024 | HOU | 1 | 1 | 0 |
17 Nov. 2024 | JAX | 1 | 0 | 0 |
24 Nov. 2024 | IND | 2 | 2 | 0 |
28 Nov. 2024 | CHI | 1 | 0 | 1 |
6 Dez. 2024 | GB | 1 | 1 | 0 |
15 Dez. 2024 | BUF | 4 | 3 | 0 |
31 Dez. 2024 | SF | 2 | 0 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |