Ifeatu Melifonwu – Spielerprofil und Laufbahn
Ifeatu Christian-David Melifonwu, dessen professionelle Footballkarriere ihn nach einer vielversprechenden College-Zeit bei Syracuse in die National Football League führte, ist aktuell als Safety für die Miami Dolphins aktiv. Er kam am 2. Mai 1999 in Grafton, Massachusetts, zur Welt. Seine athletischen Fähigkeiten zeigte er bereits an der Grafton High School, wo er nicht nur im Football als Defensive Back, Running Back und Wide Receiver, sondern auch im Basketball, in der Leichtathletik und sogar ein Jahr im Lacrosse aktiv war. Seine Leistungen im High School Football ebneten ihm den Weg zu Syracuse University, wo er sich für College Football entschied. Melifonwus nigerianische Wurzeln prägen seinen familiären Hintergrund; seine Eltern immigrierten von Nigeria nach London, bevor sie sich Ende der 1990er Jahre in Massachusetts niederließen. Sein älterer Bruder, Obi Melifonwu, spielte ebenfalls Football und wurde im NFL Draft 2017 ausgewählt.
College-Karriere bei Syracuse Orange
Melifonwu verbrachte seine College-Football-Zeit von 2017 bis 2020 bei Syracuse Orange. Nach einem Redshirt-Jahr 2017, in dem er sich auf die Anforderungen des College-Footballs vorbereitete und an seiner Physis arbeitete, bestritt er in den folgenden drei Spielzeiten 29 Partien. In diesen Spielen, von denen er 19 als Starter absolvierte, sammelte er insgesamt 88 Tackles, davon 71 Solo-Tackles, drei Interceptions und einen Sack. Zudem konnte er 26 Pässe verteidigen. In seiner Junior-Saison 2020, seiner letzten am College, verzeichnete er 54 Tackles, sechs verteidigte Pässe, 3,0 Tackles for Loss, eine Interception und einen Sack. Für seine Leistungen in dieser Saison wurde er als Second-Team All-ACC (Associated Press) und Third-Team All-ACC ausgezeichnet. Er rangierte zudem auf Platz fünf in der ACC mit neun Passverteidigungen und war laut Pro Football Focus Teil des siebtbesten Cornerback-Duos der FBS zusammen mit seinem Teamkollegen Garrett Williams. Aufgrund seiner akademischen und sportlichen Leistungen wurde er mehrfach für das All-ACC Academic Team und die ACC Honor Roll nominiert. Nach der Saison 2020 entschied er sich, auf sein letztes Jahr Spielberechtigung zu verzichten und meldete sich für den NFL Draft an. Er nahm auch eine Einladung zum Senior Bowl an.
NFL-Karriere
Eintritt in die NFL und Zeit bei den Detroit Lions
Die Detroit Lions wählten Ifeatu Melifonwu in der dritten Runde des NFL Drafts 2021 als 101. Spieler insgesamt aus. Dieser Pick war Teil des Trades, der Matthew Stafford zu den Los Angeles Rams und Jared Goff nach Detroit brachte. Am 23. Juli 2021 unterzeichnete er seinen Vierjahres-Rookie-Vertrag mit den Lions. Seine NFL-Karriere begann als Cornerback. Sein NFL-Debüt gab er in der ersten Woche der Saison 2021 gegen die San Francisco 49ers, wobei er direkt seine erste Fumble Recovery verzeichnete. Allerdings wurde seine Rookie-Saison durch eine Oberschenkelverletzung beeinträchtigt, die ihn nach Woche 2 auf die Injured Reserve Liste zwang; er wurde am 29. November wieder aktiviert. Auch die Saison 2022 war von Verletzungen geprägt; eine Knöchelverletzung limitierte seine Einsätze auf zehn Spiele. Im Laufe des Jahres 2022 begann seine Umstellung von der Cornerback- auf die Safety-Position. In dieser Saison kam er in zehn Spielen (ein Start) zum Einsatz und verbuchte 13 Tackles (neun solo), zwei Passverteidigungen, einen Tackle for Loss und einen halben Sack. Seinen ersten Karrieresack erzielte er am 1. Januar 2023 gegen die Chicago Bears.
Die Saison 2023 markierte einen wichtigen Abschnitt in Melifonwus Entwicklung bei den Lions. Er spielte in allen 17 regulären Saisonspielen und wurde in den letzten sechs Partien zum Starter. Besonders hervorzuheben ist seine Leistung in Woche 16 gegen die Minnesota Vikings am 24. Dezember 2023, als er mit einer Interception kurz vor Spielende den Sieg und damit den ersten Divisionstitel der Lions seit 1993 (und den ersten NFC North Titel überhaupt für die Lions) sicherte. In diesem Spiel gelangen ihm zudem 2,0 Sacks, die meisten eines Defensive Backs in einem einzelnen Spiel in der Geschichte der Detroit Lions. Damit war er neben Defensive Lineman Shaun Rogers (2007) der einzige Spieler in der Franchise-Geschichte, dem 2,0 Sacks und eine Interception in einem Spiel gelangen. Seit Beginn der statistischen Erfassung dieser Daten im Jahr 1999 war er der erste Defensive Back in der NFL mit zwei verteidigten Pässen, 2,0 Sacks und einer Interception in einer Partie. Für diese Leistung wurde er als NFC Defensive Player of the Week ausgezeichnet. Über die gesamte Saison 2023 sammelte er 33 Tackles, drei Sacks, acht Passverteidigungen und zwei Interceptions. In den Playoffs der Saison 2023 startete er ebenfalls und trug zu Detroits Lauf bei.
Die Saison 2024 gestaltete sich für Melifonwu erneut schwierig aufgrund von Verletzungen. Eine Knöchelverletzung im Trainingscamp führte dazu, dass er die ersten zwei Monate der Saison auf der Reserve/Injured-Liste verbrachte. Nachdem die Lions sein 21-Tage-Trainingsfenster für eine Rückkehr geöffnet hatten, erlitt er im November eine Fingerluxation im Training, die eine Operation erforderte und ihn erneut auf die Injured Reserve Liste brachte. Er kehrte schließlich am 22. Dezember für das Spiel in Chicago auf das Feld zurück. In den letzten drei Spielen der regulären Saison 2024 kam er auf 53 Snaps als Free Safety, 48 Snaps als Box Safety, 30 als Slot Corner und vier als Wide Cornerback zum Einsatz und verzeichnete dabei 10 Tackles, einen Tackle for Loss und einen Sack. Insgesamt bestritt er in der Saison 2024 aufgrund der Verletzungen nur drei Spiele, in denen er jeweils startete. Über seine vier Saisons bei den Detroit Lions kam er in 37 von 68 möglichen Regular-Season-Spielen zum Einsatz. Seine Gesamtstatistiken für die Lions in der regulären Saison umfassen 72 Tackles, 4,5 Sacks, zwei Interceptions, 13 verteidigte Pässe, einen Forced Fumble und zwei Fumble Recoveries.
Wechsel zu den Miami Dolphins
Nach dem Auslaufen seines Rookie-Vertrags mit den Detroit Lions wurde Ifeatu Melifonwu zum Unrestricted Free Agent. Am 11. März 2025 wurde bekannt, dass er einen Einjahresvertrag bei den Miami Dolphins unterschrieben hat. Der Vertrag hat einen Wert von bis zu 4 Millionen US-Dollar, wobei verschiedene Quellen leicht abweichende Zahlen für die Garantiesumme und den Signing Bonus nennen. Spotrac gibt einen Vertrag über ein Jahr und 3,01 Millionen US-Dollar an, inklusive eines Signing Bonus von 1,28 Millionen US-Dollar und 2,45 Millionen US-Dollar garantiert. Für die Saison 2025 wird Melifonwu ein Basisgehalt von 1,17 Millionen US-Dollar, den Signing Bonus von 1,28 Millionen US-Dollar und einen Workout-Bonus von 50.000 US-Dollar beziehen, was zu einem Cap Hit von 2.588.235 US-Dollar führt. Der Wechsel zu den Dolphins erfolgte im Kontext von Veränderungen in deren Secondary, da andere Safetys das Team verließen. Es wird erwartet, dass Melifonwu eine Rolle in der Secondary der Dolphins in der NFL-Saison 2025 spielen wird.
Spielstil und Persönliches
Ifeatu Melifonwu zeichnet sich durch seine physischen Attribute aus, mit einer Größe von 6 Fuß 3 Zoll (ca. 1,91 m) und einem Gewicht von rund 210 Pfund (ca. 95 kg). Ursprünglich als Cornerback gedraftet, erfolgte während seiner Zeit bei den Lions die Umstellung zum Safety, eine Position, auf der er seine Stärken besser einbringen konnte. Seine Fähigkeit, verschiedene Rollen in der Defensive zu übernehmen, wurde von seinen Trainern hervorgehoben. In der Saison 2023 zeigte er beispielsweise Einsätze als Free Safety, in der Box und als Slot Cornerback. Besonders seine Fähigkeiten als Blitzer entwickelten sich positiv, was sich in seinen Sack-Zahlen widerspiegelte. Außerhalb des Spielfelds ist bekannt, dass sein Bruder Obi Melifonwu ebenfalls eine NFL-Karriere verfolgte. Ifeatu ist nigerianischer Abstammung.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
DET
|
1 | 1 | 1 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
DET
|
3 | 10 | 8 | 1 |
NFL 2024-2025 Postseason |
DET
|
1 | 2 | 0 | 0 |
Totals | 5 | 13 | 9 | 1 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
17 Aug. 2024 | KC | 1 | 1 | 0 |
22 Dez. 2024 | CHI | 4 | 2 | 1 |
31 Dez. 2024 | SF | 4 | 4 | 0 |
6 Jan. 2025 | MIN | 2 | 2 | 0 |
19 Jan. 2025 | WAS | 2 | 0 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |