Jaquan Brisker – Spielerprofil und Laufbahn
Mit einer beeindruckenden Comeback-Story von einer Gehirnerschütterung, die ihn einen Großteil der Saison 2024 kostete, geht Jaquan Brisker in die NFL-Saison 2025 und unterstreicht seine Entschlossenheit, wieder ein Schlüsselspieler in der Defensive der Chicago Bears zu sein. Geboren am 20. April 1999 in Pittsburgh, Pennsylvania, führte Briskers Weg in die NFL über das Gateway High School in Monroeville, Pennsylvania, wo er sowohl im Football als auch im Basketball überzeugte. Akademische Hürden leiteten ihn zunächst zum Lackawanna College, bevor er seine College-Karriere eindrucksvoll bei Penn State krönte und sich als Top-Talent für den NFL Draft etablierte.
Frühe Laufbahn und Aufstieg am College
Jaquan Briskers Football-Karriere nahm einen nicht-traditionellen Weg, als er sich aufgrund akademischer Anforderungen zunächst am Lackawanna College einschrieb, anstatt direkt zu einem NCAA Division I Programm zu wechseln. Diese Entscheidung erwies sich als entscheidend für seine Entwicklung. Bei Lackawanna zeigte er schnell sein Potenzial und erarbeitete sich Anerkennung als herausragender Defensivspieler. In seiner Sophomore-Saison 2018 wurde er zum Northeast Football Conference Defensive Player of the Year ernannt und als NJCAA First-Team All-American ausgezeichnet, nachdem er beeindruckende Statistiken wie 64 Tackles, 17 Tackles for Loss und neun Sacks verzeichnete. Seine Leistungen machten ihn zu einem der begehrtesten Junior-College-Prospects des Landes.
Für die Saison 2019 wechselte Brisker zu Penn State, wo er nahtlos an seine Erfolge anknüpfte und sofort eine wichtige Rolle in der Defensive der Nittany Lions spielte. In seiner ersten Saison bei Penn State kam er in 13 Spielen zum Einsatz und verzeichnete 32 Tackles und zwei Interceptions. Im Jahr 2020, seiner ersten Saison als etatmäßiger Starter, wurde er ins Third-Team All-Big Ten gewählt, nachdem er 57 Tackles und eine Interception verbuchen konnte. Brisker entschied sich, die zusätzliche Spielberechtigung aufgrund der COVID-19-Pandemie zu nutzen und kehrte für die Saison 2021 zu Penn State zurück. Diese Entscheidung zahlte sich aus: Er wurde zum Teamkapitän gewählt und lieferte mit 64 Tackles, 5,5 Tackles for Loss und zwei Interceptions seine statistisch beste College-Saison ab. Seine herausragenden Leistungen brachten ihm zahlreiche Auszeichnungen ein, darunter die Wahl zum Second-Team All-American und First-Team All-Big Ten.
Der Sprung in die NFL: Draft und Rookie-Saison
Aufgrund seiner beeindruckenden College-Karriere und seiner physischen Attribute galt Jaquan Brisker als vielversprechender Kandidat für den NFL Draft 2022. NFL-Analysten und Scouts prognostizierten eine Wahl in der zweiten oder möglicherweise dritten Runde. Die Chicago Bears erkannten sein Potenzial und wählten Brisker in der zweiten Runde mit dem 48. Pick des Drafts aus. Dieser Pick war Teil des Trades, bei dem Khalil Mack zu den Los Angeles Chargers wechselte. Brisker war der fünfte Safety, der in diesem Draft ausgewählt wurde. Am 26. Juli 2022 unterzeichnete er einen Vierjahresvertrag über 7,35 Millionen US-Dollar mit den Bears, der 3,56 Millionen US-Dollar garantiert und einen Signing Bonus von 2,52 Millionen US-Dollar enthielt.
Brisker etablierte sich schnell als Starter in der Bears-Defense. In seiner Rookie-Saison 2022 startete er in allen 15 Spielen, in denen er eingesetzt wurde. Er führte das Team mit vier Sacks an, eine bemerkenswerte Leistung für einen Safety, und verzeichnete zudem 104 Tackles (73 solo), eine Interception, einen Forced Fumble und eine Fumble Recovery. Seine erste Interception in der NFL gelang ihm auf spektakuläre Weise mit einer Hand gegen die New England Patriots. Für seine Leistungen wurde er von Pro Football Focus ins All-Rookie Team 2022 berufen und von CBS Sports Chicago zum Rookie of the Year der Bears ernannt. Er war einer von nur drei Defensive Backs in der Geschichte der Bears, die vier oder mehr Sacks in einer Saison erzielten.
Entwicklung und Herausforderungen bei den Chicago Bears
In seiner zweiten NFL-Saison 2023 konnte Jaquan Brisker seine Rolle als wichtiger Bestandteil der Bears-Secondary weiter festigen. Er startete erneut in 15 Spielen und verzeichnete 105 Tackles (66 solo), neun abgewehrte Pässe, zwei Forced Fumbles, eine Fumble Recovery, einen Sack und eine Interception. Ein Höhepunkt dieser Saison war ein Spiel gegen die Detroit Lions, in dem er einen Karrierebestwert von 17 Tackles erzielte.
Die Saison 2024 war für Brisker von einer schweren Verletzung geprägt. Er erlitt in Woche 5 eine Gehirnerschütterung, die ihn für den Rest der Spielzeit außer Gefecht setzte. Bis zu seiner Verletzung hatte er in fünf Spielen 40 Tackles, einen Sack, eine Interception und zwei abgewehrte Pässe gesammelt. Diese Gehirnerschütterung war seine dritte in ebenso vielen NFL-Saisons, was zunächst Bedenken hinsichtlich seiner langfristigen Gesundheit aufwarf. Berichten zufolge musste er sein Nervensystem "umschulen", um sich vollständig zu erholen.
Aktuelle Situation und Ausblick auf die Saison 2025
Trotz der verletzungsbedingt verkürzten Saison 2024 geht Jaquan Brisker optimistisch in die NFL-Saison 2025, die das letzte Jahr seines Rookie-Vertrags darstellt. Im Mai 2025 gab Brisker bekannt, dass er uneingeschränkt an den Organized Team Activities (OTAs) der Bears teilnimmt, was auf eine vollständige Genesung hindeutet. Auch die Verantwortlichen der Bears, darunter General Manager Ryan Poles und Head Coach Ben Johnson (Anmerkung: Die Suchergebnisse nennen Ben Johnson als Head Coach, was möglicherweise ein Fehler ist, da Matt Eberflus der Head Coach der Bears ist. Dennis Allen wird als Defensive Coordinator genannt, was ebenfalls unüblich ist, da die Bears einen anderen DC haben. Diese Information sollte mit Vorsicht behandelt werden), äußerten sich positiv über seine Rückkehr und erwarten, dass er 2025 wieder eine wichtige Rolle im Team spielen wird. Für die Saison 2025 wird Brisker ein Basisgehalt von 3.406.000 US-Dollar verdienen und einen Cap Hit von 4.038.371 US-Dollar haben. Seine Gesundheit und Leistungsfähigkeit in der kommenden Saison werden entscheidend für seine Zukunft bei den Bears und mögliche Vertragsverlängerungen sein.
Tournament Stage | Team | GP | Int | Yds | TD |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Regular Season |
CHI
|
5 | 1 | 0 | 0 |
Totals | 5 | 1 | 0 | 0 |
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Regular Season |
CHI
|
5 | 41 | 23 | 1 |
Totals | 5 | 41 | 23 | 1 |
Datum | VS | Int | Yds | TD |
---|---|---|---|---|
29 Sep. 2024 | LA | 1 | 0 | 0 |
Datum | VS | Int | Yds | TD |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
8 Sep. 2024 | TEN | 10 | 5 | 0 |
16 Sep. 2024 | HOU | 8 | 4 | 0 |
22 Sep. 2024 | IND | 6 | 3 | 0 |
29 Sep. 2024 | LA | 12 | 8 | 1 |
6 Okt. 2024 | CAR | 5 | 3 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |