Jason Sanders – Spielerprofil und Laufbahn
Jason Thomas Sanders, dessen Geburtstag der 16. November 1995 ist und der in Orange, Kalifornien, zur Welt kam, hat sich als einer der beständigsten Kicker in der National Football League etabliert. Seine Präzision und die Stärke seines Beines wurden bereits während seiner Zeit an der Villa Park High School und später an der University of New Mexico deutlich, wo er die Aufmerksamkeit der NFL-Scouts auf sich zog. Ein prägender Moment seiner College-Laufbahn war ein siegbringendes Field Goal aus 53 Yards Entfernung. Diese Fähigkeit, unter Druck zu bestehen, sollte sich auch in seiner professionellen Karriere als wertvoll erweisen.
College-Karriere und Weg in die NFL
An der University of New Mexico entwickelte sich Sanders zu einem herausragenden Spezialisten. Seine Leistungen als Kicker und Kickoff-Spezialist blieben nicht unbemerkt und legten den Grundstein für seinen Sprung in die höchste amerikanische Football-Liga.
Leistungen an der University of New Mexico
Während seiner College-Zeit von 2014 bis 2017 bei den New Mexico Lobos zeigte Sanders kontinuierlich seine Fähigkeiten. Er verwandelte in seiner College-Karriere 25 von 35 Field-Goal-Versuchen und 111 von 112 Extrapunktversuchen. Besonders hervorzuheben ist seine Quote bei Kickoffs; in der Saison 2016 führte er die FBS mit einer Touchback-Quote von 82,6 % an, und auch 2017 gehörte er mit 81,3 % zur nationalen Spitze. Im Gildan New Mexico Bowl war sein Field Goal aus 52 Yards entscheidend für den Sieg. Seine Leistungen brachten ihm eine Nominierung für die Lou Groza Award Watch List ein. Er hält zudem den Rekord der Lobos für die meisten Field Goals über 50 Yards in einer Karriere (vier).
NFL Draft und Ankunft in Miami
Die Miami Dolphins wählten Jason Sanders in der siebten Runde des NFL Drafts 2018 an 229. Stelle aus. Damit war er einer von nur zwei Kickern, die in diesem Jahr gedraftet wurden. Seine Auswahl war die erste eines Kickers der New Mexico Lobos seit 1976. Sanders setzte sich im Team durch und übernahm von Beginn seiner Rookie-Saison an die Rolle des Starting Kickers. In seiner ersten Saison verwandelte er 18 von 20 Field-Goal-Versuchen, was einer Quote von 90 % entsprach und den fünftbesten Wert in der Geschichte der Dolphins darstellte. Für diese Leistungen wurde er in das PFWA All-Rookie Team berufen.
Etablierung als zuverlässiger Kicker der Dolphins
Seit seiner Ankunft in Miami hat sich Sanders als feste Größe im Team etabliert. Seine Fähigkeit, auch aus großer Distanz sicher zu verwandeln, und seine Nervenstärke in entscheidenden Spielmomenten haben ihn zu einem wichtigen Spieler für die Dolphins gemacht.
Die herausragende Saison 2020
Die Saison 2020 markierte einen Höhepunkt in Sanders' Karriere. Er verwandelte 36 von 39 Field-Goal-Versuchen (92,3 %) und traf alle seine 36 Extrapunktversuche. Seine 144 erzielten Punkte stellten einen Franchise-Rekord der Dolphins ein (gleichauf mit Olindo Mare, 1999). Die 36 erfolgreichen Field Goals waren der zweitbeste Wert in der NFL und in der Geschichte der Dolphins in jener Saison. Seine Field-Goal-Quote von 92,3 % war die beste in einer einzelnen Saison in der Geschichte der Dolphins. Diese herausragenden Leistungen brachten ihm die Ehre einer First-Team All-Pro Nominierung durch Associated Press ein. Er wurde zudem zweimal zum AFC Special Teams Player of the Month (Oktober und November) ernannt.
Konstanz und wichtige Momente
Auch in den folgenden Saisons bewies Sanders seine Wichtigkeit für das Team. Er stellte mehrere Franchise-Rekorde auf, darunter den für die höchste Field-Goal-Quote in der Karriere (mindestens 50 Versuche). Im Laufe seiner Karriere hat er mehrfach spielentscheidende Field Goals erzielt, darunter ein Overtime-Winner gegen die Chicago Bears in seiner Rookie-Saison. Ein besonderer Moment war auch ein gefangener Touchdown-Pass nach einem Trickspielzug in der Saison 2019 gegen die Philadelphia Eagles, eine Seltenheit für einen Kicker. In der Saison 2024 beendete er die Spielzeit mit einer Serie von 27 verwandelten Field Goals in Folge, was einen neuen Franchise-Rekord darstellte und die längste aktive Serie in der NFL zu diesem Zeitpunkt war. In dieser Saison traf er 37 von 41 Field-Goal-Versuchen (90,2 %), darunter 12 von jenseits der 50-Yard-Linie, was ebenfalls einen Franchise-Rekord für eine einzelne Saison bedeutete.
Aktuelle Situation und Rolle im Team
Jason Sanders ist auch für die NFL-Saison 2025 ein fester Bestandteil der Miami Dolphins. Im Februar 2021 unterzeichnete er eine Vertragsverlängerung über fünf Jahre im Wert von 22 Millionen US-Dollar, die ihn bis zur Saison 2026 an das Team bindet und 10 Millionen US-Dollar an Garantien enthielt. Für die Saison 2025 wird sein Basisgehalt bei 4 Millionen US-Dollar liegen, mit einem Cap-Hit von insgesamt rund 4,73 Millionen US-Dollar. Obwohl es aufgrund der Gehaltsobergrenze Spekulationen über seine Zukunft gab, deuten die Berichte vom Frühjahr 2025 darauf hin, dass er weiterhin eine Schlüsselrolle im Special Team der Dolphins einnehmen wird.
Statistischer Überblick und Auszeichnungen
Die Karriere von Jason Sanders ist von bemerkenswerten statistischen Erfolgen und Anerkennungen geprägt. Bis zum Ende der Saison 2024 hat er 187 von 221 Field-Goal-Versuchen (84,6 %) und 259 von 268 Extrapunktversuchen (96,6 %) in der regulären Saison verwandelt. Sein längstes erfolgreiches Field Goal in der NFL erzielte er aus 57 Yards.
Zu seinen wichtigsten Auszeichnungen zählen:
- First-Team All-Pro (2020)
- NFL Scoring Co-Leader (2020)
- PFWA All-Rookie Team (2018)
- Mehrfacher AFC Special Teams Player of the Month (Dezember 2019, Oktober 2020, November 2020, sowie November und Dezember während der Saison 2024)
- Mehrfacher AFC Special Teams Player of the Week
Er hält mehrere Franchise-Rekorde der Miami Dolphins, darunter die höchste Field-Goal-Trefferquote in der Karriere und die meisten verwandelten Field Goals in Folge.
Tournament Stage | Team | GP | M | Att | Lng | XPM | XPAtt | Pts | 1-19 | 20-29 | 30-39 | 40-49 | 50- |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
MIA
|
3 | 4 | 6 | 58 | 5 | 5 | 17 | 0 | 0 | 2 | 1 | 1 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
MIA
|
17 | 37 | 41 | 57 | 26 | 28 | 137 | 0 | 7 | 13 | 5 | 12 |
Totals | 20 | 41 | 47 | 58 | 31 | 33 | 154 | 0 | 7 | 15 | 6 | 13 |
Datum | VS | FG | Lng | XPM | XPA | Pts |
---|---|---|---|---|---|---|
10 Aug. 2024 | ATL | 2/3 | 58 | 2 | 2 | 8 |
18 Aug. 2024 | WAS | 2/3 | 39 | 1 | 1 | 7 |
24 Aug. 2024 | TB | 0/0 | 0 | 2 | 2 | 2 |
8 Sep. 2024 | JAX | 2/3 | 52 | 2 | 2 | 8 |
13 Sep. 2024 | BUF | 1/1 | 34 | 1 | 1 | 4 |
22 Sep. 2024 | SEA | 1/2 | 23 | 0 | 0 | 3 |
1 Okt. 2024 | TEN | 2/2 | 56 | 0 | 0 | 6 |
6 Okt. 2024 | NE | 3/4 | 54 | 0 | 0 | 9 |
20 Okt. 2024 | IND | 1/2 | 33 | 1 | 1 | 4 |
27 Okt. 2024 | ARI | 2/2 | 53 | 3 | 3 | 9 |
3 Nov. 2024 | BUF | 2/2 | 39 | 3 | 3 | 9 |
12 Nov. 2024 | LA | 3/3 | 50 | 2 | 2 | 11 |
17 Nov. 2024 | LV | 2/2 | 46 | 4 | 4 | 10 |
24 Nov. 2024 | NE | 2/2 | 51 | 4 | 4 | 10 |
29 Nov. 2024 | GB | 1/1 | 33 | 0 | 0 | 3 |
8 Dez. 2024 | NYJ | 4/4 | 57 | 0 | 1 | 12 |
15 Dez. 2024 | HOU | 2/2 | 55 | 0 | 1 | 6 |
22 Dez. 2024 | SF | 5/5 | 54 | 2 | 2 | 17 |
29 Dez. 2024 | CLE | 2/2 | 54 | 2 | 2 | 8 |
5 Jan. 2025 | NYJ | 2/2 | 28 | 2 | 2 | 8 |
Datum | VS | FG | Lng | XPM | XPA | Pts |