Jaylen Warren – Spielerprofil und Laufbahn
Als ungedrafteter Free Agent nach dem NFL Draft 2022 seinen Platz bei den Pittsburgh Steelers zu finden und sich dort als wichtiger Bestandteil des Laufspiels zu etablieren, kennzeichnet den bisherigen Karriereweg von Jaylen Warren. Er kam am 1. November 1998 in Clinton, North Carolina, zur Welt. Seine professionelle Laufbahn begann unter Umständen, die viele Beobachter als herausfordernd einstufen würden, da er ohne die Vorschusslorbeeren eines Draft-Picks in die Liga kam. Dennoch konnte er sich durch seine Leistungen im Training und in Vorbereitungsspielen einen Platz im 53-Mann-Kader der Steelers für die Saison 2022 sichern.
Frühe Stationen und College-Jahre
Bevor Jaylen Warren den Sprung in die National Football League schaffte, durchlief er mehrere Stationen im amerikanischen College-Football-System. Diese verschiedenen Umfelder trugen zu seiner Entwicklung als Spieler bei und bereiteten ihn auf die Herausforderungen des professionellen Sports vor. Seine akademische und sportliche Reise führte ihn über verschiedene Institutionen, bei denen er unterschiedliche Rollen und Verantwortungen übernahm.
Beginn am Snow College und Wechsel zu Utah State
Seine College-Football-Karriere startete Jaylen Warren am Snow College in Ephraim, Utah. Dort zeigte er bereits sein Potenzial und erarbeitete sich die Aufmerksamkeit größerer Programme. Nach seiner Zeit am Snow College transferierte er an die Utah State University. Bei den Aggies setzte er seine Entwicklung fort und sammelte weitere wichtige Spielerfahrung in der NCAA Division I Football Bowl Subdivision (FBS). In der Saison 2019 für Utah State kam er in 12 Spielen zum Einsatz und verzeichnete 112 Läufe für 569 Yards und fünf Touchdowns, zusätzlich zu 15 gefangenen Pässen für 182 Yards. Seine Leistungen bei Utah State festigten seinen Ruf als talentierter Läufer.
Abschluss und Leistung bei Oklahoma State
Für seine letzte College-Saison wechselte Warren 2021 an die Oklahoma State University. Bei den Cowboys erlebte er eine herausragende Spielzeit und wurde zu einem zentralen Punkt der Offensive. Er absolvierte 14 Spiele, in denen er 256 Läufe für 1.216 Yards und elf Touchdowns erzielte. Darüber hinaus fing er 25 Pässe für 225 Yards. Diese beeindruckenden Zahlen brachten ihm Anerkennung ein, darunter die Wahl ins First-Team All-Big 12 durch die Associated Press und die Auszeichnung als Big 12 Offensive Newcomer of the Year. Trotz dieser Erfolge im College wurde er im NFL Draft 2022 nicht ausgewählt.
Der Sprung in die NFL als Undrafted Free Agent
Obwohl Jaylen Warren im NFL Draft keine Berücksichtigung fand, erhielt er kurz darauf die Gelegenheit, sich auf der höchsten Ebene des amerikanischen Footballs zu beweisen. Die Pittsburgh Steelers erkannten sein Potenzial und nahmen ihn als ungedrafteten freien Spieler unter Vertrag. Dieser Schritt markierte den Beginn seiner professionellen Laufbahn und stellte ihn vor die Aufgabe, sich ohne die Garantien eines Draft-Picks einen Platz im Team zu erkämpfen.
Unterschrift bei den Pittsburgh Steelers
Unmittelbar nach dem Draft 2022 unterzeichnete Jaylen Warren einen Vertrag bei den Pittsburgh Steelers. Als Undrafted Free Agent (UDFA) stand er vor der Herausforderung, sich in einem kompetitiven Umfeld gegen gedraftete Spieler und etablierte Veteranen durchzusetzen. Er nutzte die Trainingseinheiten und die Vorbereitungsspiele, um die Trainer von seinen Fähigkeiten zu überzeugen. Seine Leistungen in der Preseason waren ausschlaggebend dafür, dass er den Sprung in den finalen Kader für die Saison 2022 schaffte, eine bemerkenswerte Leistung für einen UDFA.
Debütsaison und erste Eindrücke
In seiner Rookie-Saison 2022 kam Jaylen Warren in 16 Spielen für die Steelers zum Einsatz, hauptsächlich als Ergänzung zu Najee Harris im Backfield. Er verzeichnete 77 Läufe für 379 Yards, was einem Durchschnitt von 4,9 Yards pro Lauf entspricht, und erzielte einen Rushing Touchdown. Zudem bewies er seine Qualitäten im Passspiel, indem er 28 Pässe für 214 Yards fing. Seine Fähigkeit, sowohl als Läufer als auch als Passempfänger effektiv zu sein, verschaffte ihm eine feste Rolle in der Offensive der Steelers und legte den Grundstein für seine weitere Entwicklung im Team.
Entwicklung zum wichtigen Bestandteil der Steelers-Offense
Nach einer vielversprechenden ersten Saison setzte Jaylen Warren seine positive Entwicklung bei den Pittsburgh Steelers fort. Er konnte seine Rolle im Team festigen und ausbauen, wobei er sich als zuverlässige und effektive Option im Angriff der Steelers etablierte. Seine Beiträge gingen über reine statistische Werte hinaus und umfassten auch wichtige Aktionen in kritischen Spielmomenten.
Steigerung der Rolle und Leistung in den Folgejahren
In der NFL-Saison 2023 konnte Jaylen Warren seine Bedeutung für die Steelers weiter steigern. Er teilte sich die Arbeit im Backfield mit Najee Harris, bildete mit ihm ein dynamisches Duo und erhielt eine signifikante Anzahl an Snaps. Er kam in allen 17 Spielen der regulären Saison zum Einsatz. In dieser Spielzeit lief er 149 Mal mit dem Ball für 784 Yards und erzielte vier Touchdowns am Boden. Besonders bemerkenswert war sein Durchschnitt von 5,3 Yards pro Lauf. Auch im Passspiel blieb er eine wichtige Anspielstation und fing 61 Pässe für 370 Yards. Diese Zahlen unterstreichen seine Fähigkeit, auf verschiedene Weisen zur Offensive beizutragen. Seine Leistungen trugen dazu bei, dass die Steelers die Playoffs erreichten.
Statistische Höhepunkte und bemerkenswerte Spiele
Im Laufe seiner bisherigen NFL-Karriere konnte Jaylen Warren einige bemerkenswerte statistische Leistungen und Spiele vorweisen. In der Saison 2023 hatte er mehrere Spiele mit über 100 Scrimmage Yards, was seine Fähigkeit unterstreicht, sowohl im Lauf- als auch im Passspiel Akzente zu setzen. Ein herausragendes Spiel in der Saison 2023 war beispielsweise gegen die Green Bay Packers, als er 101 Rushing Yards und einen Touchdown erzielte. Ein weiteres starkes Spiel zeigte er gegen die Cleveland Browns, in dem er neun Läufe für 129 Yards und einen Touchdown verbuchte, inklusive eines 74-Yard-Touchdown-Laufs. Diese Leistungen zeigten seine Explosivität und sein Potenzial, Spiele zu beeinflussen.
Aktuelle Vertragssituation und Rolle im Team
Nach Abschluss der NFL-Saison 2024, die im Frühjahr 2025 endete, ist Jaylen Warren weiterhin ein wichtiger Spieler für die Pittsburgh Steelers. Seine bisherigen Leistungen haben seine Position im Team gefestigt. Für die kommende NFL-Saison 2025 ist er bei den Steelers unter Vertrag. Er unterschrieb ursprünglich einen Dreijahresvertrag über 2,54 Millionen US-Dollar als Undrafted Free Agent im Jahr 2022. Für die Saison 2024 betrug sein Basisgehalt 870.000 US-Dollar. Details zu seinem Gehalt für die Saison 2025 sind, basierend auf den öffentlich verfügbaren Informationen, Teil seines ursprünglichen UDFA-Vertrags, der ihn nach der Saison 2024 zu einem Exclusive Rights Free Agent (ERFA) machen würde, sofern ihm die Steelers ein entsprechendes Angebot unterbreiten. Es wird erwartet, dass er auch in der Saison 2025 eine signifikante Rolle im Backfield der Steelers spielen wird, oft in Kombination mit Najee Harris, um eine vielseitige und schlagkräftige Laufattacke zu bilden.
Tournament Stage | Team | GP | Yds | Att | Yds/Att | TD | LRush |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
PIT
|
2 | 12 | 4 | 3.0 | 0 | 9 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
PIT
|
15 | 511 | 120 | 4.3 | 1 | 22 |
NFL 2024-2025 Postseason |
PIT
|
1 | 6 | 2 | 3.0 | 0 | 4 |
Totals | 18 | 529 | 126 | 4.2 | 1 | 22 |
Tournament Stage | Team | GP | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
PIT
|
2 | 2 | 2 | 14 | 12 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
PIT
|
15 | 48 | 38 | 310 | 29 | 0 |
NFL 2024-2025 Postseason |
PIT
|
1 | 5 | 4 | 19 | 7 | 0 |
Totals | 18 | 55 | 44 | 343 | 29 | 0 |
Tournament Stage | Team | GP | KRet | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
PIT
|
2 | 0 | 0 | 0 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
PIT
|
15 | 9 | 227 | 35 | 0 |
NFL 2024-2025 Postseason |
PIT
|
1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Totals | 18 | 9 | 227 | 35 | 0 |
Datum | VS | Yds | Att | TD | Lng |
---|---|---|---|---|---|
10 Aug. 2024 | HOU | 11 | 3 | 0 | 9 |
18 Aug. 2024 | BUF | 1 | 1 | 0 | 1 |
8 Sep. 2024 | ATL | 7 | 2 | 0 | 8 |
15 Sep. 2024 | DEN | 42 | 9 | 0 | 11 |
22 Sep. 2024 | LAC | 5 | 3 | 0 | 3 |
13 Okt. 2024 | LV | 7 | 6 | 0 | 7 |
21 Okt. 2024 | NYJ | 44 | 12 | 0 | 10 |
29 Okt. 2024 | NYG | 46 | 9 | 0 | 18 |
10 Nov. 2024 | WAS | 66 | 14 | 0 | 12 |
17 Nov. 2024 | BAL | 41 | 9 | 0 | 9 |
22 Nov. 2024 | CLE | 45 | 11 | 1 | 15 |
1 Dez. 2024 | CIN | 9 | 3 | 0 | 6 |
8 Dez. 2024 | CLE | 47 | 9 | 0 | 14 |
15 Dez. 2024 | PHI | 12 | 4 | 0 | 6 |
21 Dez. 2024 | BAL | 48 | 12 | 0 | 11 |
25 Dez. 2024 | KC | 71 | 11 | 0 | 22 |
5 Jan. 2025 | CIN | 21 | 6 | 0 | 9 |
12 Jan. 2025 | BAL | 6 | 2 | 0 | 4 |
Datum | VS | Yds | Att | TD | Lng |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
18 Aug. 2024 | BUF | 2 | 2 | 14 | 12 | 0 |
8 Sep. 2024 | ATL | 2 | 2 | 13 | 9 | 0 |
15 Sep. 2024 | DEN | 2 | 2 | 19 | 12 | 0 |
22 Sep. 2024 | LAC | 1 | 1 | -4 | -4 | 0 |
13 Okt. 2024 | LV | 3 | 3 | 11 | 8 | 0 |
21 Okt. 2024 | NYJ | 3 | 2 | 15 | 11 | 0 |
29 Okt. 2024 | NYG | 3 | 2 | 13 | 9 | 0 |
10 Nov. 2024 | WAS | 2 | 2 | 29 | 26 | 0 |
17 Nov. 2024 | BAL | 4 | 4 | 27 | 12 | 0 |
22 Nov. 2024 | CLE | 5 | 3 | 19 | 11 | 0 |
1 Dez. 2024 | CIN | 4 | 4 | 55 | 29 | 0 |
8 Dez. 2024 | CLE | 5 | 2 | 25 | 14 | 0 |
15 Dez. 2024 | PHI | 2 | 1 | 3 | 3 | 0 |
21 Dez. 2024 | BAL | 5 | 5 | 44 | 13 | 0 |
25 Dez. 2024 | KC | 6 | 5 | 41 | 21 | 0 |
5 Jan. 2025 | CIN | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
12 Jan. 2025 | BAL | 5 | 4 | 19 | 7 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
Datum | VS | No | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|
15 Sep. 2024 | DEN | 1 | 13 | 13 | 0 |
13 Okt. 2024 | LV | 1 | 26 | 26 | 0 |
10 Nov. 2024 | WAS | 2 | 56 | 35 | 0 |
22 Nov. 2024 | CLE | 1 | 26 | 26 | 0 |
1 Dez. 2024 | CIN | 1 | 15 | 15 | 0 |
21 Dez. 2024 | BAL | 1 | 34 | 34 | 0 |
5 Jan. 2025 | CIN | 2 | 57 | 31 | 0 |
Datum | VS | No | Yds | Lng | TD |