Julian Blackmon – Spielerprofil und Laufbahn
Julian Blackmon, dessen Geburtstag der 24. August 1998 ist und der aus Layton, Utah, stammt, hat sich als Safety in der National Football League etabliert. Seine Footballkarriere begann an der Layton High School, wo er sowohl als Cornerback als auch als Wide Receiver spielte. Als Drei-Sterne-Rekrut entschied er sich für die University of Utah, um College-Football zu spielen, obwohl er auch Angebote von Idaho, Southern Utah und Weber State hatte.
College-Karriere bei den Utah Utes
An der University of Utah spielte Julian Blackmon von 2016 bis 2019. In seinen ersten drei Jahren agierte er als Cornerback, bevor er für seine Senior-Saison auf die Safety-Position wechselte. Diese Umstellung erwies sich als erfolgreich. Bereits als Sophomore im Jahr 2017 wurde er zum MVP des Heart of Dallas Bowl ernannt. In seiner letzten College-Saison 2019, nach dem Positionswechsel zum Safety, wurde er von Sports Illustrated und The Athletic zum First-Team All-American ernannt. Er beendete seine College-Laufbahn mit 39 Starts in 48 Spielen, in denen er 158 Tackles, neun Interceptions, 1,5 Sacks und zwei Touchdowns verzeichnete. Im Pac-12 Championship Game 2019 erlitt Blackmon einen Kreuzbandriss.
Der Sprung in die NFL: Draft und erste Jahre bei den Indianapolis Colts
Trotz der Verletzung am Ende seiner College-Karriere wurde Julian Blackmon im NFL Draft 2020 in der dritten Runde an 85. Stelle von den Indianapolis Colts ausgewählt. Am 16. Juni 2020 unterzeichnete er bei den Colts einen Vierjahresvertrag über 4,62 Millionen US-Dollar, der einen Signing Bonus von 926.436 US-Dollar beinhaltete. Aufgrund seiner Kreuzbandriss-Verletzung wurde er am 27. Juli 2020 zunächst auf die Active/Non-Football Injury List gesetzt. Sein NFL-Debüt gab er schließlich in Woche 2 der Saison 2020 gegen die Minnesota Vikings. In seiner Rookie-Saison erzielte er 42 Tackles, zwei Interceptions und konnte sechs Pässe abwehren. Ein wichtiger Moment seiner ersten Saison war ein erzwungener Fumble in der Overtime gegen die Green Bay Packers, der zum siegbringenden Field Goal für die Colts führte.
Verletzungspech und Comebacks
Die Karriere von Julian Blackmon war immer wieder von Verletzungen geprägt. Nach einer vielversprechenden Rookie-Saison riss er sich vor dem siebten Spieltag der Saison 2021 im Training die Achillessehne und fiel für den Rest der Spielzeit aus. Zuvor hatte er in sechs Partien 34 Tackles und eine Passverteidigung verbucht. Auch in der Saison 2022 verpasste er verletzungsbedingt einige Spiele, kam aber in 14 Partien (11 Starts) auf 50 Tackles, einen Sack, eine Interception, die er zu einem Touchdown zurücktrug, und eine Fumble Recovery. In der Saison 2023 stellte er mit 88 Tackles, acht verteidigten Pässen und vier Interceptions in 15 Spielen neue persönliche Bestmarken auf, bevor eine Schulterverletzung seine Saison vorzeitig beendete. Auch in der Saison 2024 kämpfte er mit einer Schulterverletzung, die er sich bereits in Woche 1 zugezogen hatte, und spielte fast die gesamte Saison mit einem gerissenen Labrum. Trotzdem startete er in 16 Spielen und verzeichnete 86 Tackles, drei Interceptions und vier abgewehrte Pässe.
Etablierung im Team und Vertragsentwicklungen
Trotz der gesundheitlichen Rückschläge hat sich Julian Blackmon als wichtiger Spieler in der Defensive der Indianapolis Colts etabliert. Er zeigte seine Fähigkeit, auf verschiedenen Positionen in der Secondary eingesetzt zu werden, darunter Free Safety, Strong Safety und sogar im Slot. Nach der Saison 2023, in der er als Strong Safety agierte und neue Karrierebestwerte aufstellte, testete er den Free-Agent-Markt, unterschrieb aber schließlich am 2. April 2024 erneut einen Einjahresvertrag bei den Colts. Dieser Vertrag hatte einen Wert von bis zu 7,7 Millionen US-Dollar, wovon 3,2 Millionen US-Dollar garantiert waren. Für die Saison 2024 kehrte er als startender Free Safety zurück.
Leistungen und Statistiken
In seiner NFL-Karriere bis zum Abschluss der Saison 2024 hat Julian Blackmon in 66 Spielen (62 Starts) für die Indianapolis Colts insgesamt 300 Tackles (davon 13 für Raumverlust), 1,5 Sacks, zwei erzwungene Fumbles, vier Fumble Recoveries, 21 verteidigte Pässe und zehn Interceptions erzielt, wovon er eine zu einem Touchdown zurücktrug. Seine Fähigkeit, den Ball zu spielen, zeigt sich in sieben Interceptions allein in den Saisons 2023 und 2024. In der Saison 2023 führte er sein Team mit vier Interceptions und acht abgewehrten Pässen an.
Aktuelle Situation und sportliche Zukunft
Nach Abschluss der NFL-Saison 2024 war Julian Blackmon vertraglich noch an die Indianapolis Colts gebunden, da er im April 2024 einen Einjahresvertrag unterschrieben hatte. Berichten vom Frühjahr 2025 zufolge deutete sich jedoch an, dass Blackmon nach fünf Spielzeiten bei den Colts das Team zur Saison 2025 verlassen könnte. Es gab Spekulationen über mögliches Interesse anderer Teams, darunter die Buffalo Bills und die Carolina Panthers, bei denen er im März 2025 auch einen Besuch abstattete. Die Colts hatten ihrerseits in der Free Agency auf der Safety-Position agiert, was als weiteres Indiz für einen möglichen Abschied Blackmons gewertet wurde. Trotz einer Operation an der Schulter nach der Saison 2023 und dem Spielen mit einer Labrumverletzung in der Saison 2024, wird seine Fähigkeit, auf hohem Niveau zu spielen, wenn er fit ist, weiterhin von Beobachtern anerkannt. Mit 26 Jahren (Stand Mai 2025) hat er potenziell noch einige gute Jahre vor sich in der NFL.
Tournament Stage | Team | GP | Int | Yds | TD |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
IND
|
1 | 0 | 0 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
IND
|
16 | 3 | 27 | 0 |
Totals | 17 | 3 | 27 | 0 |
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
IND
|
1 | 2 | 1 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
IND
|
16 | 86 | 62 | 1 |
Totals | 17 | 88 | 63 | 1 |
Datum | VS | Int | Yds | TD |
---|---|---|---|---|
13 Okt. 2024 | TEN | 1 | 0 | 0 |
1 Dez. 2024 | NE | 1 | 17 | 0 |
5 Jan. 2025 | JAX | 1 | 10 | 0 |
Datum | VS | Int | Yds | TD |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
23 Aug. 2024 | CIN | 2 | 1 | 0 |
8 Sep. 2024 | HOU | 13 | 10 | 0 |
22 Sep. 2024 | CHI | 7 | 5 | 0 |
29 Sep. 2024 | PIT | 6 | 3 | 1 |
6 Okt. 2024 | JAX | 3 | 3 | 0 |
13 Okt. 2024 | TEN | 3 | 3 | 0 |
20 Okt. 2024 | MIA | 9 | 5 | 0 |
27 Okt. 2024 | HOU | 8 | 6 | 0 |
4 Nov. 2024 | MIN | 7 | 6 | 0 |
10 Nov. 2024 | BUF | 4 | 2 | 0 |
17 Nov. 2024 | NYJ | 1 | 1 | 0 |
24 Nov. 2024 | DET | 4 | 2 | 0 |
1 Dez. 2024 | NE | 5 | 5 | 0 |
15 Dez. 2024 | DEN | 4 | 2 | 0 |
22 Dez. 2024 | TEN | 3 | 3 | 0 |
29 Dez. 2024 | NYG | 4 | 1 | 0 |
5 Jan. 2025 | JAX | 5 | 5 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |