Kalif Raymond – Spielerprofil und Laufbahn
Kalif Raymond hat sich von einem nicht gedrafteten freien Agenten zu einem wertvollen Bestandteil im Kader der Detroit Lions entwickelt, wo er sowohl als Wide Receiver als auch als Punt Returner wichtige Beiträge leistet. Seine Karriere ist ein Beleg dafür, wie Spieler durch konsequente Leistungen und die Nutzung sich bietender Chancen einen festen Platz in der National Football League finden können. Er erblickte am 11. August 1994 in Lawrenceville, Georgia, das Licht der Welt und besuchte die Greater Atlanta Christian School, bevor er seine College-Football-Laufbahn startete.
College-Karriere am College of the Holy Cross
Am College of the Holy Cross zeigte Kalif Raymond bereits seine Fähigkeiten als vielseitiger Offensivspieler und Return Specialist. Während seiner Zeit bei den Crusaders von 2012 bis 2015 machte er durch seine Geschwindigkeit und Agilität auf sich aufmerksam. In seiner Senior-Saison 2015 war er einer der herausragenden Akteure im Team und in der Patriot League. Er beendete seine College-Laufbahn mit signifikanten Zahlen in Receiving Yards und als Returner, was ihm erste Aufmerksamkeit von NFL-Scouts einbrachte, auch wenn er im NFL Draft 2016 nicht ausgewählt wurde.
Der Sprung in die NFL als Undrafted Free Agent
Nachdem Kalif Raymond im NFL Draft 2016 nicht berücksichtigt wurde, begann für ihn die Herausforderung, sich als Undrafted Free Agent einen Namen zu machen. Er unterschrieb zunächst bei den Denver Broncos und verbrachte Zeit im Practice Squad und kurzzeitig im aktiven Kader. Dieser Abschnitt seiner Karriere war geprägt von dem stetigen Bemühen, sich bei verschiedenen Teams zu beweisen und einen dauerhaften Platz zu ergattern.
Frühe Engagements und der Kampf um Beständigkeit
Nach seiner Zeit bei den Denver Broncos folgten weitere kurze Stationen bei den New York Jets und den New York Giants. Bei diesen Teams sammelte er weitere Erfahrungen, hauptsächlich in den Special Teams als Returner und vereinzelt als Wide Receiver. Diese Phase war charakteristisch für viele Spieler, die als Undrafted Free Agents in die Liga kommen und oft mehrere Stationen durchlaufen, bevor sie eine stabilere Rolle finden oder sich dauerhaft etablieren können. Raymond nutzte jede dieser Gelegenheiten, um seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und auf dem Radar der NFL-Teams zu bleiben.
Wachsende Rolle bei den Tennessee Titans
Einen wichtigeren Schritt in seiner beruflichen Entwicklung machte Kalif Raymond bei den Tennessee Titans, für die er von 2019 bis 2020 spielte. Bei den Titans konnte er sich zunehmend als verlässlicher Receiver und dynamischer Returner etablieren. In der Saison 2020 verzeichnete er neun gefangene Pässe für 187 Yards und einen Touchdown. Auch in den Special Teams lieferte er beständige Leistungen ab und trug zur Feldposition seines Teams bei. Seine Zeit in Tennessee half ihm, sich als Spieler zu profilieren, der in mehreren Facetten des Spiels einen Beitrag leisten kann.
Schlüsselspieler bei den Detroit Lions
Im Jahr 2021 unterschrieb Kalif Raymond bei den Detroit Lions und fand dort eine Umgebung vor, in der seine Fähigkeiten voll zur Geltung kamen und er sich zu einem wichtigen Akteur entwickeln konnte. Er übernahm eine signifikante Rolle sowohl in der Offense als auch in den Special Teams und etablierte sich als einer der beständigeren Spieler im Kader der Lions.
Einfluss im Passspiel und in den Special Teams
Bei den Lions konnte Raymond seine bis dahin besten statistischen Werte erzielen. In der Saison 2021 fing er 48 Pässe für 576 Yards und vier Touchdowns. Besonders hervorzuheben ist sein Punt Return Touchdown in dieser Spielzeit, der seine Gefährlichkeit in den Special Teams unterstrich. Auch in den folgenden Saisons blieb er ein wichtiger Teil des Passspiels und der Return Units. In der Saison 2022 kam er auf 47 Fänge für 616 Yards und trug als Punt Returner im Schnitt 13,2 Yards pro Return bei, was zu den Spitzenwerten der Liga zählte. Während der Saison 2023 verzeichnete er 35 gefangene Pässe für 489 Yards und einen Touchdown und setzte seine Rolle als primärer Punt Returner fort. Seine Leistungen trugen dazu bei, dass die Lions in diesen Jahren eine positive Entwicklung nahmen.
Aktuelle Vertragssituation und Perspektive
Vor der Saison 2023 unterzeichnete Kalif Raymond eine Vertragsverlängerung über zwei Jahre mit den Detroit Lions, die seine Bedeutung für das Team honorierte. Nach Abschluss der NFL-Saison 2024 ist er weiterhin ein wichtiger Bestandteil des Kaders der Lions. Für die kommende NFL-Saison 2025 wird erwartet, dass er seine Rollen als Wide Receiver und Punt Returner weiterhin ausfüllt und mit seiner Erfahrung zum Erfolg des Teams beiträgt. Seine Vertragsdetails sichern ihm einen Platz im Team für die anstehende Spielzeit, in der er seine Zuverlässigkeit erneut unter Beweis stellen kann.
Spielstil und Beiträge zum Teamerfolg
Kalif Raymond zeichnet sich durch seine Geschwindigkeit, seine Fähigkeit, nach dem Catch Yards zu erzielen, und seine Qualitäten als Punt Returner aus. Als Receiver ist er oft in der Lage, sich von Verteidigern zu lösen und als Anspielstation für tiefe Pässe zu dienen oder wichtige First Downs zu erzielen. Seine Erfahrung und sein Spielverständnis ermöglichen es ihm, die Defensive zu lesen und offene Räume zu finden. In den Special Teams ist er nicht nur ein sicherer Fänger von Punts, sondern auch eine stetige Bedrohung für einen langen Return, der die Feldposition maßgeblich verbessern kann. Diese Kombination aus offensiven Fähigkeiten und Special-Teams-Expertise macht ihn zu einem wertvollen Spieler für die Detroit Lions.
Tournament Stage | Team | GP | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Regular Season |
DET
|
12 | 22 | 17 | 215 | 38 | 2 |
NFL 2024-2025 Postseason |
DET
|
1 | 3 | 3 | 37 | 15 | 0 |
Totals | 13 | 25 | 20 | 252 | 38 | 2 |
Tournament Stage | Team | GP | KRet | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Regular Season |
DET
|
12 | 1 | 26 | 26 | 0 |
NFL 2024-2025 Postseason |
DET
|
1 | 1 | 21 | 21 | 0 |
Totals | 13 | 2 | 47 | 26 | 0 |
Tournament Stage | Team | GP | PRet | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Regular Season |
DET
|
12 | 30 | 413 | 90 | 1 |
NFL 2024-2025 Postseason |
DET
|
1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Totals | 13 | 30 | 413 | 90 | 1 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
15 Sep. 2024 | TB | 4 | 3 | 27 | 18 | 0 |
1 Okt. 2024 | SEA | 1 | 1 | 9 | 9 | 0 |
13 Okt. 2024 | DAL | 6 | 4 | 73 | 38 | 0 |
20 Okt. 2024 | MIN | 4 | 3 | 39 | 21 | 1 |
27 Okt. 2024 | TEN | 2 | 2 | 14 | 7 | 1 |
3 Nov. 2024 | GB | 1 | 1 | 12 | 12 | 0 |
17 Nov. 2024 | JAX | 2 | 2 | 30 | 21 | 0 |
24 Nov. 2024 | IND | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
6 Jan. 2025 | MIN | 1 | 1 | 11 | 11 | 0 |
19 Jan. 2025 | WAS | 3 | 3 | 37 | 15 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
Datum | VS | No | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|
1 Okt. 2024 | SEA | 1 | 26 | 26 | 0 |
19 Jan. 2025 | WAS | 1 | 21 | 21 | 0 |
Datum | VS | No | Yds | Lng | TD |
Datum | VS | No | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|
9 Sep. 2024 | LA | 3 | 18 | 11 | 0 |
15 Sep. 2024 | TB | 3 | 32 | 13 | 0 |
22 Sep. 2024 | ARI | 4 | 40 | 17 | 0 |
1 Okt. 2024 | SEA | 1 | 6 | 6 | 0 |
13 Okt. 2024 | DAL | 1 | 6 | 6 | 0 |
20 Okt. 2024 | MIN | 2 | 23 | 14 | 0 |
27 Okt. 2024 | TEN | 5 | 190 | 90 | 1 |
11 Nov. 2024 | HOU | 3 | 15 | 14 | 0 |
17 Nov. 2024 | JAX | 3 | 30 | 15 | 0 |
24 Nov. 2024 | IND | 2 | 30 | 16 | 0 |
6 Jan. 2025 | MIN | 3 | 23 | 14 | 0 |
Datum | VS | No | Yds | Lng | TD |