Leonard Taylor

Position
Defensive tackle
Aktuelles Team
Gewicht
305 lbs
Größe
6' 3"
Age
22
College
Miami

Leonard Taylor – Spielerprofil und Laufbahn

Einst als einer der landesweit besten High-School-Footballspieler gefeiert, nahm die professionelle Laufbahn von Leonard Taylor III, einem Defensive Tackle, dessen Talent früh Beachtung fand, nach dem College eine unerwartete Wendung. Geboren am 29. Januar 2003 in Miami, Florida, durchlief er die Stationen eines hochdekorierten Rekruten, bevor er sich den Herausforderungen des Übergangs in die National Football League stellte. Seine Zeit im College-Football war von Momenten geprägt, die sein Potenzial unterstrichen, doch der NFL Draft 2024 verlief nicht wie von vielen Beobachtern prognostiziert.

Fundament in Südflorida: High School und College-Wahl

Die sportliche Entwicklung von Leonard Taylor nahm bereits in jungen Jahren an Fahrt auf und etablierte ihn als eine bemerkenswerte Präsenz auf dem Footballfeld. Seine Leistungen auf High-School-Niveau zogen landesweite Aufmerksamkeit auf sich und machten ihn zu einem begehrten Spieler für zahlreiche renommierte College-Programme.

Aufstieg an der Miami Palmetto High School

An der Miami Palmetto Senior High School im Miami-Dade County entwickelte sich Leonard Taylor zu einem dominanten Akteur in der Defensive Line. Als Fünf-Sterne-Rekrut wurde er von mehreren Scouting-Diensten als einer der Top-Spieler seines Jahrgangs eingestuft, teilweise sogar als der beste Defensive Lineman landesweit. Seine physischen Attribute, kombiniert mit seiner Fähigkeit, das Spielgeschehen in der gegnerischen Offensive nachhaltig zu stören, führten zu zahlreichen Auszeichnungen und einer hohen Erwartungshaltung bezüglich seiner weiteren sportlichen Laufbahn. Er beendete seine High-School-Karriere mit beeindruckenden Statistiken und der Teilnahme an hochkarätigen All-Star-Spielen, was sein Profil als Elite-Talent weiter festigte.

Engagement für die Miami Hurricanes

Trotz Angeboten von vielen führenden College-Football-Programmen entschied sich Leonard Taylor, seiner Heimatregion treu zu bleiben und für die University of Miami zu spielen. Diese Entscheidung wurde von lokalen Football-Anhängern mit großer Begeisterung aufgenommen, da die Verpflichtung eines derart hochkarätigen lokalen Talents als wichtiger Erfolg für das Programm der Hurricanes galt. Seine Zusage an die University of Miami erfolgte nach einem intensiven Rekrutierungsprozess, bei dem er die Möglichkeit abwog, auf höchstem College-Niveau zu konkurrieren und gleichzeitig in der Nähe seiner Familie und Community zu bleiben.

Karriere im College-Football bei den Hurricanes

Bei den Miami Hurricanes setzte Leonard Taylor seine sportliche Entwicklung fort und stellte sein Talent in der anspruchsvollen Atlantic Coast Conference (ACC) unter Beweis. Er erarbeitete sich Spielzeit in einer talentierten Defensive Line und trug zu den Leistungen des Teams bei.

Leistungsdaten und Einfluss auf die Defensive Line

Während seiner Zeit bei den Miami Hurricanes, die von der Saison 2021 bis zur Saison 2023 andauerte, sammelte Taylor signifikante Erfahrungen. In seiner ersten Saison als Freshman kam er in neun Spielen zum Einsatz und verzeichnete 21 Tackles, davon 8,5 für Raumverlust, sowie zwei Sacks. Seine Leistungen steigerten sich in der Saison 2022, als er in zehn Spielen auflief und 24 Tackles, davon beeindruckende 10,5 für Raumverlust, und drei Sacks für sich verbuchen konnte; zudem gelang ihm eine Interception. In seiner letzten College-Saison 2023 absolvierte er zehn Spiele, in denen er 19 Tackles, 3,5 Tackles für Raumverlust und einen Sack erzielte. Über seine gesamte College-Karriere hinweg bestritt er 29 Spiele und kam auf 64 Tackles, 22,5 Tackles für Raumverlust und sechs Sacks.

Entwicklung und Ausblick auf die NFL

Obwohl seine statistischen Werte in seiner letzten College-Saison nicht ganz an die der Vorsaison anknüpfen konnten, galt Taylor weiterhin als ein Spieler mit erheblichem Potenzial für die NFL. Seine Athletik und seine Fähigkeit, Druck auf den Quarterback auszuüben, wurden von Scouts als wichtige Stärken angesehen. Vor dem NFL Draft 2024 gab es unterschiedliche Einschätzungen bezüglich seiner Draft-Position, wobei einige Analysten ihn als möglichen frühen Pick einstuften. Die Erwartungen an seinen Übergang in den Profi-Football waren entsprechend hoch, basierend auf seinem Talent und seinen gezeigten Leistungen auf College-Ebene.

Der Übergang in den Profi-Football

Der Schritt von der College-Karriere in die National Football League gestaltete sich für Leonard Taylor anders als von vielen erwartet. Trotz seiner Vorschusslorbeeren als High-School- und College-Spieler fand er seinen Namen während der sieben Runden des NFL Draft 2024 nicht auf der Liste der ausgewählten Akteure wieder.

Der unerwartete Verlauf im NFL Draft

Entgegen vieler Prognosen wurde Leonard Taylor im NFL Draft 2024 nicht ausgewählt. Dieser Umstand war für Beobachter und den Spieler selbst überraschend, da er über weite Strecken seiner College-Laufbahn als potenzieller Kandidat für eine frühe bis mittlere Draft-Runde gehandelt wurde. Die genauen Gründe für das Ausbleiben einer Draft-Auswahl sind nicht öffentlich im Detail bekannt, jedoch können verschiedene Faktoren wie die Leistungen in der letzten College-Saison, Bewertungen bei Scouting-Events oder spezifische Team-Bedürfnisse eine Rolle gespielt haben. Als Undrafted Free Agent (UDFA) hatte er jedoch unmittelbar nach dem Draft die Möglichkeit, mit NFL-Teams in Verhandlungen zu treten.

Erste Stationen als Undrafted Free Agent

Kurz nach dem Abschluss des NFL Draft 2024 unterzeichnete Leonard Taylor einen Vertrag als Undrafted Free Agent bei den New York Jets. Diese Vereinbarung bot ihm die Chance, sich im Trainingslager und in der Vorbereitung einen Platz im Kader zu erkämpfen. Seine Zeit bei den Jets war jedoch von kurzer Dauer, da er bereits am 7. Mai 2024 wieder entlassen wurde. Wenige Tage später, am 13. Mai 2024, fand er mit den Jacksonville Jaguars ein neues Team. Doch auch dieses Engagement endete frühzeitig, als die Jaguars ihn am 22. August 2024 entließen. Diese ersten Monate in der NFL waren somit von mehreren Wechseln und der Suche nach einer längerfristigen sportlichen Heimat geprägt.

Aktueller Stand und Perspektiven

Nach den anfänglichen kurzen Engagements bei den New York Jets und den Jacksonville Jaguars im Jahr 2024 richtet sich der Fokus von Leonard Taylor auf die kommenden Möglichkeiten in der NFL. Die Saison 2024 ist abgeschlossen, und die Vorbereitungen für die NFL-Saison 2025 laufen an.

Vereinsstatus und Vertragssituation

Nach seiner Entlassung durch die Jacksonville Jaguars im August 2024 ist Leonard Taylor, nach den aktuellsten verfügbaren Informationen mit Stand vom 23. Mai 2025, als Free Agent auf dem Spielermarkt verfügbar. Dies bedeutet, dass er derzeit keinem NFL-Team fest angehört und von jedem Team unter Vertrag genommen werden könnte, das Interesse an seinen Diensten als Defensive Tackle hat. Details zu potenziellen neuen Vertragsverhandlungen oder Probetrainings sind zum jetzigen Zeitpunkt nicht öffentlich bekannt.

Ausrichtung für die kommende NFL-Saison

Für die NFL-Saison 2025 wird Leonard Taylor bestrebt sein, eine neue Chance bei einem Team zu erhalten und seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Als junger Spieler mit dem Hintergrund eines hoch eingeschätzten Talents wird er versuchen, im Training und, falls sich die Gelegenheit ergibt, in Vorbereitungsspielen zu überzeugen, um einen Platz in einem 53-Mann-Kader oder zumindest im Practice Squad eines NFL-Teams zu sichern. Die kommende Zeit wird entscheidend sein, um seine professionelle Football-Karriere fortzusetzen und sein Potenzial auf dem höchsten Niveau des Sports zu realisieren.

Total Stats
Tackles
Tournament Stage Team GP Tckl Solo Sck
NFL 2024-2025
Preseason
NYJ
3 8 4 3
NFL 2024-2025
Regular Season
NYJ
12 24 13 2
Totals 15 32 17 4
Spieler-Statistiken
New York Jets - team logo
New York Jets
Tackles
Datum VS Tckl Solo Sck
10 Aug. 2024
WAS
2 2 1
18 Aug. 2024
CAR
2 1 0
25 Aug. 2024
NYG
4 1 2
20 Sep. 2024
NE
2 0 1
6 Okt. 2024
MIN
1 1 1
21 Okt. 2024
PIT
3 1 0
27 Okt. 2024
NE
3 1 0
1 Nov. 2024
HOU
2 2 0
10 Nov. 2024
ARI
2 0 0
17 Nov. 2024
IND
2 2 0
1 Dez. 2024
SEA
1 0 0
15 Dez. 2024
JAX
3 2 0
22 Dez. 2024
LA
3 2 0
29 Dez. 2024
BUF
2 2 0
5 Jan. 2025
MIA
0 0 0
Datum VS Tckl Solo Sck
Played Games
10 Aug. 2024
18:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 1
WashingtonCommanders
Commanders
17
-
20
Jets
New YorkJets
Beendet
18 Aug. 2024
01:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 2
New YorkJets
Jets
15
-
12
Panthers
CarolinaPanthers
Beendet
25 Aug. 2024
01:30
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 3
New YorkGiants
Giants
6
-
10
Jets
New YorkJets
Beendet
20 Sep. 2024
02:15
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 3
New England Patriots
New England Patriots
3
-
24
Jets
New YorkJets
Beendet
6 Okt. 2024
15:30
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 5
New YorkJets
Jets
17
-
23
Vikings
MinnesotaVikings
Beendet
21 Okt. 2024
02:20
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 7
New YorkJets
Jets
15
-
37
Steelers
PittsburghSteelers
Beendet
27 Okt. 2024
18:00
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 8
New YorkJets
Jets
22
-
25
New England Patriots
New England Patriots
Beendet
1 Nov. 2024
01:15
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 9
HoustonTexans
Texans
13
-
21
Jets
New YorkJets
Beendet
10 Nov. 2024
22:25
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 10
New YorkJets
Jets
6
-
31
Cardinals
ArizonaCardinals
Beendet
17 Nov. 2024
19:00
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 11
IndianapolisColts
Colts
28
-
27
Jets
New YorkJets
Beendet
1 Dez. 2024
19:00
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 13
SeattleSeahawks
Seahawks
26
-
21
Jets
New YorkJets
Beendet
15 Dez. 2024
19:00
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 15
New YorkJets
Jets
32
-
25
Jaguars
JacksonvilleJaguars
Beendet
22 Dez. 2024
19:00
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 16
Los AngelesRams
Rams
19
-
9
Jets
New YorkJets
Beendet
29 Dez. 2024
19:00
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 17
New YorkJets
Jets
14
-
40
Bills
BuffaloBills
Beendet
5 Jan. 2025
22:25
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 18
MiamiDolphins
Dolphins
20
-
32
Jets
New YorkJets
Beendet