Logan Woodside – Spielerprofil und Laufbahn
Logan Miles Woodside, dessen Geburtstag der 27. Januar 1995 ist und der aus Frankfort, Kentucky, stammt, hat sich durch verschiedene Stationen im professionellen Football bewegt, bevor er zu seinem aktuellen Engagement bei den Cincinnati Bengals kam. Seine College-Zeit bei den Toledo Rockets war geprägt von Rekordleistungen, die ihm hohe Auszeichnungen in der Mid-American Conference (MAC) einbrachten und den Grundstein für seine Profikarriere legten. Obwohl er im NFL Draft 2018 erst in der siebten Runde ausgewählt wurde, konnte er sich mehrfach in NFL-Kadern und auch in der kurzlebigen Alliance of American Football (AAF) etablieren.
Dominanz im College Football bei den Toledo Rockets
An der University of Toledo erlebte Logan Woodside eine äußerst produktive College-Karriere, die ihn zu einem der dekoriertesten Spieler in der Geschichte der Toledo Rockets machte. Er stellte zahlreiche Schulrekorde auf, darunter für die meisten Passing Yards (10.514), Touchdown-Pässe (93) und die höchste Passing Efficiency (162.87). Besonders herausragend war seine Saison 2016, in der er die FBS mit 45 Touchdown-Pässen anführte und 4.129 Passing Yards erzielte. Diese Leistungen setzten sich 2017 fort, als er erneut starke Zahlen auflegte, mit 3.882 Passing Yards und 28 Touchdowns, was ihm die Auszeichnungen zum MAC Offensive Player of the Year und zum MAC Most Valuable Player (Vern Smith Leadership Award) einbrachte. Er wurde zudem zweimal in das First-Team All-MAC gewählt (2016, 2017). Seine Fähigkeit, das Spiel zu lesen und präzise Pässe zu werfen, machte ihn zu einem Schlüsselspieler für die Rockets und führte das Team zu Erfolgen, wie dem Gewinn der MAC West Division und der MAC Championship im Jahr 2017.
Woodside begann seine Starter-Karriere bei Toledo im Jahr 2014, nachdem der eigentliche Starter Phillip Ely verletzungsbedingt ausfiel, und führte das Team zu einer Bilanz von 8-2 in den Spielen, in denen er startete. Nach einer Redshirt-Saison 2015, als Ely wieder fit war, erkämpfte er sich den Starterposten für 2016 zurück und startete in eine Phase großer persönlicher und mannschaftlicher Erfolge. Ein denkwürdiges Spiel seiner College-Laufbahn war der Sieg gegen Tulsa im September 2017, bei dem er Toledo von einem 21-Punkte-Rückstand mit 458 Passing Yards und sechs Touchdowns zum Sieg führte. Seine insgesamt 28 Siege als Starting Quarterback für Toledo sind die zweitmeisten in der Schulgeschichte.
Der Sprung in den Profi-Football
Der Übergang vom College zum professionellen Football begann für Logan Woodside mit dem NFL Draft 2018. Er wurde von den Cincinnati Bengals in der siebten Runde als insgesamt 249. Spieler ausgewählt. Am 11. Mai 2018 unterzeichnete er seinen ersten Profivertrag bei den Bengals. Allerdings wurde er im Rahmen der finalen Kaderreduzierungen vor Beginn der regulären Saison am 1. September 2018 entlassen.
Ein Abstecher in die AAF
Nach seiner kurzen Zeit bei den Bengals und einer ebenfalls kurzen Phase im Practice Squad der Tennessee Titans im Jahr 2018, fand Woodside eine neue Gelegenheit in der neu gegründeten Alliance of American Football (AAF). Er wurde im November 2018 von den San Antonio Commanders im AAF QB Draft ausgewählt. In der AAF-Saison 2019 etablierte er sich als Starting Quarterback der Commanders und zeigte vielversprechende Leistungen. In acht Spielen für die Commanders warf Woodside Pässe für 1.385 Yards und sieben Touchdowns bei acht Interceptions. Eine seiner bemerkenswertesten Leistungen war in Woche 5 gegen die Arizona Hotshots, als er 21 von 27 Pässen für 290 Yards und zwei Touchdowns anbrachte, was ihm die Auszeichnung zum AAF Offensive Player of the Week einbrachte. Die AAF stellte jedoch im April 2019 den Spielbetrieb ein, was Woodsides Zeit in dieser Liga beendete.
Stationen und Erfahrungen in der NFL
Nach dem Ende der AAF kehrte Logan Woodside in die NFL zurück und setzte seine Karriere bei verschiedenen Teams fort, hauptsächlich in der Rolle eines Backup-Quarterbacks und Practice-Squad-Spielers.
Tennessee Titans
Bereits kurz nach der Auflösung der AAF, am 8. April 2019, unterschrieb Woodside erneut bei den Tennessee Titans. Obwohl er zunächst vor Saisonbeginn entlassen wurde, nahmen ihn die Titans in ihren Practice Squad auf. Für die Saison 2020 schaffte er es in den aktiven Kader und diente als Backup für Ryan Tannehill. In den Saisons 2020 und 2021 kam er in insgesamt elf Spielen für die Titans zum Einsatz, hauptsächlich in Kurzeinsätzen. Seine statistischen Beiträge in regulären Saisonspielen blieben dabei begrenzt; er verzeichnete in dieser Zeit einen kompletten Pass für sieben Yards und eine Interception. Im März 2022 unterzeichnete er einen neuen Einjahresvertrag mit den Titans. Im August 2022 wurde er jedoch erneut entlassen und wieder in den Practice Squad aufgenommen.
Atlanta Falcons
Im Dezember 2022 verpflichteten die Atlanta Falcons Woodside aus dem Practice Squad der Titans in ihren aktiven Kader. Bei den Falcons kam er in den Saisons 2022 und 2023 in jeweils einem Spiel zum Einsatz. In der Saison 2023 verbuchte er drei von vier angekommenen Pässen für 27 Yards und eine Interception.
Rückkehr zu den Cincinnati Bengals und aktuelle Situation
Im April 2024 kehrte Logan Woodside zu dem Team zurück, das ihn ursprünglich gedraftet hatte, den Cincinnati Bengals. Er verbrachte die Saison 2024 hauptsächlich im Practice Squad der Bengals, wurde aber zwischenzeitlich auch in den aktiven Kader berufen. Nach Abschluss der Saison 2024 und im Hinblick auf die kommende NFL-Saison 2025 haben die Cincinnati Bengals Logan Woodside weiter unter Vertrag genommen. Am 16. April 2025 unterzeichnete er einen Einjahresvertrag mit dem Team. Sein Vertrag für die Saison 2025 sieht ein Basisgehalt von 1.170.000 US-Dollar vor und wird den Salary Cap voraussichtlich mit 1.030.000 US-Dollar belasten. Er wird in der Saison 2025 voraussichtlich um einen Platz im Kader kämpfen, möglicherweise als dritter Quarterback hinter Joe Burrow und Jake Browning.
Karrierestatistiken in der NFL (Stand nach Saison 2024)
Obwohl Logan Woodside bereits mehrere Jahre in der NFL unter Vertrag stand, blieben seine Einsätze in regulären Saisonspielen begrenzt. Die folgende Auflistung zeigt seine kumulierten Statistiken in der regulären NFL-Saison bis zum Abschluss der Spielzeit 2024.
- Spiele: 13
- Passversuche: 7
- Angekommene Pässe: 4
- Completion Percentage: 57.1%
- Passing Yards: 34
- Touchdowns: 0
- Interceptions: 1
- Passer Rating: 30.4
- Rushing Attempts: 14
- Rushing Yards: 10
- Rushing Touchdowns: 0
Diese Zahlen spiegeln seine Rolle als Backup wider, der primär in Trainings und Preseason-Spielen zum Einsatz kam, um sich für den aktiven Kader zu empfehlen und im Bedarfsfall einzuspringen.
Tournament Stage | Team | GP | Cmp | Att | Cmp/Att | Yds | Yds/Att | Td | Int | Sck | SckY |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
CIN
|
3 | 41 | 58 | 70.7 | 379 | 6.5 | 2 | 2 | 4 | 39 |
Totals | 3 | 41 | 58 | 70.7 | 379 | 6.5 | 2 | 2 | 4 | 39 |
Tournament Stage | Team | GP | Yds | Att | Yds/Att | TD | LRush |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
CIN
|
3 | 24 | 4 | 6.0 | 0 | 11 |
Totals | 3 | 24 | 4 | 6.0 | 0 | 11 |
Tournament Stage | Team | GP | Fmbl |
---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
CIN
|
3 | 1 |
Totals | 3 | 1 |
Datum | VS | C/Att | Yds | Avg | TD | Int | Sacks |
---|---|---|---|---|---|---|---|
11 Aug. 2024 | TB | 8/12 | 149 | 12.4 | 1 | 0 | 0-0 |
17 Aug. 2024 | CHI | 17/25 | 132 | 5.3 | 0 | 2 | 2-21 |
23 Aug. 2024 | IND | 16/21 | 98 | 4.7 | 1 | 0 | 2-18 |
Datum | VS | C/Att | Yds | Avg | TD | Int | Sacks |
Datum | VS | Yds | Att | TD | Lng |
---|---|---|---|---|---|
11 Aug. 2024 | TB | 7 | 1 | 0 | 7 |
17 Aug. 2024 | CHI | 7 | 1 | 0 | 7 |
23 Aug. 2024 | IND | 10 | 2 | 0 | 11 |
Datum | VS | Yds | Att | TD | Lng |
Datum | VS | Fum |
---|---|---|
23 Aug. 2024 | IND | 1 |
Datum | VS | Fum |