Lorenzo Carter – Spielerprofil und Laufbahn
Lorenzo Lemuel Carter, dessen sportliche Reise ihn aktuell zu den Tennessee Titans in der National Football League geführt hat, erblickte am 10. Dezember 1995 in Memphis, Tennessee, das Licht der Welt. Seine High School Footballkarriere absolvierte er an der Norcross High School in Norcross, Georgia. Dort machte er bereits nachhaltig auf sich aufmerksam und wurde nach seiner Senior-Saison 2013 in das USA Today All-USA High School Football Team berufen. Als hochgehandelter 4-Sterne-Rekrut im Bereich Defensive End entschied sich Carter für die University of Georgia, um dort College Football zu spielen, obwohl ihm auch Angebote von renommierten Programmen wie Alabama, Florida, LSU und Notre Dame vorlagen.
College-Karriere bei den Georgia Bulldogs
An der University of Georgia setzte Lorenzo Carter unter den Head Coaches Mark Richt und Kirby Smart seine Entwicklung fort. Bereits als True Freshman kam er in 13 Spielen zum Einsatz, davon fünf von Beginn an, und wurde mit dem Newcomer of the Year Award der University of Georgia ausgezeichnet. Nach der Saison 2016 gab Carter bekannt, für sein Senior-Jahr an die Universität zurückzukehren, entgegen Spekulationen über einen frühzeitigen Wechsel in den NFL Draft 2017. Insgesamt bestritt er für die Georgia Bulldogs 54 Spiele, davon 26 als Starter. In dieser Zeit sammelte er 166 Tackles, 14 Sacks, sechs Forced Fumbles, sechs Fumble Recoveries und erzielte einen defensiven Touchdown. Seine Leistungen im Senior-Jahr 2017 brachten ihm die Ernennung ins Second-Team All-SEC ein. Ein denkwürdiger Moment seiner College-Laufbahn war der geblockte Field Goal im zweiten Overtime des Rose Bowl 2018 gegen Oklahoma, der Georgia den Weg zum Sieg ebnete; in diesem Spiel verzeichnete er zudem einen Karrierehöchstwert von zehn Tackles. Carter wurde auch als der vielseitigste Spieler der Defensive mit dem Charley Trippi Award bei der teaminternen Post-Season-Gala ausgezeichnet.
Leistungen und Anerkennungen im College
Carters Zeit bei den Georgia Bulldogs war von beständiger Präsenz und wichtigen Beiträgen geprägt. In seiner Freshman-Saison 2014 wurde er nicht nur zum UGA Newcomer of the Year ernannt, sondern glänzte auch mit 41 Tackles und 4,5 Sacks, darunter eine herausragende Leistung gegen Kentucky mit neun Tackles und 2,5 Sacks, die ihm die Auszeichnung als SEC Defensive Lineman of the Week einbrachte. Während seiner Sophomore-Saison 2015 kam er in 13 Spielen zum Einsatz, startete zweimal und verzeichnete 19 Tackles sowie zwei Forced Fumbles. Im Junior-Jahr 2016 absolvierte er alle 13 Spiele, davon neun als Starter, und kam auf 44 Tackles und fünf Sacks, wobei er unter anderem einen Fumble für einen Touchdown returnierte. Seine Senior-Saison 2017 krönte er mit 61 Tackles, 4,5 Sacks und zwei Forced Fumbles in 15 Spielen (zehn Starts) und wurde dafür ins Second-Team All-SEC berufen. Zu seinen Auszeichnungen zählten auch die Wahl ins Phil Steele All-America 4th Team (2017) und die AP All-SEC 2nd Team (2017).
Der Sprung in die NFL: Draft und frühe Jahre
Im NFL Draft 2018 wurde Lorenzo Carter in der dritten Runde an insgesamt 66. Stelle von den New York Giants ausgewählt. Er war der achte Linebacker, der in jenem Jahr gedraftet wurde. Am 10. Mai 2018 unterzeichnete Carter bei den Giants einen Vierjahresvertrag über 4,08 Millionen US-Dollar, der einen Signing Bonus von 1,04 Millionen US-Dollar beinhaltete. Seinen ersten professionellen Sack verzeichnete er in Woche 3 der Saison 2018 gegen die Houston Texans. Während seiner Zeit bei den Giants zeigte er immer wieder sein Potenzial, unter anderem mit einem erzwungenen Fumble gegen Tom Brady in der Saison 2019, der zu einem Touchdown führte. Die Saison 2019 beendete er als Zweiter im Team mit 4,5 Sacks. Die Saison 2020 endete für ihn vorzeitig in Woche 5 aufgrund eines Achillessehnenrisses. In der Saison 2021 gelang ihm gegen die Dallas Cowboys seine erste Interception in der NFL. In seinen vier Spielzeiten für die New York Giants (2018-2021) bestritt Carter 49 Spiele, davon 33 als Starter, und sammelte 149 Tackles, 14,5 Sacks, einen Forced Fumble und eine Interception.
Karrierestationen und Entwicklung
Nach seiner Zeit bei den New York Giants setzte Lorenzo Carter seine NFL-Karriere bei den Atlanta Falcons fort, wo er neue Akzente setzen konnte und seine Rolle in der Defensive weiterentwickelte.
Engagement bei den Atlanta Falcons
Am 22. März 2022 unterzeichnete Lorenzo Carter einen Einjahresvertrag bei den Atlanta Falcons, der ihm bis zu 3,5 Millionen US-Dollar einbringen konnte, davon 2 Millionen garantiert. In seiner ersten Saison für die Falcons (2022) startete er in allen 17 Spielen und stellte mit 58 Tackles eine persönliche Bestmarke auf. Zudem gelangen ihm vier Sacks, eine Fumble Recovery und eine Interception, die er zu einem Touchdown zurücktrug. Eine weitere bemerkenswerte Aktion in dieser Saison war ein Special Teams Touchdown nach einem geblockten Punt gegen die Los Angeles Rams. Aufgrund seiner Leistungen unterschrieb er am 7. März 2023 einen neuen Zweijahresvertrag bei den Falcons im Wert von bis zu 9 Millionen US-Dollar, mit 5,25 Millionen US-Dollar garantiert. In der Saison 2023 kam er in allen 17 Spielen zum Einsatz, startete jedoch nur einmal, und verzeichnete 35 Tackles, drei Sacks, einen Forced Fumble und zwei Fumble Recoveries. Während der Saison 2024 spielte er in 13 Partien für die Falcons und startete elf davon. Er sammelte in dieser Spielzeit 29 Tackles. Insgesamt absolvierte Carter für die Falcons 47 Spiele mit 29 Starts.
Aktuelle Situation bei den Tennessee Titans
Nach dem Auslaufen seines Vertrages bei den Atlanta Falcons nach der Saison 2024 fand Lorenzo Carter ein neues Team. Am 20. März 2025 unterzeichnete er einen Einjahresvertrag bei den Tennessee Titans. Für die NFL-Saison 2025 wird Carter ein Basisgehalt von 1.255.000 US-Dollar beziehen, hinzu kommen ein Signing Bonus von 83.750 US-Dollar und ein Roster Bonus von 83.750 US-Dollar. Sein Cap Hit für die Saison 2025 beträgt 1.197.500 US-Dollar. Er wird bei den Titans als Outside Linebacker geführt.
Spielweise und physische Attribute
Lorenzo Carter bringt die für einen Linebacker typischen Gardemaße mit einer Größe von 6 Fuß 5 Zoll (ca. 1,96 Meter) und einem Gewicht von rund 265 Pfund (ca. 120 Kilogramm) auf das Feld. Beim NFL Scouting Combine 2018 zeigte er beeindruckende athletische Werte. Er lief den 40-Yard-Dash in 4,50 Sekunden, was zu den Spitzenwerten für Edge Rusher zählte. Auch sein Weitsprung (Broad Jump) und sein Hochsprung (Vertical Jump) gehörten zu den besten seiner Positionsgruppe. Diese Athletik ermöglicht es ihm, sowohl in der Passverteidigung als auch im Pass Rush eingesetzt zu werden. Im Laufe seiner Karriere hat er gezeigt, dass er in der Lage ist, spielentscheidende Aktionen zu kreieren, darunter Sacks, Forced Fumbles und auch defensive sowie Special Teams Touchdowns.
Karrierestatistiken im Überblick
Bis zum Abschluss der NFL-Saison 2024 hat Lorenzo Carter in seiner Profikarriere signifikante Zahlen aufgelegt, die seine defensiven Beiträge unterstreichen. Über seine Stationen bei den New York Giants und den Atlanta Falcons hat er sich als beständiger Akteur in der NFL etabliert.
Seine Gesamtbilanz nach sieben NFL-Saisons (2018-2024) umfasste 96 gespielte Partien, davon 62 als Starter. In diesen Spielen konnte er folgende Statistiken verbuchen:
- Total Tackles: 278 (andere Quellen nennen 271 oder 275, die aktuellste Quelle der Titans nennt 271, Wikipedia 278 nach Stand 2024)
- Sacks: 21.5
- Forced Fumbles: 5
- Fumble Recoveries: 4
- Pass Deflections: 18
- Interceptions: 2
- Touchdowns: 2 (ein Defensiv-Touchdown, ein Special Teams Touchdown)
Diese Zahlen illustrieren seine Fähigkeit, auf vielfältige Weise Einfluss auf das Spielgeschehen zu nehmen, sei es durch direkten Druck auf den Quarterback, das Stoppen des Laufspiels oder durch das Kreieren von Ballverlusten und das direkte Punkten.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
ATL
|
1 | 1 | 1 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
ATL
|
12 | 32 | 23 | 0 |
Totals | 13 | 33 | 24 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
10 Aug. 2024 | MIA | 1 | 1 | 0 |
8 Sep. 2024 | PIT | 5 | 4 | 0 |
23 Sep. 2024 | KC | 1 | 1 | 0 |
29 Sep. 2024 | NO | 4 | 3 | 0 |
4 Okt. 2024 | TB | 2 | 1 | 0 |
13 Okt. 2024 | CAR | 3 | 2 | 0 |
17 Nov. 2024 | DEN | 4 | 1 | 0 |
1 Dez. 2024 | LAC | 3 | 2 | 0 |
8 Dez. 2024 | MIN | 2 | 2 | 0 |
17 Dez. 2024 | LV | 4 | 3 | 0 |
22 Dez. 2024 | NYG | 1 | 1 | 0 |
30 Dez. 2024 | WAS | 2 | 2 | 0 |
5 Jan. 2025 | CAR | 1 | 1 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |