Lukas Denis – Spielerprofil und Laufbahn
Lukas Alexander Denis, dessen Geburtsdatum der 13. April 1997 ist und der aus Everett, Massachusetts, stammt, hat sich nach einer bemerkenswerten College-Karriere bei Boston College einen Namen im professionellen Football gemacht. Seine Leistungen am College, gekrönt durch die Ernennung zum Walter Camp All-American im Jahr 2017, legten den Grundstein für seine späteren Engagements in verschiedenen Profiligen. Obwohl er im NFL Draft 2019 nicht ausgewählt wurde, fand er über verschiedene Stationen, darunter die NFL und die XFL/UFL, seinen Platz im Profi-Football. Seine aktuelle sportliche Heimat sind die St. Louis Battlehawks in der United Football League (UFL), wo er für die Saison 2025 unter Vertrag steht.
College-Karriere bei Boston College
Lukas Denis etablierte sich während seiner Zeit am Boston College (2015-2018) als einflussreicher Spieler in der Defensive Backfield. Als Drei-Sterne-Rekrut verpflichtete er sich für Boston College und absolvierte über 30 Spiele für die Eagles. In seiner College-Laufbahn verzeichnete er insgesamt über 139 Tackles und neun Interceptions. Besonders hervorzuheben ist die Saison 2017, in der er zum All-ACC Second Team ernannt wurde und mit sieben Interceptions den zweiten Platz national belegte. Zudem führte er sein Team mit zehn abgewehrten Pässen an und rangierte national auf Platz 17 in dieser Statistik. In jenem Jahr gelangen ihm 83 Tackles, womit er drittbester Tackler seines Teams war. Seine Leistungen im Jahr 2017 brachten ihm die Ehrung als Walter Camp All-American ein. In seiner Senior-Saison 2018 setzte er seine soliden Leistungen fort, unter anderem mit neun Tackles gegen Wake Forest und acht Tackles sowie einem abgewehrten Pass gegen Syracuse. Bereits 2016 konnte er seine erste Interception für die Eagles verbuchen, die half, die Bowl-Berechtigung des Teams zu sichern.
Sprung in den Profi-Football
Nach Abschluss seiner College-Karriere nahm Lukas Denis am NFL Combine teil, wo seine physischen Werte und athletischen Fähigkeiten gemessen wurden. Er wurde mit einer Größe von 5 Fuß 11 ¼ Zoll und einem Gewicht von 190 Pfund gelistet. Seine 40-Yard-Dash-Zeit betrug 4,64 Sekunden. Trotz seiner College-Erfolge wurde Denis im NFL Draft 2019 nicht ausgewählt. Kurz nach dem Draft unterzeichnete er am 28. April 2019 einen Vertrag als Undrafted Free Agent bei den Tampa Bay Buccaneers. Seine Zeit bei den Buccaneers war jedoch von kurzer Dauer, da er am 30. August 2019 wieder entlassen wurde.
Stationen in verschiedenen Ligen
Nach seiner Zeit bei den Tampa Bay Buccaneers setzte Lukas Denis seine professionelle Footballkarriere in verschiedenen Ligen fort. Im März 2022 unterschrieb er bei den Massachusetts Pirates in der Indoor Football League (IFL). Dort zeigte er ansprechende Leistungen und wurde unter anderem zum Defensive Player of the Week ernannt, nachdem er in einem Spiel gegen die Iowa Barnstormers elf Tackles, zwei Interceptions und einen abgewehrten Pass verzeichnete. In 14 regulären Saisonspielen für die Pirates kam er auf 55 Tackles, drei Interceptions (eine davon zum Touchdown) und fünf verteidigte Pässe.
Im November 2022 wurde Denis von den St. Louis Battlehawks für die XFL-Saison 2023 gedraftet. Für die Battlehawks bestritt er zehn Spiele, davon sieben als Starter, und sammelte 37 Tackles, zwei Interceptions und einen Sack. Seine Leistungen in der XFL führten dazu, dass er am 15. Mai 2023 einen Vertrag bei den Atlanta Falcons in der NFL unterschrieb. Bei den Falcons war er zunächst im Kader, wurde am 29. August 2023 entlassen und kurz darauf, am 5. September 2023, in den Practice Squad aufgenommen. Am 10. Januar 2024 unterzeichnete er einen Reserve/Future-Vertrag mit den Falcons. Er wurde jedoch am 25. August 2024 von den Falcons erneut entlassen.
Rückkehr zu den St. Louis Battlehawks und aktuelle Situation
Nach seiner Entlassung bei den Atlanta Falcons fand Lukas Denis erneut den Weg zu den St. Louis Battlehawks. Am 6. Dezember 2024 unterzeichnete er einen Vertrag bei den Battlehawks für die UFL-Saison 2025. Dies markiert seine zweite Phase bei dem Team, für das er bereits 2023 erfolgreich in der XFL aktiv war. In der UFL-Saison 2024 (die im Frühjahr 2025 endete, basierend auf der typischen UFL-Saisonstruktur) wurde er als Teil des Kaders der Battlehawks geführt und trug zur Verteidigung des Teams bei, unter anderem mit einer Interception. Die St. Louis Battlehawks setzen somit auch in der kommenden UFL-Saison 2025 auf die Dienste des erfahrenen Safetys.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
ATL
|
3 | 11 | 7 | 0 |
Totals | 3 | 11 | 7 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
10 Aug. 2024 | MIA | 3 | 1 | 0 |
17 Aug. 2024 | BAL | 4 | 3 | 0 |
24 Aug. 2024 | JAX | 4 | 3 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |