Miles Killebrew – Spielerprofil und Laufbahn
Miles Killebrew, dessen Geburtstag der 10. Mai 1993 ist und der in Henderson, Nevada, zur Welt kam, hat sich in der National Football League einen Namen als herausragender Special Teams Spieler und Safety gemacht. Seine Profikarriere ist gekennzeichnet durch bedeutende Beiträge in den Special Teams, die ihm mehrfache Pro Bowl Nominierungen und eine First-Team All-Pro Auszeichnung einbrachten. Killebrew besuchte die Foothill High School in Henderson, Nevada, bevor er seine College-Football-Laufbahn an der Southern Utah University absolvierte. Dort legte er den Grundstein für seinen späteren Erfolg in der NFL. Am 30. April 2016 schloss er sein Studium an der Southern Utah University mit einem Abschluss in Ingenieurtechnik ab; den Anruf der Detroit Lions, dass sie ihn gedraftet hatten, erhielt er auf dem Weg zu seiner Abschlusszeremonie.
College-Karriere bei den Southern Utah Thunderbirds
An der Southern Utah University entwickelte sich Miles Killebrew zu einem dominanten Spieler im College Football. Er startete in allen elf Spielen seiner Freshman-Saison 2012 als Strong Safety und verzeichnete 69 Tackles, fünf verteidigte Pässe und einen Fumble Return Touchdown. Für seine Leistungen wurde er als Honorable Mention All-Big Sky ausgezeichnet und vom The Sports Network zum National Freshman of the Week ernannt. In den folgenden Jahren bestätigte er seine Klasse und erhielt weitere Anerkennungen innerhalb der Big Sky Conference. In seinen letzten beiden Spielzeiten für die Thunderbirds, 2014 und 2015, erreichte er jeweils über 100 Tackles (101 in 2014, 132 in 2015). Seine College-Karriere umfasste insgesamt 356 Tackles, 6,5 Tackles for Loss, vier Forced Fumbles, drei Fumble Recoveries und drei Interceptions, darunter zwei Touchdowns. Er wurde zweimal als All-Big Sky Honorable Mention (2012, 2013), einmal als All-Big Sky Second Team (2014) und einmal als All-Big Sky First Team (2015) ausgezeichnet. Seine Führungsqualitäten zeigten sich auch darin, dass er 2015 zum Teamkapitän ernannt wurde. Im April 2025 wurde bekannt gegeben, dass Killebrew die Keynote-Rede bei der 126. jährlichen Abschlusszeremonie der Southern Utah University halten und einen Ehrendoktortitel in Public Service erhalten wird.
Start in der NFL: Detroit Lions
Die Detroit Lions wählten Miles Killebrew in der vierten Runde des NFL Drafts 2016 als 111. Spieler insgesamt aus. Damit wurde er zum am höchsten gedrafteten Spieler in der Geschichte der Southern Utah University. In seinen fünf Saisons bei den Lions, von 2016 bis 2020, kam Killebrew in 63 Spielen zum Einsatz, davon vier als Starter. Er sammelte in dieser Zeit 56 Tackles (45 solo), sechs verteidigte Pässe, zwei Interceptions und einen Interception-Return-Touchdown in der Defensive. Darüber hinaus etablierte er sich als wertvoller Spieler in den Special Teams und verzeichnete 37 Special Teams Tackles (33 solo). In der Saison 2019 führte er die Lions mit 15 Special Teams Tackles an, die höchste Zahl eines Lions-Spielers in dieser Kategorie seit 2015. Nach Ablauf seines Rookie-Vertrags unterschrieb er für die Saison 2020 erneut bei den Lions.
Aufstieg zum Star bei den Pittsburgh Steelers
Im März 2021 unterzeichnete Miles Killebrew einen Einjahresvertrag bei den Pittsburgh Steelers. Bei den Steelers entwickelte er sich zu einem der besten Special Teams Spieler der Liga. Bereits in seiner ersten Saison blockte er einen Punt im Spiel gegen die Buffalo Bills, der zu einem Touchdown führte. Seine Leistungen in den Special Teams führten dazu, dass er mehrfach zum Special Teams Captain der Steelers ernannt wurde (2022, 2023, 2024). Besonders hervorzuheben ist die Saison 2023, in der er zum First-Team All-Pro durch Associated Press und die Pro Football Writers of America (PFWA) ernannt wurde. Zudem wurde er für die Pro Bowl Games der Saisons 2023 und 2024 nominiert. In der Saison 2023 blockte er einen Punt gegen die Baltimore Ravens, was zu einem Safety für die Steelers führte. Seit seiner Ankunft bei den Steelers im Jahr 2021 führt er die NFL mit drei geblockten Punts an (Stand Januar 2025). Bis Januar 2025 hat er in seiner NFL-Karriere 86 Special Teams Tackles verzeichnet, was ihn zu einem der führenden Spieler in dieser Statistik macht seit er 2016 in die Liga kam.
Vertragssituation und aktuelle Rolle
Nachdem sein Vertrag ausgelaufen war, unterzeichnete Miles Killebrew im März 2022 eine zweijährige Vertragsverlängerung mit den Pittsburgh Steelers über 4 Millionen US-Dollar. Im März 2024 einigte er sich erneut mit den Steelers auf einen Zweijahresvertrag, diesmal über 6,5 Millionen US-Dollar, inklusive eines Signing Bonus von 2,09 Millionen US-Dollar. Für die NFL-Saison 2025 wird Killebrew ein Basisgehalt von 3,2 Millionen US-Dollar beziehen und einen Cap Hit von 4.245.000 US-Dollar verursachen. Er gilt weiterhin als Schlüsselspieler und Captain der Special Teams Einheit der Pittsburgh Steelers. Seine Erfahrung und seine Fähigkeit, spielentscheidende Aktionen in den Special Teams zu generieren, machen ihn zu einem wichtigen Bestandteil des Teams für die kommende Saison 2025.
Auszeichnungen und Anerkennungen
Miles Killebrews Leistungen auf dem Feld, insbesondere in den Special Teams, haben ihm zahlreiche Ehrungen eingebracht. Zu seinen wichtigsten Auszeichnungen zählen:
- First-team All-Pro (2023)
- 2× Pro Bowl (2023, 2024)
- Pro Football Writers of America (PFWA) All-NFL Team (2023)
- Mehrfacher Special Teams Captain der Pittsburgh Steelers (2022, 2023, 2024)
- Mehrfache All-Big Sky Ehrungen während seiner College-Zeit bei Southern Utah
Diese Auszeichnungen unterstreichen seinen Status als einer der führenden Special Teams Spieler in der NFL.
Tournament Stage | Team | GP | Int | Yds | TD |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
PIT
|
2 | 1 | 2 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
PIT
|
10 | 0 | 0 | 0 |
Totals | 12 | 1 | 2 | 0 |
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
PIT
|
2 | 2 | 1 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
PIT
|
10 | 13 | 8 | 0 |
Totals | 12 | 15 | 9 | 0 |
Datum | VS | Int | Yds | TD |
---|---|---|---|---|
18 Aug. 2024 | BUF | 1 | 2 | 0 |
Datum | VS | Int | Yds | TD |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
10 Aug. 2024 | HOU | 1 | 1 | 0 |
18 Aug. 2024 | BUF | 1 | 0 | 0 |
22 Sep. 2024 | LAC | 1 | 0 | 0 |
13 Okt. 2024 | LV | 1 | 1 | 0 |
29 Okt. 2024 | NYG | 1 | 0 | 0 |
10 Nov. 2024 | WAS | 1 | 1 | 0 |
22 Nov. 2024 | CLE | 1 | 0 | 0 |
1 Dez. 2024 | CIN | 3 | 3 | 0 |
8 Dez. 2024 | CLE | 1 | 0 | 0 |
15 Dez. 2024 | PHI | 2 | 1 | 0 |
25 Dez. 2024 | KC | 1 | 1 | 0 |
5 Jan. 2025 | CIN | 1 | 1 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |