Ray-Ray McCloud III – Spielerprofil und Laufbahn
Raymond "Ray-Ray" McCloud III, dessen Geburtstag der 15. Oktober 1996 ist, hat sich in der National Football League vor allem als dynamischer Return Spezialist und Wide Receiver einen Namen gemacht. Geboren in Tampa, Florida, zeigte er schon früh sein sportliches Talent. Seine NFL-Karriere ist gekennzeichnet durch mehrere Teamwechsel, wobei er bei jedem Stopp seine Fähigkeiten im Return Game und zunehmend auch als Passempfänger unter Beweis stellte. Aktuell steht er bei den Atlanta Falcons unter Vertrag.
Frühe Jahre und High School Dominanz
McCloud besuchte die Sickles High School in Tampa, Florida, wo er als Running Back für das Gryphons Footballteam spielte. In seiner High School Zeit stellte er beeindruckende Rekorde auf, darunter 5.765 Rushing Yards und 58 Touchdowns insgesamt. Als Senior erlief er 1.933 Yards und 17 Touchdowns, was ihm den Guy Toph Award als bester Spieler in Hillsborough County einbrachte. Er wurde zudem als Class 7A All-State Spieler ausgezeichnet. Bereits als Junior hatte er mit 2.316 Yards und 26 Rushing Touchdowns auf sich aufmerksam gemacht und in zwölf aufeinanderfolgenden Spielen mindestens einen Touchdown und über 100 Yards erzielt. Seine Leistungen machten ihn zu einem begehrten Rekruten.
College-Karriere bei den Clemson Tigers
Im Juli 2014 entschied sich McCloud, seine College-Football-Karriere bei den Clemson Tigers zu verfolgen, wobei er Angebote von namhaften Universitäten wie Alabama, Auburn und Florida ausschlug. Bei Clemson spielte er von 2015 bis 2017 und kam in 40 Spielen zum Einsatz, davon 20 als Starter. In diesen drei Saisons sammelte er 127 Passfänge für 1.226 Yards und vier Touchdowns. Zusätzlich etablierte er sich als gefährlicher Punt Returner, indem er 50 Punts für 485 Yards und einen Touchdown zurücktrug. In seiner Junior-Saison 2017 startete er alle 14 Spiele, fing 49 Pässe für 503 Yards und einen Touchdown und erzielte durchschnittlich 12,1 Yards pro Punt Return, inklusive eines Touchdowns. Für seine Leistungen wurde er am Ende der Saison 2017 zum Honorable Mention All-ACC gewählt. Er war auch Teil des Teams, das 2016 die nationale Meisterschaft gewann. Nach der Saison 2017 erklärte er seine Absicht, am NFL Draft teilzunehmen.
Weg in die NFL und frühe Karrierestationen
Ray-Ray McCloud III wurde im NFL Draft 2018 in der sechsten Runde an 187. Stelle von den Buffalo Bills ausgewählt. In seiner Rookie-Saison 2018 spielte er in zehn Spielen für die Bills, startete einmal und verzeichnete fünf Passfänge für 36 Yards sowie einige Returns. Am 1. September 2019 wurde er von den Carolina Panthers über Waivers verpflichtet. Für die Panthers kam er 2019 in sechs Spielen zum Einsatz, primär als Returner. Noch im selben Jahr, am 17. Oktober 2019, kehrte er ins Practice Squad der Buffalo Bills zurück. Er unterschrieb am 6. Januar 2020 einen Reserve/Future-Vertrag bei den Bills, wurde jedoch im Juli 2020 entlassen.
Durchbruch bei den Pittsburgh Steelers
Am 21. August 2020 unterschrieb McCloud bei den Pittsburgh Steelers und hier fand er eine stabilere Rolle. Er etablierte sich als der primäre Return Specialist des Teams. In der Saison 2020 returnierte er 28 Kickoffs für 646 Yards und 29 Punts mit einem Durchschnitt von 10,7 Yards. Zudem fing er 20 Pässe für 77 Yards. Seine Leistungen führten zu einer Vertragsverlängerung für ein Jahr am 11. März 2021. Die Saison 2021 wurde zu seiner bis dahin stärksten: McCloud führte die NFL mit insgesamt 367 Punt Return Yards an (38 Returns) und verzeichnete zudem 35 Kickoff Returns für 776 Yards. Auch in der Offensive setzte er mit 39 gefangenen Pässen für 277 Yards neue persönliche Bestmarken. Pro Football Focus berief ihn als Second-Team Return Specialist in ihr All-Pro Roster.
Zeit bei den San Francisco 49ers
Nach seinen erfolgreichen Jahren in Pittsburgh unterschrieb McCloud am 22. März 2022 einen Zweijahresvertrag bei den San Francisco 49ers. Auch bei den 49ers übernahm er primär die Rolle des Returners, kam aber auch in der Offensive zum Einsatz. In der Saison 2022 spielte er in allen 17 Partien (zwei Starts), returnierte 26 Kicks für 599 Yards (23,0 Yards pro Return) und 33 Punts für 356 Yards (10,8 Yards pro Return). Zusätzlich fing er 14 Pässe für 243 Yards und einen Touchdown und erlief bei vier Versuchen 78 Yards und einen weiteren Touchdown. In der Saison 2023 kam er in 12 Spielen (ein Start) zum Einsatz und verzeichnete 10 Kick Returns für 225 Yards und 24 Punt Returns für 203 Yards, sowie 12 Passfänge für 135 Yards.
Aktuelle Situation bei den Atlanta Falcons
Nachdem sein Vertrag bei den San Francisco 49ers nach der Saison 2023 ausgelaufen war, unterschrieb Ray-Ray McCloud III am 18. März 2024 einen Zweijahresvertrag bei den Atlanta Falcons. Dieser Vertrag hat einen Wert von bis zu 6 Millionen US-Dollar. Für die NFL-Saison 2024, seine erste Spielzeit bei den Falcons, zeigte McCloud eine deutliche Steigerung seiner Offensivproduktion. Er erreichte Karrierebestwerte mit 62 gefangenen Pässen für 686 Yards und einen Touchdown, bei 87 Targets. Zusätzlich erlief er bei 10 Versuchen 79 Yards. Im Kick Return verzeichnete er 14 Returns für 361 Yards, was einem Karrierebestwert von 25,1 Yards pro Versuch entspricht, teilweise begünstigt durch die neuen Kickoff-Regeln der NFL. Seine insgesamt 72 Ballkontakte und 765 Scrimmage Yards in der Saison 2024 stellten ebenfalls neue persönliche Rekorde dar. Für die kommende NFL-Saison 2025 wird McCloud ein Basisgehalt von 3.140.000 US-Dollar und einen Roster Bonus von 225.000 US-Dollar verdienen. Sein Cap Hit für 2025 beträgt 4.120.000 US-Dollar. Es wird erwartet, dass er weiterhin eine wichtige Rolle als Returner und als Slot Receiver im Team der Falcons einnehmen wird.
Spielstil und Fähigkeiten
Ray-Ray McCloud III ist bekannt für seine Agilität und Geschwindigkeit, die ihn zu einem effektiven Returner machen. Er hat im Laufe seiner Karriere konstant gute Werte bei Punt- und Kickoff-Returns erzielt und führte die Liga 2021 in Punt Return Yards an. Obwohl er ursprünglich primär als Return-Spezialist eingesetzt wurde, hat er seine Fähigkeiten als Wide Receiver stetig weiterentwickelt und konnte insbesondere in der Saison 2024 bei den Atlanta Falcons auch in der Offensive signifikante Beiträge leisten. Er kann sowohl im Slot als auch vereinzelt außerhalb agieren und wird auch gelegentlich bei Rushing Plays eingesetzt.
Interessen außerhalb des Footballs
Neben seiner Footballkarriere verfolgt McCloud auch Interessen im Musikbereich und hat bereits Musik veröffentlicht. Er war Teil eines EP-Projekts namens "Crowd Control" mit anderen NFL-Spielern, dessen Songs im Videospiel "Madden NFL 24" enthalten waren. Zudem hat er mit Legend Tribe Entertainment einen Sportdokumentarfilm mit dem Titel "Runt: The Underdog Story" produziert. McCloud engagiert sich auch sozial und gründete eine Stiftung, um auf ADHS aufmerksam zu machen und betroffene Familien zu unterstützen, ein Thema, das ihn persönlich betrifft.
Karrierestatistiken und Auszeichnungen (Auswahl)
Im Verlauf seiner NFL-Karriere hat Ray-Ray McCloud III sich als vielseitiger Spieler etabliert, der sowohl in den Special Teams als auch in der Offensive Akzente setzen kann. Seine Fähigkeit, das Feld als Returner zu verändern, ist ein beständiges Merkmal seiner Laufbahn.
- NFL Punt Return Yards Leader: 2021 (367 Yards)
- CFP National Champion: 2016 (mit Clemson)
- Honorable Mention All-ACC: 2017
- Karriere-Receiving (Stand nach Saison 2024): Über 152 Passfänge für mehr als 1454 Yards und 2 Touchdowns (NFL.com gibt 152 Catches für 1454 Yards und 2 TDs an; Falcons-Webseite gibt leicht abweichende Gesamtwerte für Catches und Yards an, aber die 2024er Stats sind konsistent).
- Karriere-Rushing (Stand nach Saison 2024): Über 25 Läufe für mehr als 271 Yards und 1 Touchdown.
- Karriere-Kick Returns (Stand nach Saison 2024): Über 122 Returns für mehr als 2799 Yards.
- Karriere-Punt Returns (Stand nach Saison 2024): Über 138 Returns für mehr als 1326 Yards (vor der Saison 2024 waren es 138 Punt Returns für 1326 Yards laut Quelle, die Punt Return Daten für 2024 sind in Quelle noch nicht vollständig ausgewiesen, aber die Gesamt-Return Yards werden bei über 4125 Yards angegeben).
Seine Saison 2024 bei den Atlanta Falcons markierte mit 62 Catches für 686 Yards und einem Receiving Touchdown sowie 10 Rushes für 79 Yards und 14 Kick Returns für 361 Yards seine bisher produktivste Offensivsaison.
Tournament Stage | Team | GP | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Regular Season |
ATL
|
17 | 87 | 62 | 686 | 60 | 1 |
Totals | 17 | 87 | 62 | 686 | 60 | 1 |
Tournament Stage | Team | GP | Fmbl |
---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Regular Season |
ATL
|
17 | 4 |
Totals | 17 | 4 |
Tournament Stage | Team | GP | KRet | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Regular Season |
ATL
|
17 | 14 | 361 | 33 | 0 |
Totals | 17 | 14 | 361 | 33 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
8 Sep. 2024 | PIT | 7 | 4 | 52 | 20 | 0 |
17 Sep. 2024 | PHI | 5 | 3 | 42 | 18 | 0 |
23 Sep. 2024 | KC | 3 | 2 | 17 | 15 | 0 |
29 Sep. 2024 | NO | 7 | 6 | 52 | 15 | 0 |
4 Okt. 2024 | TB | 9 | 6 | 66 | 22 | 0 |
13 Okt. 2024 | CAR | 4 | 3 | 30 | 12 | 0 |
20 Okt. 2024 | SEA | 4 | 2 | 9 | 6 | 0 |
27 Okt. 2024 | TB | 3 | 3 | 9 | 6 | 0 |
3 Nov. 2024 | DAL | 3 | 3 | 28 | 11 | 1 |
10 Nov. 2024 | NO | 4 | 3 | 30 | 20 | 0 |
17 Nov. 2024 | DEN | 6 | 6 | 46 | 20 | 0 |
1 Dez. 2024 | LAC | 6 | 4 | 95 | 60 | 0 |
8 Dez. 2024 | MIN | 11 | 8 | 98 | 27 | 0 |
17 Dez. 2024 | LV | 3 | 1 | 14 | 14 | 0 |
22 Dez. 2024 | NYG | 4 | 3 | 19 | 8 | 0 |
30 Dez. 2024 | WAS | 1 | 1 | 13 | 13 | 0 |
5 Jan. 2025 | CAR | 7 | 4 | 66 | 42 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
Datum | VS | Fum |
---|---|---|
4 Okt. 2024 | TB | 1 |
13 Okt. 2024 | CAR | 1 |
3 Nov. 2024 | DAL | 1 |
8 Dez. 2024 | MIN | 1 |
Datum | VS | Fum |
Datum | VS | No | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|
8 Sep. 2024 | PIT | 2 | 56 | 29 | 0 |
23 Sep. 2024 | KC | 1 | 28 | 28 | 0 |
29 Sep. 2024 | NO | 2 | 39 | 21 | 0 |
13 Okt. 2024 | CAR | 1 | 25 | 25 | 0 |
20 Okt. 2024 | SEA | 1 | 22 | 22 | 0 |
27 Okt. 2024 | TB | 2 | 61 | 32 | 0 |
3 Nov. 2024 | DAL | 2 | 42 | 21 | 0 |
10 Nov. 2024 | NO | 2 | 57 | 33 | 0 |
8 Dez. 2024 | MIN | 1 | 31 | 31 | 0 |
Datum | VS | No | Yds | Lng | TD |