Robbie Anderson – Spielerprofil und Laufbahn
Der als Robby Anderson am 9. Mai 1993 in Fair Lawn, New Jersey, geborene Wide Receiver, der zeitweise auch unter dem Namen Chosen Anderson bekannt war, ist derzeit ein Free Agent. Seine High School Footballkarriere absolvierte er an der South Plantation High School in Plantation, Florida. Anderson, der ursprünglich als Cornerback zu Temple University kam, entwickelte sich dort zu einem produktiven Wide Receiver und legte so den Grundstein für eine NFL-Karriere, die ihn zu mehreren Teams führen sollte.
College-Karriere bei Temple
An der Temple University spielte Robbie Anderson für die Temple Owls. Nach einem Redshirt-Jahr 2011 und einer Saison, in der er hauptsächlich in den Special Teams eingesetzt wurde (2012), wechselte er 2013 unter dem neuen Head Coach Matt Rhule auf die Position des Wide Receivers. In dieser Saison fing er 44 Pässe für 791 Yards und neun Touchdowns. Besonders hervorzuheben ist sein Schulrekord von 239 Receiving Yards in einem Spiel gegen SMU in der Saison 2013. Aufgrund akademischer Probleme verpasste Anderson die Saison 2014 und besuchte stattdessen ein Community College in Florida, um die notwendigen Voraussetzungen für eine Rückkehr zu schaffen. In seiner Senior-Saison 2015 kehrte er zu Temple zurück und verzeichnete 70 Catches für 939 Yards und sieben Touchdowns, was die zweitmeisten Yards und Receptions in der Geschichte der Universität darstellte. Nach Abschluss seiner College-Laufbahn wurde er zum East-West Shrine Game eingeladen.
Start in der NFL als Undrafted Free Agent
Trotz einer schnellen Zeit von 4,36 Sekunden im 40-Yard-Dash beim Pro Day von Temple wurde Robbie Anderson im NFL Draft 2016 nicht ausgewählt. Am 1. Mai 2016 unterschrieb er als Undrafted Free Agent einen Dreijahresvertrag über 1,63 Millionen US-Dollar, inklusive eines Signing Bonus von 10.000 US-Dollar, bei den New York Jets. Durch starke Leistungen in der Preseason, in der er die Liga mit 264 Receiving Yards anführte und zudem 13 Catches und drei Touchdowns verzeichnete, sicherte er sich einen Platz im 53-Mann-Kader der Jets für die Saison 2016.
Aufstieg bei den New York Jets
In seiner Rookie-Saison 2016 entwickelte sich Anderson schnell zu einer wichtigen Anspielstation. Nachdem Eric Decker verletzungsbedingt ausgefallen war, übernahm Anderson die Rolle des Starting Slot Receivers. Seinen ersten NFL-Touchdown erzielte er am 5. Dezember 2016 mit einem 40-Yard-Pass von Bryce Petty gegen die Indianapolis Colts. Er beendete die Saison mit 42 Receptions für 587 Yards und zwei Touchdowns. In der Saison 2017 steigerte Anderson seine Produktion erheblich. Er verzeichnete mehrere Spiele mit über 100 Receiving Yards, darunter eine Leistung von 146 Yards und zwei Touchdowns gegen die Carolina Panthers in Woche 12. In dieser Phase der Saison hatte er eine Serie von fünf Spielen in Folge mit mindestens einem Touchdown. Insgesamt kam er in der Saison 2017 auf 63 gefangene Pässe für 941 Yards und sieben Touchdowns. Die Saison 2018 begann für Anderson etwas langsamer, er konnte aber im weiteren Verlauf wieder an seine vorherigen Leistungen anknüpfen. In der Saison 2019, seiner letzten Spielzeit bei den Jets, fing er 52 Pässe für 779 Yards und fünf Touchdowns. Ein Highlight dieser Saison war ein 92-Yard-Touchdown-Catch gegen die Dallas Cowboys in Woche 6. Über seine vier Jahre bei den Jets sammelte Anderson 207 Receptions für 3.059 Yards und 20 Touchdowns.
Wechsel zu den Carolina Panthers und Karrierehöhepunkte
Am 1. April 2020 unterschrieb Robbie Anderson einen Zweijahresvertrag über 20 Millionen US-Dollar, davon 12 Millionen garantiert, bei den Carolina Panthers. Diese Verpflichtung vereinte ihn wieder mit seinem ehemaligen College-Coach Matt Rhule. In seiner ersten Saison bei den Panthers, 2020, erlebte Anderson seine statistisch beste Spielzeit. Er stellte Karrierebestwerte mit 95 Receptions und 1.096 Receiving Yards auf und erzielte dabei drei Touchdowns. Bereits in seinem ersten Spiel für Carolina gegen die Las Vegas Raiders fing er sechs Pässe für 115 Yards und einen Touchdown. Aufgrund dieser Leistungen erhielt er am 24. August 2021 eine zweijährige Vertragsverlängerung über 29,5 Millionen US-Dollar, die ihn bis zur Saison 2023 an die Panthers band. In der Saison 2021 konnte Anderson jedoch nicht an die Zahlen des Vorjahres anknüpfen und beendete die Spielzeit mit 53 Catches für 519 Yards und fünf Touchdowns.
Weitere Karrierestationen
Die Saison 2022 begann für Anderson bei den Panthers. Nach einem Vorfall an der Seitenlinie während eines Spiels gegen die Los Angeles Rams, bei dem er sich mit einem Assistenztrainer stritt und daraufhin vom Interims-Headcoach Steve Wilks des Feldes verwiesen wurde, endete seine Zeit in Carolina. Am 17. Oktober 2022 wurde er für einen Sechstrunden-Draftpick 2024 und einen Siebtrunden-Draftpick 2025 zu den Arizona Cardinals getradet. Für die Cardinals bestritt er in der restlichen Saison 2022 zehn Spiele, in denen er sieben Pässe für 76 Yards fing. Am 8. März 2023 wurde er von den Cardinals entlassen.
Im April 2023 unterschrieb Anderson, der sich zwischenzeitlich in Chosen Anderson umbenannt hatte, bei den Miami Dolphins. Er wurde vor Saisonbeginn entlassen, dann aber in den Practice Squad aufgenommen. Im Laufe der Saison 2023 wurde er mehrmals in den aktiven Kader berufen und wieder entlassen. Er beendete die Saison 2023 mit vier Receptions für 126 Yards und einem Touchdown für die Dolphins. Im August 2024 unterschrieb er kurzzeitig bei den San Francisco 49ers, wurde aber vor Beginn der regulären Saison wieder entlassen. Später in der Saison 2024 kehrte er kurzzeitig zum Practice Squad der Miami Dolphins zurück. Er ist seitdem wieder als Free Agent verfügbar. Es gab Berichte im März 2025, dass er an einer Rückkehr zu den New York Jets interessiert sei.
Namensänderungen
Im Laufe seiner Karriere hat Robbie Anderson mehrfach seinen Namen geändert. Ursprünglich als Robby Anderson bekannt, änderte er die Schreibweise seines Vornamens 2022 zu Robbie. Im Februar 2023 änderte er seinen Namen legal zu Chosen Anderson und später zu Robbie Chosen. Er erklärte, dass diese Änderungen eine "neue Ära und Richtung" für ihn symbolisieren und eine positive, persönliche Bedeutung haben.
Aktuelle Situation
Nach seinen verschiedenen Stationen und Namensänderungen ist Robbie Anderson, Stand Mai 2025, ein Free Agent. Seine letzte dokumentierte Spielzeit in der NFL war die Saison 2023 mit den Miami Dolphins, gefolgt von kurzen Engagements im Practice Squad der Dolphins und bei den San Francisco 49ers im Jahr 2024. Es gab im Frühjahr 2025 Medienberichte über sein Interesse an einer Rückkehr in die NFL, insbesondere zu den New York Jets.
Tournament Stage | Team | GP | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Regular Season |
MIA
|
1 | 4 | 1 | 5 | 5 | 0 |
Totals | 1 | 4 | 1 | 5 | 5 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
13 Sep. 2024 | BUF | 4 | 1 | 5 | 5 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |