Shon Stephens

Position
Cornerback
Aktuelles Team
Gewicht
175 lbs
Größe
5' 10"
Age
25
College
Ferris State

Shon Stephens – Spielerprofil und Laufbahn

Shon Stephens, ein Cornerback, dessen Name in Verbindung mit einer beeindruckenden familiären Football-Tradition steht, hat sich über diverse Stationen im College-Football und in alternativen Profiligen einen Namen gemacht. Als Neffe des ehemaligen NFL Linebackers und Super Bowl Champions Joey Porter Sr. und Cousin von Joey Porter Jr., Cornerback der Pittsburgh Steelers, wurde ihm das Talent quasi in die Wiege gelegt. Seine sportliche Reise führte ihn von Bakersfield, Kalifornien, wo er die Bakersfield High School besuchte, über verschiedene Junior Colleges und NCAA Division II Programme bis hin zu Engagements in der USFL und später der UFL. Stephens' Geburtsdatum ist der 14. November 1997.

Die College-Odyssee eines Ballhawks

Die College-Karriere von Shon Stephens war geprägt von mehreren Wechseln, aber auch von herausragenden individuellen Leistungen, die seine Fähigkeiten als Ballmagnet unterstrichen. Er begann seine höhere Footballausbildung am Bakersfield College, einem Junior College in seiner Heimatstadt.

Anfänge und erste Erfolge im Junior College

Am Bakersfield College legte Stephens den Grundstein für seine weitere Laufbahn. In seiner Zeit dort zeigte er bereits Ansätze seines Potenzials, bevor er den nächsten Schritt in seiner Entwicklung anstrebte. Über seine genauen Statistiken aus dieser Zeit liegen nur begrenzte konsolidierte Informationen vor, doch seine Leistungen ermöglichten ihm den Übergang zu einem Vier-Jahres-College.

Weitere Stationen und statistische Ausrufezeichen

Nach seiner Zeit am Bakersfield College setzte Stephens seine Karriere an der Missouri Southern State University fort. Dort spielte er in der Saison 2018 und verzeichnete in elf Spielen 25 Tackles und eine Interception. Anschließend transferierte er an die West Liberty University, ein NCAA Division II Programm. In der Saison 2021 hatte er dort ein herausragendes Jahr, in dem er die NCAA Division II mit acht Interceptions anführte und dafür als All-American der Associated Press und der American Football Coaches Association (AFCA) ausgezeichnet wurde. Für seine letzte College-Saison wechselte Stephens zur Ferris State University. Dort konnte er in der Saison 2022 erneut überzeugen, sammelte weitere acht Interceptions und trug maßgeblich zum Gewinn der nationalen Meisterschaft der NCAA Division II bei. Er wurde erneut zum AFCA First-Team All-American ernannt. Seine insgesamt 16 Interceptions in seinen letzten beiden College-Jahren unterstreichen seine außergewöhnlichen Fähigkeiten, den Ball zu lesen und Pässe abzufangen.

Der Sprung in den Profi-Football

Im Anschluss an seine produktive College-Laufbahn richtete Shon Stephens seinen Fokus auf eine Karriere im professionellen Football. Obwohl er im NFL Draft nicht ausgewählt wurde, eröffnete sich für ihn die Möglichkeit, sich über andere Wege für höhere Aufgaben zu empfehlen.

Erste Berührungspunkte mit der NFL

Nach dem NFL Draft 2023 erhielt Stephens eine Einladung zum Rookie-Minicamp der Philadelphia Eagles. Dies bot ihm eine erste Gelegenheit, sich auf NFL-Niveau zu präsentieren und um einen Platz im Kader zu konkurrieren. Obwohl es nicht zu einem festen Vertrag mit den Eagles kam, war diese Erfahrung ein wichtiger Schritt auf seinem professionellen Werdegang.

Erfahrungen in alternativen Profiligen

Seine professionelle Reise führte Shon Stephens in die USFL. Er unterschrieb bei den New Jersey Generals und war Teil des Teams für die Saison 2023. Nach der Fusion der USFL und der XFL zur United Football League (UFL) zur Saison 2024 wurde Stephens im Dispersal Draft von den Michigan Panthers ausgewählt. Für die Panthers kam er in der UFL-Saison 2024 zum Einsatz und konnte dort weitere professionelle Spielerfahrung sammeln. Er verzeichnete während der UFL-Saison unter anderem eine Interception.

Aktuelle Situation und nächste Schritte

Nach Abschluss der UFL-Saison 2024, die im Frühjahr 2025 endete, richtet sich der Blick von Shon Stephens auf die kommenden Möglichkeiten. Seine Leistungen in der UFL könnten ihm potenziell erneut Aufmerksamkeit von NFL-Teams verschaffen, die nach Verstärkung für ihre Defensive Backfields suchen. Mit seiner nachgewiesenen Fähigkeit, Interceptions zu produzieren, und seiner Erfahrung aus verschiedenen Ligen bleibt er ein interessanter Kandidat für Teams, die Spieler mit einem Gespür für den Ball suchen. Konkrete Vertragsdetails oder feststehende Engagements für die NFL-Saison 2025 waren zum Zeitpunkt der letzten Informationserfassung nicht öffentlich bekannt. Seine Agentur gab jedoch im Mai 2024 bekannt, dass er nach einer starken UFL-Saison erneut einen Vertrag bei den Michigan Panthers für die UFL-Saison 2025 unterschrieben hat.

Total Stats
Tackles
Tournament Stage Team GP Tckl Solo Sck
NFL 2024-2025
Preseason
PHI
1 1 1 0
Totals 1 1 1 0
Spieler-Statistiken
Philadelphia Eagles - team logo
Philadelphia Eagles
Tackles
Datum VS Tckl Solo Sck
24 Aug. 2024
MIN
1 1 0
Datum VS Tckl Solo Sck
Played Games
24 Aug. 2024
19:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 3
MinnesotaVikings
Vikings
26
-
3
Eagles
PhiladelphiaEagles
Beendet