Taylor Decker – Spielerprofil und Laufbahn
Taylor Decker, dessen Präsenz die linke Seite der Offensive Line der Detroit Lions seit Jahren definiert, erblickte am 23. August 1993 in Vandalia, Ohio, das Licht der Welt. Seine Footballkarriere nahm an der Butler High School in Vandalia Gestalt an, wo er sich als Left Tackle einen Namen machte und als Vier-Sterne-Rekrut sowie als einer der landesweit besten Offensive Tackles eingestuft wurde. Diese frühe Anerkennung legte den Grundstein für eine bemerkenswerte College-Laufbahn und eine erfolgreiche Profikarriere. Decker ist nicht nur für seine Leistungen auf dem Spielfeld bekannt, sondern auch für seine Führungsqualitäten und seine Beständigkeit. Eine Besonderheit abseits des Feldes ist sein akademischer Hintergrund in Tierwissenschaften an der Ohio State University, wo er sogar Praktika im Columbus Zoo and Aquarium absolvierte.
College-Karriere bei den Ohio State Buckeyes
An der Ohio State University (2012-2015) entwickelte sich Taylor Decker zu einem dominanten Offensive Tackle und einer Schlüsselfigur für die Buckeyes. Er bestritt in seinen letzten drei Spielzeiten 41 aufeinanderfolgende Spiele, davon 29 als Starter, und war ein Fels in der Brandung für die Offensive Line. Seine Zeit bei den Buckeyes war von großem Teamerfolg und individuellen Auszeichnungen geprägt.
Aufstieg zum Leistungsträger und nationalen Champion
Bereits in seiner Sophomore-Saison 2013 startete Decker alle 14 Spiele und trug maßgeblich dazu bei, dass Ohio State mit durchschnittlich 308,6 Rushing-Yards pro Spiel den fünften Rang auf nationaler Ebene belegte. Er absolvierte in dieser Saison mehr Snaps (941) als jeder andere Offensivspieler des Teams. Der Höhepunkt seiner College-Karriere war der Gewinn der College Football Playoff National Championship in der Saison 2014, in der er alle 15 Spiele als Left Tackle startete und eine entscheidende Rolle im Meisterschaftslauf der Buckeyes spielte. In seiner Senior-Saison 2015 führte er die Offensive Line an, die den Weg für ein Laufspiel ebnete, das die Big Ten Conference mit 245,2 Yards pro Spiel anführte. Ohio State rangierte in dieser Spielzeit zudem auf Platz drei in der Conference bei den erzielten Punkten (35,7 pro Spiel) und dem Gesamtertrag (434,1 Yards pro Spiel).
Auszeichnungen und Anerkennungen
Seine herausragenden Leistungen blieben nicht unbemerkt. In seiner Senior-Saison 2015 wurde Decker zum Consensus All-American ernannt und als Big Ten Offensive Lineman of the Year ausgezeichnet. Er erhielt zudem die Ehrung als First-Team All-Big Ten. Bereits 2014 war er als Second-Team All-Big Ten gewürdigt worden. Diese Auszeichnungen unterstrichen seinen Status als einer der besten College-Football-Spieler auf seiner Position und machten ihn zu einem begehrten Kandidaten für den NFL Draft.
Sprung in die NFL: Draft und Etablierung bei den Detroit Lions
Die Detroit Lions wählten Taylor Decker in der ersten Runde des NFL Drafts 2016 an 16. Stelle aus. Dieser hohe Draft-Pick spiegelte die Erwartungen wider, die in seine Fähigkeiten als zukünftiger Eckpfeiler der Offensive Line gesetzt wurden. Er unterschrieb am 6. Mai 2016 einen Vierjahresvertrag über 10,96 Millionen Dollar, der vollständig garantiert war und einen Signing Bonus von 6,17 Millionen Dollar beinhaltete.
Sofortiger Einfluss als Rookie
Decker etablierte sich umgehend als Starter auf der Position des Left Tackles und absolvierte in seiner Rookie-Saison 2016 alle 16 Spiele von Beginn an. Er war neben Quarterback Matthew Stafford der einzige Offensivspieler der Lions, der jeden einzelnen Snap spielte. Diese Leistung brachte ihm eine Nominierung in das PFWA All-Rookie Team ein. Zudem wurde er von der Detroit Sports Broadcasters Association zum Lions Rookie of the Year 2016 gewählt. Seine PFF-Gesamtnote von 81,9 zählte zu den besten aller Rookies in der NFL in dieser Saison.
Umgang mit Rückschlägen und konstante Präsenz
Die Saison 2017 begann für Decker mit einem Rückschlag, als er sich im Juni einer Schulteroperation unterziehen musste und für vier bis sechs Monate ausfiel. Er startete die Saison auf der PUP-Liste (Physically Unable to Perform), wurde aber am 11. November 2017 aktiviert und startete die letzten acht Spiele der Saison. Trotz gelegentlicher Verletzungen, wie einer Fingeroperation im September 2021, die ihn zu einer Pause zwang, zeigte Decker immer wieder seine Fähigkeit, auf hohem Niveau zurückzukehren. Er ist auch dafür bekannt, trotz kleinerer Blessuren zu spielen, wie zu Beginn der Saison 2020, als er mit einer Blinddarmentzündung auflief. Im Laufe seiner Karriere hat er sich als äußerst zuverlässiger Spieler erwiesen und startete in 126 von 126 Spielen, in denen er bis zum Ende der Saison 2024 eingesetzt wurde.
Langfristige Rolle und Führungsfigur in Detroit
Taylor Decker hat sich über die Jahre nicht nur als sportlich wertvoller Spieler, sondern auch als eine anerkannte Führungspersönlichkeit im Team der Detroit Lions etabliert. Seine langjährige Zugehörigkeit und seine konstanten Leistungen haben ihm den Respekt seiner Mitspieler und des Managements eingebracht. Er gilt als einer der dienstältesten Spieler im Kader der Lions.
Vertragsverlängerungen als Zeichen der Wertschätzung
Die Lions zeigten ihre Wertschätzung für Deckers Beiträge durch mehrere Vertragsverlängerungen. Bereits am 29. April 2019 zog das Team die Fünftjahresoption seines Rookie-Vertrags. Am 1. September 2020 unterzeichnete er eine fünfjährige Vertragsverlängerung im Wert von 70,35 Millionen Dollar. Zuletzt, am 29. Juli 2024, einigten sich Decker und die Lions auf eine weitere dreijährige Vertragsverlängerung über 60 Millionen Dollar, die ihn bis zur Saison 2027 an das Team bindet und 31,83 Millionen Dollar an Garantien enthält. Diese wiederholten Vertragsabschlüsse unterstreichen seine zentrale Rolle in den Plänen des Teams.
Besondere Momente und Anerkennungen
Neben seiner Kernaufgabe als Beschützer des Quarterbacks und Wegbereiter im Laufspiel hat Decker auch für einige ungewöhnliche Highlights gesorgt. Er ist der einzige Offensive Lineman in der Geschichte der Lions, der mehrere Touchdown-Pässe gefangen hat – einen am 2. Dezember 2018 gegen die Los Angeles Rams und einen weiteren am 2. Januar 2022 gegen die Seattle Seahawks. Seine insgesamt 15 gefangenen Yards sind die meisten eines Lions Offensive Lineman seit 1950. Nach Abschluss der Saison 2024 wurde er erstmals in seiner Karriere in den Pro Bowl berufen, als Ersatz für seinen verletzten Teamkollegen Penei Sewell. Im Jahr 2022 erhielt er zudem den "Good Guy Award" der Detroit Sports Media Association und des lokalen Ablegers der Pro Football Writers Association für seine Kooperation mit den Medien.
Aktuelle Situation und Rolle im Team
Taylor Decker geht in die NFL-Saison 2025 als etablierter Starting Left Tackle der Detroit Lions. Sein im Juli 2024 verlängerter Vertrag sichert ihm eine wichtige Rolle im Team für die kommenden Jahre. Für die Saison 2025 wird Decker ein Basisgehalt von 14,88 Millionen Dollar und einen Workout-Bonus von 50.000 Dollar beziehen. Sein Cap-Hit für 2025 beläuft sich auf 23.098.000 Dollar. Er bleibt ein integraler Bestandteil einer Offensive Line, die als eine der Stärken des Teams gilt und maßgeblich zum Erfolg der Lions in der jüngeren Vergangenheit beigetragen hat. Seine Erfahrung und Führungsqualitäten sind weiterhin wichtige Faktoren für die Offensive der Lions.