Timmy Horne – Spielerprofil und Laufbahn
Als ungedrafteter Free Agent nach dem NFL Draft 2022 schaffte Timmy Horne den Sprung in den 53-Mann-Kader der Atlanta Falcons, ein Beleg für seine Leistungen im Training Camp. Geboren am 25. Oktober 1997 in Wadesboro, North Carolina, besuchte er die Anson High School, wo er im Football-Team als Drei-Jahres-Varsity-Spieler aktiv war und auch Basketball spielte. Seine College-Football-Karriere war geprägt von Stationen bei den Charlotte 49ers und später als Graduate Transfer bei den Kansas State Wildcats, bevor er den Übergang in den professionellen Football vollzog.
College-Karriere: Von Charlotte zu Kansas State
Timmy Horne begann seine College-Laufbahn bei den Charlotte 49ers, wo er nach einem Redshirt-Jahr 2016 ab der Saison 2017 zum Einsatz kam. In seiner Zeit bei Charlotte entwickelte er sich zu einem beständigen Spieler in der Defensive Line. In der Saison 2017 bestritt er alle zwölf Spiele und startete die letzten beiden, wobei er 19 Tackles verzeichnete. Als Redshirt Sophomore 2018 startete er alle zwölf Spiele für Charlotte und kam auf 28 Tackles und 1,5 Sacks. Seine Leistungen steigerten sich weiter, und in der Saison 2019, in der er in zwölf von 13 Spielen startete, erreichte er mit 41 Tackles einen persönlichen Bestwert und war Teil des Teams, das im Bahamas Bowl antrat, dem ersten Bowl-Spiel in der Geschichte der Charlotte 49ers. Für seine Leistungen in der durch die COVID-19-Pandemie verkürzten Saison 2020, in der er in sechs Spielen (drei Starts) auflief, wurde er mit einer ehrenvollen Erwähnung im All-Conference USA Team bedacht (Fourth-Team All-Conference USA). Aufgrund der durch die NCAA gewährten zusätzlichen Spielberechtigung wechselte Horne für die Saison 2021 als Graduate Transfer zu den Kansas State Wildcats. Dort spielte er in allen zwölf regulären Saisonspielen, startete einmal und verzeichnete 20 Tackles, drei Tackles for Loss und zwei Sacks. Insgesamt absolvierte er in seiner College-Karriere 55 Spiele mit 30 Starts, sammelte 121 Tackles, 17 Tackles for Loss und 4 Sacks.
Statistische Höhepunkte im College
Während seiner Zeit an den Universitäten von Charlotte und Kansas State konnte Timmy Horne mehrere bemerkenswerte statistische Leistungen und Auszeichnungen für sich verbuchen. Seine produktivste Saison in Bezug auf Tackles hatte er 2019 bei Charlotte mit 41. Bei Kansas State zeigte er 2021 seine Effektivität mit 2,0 Tackles for Loss gegen Oklahoma, inklusive eines Sacks.
- Spiele gespielt (College Gesamt): 55
- Starts (College Gesamt): 30
- Gesamte Tackles (College Gesamt): 121
- Tackles for Loss (College Gesamt): 17
- Sacks (College Gesamt): 4.0
- Fumble Recoveries (College Gesamt): 3
- Auszeichnung: Fourth-Team All-Conference USA (2020)
Sprung in die NFL
Nach Abschluss seiner College-Karriere bei Kansas State stellte sich Timmy Horne dem NFL Draft 2022, wurde jedoch nicht ausgewählt. Kurz nach dem Draft, am 30. April 2022, unterzeichnete er als Undrafted Free Agent einen Vertrag bei den Atlanta Falcons. Bemerkenswerterweise gelang es ihm, sich durch überzeugende Leistungen im Trainingslager einen Platz im finalen 53-Mann-Kader der Falcons für die Saison 2022 zu sichern.
Zeit bei den Atlanta Falcons
In seiner Rookie-Saison 2022 für die Atlanta Falcons kam Timmy Horne in allen 17 Saisonspielen zum Einsatz und startete dabei in fünf Partien als Defensive Tackle. Er verzeichnete in dieser Spielzeit insgesamt 27 Tackles (13 solo) und eine Passverteidigung. Vor Beginn der Saison 2023 wurde Horne am 29. August von den Falcons entlassen, jedoch kurz darauf wieder in deren Practice Squad aufgenommen. Im Verlauf der Saison 2023 wurde er für drei Spiele in den aktiven Kader berufen.
Wechsel zu den New York Giants
Am 21. Dezember 2023 verpflichteten die New York Giants Timmy Horne aus dem Practice Squad der Atlanta Falcons. Er unterschrieb einen Zweijahresvertrag bei den Giants. Im August 2024 erlitt Horne während der Preseason einen Achillessehnenriss und wurde daraufhin von den Giants auf die Injured-Reserve-Liste gesetzt und später entlassen (waived/injured). Informationen über seine genaue Vertragssituation oder Teamzugehörigkeit für die NFL-Saison 2025, die nach dem 23. Mai 2025 beginnt, deuten darauf hin, dass er als Restricted Free Agent (RFA) im Jahr 2025 gilt, falls er bis dahin wieder bei einem Team unter Vertrag steht und die entsprechenden Bedingungen erfüllt. Die NFL-Webseite führte ihn im Kontext des Kaders der New York Giants für 2025 auf, was auf eine fortbestehende Verbindung oder eine zukünftige Möglichkeit hindeuten könnte, abhängig von seiner Genesung und vertraglichen Vereinbarungen.
Aktuelle Situation und Ausblick
Nach seiner Verletzung in der Preseason 2024 und der anschließenden Entlassung mit Verletztenstatus durch die New York Giants ist der unmittelbare Fokus für Timmy Horne auf seiner Rehabilitation. Gemäß Vertragsinformationen könnte er für die Saison 2025 den Status eines Restricted Free Agent (RFA) erlangen, was den Giants oder einem anderen Team bestimmte Rechte an ihm einräumen würde, sollten sie ihm ein entsprechendes Angebot unterbreiten. Seine weitere NFL-Karriere wird maßgeblich von seiner vollständigen Genesung vom Achillessehnenriss abhängen. Die offizielle Spielerliste der New York Giants für die Saison 2025 nannte ihn, was darauf hindeutet, dass die Tür für eine Rückkehr offenstehen könnte, sobald er wieder spielfähig ist und die vertraglichen Rahmenbedingungen geklärt sind.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
NYG
|
2 | 3 | 1 | 0 |
Totals | 2 | 3 | 1 | 0 |