Trent Scott – Spielerprofil und Laufbahn
Trenton Denzel Scott, dessen Geburtstag der 25. Januar 1994 ist, hat sich als Offensive Tackle in der National Football League etabliert, nachdem er 2018 als Undrafted Free Agent zu den Los Angeles Chargers kam. Geboren in Huntsville, Alabama, besuchte er die Lee High School, wo er dreimal in die All-State Auswahl berufen wurde und gemeinsam mit dem späteren NFL Wide Receiver Chester Rogers spielte. Seine College-Football-Karriere absolvierte er bei den Grambling State Tigers. Scott hat im Laufe seiner NFL-Karriere für mehrere Teams gespielt, darunter die Carolina Panthers und die Pittsburgh Steelers, bevor er zu den Washington Commanders wechselte. Eine bemerkenswerte Leistung seiner Karriere war der Fang eines Touchdown-Passes in der Saison 2024 für die Commanders.
College-Karriere bei Grambling State
Trent Scott verbrachte fünf Spielzeiten bei den Grambling State Tigers, wobei er seine Sophomore-Saison aufgrund einer Verletzung als Redshirt aussetzen musste. Über seine gesamte College-Laufbahn hinweg ließ er lediglich drei Sacks zu. In seiner Senior-Saison zeigte er eine herausragende Leistung, indem er keinen einzigen Sack erlaubte und zusätzlich 39 Pancake Blocks sowie 32 Knockdowns verzeichnete. Diese Dominanz führte dazu, dass er 2017 ins First-Team All-Southwestern Athletic Conference (SWAC) berufen wurde. Scott schloss bereits als Junior sein Studium in Sportmanagement ab und arbeitete während seiner Senior-Saison an einem Master-Abschluss in Sportadministration. Seine Leistungen auf dem Feld brachten ihm auch eine Nominierung für das AFCA FCS Coaches' All-American Second Team ein.
Der Sprung in die NFL
Im April 2018 unterzeichnete Trent Scott als Undrafted Free Agent einen Vertrag bei den Los Angeles Chargers. Obwohl er am Ende des Training Camps zunächst aus dem 53-Mann-Kader gestrichen wurde, erhielt er umgehend einen Platz im Practice Squad der Chargers. Bereits am 15. September 2018 wurde er in den aktiven Kader befördert und gab sein NFL-Debüt am 23. September gegen die Los Angeles Rams. Sein erstes Spiel von Beginn an bestritt er am 7. Oktober als Left Tackle gegen die Oakland Raiders, als er den verletzten Russell Okung ersetzte. In seiner Rookie-Saison kam er in neun Spielen zum Einsatz, davon einmal als Starter.
Etablierung bei den Los Angeles Chargers
In der Saison 2019 übernahm Scott zu Beginn die Rolle des startenden Left Tackles, da Russell Okung aufgrund von Blutgerinnseln auf der Non-Football Injury List platziert wurde. Er startete die ersten sieben Spiele der Saison und war in allen 16 Partien der Chargers im Einsatz, wobei er insgesamt neunmal in der Startformation stand. Dabei spielte er 78 Prozent der offensiven Snaps des Teams (827) und ließ fünf Sacks zu. Am 17. März 2020 erhielt er von den Chargers einen Einjahres-Tender, den er am 21. April unterzeichnete. Dennoch wurde er am 5. September 2020 von den Chargers entlassen.
Weitere Stationen in der NFL
Nach seiner Entlassung bei den Chargers fand Scott schnell ein neues Team und wurde am 6. September 2020 von den Carolina Panthers über Waivers verpflichtet. In der Saison 2020 startete er vier Spiele als Left Tackle für die Panthers, bevor er am 28. Dezember auf die Injured Reserve List gesetzt wurde. Am 23. Februar 2021 unterzeichnete er eine Vertragsverlängerung um ein Jahr bei den Panthers. Insgesamt absolvierte er für Carolina in zwei Spielzeiten 28 Spiele, davon neun als Starter.
Am 13. Mai 2022 unterschrieb Scott einen Einjahresvertrag bei den Pittsburgh Steelers. Dort kam er in der Saison 2022 in acht Spielen zum Einsatz und stand einmal in der Startelf, hauptsächlich als Swing Tackle und gelegentlich als zusätzlicher Blocker. Er spielte in dieser Saison insgesamt 31 offensive Snaps.
Engagement bei den Washington Commanders
Am 23. März 2023 unterzeichnete Trent Scott einen Zweijahresvertrag bei den Washington Commanders. In seinen ersten beiden Saisons bei den Commanders (2023 und 2024) kam er in insgesamt 27 regulären Saisonspielen zum Einsatz und startete dabei drei Partien. Er bewies seine Flexibilität, indem er auch im NFC Championship Game der Saison 2024 als Right Guard eingesetzt wurde. Ein besonderer Moment seiner Karriere ereignete sich in Woche 3 der Saison 2024, als er als Passempfänger aufgestellt wurde und seinen ersten Karriere-Touchdown nach einem Ein-Yard-Pass von Quarterback Jayden Daniels fing, was gleichzeitig Daniels' erster Touchdown-Pass in der NFL war. Nach Ablauf seines Vertrages unterzeichnete Scott am 21. März 2025 einen neuen Einjahresvertrag bei den Commanders.
Aktuelle Situation und Vertragsdetails
Für die NFL-Saison 2025 steht Trent Scott bei den Washington Commanders unter Vertrag. Sein aktueller Einjahresvertrag hat einen Wert von 1.422.500 US-Dollar, inklusive eines Signing Bonus von 100.000 US-Dollar und 415.000 US-Dollar an garantiertem Gehalt. Für die Saison 2025 wird sein Basisgehalt 1.255.000 US-Dollar betragen, hinzu kommen der bereits erwähnte Signing Bonus, ein Roster Bonus von 42.500 US-Dollar und ein Workout Bonus von 25.000 US-Dollar. Sein Cap Hit für die Saison 2025 beläuft sich auf 1.197.500 US-Dollar. Er wird nach der Saison 2025 ein Unrestricted Free Agent. Scott wird voraussichtlich weiterhin eine wichtige Rolle als erfahrener Lineman in der Offensive Line der Commanders einnehmen, der auf mehreren Positionen eingesetzt werden kann.
Spielerische Merkmale
Trent Scott ist als Offensive Tackle gelistet, hat im Laufe seiner Karriere aber auch Erfahrung als Right Guard gesammelt. Er misst 1,96 Meter (6 Fuß 5 Zoll) und wiegt 145 Kilogramm (320 Pfund). Während seiner College-Zeit bei Grambling State fiel er durch seine Fähigkeit auf, wenige Sacks zuzulassen, und wurde für seine hohe Anzahl an Pancake Blocks gelobt. In der NFL hat er sich als zuverlässiger Spieler erwiesen, der sowohl als Starter als auch als wichtiger Rotationsspieler und Swing Tackle fungieren kann. Seine Fähigkeit, als zusätzlicher Blocker in Tight-End-Formationen eingesetzt zu werden, wurde ebenfalls von seinen Teams genutzt. In der Saison 2024 zeigte er zudem seine Vielseitigkeit durch den bereits erwähnten Touchdown-Fang.