Zack Baun – Spielerprofil und Laufbahn
Zack Alexander Baun, dessen Geburtstag der 30. Dezember 1996 ist, erlebte in der NFL-Saison 2024 einen bemerkenswerten sportlichen Aufstieg, der ihn als First-Team All-Pro und Pro Bowl Linebacker etablierte und mit dem Gewinn des Super Bowl LIX mit den Philadelphia Eagles gekrönt wurde. Geboren in Milwaukee, Wisconsin, und aufgewachsen in West Bend, Wisconsin, besuchte Baun zunächst die West Bend East High School, bevor seine Familie nach Brown Deer, Wisconsin, umzog, wo er an der Brown Deer High School sowohl im Football als auch im Basketball und in der Leichtathletik aktiv war. An der Brown Deer High School wechselte er von der Position des Wide Receivers zum Quarterback und Linebacker. Seine Leistungen als Senior führten dazu, dass er von der Wisconsin Football Coaches Association (WFCA) zum State Offensive Player of the Year und zum Dave Krieg State Quarterback of the Year ernannt wurde, nachdem er 1.936 Yards und 20 Touchdowns geworfen sowie 1.837 Yards und landesweit führende 39 Touchdowns erlaufen hatte.
College-Karriere bei den Wisconsin Badgers
Zack Baun verpflichtete sich, College Football für die Wisconsin Badgers zu spielen, mit der ursprünglichen Absicht, sein erstes Jahr als sogenannter "Grayshirt" auszusetzen. Seine erste Saison 2015 verbrachte er schließlich als Redshirt, nachdem er sich vor Saisonbeginn den linken Fuß gebrochen hatte. Als Redshirt Freshman kam er in 12 Spielen zum Einsatz und verzeichnete 15 Tackles, davon 3,5 für Raumverlust, sowie einen Forced Fumble. Eine erneute Verletzung am linken Fuß während des Frühjahrstrainings zwang ihn, die gesamte Redshirt Sophomore Saison auszusetzen. Trotz dieser Rückschläge etablierte er sich in seiner Redshirt Junior Saison als startender Outside Linebacker für die Badgers und beendete die Spielzeit als drittbester Tackler des Teams mit 63 Stopps (7,5 für Raumverlust), 2,5 Sacks, drei abgewehrten Pässen, einer Interception und einem Fumble Recovery. In seinem Senior-Jahr 2019 zeigte Baun herausragende Leistungen, führte das Team mit 12,5 Sacks an und wurde infolgedessen als Consensus First-Team All-American und First-Team All-Big Ten ausgezeichnet. Er war zudem Finalist für den Butkus Award und Halbfinalist für den Bednarik Award. Insgesamt bestritt er für Wisconsin 39 Spiele, in denen er 154 Tackles und 15 Sacks erzielte.
NFL-Karriere
Die Anfänge bei den New Orleans Saints
Im NFL Draft 2020 wurde Zack Baun in der dritten Runde an insgesamt 74. Stelle von den New Orleans Saints ausgewählt. Die Saints tauschten sogar nach oben, um ihn verpflichten zu können. Ursprünglich als Edge Rusher im College aktiv, sahen die Saints in ihm das Potenzial, auf die Position des Off-Ball Linebackers zu wechseln. Sein NFL-Debüt gab er am 21. September 2020 im Spiel gegen die Las Vegas Raiders, wo er hauptsächlich in den Special Teams eingesetzt wurde. Während seiner vier Jahre bei den Saints von 2020 bis 2023 kam Baun in 62 Spielen zum Einsatz, startete jedoch nur in 14 davon und fand nie eine feste Rolle in der Defensive. Er war primär ein wichtiger Spieler in den Special Teams. In der Saison 2022 wurde er am 17. Dezember aufgrund einer Wadenverletzung, die er sich in Woche 9 gegen die Baltimore Ravens zugezogen hatte, auf die Injured Reserve List gesetzt, was seine Saison vorzeitig beendete. In seiner letzten Saison für die Saints, 2023, zeigte er eine aufsteigende Form und erzielte Karrierebestwerte in mehreren Kategorien, darunter seine ersten beiden Sacks und eine Interception gegen den späteren NFL Offensive Rookie of the Year, C.J. Stroud. Er beendete die Saison 2023 mit 30 Tackles, 2 Sacks, 2 verteidigten Pässen und einer Interception.
Durchbruch bei den Philadelphia Eagles
Am 13. März 2024 unterzeichnete Zack Baun einen Einjahresvertrag bei den Philadelphia Eagles. Bei den Eagles vollzog er den Wechsel zum Inside Linebacker. Dieser Positionswechsel erwies sich als entscheidend für seine weitere Entwicklung. Bereits in Woche 1 der Saison 2024, beim historischen ersten NFL-Spiel in São Paulo, Brasilien, gegen die Green Bay Packers, explodierte Baun förmlich mit 15 Tackles und 2 Sacks in einem Spiel – beides neue Karrierehöchstwerte. Seine Leistungen während der gesamten Saison 2024 waren herausragend. Er wurde zum NFC Defensive Player of the Week nach Woche 10 ernannt, nachdem er im Spiel gegen die Dallas Cowboys zwei Forced Fumbles und einen Fumble Recovery verzeichnet hatte. Am Ende der regulären Saison 2024 wurde er erstmals in den Pro Bowl berufen und als First-Team All-Pro ausgezeichnet. Er beendete die Saison als Führender der Eagles in Tackles (151, davon 11 für Raumverlust), verzeichnete 3,5 Sacks, fünf Forced Fumbles (Ligahöchstwert unter Linebackern), eine Interception und vier abgewehrte Pässe. Seine Leistungen machten ihn zu einem Finalisten für die Auszeichnung des NFL Defensive Player of the Year. Pro Football Focus bewertete ihn als den besten Linebacker der Saison 2024 unter allen Spielern mit mindestens 100 Snaps.
Super Bowl LIX und Vertragsverlängerung
Die beeindruckende Saison 2024 von Zack Baun setzte sich auch in den Playoffs fort. Am 12. Januar 2025 gelang ihm seine erste Postseason-Interception im Wild Card Spiel gegen die Green Bay Packers. Im Super Bowl LIX gegen die Kansas City Chiefs fing er seine zweite Interception der Postseason ab, die zwei Spielzüge später zu einem Touchdown der Eagles führte. Die Eagles gewannen den Super Bowl LIX mit 40-22, was Baun seinen ersten Super Bowl Ring einbrachte. Er beendete das Endspiel als führender Verteidiger der Eagles mit sieben Tackles und einer Interception. Aufgrund seiner herausragenden Saison und seiner Schlüsselrolle im Team einigten sich die Philadelphia Eagles und Zack Baun am 5. März 2025 auf eine Vertragsverlängerung. Er unterzeichnete einen Dreijahresvertrag über 51 Millionen US-Dollar, davon 34 Millionen US-Dollar garantiert. Dieser Vertrag macht ihn zu einem der bestbezahlten Linebacker in der NFL. Für die Saison 2025 wird Baun ein Basisgehalt von 1.170.000 US-Dollar und einen Signing Bonus von 15.580.000 US-Dollar erhalten, bei einem Cap Hit von 4.386.000 US-Dollar.
Auszeichnungen und Erfolge
Zack Bauns Karriere ist von bedeutenden Auszeichnungen auf College- und Profi-Ebene geprägt.
College
- Consensus First-Team All-American (2019)
- First-Team All-Big Ten (2019)
- Butkus Award Finalist (2019)
- Bednarik Award Semifinalist (2019)
NFL
- Super Bowl Champion (LIX mit den Philadelphia Eagles)
- First-Team All-Pro (2024)
- Pro Bowl (2024)
- NFC Defensive Player of the Week (Woche 10, Saison 2024)
- Finalist NFL Defensive Player of the Year (2024)
Persönliches
Zack Baun wuchs in Wisconsin auf und zeigte bereits in der High School seine athletischen Fähigkeiten in mehreren Sportarten. Neben Football war er ein erfolgreicher Basketballspieler, dessen Team 2013 die WIAA Division II Staatsmeisterschaft gewann, und er war auch in der Leichtathletik aktiv, wo er im 100-Meter- und 200-Meter-Lauf im Staatswettbewerb der Division II Platzierungen erreichte. Seine Vielseitigkeit zeigte sich auch darin, dass er in seiner Kindheit tanzte und neben American Football auch Fußball spielte.
Tournament Stage | Team | GP | Fmbl |
---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
PHI
|
2 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
PHI
|
16 | 0 |
NFL 2024-2025 Postseason |
PHI
|
4 | 0 |
Totals | 22 | 0 |
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
PHI
|
2 | 3 | 2 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
PHI
|
16 | 151 | 93 | 4 |
NFL 2024-2025 Postseason |
PHI
|
4 | 33 | 20 | 0 |
Totals | 22 | 187 | 115 | 4 |
Datum | VS | Fum |
---|---|---|
10 Nov. 2024 | DAL | 0 |
19 Jan. 2025 | LA | 0 |
26 Jan. 2025 | WAS | 0 |
Datum | VS | Fum |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
10 Aug. 2024 | BAL | 1 | 0 | 0 |
16 Aug. 2024 | NE | 2 | 2 | 0 |
7 Sep. 2024 | GB | 15 | 11 | 2 |
17 Sep. 2024 | ATL | 9 | 7 | 0 |
22 Sep. 2024 | NO | 13 | 9 | 0 |
29 Sep. 2024 | TB | 6 | 2 | 0 |
13 Okt. 2024 | CLE | 8 | 4 | 0 |
20 Okt. 2024 | NYG | 6 | 4 | 0 |
27 Okt. 2024 | CIN | 12 | 8 | 0 |
3 Nov. 2024 | JAX | 10 | 7 | 0 |
10 Nov. 2024 | DAL | 8 | 3 | 0 |
15 Nov. 2024 | WAS | 15 | 9 | 0 |
25 Nov. 2024 | LA | 3 | 2 | 0 |
1 Dez. 2024 | BAL | 13 | 8 | 1 |
8 Dez. 2024 | CAR | 11 | 6 | 1 |
15 Dez. 2024 | PIT | 5 | 5 | 0 |
22 Dez. 2024 | WAS | 10 | 7 | 0 |
29 Dez. 2024 | DAL | 7 | 1 | 0 |
12 Jan. 2025 | GB | 8 | 4 | 0 |
19 Jan. 2025 | LA | 6 | 5 | 0 |
26 Jan. 2025 | WAS | 12 | 8 | 0 |
10 Feb. 2025 | KC | 7 | 3 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |