PSG – Inter Mailand Tipp, Vorschau & Prognose | 31.05.2025

Startseite » PSG – Inter Mailand Tipp, Vorschau & Prognose | 31.05.2025

Am kommenden Samstagabend, den 31. Mai 2025, um 21:00 Uhr, blickt die Fußballwelt gespannt nach München. In der ehrwürdigen Allianz Arena treffen Paris Saint-Germain und Inter Mailand im Finale der UEFA Champions League aufeinander. Dieses Duell verspricht Hochspannung pur, wenn zwei Giganten des europäischen Fußballs um die begehrteste Trophäe kämpfen. Im folgenden Beitrag beleuchten die aktuelle Form beider Team und geben dir unsere Wett-Tipps mit auf den Weg.

PSG – Inter Mailand Wett-Tipps

PSG – Inter
Tipp 1: Über 2,5 Tore Quote: 2,75
Tipp 2: Sieg PSG in der ersten Halbzeit Quote: 1,98
Wettbewerb: Champions League
Datum: 31.05.2025 21:00 Uhr
Quoten von: bet365

Wett-Tipp 1: Über 2,5 Tore

Ein naheliegender Tipp für diese Partie ist ohne Frage eine Over-Wette auf über 2,5 Tore. Beide Mannschaften haben in ihren jüngsten Auftritten und insbesondere auf dem Weg ins Finale ihre offensive Stärke eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Paris Saint-Germain erzielte in den letzten fünf Pflichtspielen satte 13 Tore. In vier dieser fünf Partien fielen insgesamt mehr als 2,5 Tore. Die Offensive um schnelle und technisch versierte Spieler ist jederzeit in der Lage, Lücken in der gegnerischen Abwehr zu reißen und für Torgefahr zu sorgen. Der klare 3:0-Sieg im Pokalfinale gegen Reims und das 4:1 gegen Montpellier sind Belege für die aktuelle Durchschlagskraft.

Inter Mailand steht dem in nichts nach, wenn man sich die Halbfinalspiele gegen Barcelona ansieht. Ein 3:3 und ein 4:3 sprechen eine deutliche Sprache – die Nerazzurri sind nicht nur defensivstark, sondern können auch in torreiche Spektakel verwickelt sein und diese für sich entscheiden. In ihren letzten fünf Partien gelangen Inter elf Treffer. Auch wenn Endspiele oft von taktischer Vorsicht geprägt sind, deutet die offensive Ausrichtung und die Qualität der Angriffsreihen beider Teams darauf hin, dass wir uns auf einige Tore freuen dürfen.

Wett-Tipp 2: Sieg PSG in der ersten Halbzeit

Ein weiterer interessanter Wett-Tipp zielt auf eine frühe Weichenstellung ab: Sieg PSG in der ersten Halbzeit. Die Franzosen verfügen über eine Mannschaft, die vom Anpfiff weg hohen Druck erzeugen kann. Mit ihrer vollen Kapelle, ohne Verletzungssorgen, wird PSG versuchen, von Beginn an das Kommando zu übernehmen und Inter unter Druck zu setzen. Der Gewinn des französischen Pokals, bei dem PSG zur Halbzeit bereits mit 3:0 gegen Reims führte, hat gezeigt, dass das Team von Luis Enrique in der Lage ist, Spiele frühzeitig in die gewünschte Richtung zu lenken. Obwohl PSG manchmal Probleme damit hatte ihre Führung zu halten, starten sie meist sehr temporeich in ihre Spiele. PSG wird versuchen, diese potenzielle Schwachstelle auszunutzen und mit Tempo und Präzision zum Erfolg zu kommen. Ein früher Führungstreffer würde den Parisern in die Karten spielen und Inter zwingen, ihre taktische Ausrichtung anzupassen.

PSG in überragender Form

Paris Saint-Germain hat sich mit beeindruckenden Leistungen ins Finale gespielt. Die Mannschaft von Luis Enrique zeigte im Halbfinale gegen Arsenal London, dass sie auch enge Duelle für sich entscheiden kann. Einem 1:0-Auswärtssieg im Hinspiel ließen die Pariser einen 2:1-Heimsieg folgen und zogen somit verdient ins Endspiel ein. Die jüngsten Ergebnisse unterstreichen die gute Form der Franzosen. Vier der letzten fünf Pflichtspiele konnte PSG für sich entscheiden. Besonders der klare 3:0-Erfolg im Finale des französischen Pokals gegen Stade Reims, bei dem Barcola mit zwei Toren und einer Vorlage glänzte, dürfte zusätzliches Selbstvertrauen geben. Lediglich am 03.05.2025 musste sich PSG überraschend mit 1:2 bei RC Strasbourg geschlagen geben, allerdings schonten sie dort auch einen Teil ihrer Stammbesetzung. In den letzten fünf Partien erzielte Paris starke 13 Tore und kassierte lediglich 5 Gegentreffer. Ein großer Vorteil für das Finale: PSG kann aus dem Vollen schöpfen, da keine verletzten oder gesperrten Spieler zu beklagen sind.

Inter Mailands beeindruckender Marsch und aktuelle Herausforderungen

Inter Mailand hat auf dem Weg ins Finale der Champions League ebenfalls überzeugt und dabei besonders im Halbfinale gegen den FC Barcelona für Furore gesorgt. Nach einem spektakulären 3:3-Unentschieden im heimischen Stadion, folgte ein noch atemberaubenderes 4:3 für Inter im Rückspiel am 06.05.2025 in Barcelona. Diese beiden Partien zeigten die offensive Durchschlagskraft, aber auch die Moral der Mannschaft von Simone Inzaghi. Die Mailänder sind in den letzten fünf Pflichtspielen ungeschlagen geblieben, mit vier Siegen und einem Unentschieden. Am 23.05.2025 gab es einen souveränen 2:0-Auswärtssieg bei Como in der Serie A, bei dem de Vrij und Correa die Treffer erzielten. Zuvor trennte man sich mit einem 2:2 von Lazio Rom. Allerdings lief für Inter nicht alles perfekt. Nach langer Tabellenführung gelang es ihnen nicht den Meistertitel der Serie A zu erringen. In der Coppa Italia musste man zudem eine bittere Niederlage gegen den Stadtrivalen AC Milan hinnehmen.

Verletzungen gibt es jedoch nur wenige. Mit Valentín Carboni (Kreuzbandriss), Benjamin Pavard (Muskelermüdung) und Piotr Zielinski (Sprunggelenksverletzung) fallen drei Akteure sicher aus. Zudem verließ Bisseck im Spiel gegen Como humpelnd den Platz; sein Einsatz ist fraglich. Diese Ausfälle könnten die taktischen Möglichkeiten von Trainer Simone Inzaghi leicht einschränken, insbesondere in der Defensive und im Mittelfeld.

Fazit und Prognose

Das Champions League Finale 2025 zwischen Paris Saint-Germain und Inter Mailand verspricht ein Fußballfest der Extraklasse zu werden. PSG geht mit einer beeindruckenden Form und ohne personelle Sorgen in die Partie, angetrieben vom Traum des ersten Titels in der Königsklasse. Ihre Offensive zeigte sich zuletzt in bestechender Verfassung. Inter Mailand hingegen bringt die Erfahrung aus zahlreichen Finalteilnahmen und den unbändigen Willen mit, nach einer starken Saison und dem knapp verpassten Meistertitel in der Serie A den europäischen Thron zu besteigen. Trotz einiger Verletzungssorgen haben die Nerazzurri im Halbfinale gegen Barcelona bewiesen, dass sie auch in torreichen Duellen bestehen können. Es wird spannend zu sehen sein, welche Mannschaft ihre Stärken besser zur Geltung bringen und dem Druck eines solch bedeutenden Spiels standhalten kann. Obwohl wir PSG in dieser Begegnung im Vorteil sehen, kann in einem Spiel auf einem so hohen Niveau alles passieren.