Am zweiten Spieltag der neuen Bundesliga-Saison kommt es zu einem spannenden Aufeinandertreffen zwischen Borussia Dortmund und dem 1. FC Union Berlin. Die Partie wird am Sonntag, den 31. August 2025, um 17:30 Uhr im Signal Iduna Park angepfiffen. Während die Dortmunder nach einem enttäuschenden Saisonstart bereits unter Druck stehen, reisen die Berliner mit dem Selbstvertrauen eines Auftaktsieges an. Dieses Duell verspricht eine interessante Konstellation, bei der die aktuelle Form und die Nervenstärke beider Teams auf die Probe gestellt werden. Wir werfen einen genauen Blick auf die Mannschaften und geben dir unsere Einschätzung sowie passende Wett-Tipps an die Hand.
Dortmund – Union Berlin Wett-Tipps
Wett-Tipp 1: Beide Teams treffen
Ein vielversprechender Tipp für dieses Spiel ist eine beide Teams treffen Wette. Die Argumente dafür liegen auf der Hand. Borussia Dortmund hat in den ersten beiden Pflichtspielen der Saison zwar Tore erzielt, aber die Abwehrleistung, insbesondere beim 3:3 gegen St. Pauli, war besorgniserregend. Die Mannschaft ist offensiv ausgerichtet und wird vor heimischem Publikum auf Sieg spielen, was unweigerlich Räume für den Gegner schafft. Union Berlin hat in den ersten beiden Partien der Saison insgesamt sieben Tore geschossen und bewiesen, dass sie im Angriff äußerst effektiv sind. Die Berliner werden ihre Chance wittern, die wackelige BVB-Defensive zu überwinden. In drei der letzten fünf direkten Duelle trafen zudem beide Mannschaften. Angesichts der Dortmunder Notwendigkeit, das Spiel zu machen, und der Konterstärke der Berliner ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass beide Torhüter an diesem Tag hinter sich greifen müssen.
Wett-Tipp 2: Über 3,5 Tore
Die Historie der direkten Duelle und die aktuelle Verfassung beider Teams deuten alle auf eine torreiche Partie hin. Das letzte Heimspiel des BVB gegen Union endete mit einem 6:0, und auch das Duell davor in Dortmund sah beim 4:2-Sieg sechs Treffer. Die Dortmunder Offensive ist trotz des Stotterstarts immer für mehrere Tore gut, während die Defensive, wie gegen St. Pauli gesehen, für Gegentore anfällig ist. Der Druck, das Heimspiel gewinnen zu müssen, könnte den BVB zu einer sehr offensiven Herangehensweise zwingen. Union Berlin wiederum kommt mit dem Rückenwind des Auftaktsieges und wird sich nicht verstecken. Die Effizienz der „Eisernen“ könnte dazu führen, dass sie aus wenigen Chancen Tore machen und Dortmund zwingen, noch mehr Risiko zu gehen. Die Mischung aus Dortmunder Offensivdrang, defensiver Anfälligkeit und Berliner Konterstärke schafft ideale Voraussetzungen für ein Spiel mit vielen Toren. Deshalb empfehlen wir als zweiten Tipp eine Over-Wette auf über 2,5 Tore.
Dortmunds wackeliger Saisonstart
Für Borussia Dortmund begann die Saison alles andere als nach Plan. Der Auftakt am vergangenen Wochenende beim FC St. Pauli endete in einem turbulenten 3:3-Unentschieden. Besonders bitter für den BVB: Eine komfortable 3:1-Führung wurde in den Schlussminuten noch aus der Hand gegeben. Die Mannschaft zeigte zwar ihre offensive Qualität, offenbarte aber gleichzeitig erhebliche Lücken in der Defensive. Das späte Gegentor in der 89. Minute, erzielt in Unterzahl nach einer Roten Karte für Filippo Mane, hinterließ spürbar Frust und Ratlosigkeit. Dieser Punktverlust fühlt sich für die ambitionierten Dortmunder wie eine Niederlage an und setzt das Team von Trainer Niko Kovac bereits früh in der Saison unter Zugzwang. Schon das erste Pflichtspiel der Saison, der knappe 1:0-Sieg im DFB-Pokal gegen den Drittligisten Rot-Weiss Essen, war kein spielerischer Leckerbissen und wurde nur durch ein spätes Tor von Serhou Guirassy entschieden.
Union Berlin mit perfektem Start
Ganz anders ist die Stimmungslage beim 1. FC Union Berlin. Die „Eisernen“ legten einen Traumstart in die neue Spielzeit hin. Am ersten Spieltag bezwang die Mannschaft von Trainer Steffen Baumgart den VfB Stuttgart zu Hause mit 2:1. Mann des Spiels war Bundesliga-Debütant Ilyas Ansah, der mit einem Doppelpack zum Matchwinner avancierte. Die Berliner zeigten sich dabei von ihrer besten Seite: defensiv kompakt, zweikampfstark und vor dem Tor mit beeindruckender Effizienz. Trotz weniger Ballbesitz (25%) und weniger Torschüssen (2 zu 6) sicherte sich Union, wenn auch mit etwas Glück, die drei Punkte. Dieser Sieg war eine Bestätigung der starken
Borussia Dortmund – Union Berlin direkter Vergleich
Ein Blick auf die letzten direkten Duelle offenbart ein klares Muster: Der Heimvorteil spielt eine entscheidende Rolle. Borussia Dortmund hat die letzten sechs Heimspiele gegen Union Berlin allesamt gewonnen. Besonders das letzte Aufeinandertreffen im Signal Iduna Park im Februar 2025 endete mit einer denkwürdigen 6:0-Vorführung des BVB. In Berlin hingegen konnten die „Eisernen“ den Dortmundern regelmäßig Paroli bieten und gewannen beispielsweise im Oktober 2024 mit 2:1. Die Heimbilanz spricht also klar für Dortmund. Die jüngsten Ergebnisse zeigen, dass die Partien oft torreich waren, was für das bevorstehende Spiel ebenfalls ein wichtiger Indikator sein könnte.
Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Auswärtsmannschaft | Wettbewerb |
---|---|---|---|---|
22.02.2025 | Borussia Dortmund | 6:0 | Union Berlin | Bundesliga |
05.10.2024 | Union Berlin | 2:1 | Borussia Dortmund | Bundesliga |
02.03.2024 | Union Berlin | 0:2 | Borussia Dortmund | Bundesliga |
07.10.2023 | Borussia Dortmund | 4:2 | Union Berlin | Bundesliga |
08.04.2023 | Borussia Dortmund | 2:1 | Union Berlin | Bundesliga |
Unser Fazit zum Duell BVB vs. Union Berlin
Das Aufeinandertreffen zwischen Borussia Dortmund und Union Berlin verspricht eine Menge Spannung. Der BVB steht nach dem enttäuschenden Saisonstart bereits erheblich unter Druck und muss im ersten Heimspiel der Saison liefern. Die beeindruckende Heimbilanz gegen die Berliner spricht für Dortmund, doch die jüngsten Leistungen werfen Fragen auf. Insbesondere die defensive Stabilität ist ein großes Fragezeichen. Union Berlin reist als das formstärkere Team an und kann befreit aufspielen. Die Mannschaft von Steffen Baumgart hat bewiesen, dass sie auch gegen spielstarke Gegner bestehen und ihre Chancen eiskalt nutzen kann. Es ist zu erwarten, dass Dortmund das Spiel dominieren wird, aber Union wird auf schnelle Gegenstöße lauern und versuchen, die Schwächen in der BVB-Abwehr auszunutzen. Ein enges Spiel ist wahrscheinlich, in dem Tore auf beiden Seiten fallen dürften. Am Ende denken wir jedoch, dass sich der BVB zuhause im Signal Iduna Park durchsetzen wird und so die ersten drei der Saison einfahren kann.