Das Achtelfinale der Klub-WM verspricht ein packendes Duell zweier Fußballkulturen. Im Hard Rock Stadium in Miami trifft der brasilianische Klub Flamengo Rio de Janeiro erstmals in der Vereinsgeschichte auf den deutschen Rekordmeister FC Bayern München. Während die einen ungeschlagen durch die Gruppenphase marschierten, mussten die anderen eine überraschende Niederlage hinnehmen. In diesem Artikel analysieren wir die Form beider Mannschaften, werfen einen Blick auf die wichtigsten Personalien und geben dir zwei konkrete Wett-Tipps für dieses mit Spannung erwartete Aufeinandertreffen.
Unsere Wett-Tipps Flamengo vs. Bayern München
Wett-Tipp 1: Bayern trifft in beiden Hälften
Trotz der Niederlage gegen Benfica und der defensiven Ausfälle ist die Offensive des FC Bayern eine der besten der Welt. Die Rückkehr von Schlüsselspielern wie Kane und Olise in die Startelf, die gegen die Portugiesen zunächst geschont wurden, wird dem Angriffsspiel eine andere Dynamik verleihen. In den Spielen vor der Benfica-Partie zeigte sich die Mannschaft extrem torgefährlich. Die zehn Tore gegen Auckland, die vier Treffer gegen Hoffenheim und auch die zwei wichtigen Tore gegen die robusten Boca Juniors belegen, dass die Bayern-Offensive jederzeit in der Lage ist, Lücken zu reißen. Auch in der zweiten Halbzeit gegen Benfica erzeugte das Team nach den Einwechslungen enormen Druck und erarbeitete sich zahlreiche Chancen. Diese Fähigkeit, den Druck über die gesamte Spieldauer hochzuhalten, spricht für Treffer in beiden Halbzeiten. Flamengo hat in den letzten beiden Turnierspielen jeweils ein Gegentor kassiert, was zeigt, dass ihre Abwehr nicht unüberwindbar ist. Die Kombination aus Bayerns Angriffswucht und Flamengos gelegentlichen defensiven Anfälligkeiten macht einen Treffer in beiden Spielabschnitten zu einer attraktiven Option.
Wett-Tipp 2: Über 3,5 Tore
Als zweiten Tipp empfehlen wir eine Over-Wette auf über 3,5 Tore. Beide Teams suchen den Weg nach vorne und verfügen über herausragende Einzelspieler im Angriff. Flamengo hat mit dem 3:1 gegen Chelsea bewiesen, dass sie auch gegen europäische Top-Teams treffen können. Der 5:0-Sieg gegen Fortaleza unterstreicht ihre Torgefahr zusätzlich. Die Brasilianer werden von ihren Fans im Hard Rock Stadium angetrieben und haben keinen Grund, sich zu verstecken. Auf der anderen Seite steht der FC Bayern, dessen Offensivpotenzial unbestritten ist. Die Münchner haben in vier ihrer letzten fünf Pflichtspiele mindestens zwei Tore erzielt. Die einzige Ausnahme war die Niederlage gegen Benfica, wo Kompany jedoch einige seiner Stammspieler geschont hat. In einem K.o.-Spiel, in dem beide Teams auf Sieg spielen, ist von einer offenen Partie auszugehen. Die Summe der Offensivkraft beider Seiten legt nahe, dass die Zuschauer ein torreiches Spiel erleben werden.
Flamengo: Mit starker Form ins Achtelfinale
Die Mannschaft von Trainer Filipe Luís hat in der Vorrunde einen starken Eindruck hinterlassen. Flamengo beendete die Gruppe D als Sieger und blieb in allen drei Partien ungeschlagen. Zum Auftakt gab es einen souveränen 2:0-Erfolg gegen ES Tunis, der die Ambitionen des Teams unterstrich. Die entscheidende Partie um den Gruppensieg fand gegen den FC Chelsea statt. Nach einem 0:1-Rückstand zur Halbzeitpause drehten die Brasilianer im zweiten Durchgang auf und sicherten sich einen verdienten 3:1-Sieg. Diese Leistung zeigte nicht nur Moral, sondern auch die spielerische Klasse, die in der Mannschaft steckt. Das Selbstvertrauen dürfte entsprechend hoch sein.
Im letzten Gruppenspiel gegen den Los Angeles FC, das für das Weiterkommen keine entscheidende Bedeutung mehr hatte, wurde dementsprechend rotiert. Obwohl die MLS-Elf in der 84. Minute in Führung ging, bewies Flamengo Moral und kam durch Wallace Yan nur zwei Minuten später zum 1:1-Ausgleich. Auch die Form vor dem Turnier war beachtlich, wie der klare 5:0-Sieg in der Série A gegen Fortaleza und der 1:0-Erfolg in der CONMEBOL Libertadores gegen Deportivo Táchira belegen.
FC Bayern München: Favorit mit Dämpfer zum Abschluss
Der FC Bayern München geht bei den meisten Sportwetten Anbietern als Favorit in die Partie, doch der Weg ins Achtelfinale verlief nicht ganz ohne Probleme. Nach zwei Siegen zum Auftakt musste die Elf von Vincent Kompany im letzten Gruppenspiel eine 0:1-Niederlage gegen Benfica Lissabon hinnehmen und gab damit den Gruppensieg aus der Hand. Dabei hatte der Trainer kräftig rotiert und gleich sieben neue Spieler in die Startelf beordert, da das Ticket für die K.o.-Runde bereits gelöst war. Trotz einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte und mehreren guten Chancen, gelang der Ausgleich nicht mehr. Die mangelnde Durchschlagskraft in diesem spezifischen Spiel war ein Kritikpunkt.
Davor zeigten die Münchner jedoch ihre Offensivkraft. Das erste Spiel gegen Auckland City geriet beim 10:0-Kantersieg zu einer reinen Pflichtaufgabe. Deutlich mehr gefordert wurde der FCB beim 2:1-Erfolg gegen die Boca Juniors, bei dem sich das Team gegen einen kämpferisch starken Gegner durchsetzen musste. Die Ergebnisse aus der Bundesliga vor der Klub-WM waren mit einem 4:0 bei Hoffenheim und einem 2:0 gegen Mönchengladbach ebenfalls überzeugend.
Fazit und Prognose
Der FC Bayern München ist aufgrund seiner individuellen Klasse und Erfahrung auf der internationalen Bühne der logische Favorit. Allerdings spricht einiges für einen spannenden Abend. Flamengo ist im Turnier noch ungeschlagen, strotzt vor Selbstvertrauen und wird von der Atmosphäre in Miami profitieren. Die hohen Temperaturen könnten ein weiterer Faktor sein, der den an diese Bedingungen gewöhnten Brasilianern in die Karten spielt. Bayerns defensive Verletzungssorgen sind ebenfalls ein nicht zu vernachlässigender Aspekt, der Flamengo Chancen eröffnen wird. Wir erwarten ein Spiel auf Augenhöhe, in dem Kleinigkeiten entscheiden könnten. Es ist davon auszugehen, dass beide Mannschaften zu ihren Torchancen kommen werden auch wenn wir denken, dass die Bayern sich am Ende durchsetzen werden.