Am Donnerstag, dem 4. September 2025, startet die deutsche Nationalmannschaft in die WM-Qualifikation. Um 20:45 Uhr trifft das Team von Julian Nagelsmann auswärts auf die Slowakei. Die Partie am 5. Spieltag der Qualifikationsphase findet im Národný futbalový štadión in Bratislava statt und markiert für beide Teams einen wichtigen Meilenstein. Während Deutschland als klarer Favorit in die Gruppe geht und den direkten Weg zur Weltmeisterschaft anstrebt, hofft die Slowakei auf eine Überraschung, um sich eine gute Ausgangslage für den Kampf um den zweiten Tabellenplatz zu sichern.
Slowakei – Deutschland Wett-Tipps
Wett-Tipp: Deutschland gewinnt beide Halbzeiten
Ein starker Start wird für das Team von Julian Nagelsmann entscheidend sein, um die Enttäuschungen der Nations League hinter sich zu lassen. Die Mannschaft wird von der ersten Minute an dominant auftreten wollen, um keine Zweifel an ihrer Favoritenrolle aufkommen zu lassen. Im Spiel gegen Frankreich hat sich gezeigt, dass die DFB-Elf in der Lage ist, zu Beginn enormen Druck aufzubauen. Obwohl die Tore ausblieben, war der offensive Spielstil klar erkennbar. Gegen eine defensiv erwartete slowakische Mannschaft sollte die spielerische Qualität ausreichen, um bereits vor der Pause in Führung zu gehen. Die Slowakei hat in ihren letzten fünf Spielen nur einmal zu null gespielt und dürfte dem deutschen Angriffsdruck auf Dauer nicht standhalten können. Da Deutschland auch in der zweiten Halbzeit nachlegen wird, um das Spiel souverän zu entscheiden, ist der Wett-Tipp, dass Deutschland beide Hälften für sich entscheidet, eine interessante Option.
Wett-Tipp: Über 2,5 Tore im Spielverlauf
Die Historie der direkten Duelle legt einen weiteren Wett-Tipp nahe: In vier der letzten fünf Begegnungen zwischen der Slowakei und Deutschland fielen mehr als 2,5 Tore. Auch wenn die Slowakei zuletzt nicht für ein Offensivspektakel bekannt war, ist die deutsche Nationalmannschaft stets für Tore gut. Die 20 Schüsse gegen Frankreich belegen das offensive Potenzial, auch wenn die Effizienz zuletzt fehlte. Gegen die Slowakei ist eine bessere Chancenverwertung zu erwarten. Gleichzeitig hat die deutsche Defensive in den letzten fünf Partien neun Gegentore kassiert, was zeigt, dass sie nicht immer sattelfest ist. Ein Ehrentreffer für die Gastgeber ist daher nicht ausgeschlossen und würde diesem Wett-Tipp zusätzlich in die Karten spielen. Die Kombination aus Deutschlands Offensivkraft und der gelegentlichen Anfälligkeit in der Abwehr, macht eine Wette auf über 2,5 Tore zu einer logischen Wahl.
Die Slowakei: Mit kompakter Defensive zum Erfolg?
Die slowakische Nationalmannschaft, betreut vom Italiener Francesco Calzona, hat das klare Ziel, sich hinter Deutschland den zweiten Platz in der Gruppe A zu sichern. Dieser würde zur Teilnahme an den Playoff-Runden berechtigen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist jeder Punkt, insbesondere in Heimspielen, von großer Bedeutung. Gegen einen Gegner wie Deutschland dürfte Calzonas Team daher auf eine sehr disziplinierte und defensiv orientierte Taktik setzen. Die Hoffnung liegt darauf, lange die Null zu halten und durch schnelle Gegenstöße Nadelstiche zu setzen. Ein Punktgewinn gegen den Gruppenfavoriten wäre für die Slowaken bereits ein großer Erfolg und könnte in der Endabrechnung entscheidend sein.
Die jüngsten Ergebnisse in Pflichtspielen zeichnen jedoch ein wechselhaftes Bild. Aus den letzten fünf Partien konnte die Slowakei zwei Siege einfahren, spielte einmal unentschieden und musste sich zweimal geschlagen geben. Zuletzt gab es in der Nations League im März 2025 ein 0:0 zu Hause gegen Slowenien, gefolgt von einer knappen 0:1-Niederlage im Rückspiel. Zuvor gelangen im November 2024 ein 1:0-Heimsieg gegen Estland und ein 3:1-Auswärtserfolg in Aserbaidschan. Dazwischen lag eine 1:2-Niederlage in Schweden. Diese Ergebnisse zeigen, dass die Mannschaft vor allem gegen Qualitativ bessere Gegner häufig Probleme hat selbst Tore zu erzielen. Die Offensive zeigte sich mit nur fünf Toren in fünf Spielen nicht besonders gefährlich.
DFB-Team unter Druck: Eine Reaktion ist gefordert
Für die deutsche Nationalmannschaft ist der Gruppensieg in der WM-Qualifikation eine klare Vorgabe. Nach den jüngsten Ergebnissen in der Nations League steht das Team von Julian Nagelsmann jedoch unter Beobachtung. Die letzten Auftritte beim Final-Four-Turnier im Juni 2025 verliefen enttäuschend. Nach einer 1:2-Niederlage gegen Portugal verlor die DFB-Elf auch das Spiel um Platz drei gegen Frankreich mit 0:2. Insgesamt konnte Deutschland aus den letzten fünf Pflichtspielen nur einen Sieg verbuchen – ein 2:1 in Italien im März 2025. Daneben gab es zwei Unentschieden (1:1 gegen Ungarn und 3:3 gegen Italien) und die bereits erwähnten zwei Niederlagen.
Besonders das Spiel gegen Frankreich offenbarte die aktuellen Herausforderungen. Die deutsche Mannschaft startete druckvoll und erarbeitete sich zahlreiche Torchancen, scheiterte aber immer wieder an der eigenen Chancenverwertung oder dem gegnerischen Torhüter. Insgesamt gab das Team 20 Schüsse ab, ohne jedoch einen Treffer zu erzielen. Nach der Pause ließ die Leistung spürbar nach, was die Franzosen eiskalt ausnutzten. Nagelsmann wird von seiner Mannschaft eine deutliche Reaktion und vor allem mehr Effizienz im Abschluss fordern. Mut macht allerdings ein Blick auf die bisherige Bilanz in WM-Qualifikationsspielen: Hier konnte Deutschland die letzten fünf Partien allesamt für sich entscheiden. An diese Serie will das Team nun anknüpfen und von Beginn an zeigen, wer der Favorit in der Gruppe ist.
Unsere Prognose zum Auftakt der WM-Qualifikation
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Deutschland als klarer Favorit in die Partie gegen die Slowakei geht. Trotz der schwachen Ergebnisse in der Nations League ist die Qualität im Kader unbestritten. Die beeindruckende Serie von fünf Siegen in den letzten fünf WM-Qualifikationsspielen zeigt, dass die Mannschaft in diesen Wettbewerben sehr fokussiert agiert. Die Slowakei wird versuchen, über eine kompakte Defensive ins Spiel zu finden, doch der Druck der deutschen Offensive dürfte auf Dauer zu groß sein. Wir erwarten, dass die DFB-Elf von Beginn an das Kommando übernimmt und sich am Ende klar durchsetzen wird. Ein deutlicher Sieg für Deutschland mit mehreren Toren erscheint als das wahrscheinlichste Szenario für den Auftakt in die Qualifikation.