SV Sandhausen – RB Leipzig Tipp, Vorschau & Prognose | 16.08.2025

Startseite » SV Sandhausen – RB Leipzig Tipp, Vorschau & Prognose | 16.08.2025

Die erste Runde des DFB-Pokals hält ein klassisches Duell bereit, in dem der SV Sandhausen aus der Regionalliga den Bundesligisten RB Leipzig im heimischen Hardtwaldstadion empfängt. Auf dem Papier scheint die Rollenverteilung klar, doch der Pokal hat bekanntlich seine eigenen Gesetze. In diesem Artikel beleuchten wir die Ausgangslage beider Mannschaften, analysieren ihre jüngsten Leistungen und geben dir konkrete Wett-Tipps für diese interessante Begegnung an die Hand.

SV Sandhausen – RB Leipzig Wett-Tipps

SV Sandhausen – RB Leipzig
Tipp 1: Sieg RB Leipzig -2,5 Quote: 1,915
Tipp 2: Über 3,5 Tore Quote: 1,69
Wettbewerb: DFB-Pokal
Datum: 16.08.2025 15:30 Uhr
Quoten von: bet365

Wett-Tipp 1: Sieg RB Leipzig -2,5

RB Leipzig verfügt über einen Kader, dessen Qualität die des SV Sandhausen um ein Vielfaches übersteigt. Für die Leipziger ist das erste Pflichtspiel der Saison die perfekte Gelegenheit, die schwachen Ergebnisse des vergangenen Frühjahrs vergessen zu machen und ein Zeichen zu setzen. Eine hohe Motivation, das Spiel von Beginn an zu dominieren, ist zu erwarten. Sandhausens Defensive hat bereits gegen Teams aus der eigenen Liga Schwächen offenbart. Deshalb konnten sie auch keins ihrer zwei Regionalliga Spiele für sich entscheiden und stehen zurzeit noch ohne Punkte da. Gegen die hochkarätige Offensive von RB Leipzig dürfte die Abwehr des SVS vor enorme Probleme gestellt werden. Ein klarer Sieg mit mehreren Toren Unterschied ist das wahrscheinlichste Szenario. Deshalb empfehlen wir als ersten Tipp eine Handicap Wette auf ein Sieg des RB Leipzigs mit drei Toren unterschied.

Wett-Tipp 2: Über 3,5 Tore

Diese Partie verspricht Tore. Sandhausens letzte fünf Spiele waren torreich, mit insgesamt 21 Toren, was einem Schnitt von über vier Toren pro Spiel entspricht. Dies liegt sowohl an der eigenen Torgefahr gegen schwächere Gegner als auch an der Anfälligkeit in der Abwehr. Leipzig wird nach der Sommerpause darauf brennen, die Offensive ins Rollen zu bringen. Selbst bei Leipzigs durchwachsenem Saisonfinale fielen in den Spielen gegen Stuttgart (fünf Tore) und Bayern (sechs Tore) zahlreiche Treffer. In einer Pokalpartie, in der der Underdog im heimischen Stadion eventuell mutig agiert, könnten sich für Leipzig viele Räume ergeben. Es ist nicht auszuschließen, dass auch Sandhausen zu einem Ehrentreffer kommt, was die Wahrscheinlichkeit für über 3,5 Tore weiter erhöht. Ein Ergebnis wie ein 4:0 oder 4:1 für den Favoriten liegt im Bereich des Möglichen.

Die Formkurve des SV Sandhausen im Check

Ein Blick auf die letzten fünf Pflichtspiele des SV Sandhausen zeichnet ein wechselhaftes Bild. Das Team musste sich in diesem Zeitraum dreimal geschlagen geben, konnte aber auch zwei Siege einfahren. Die jüngste Partie war eine 3:2-Niederlage in der Regionalliga bei den Stuttgarter Kickers am 10. August 2025. Zuvor setzte sich Sandhausen im BfV-Pokal souverän mit 4:1 bei Heidelberg durch. Anfang August stand jedoch eine 1:2-Heimniederlage gegen den FSV Frankfurt zu Buche.

Die beiden Siege der jüngeren Vergangenheit stammen aus dem Pokalwettbewerb des Badischen Fußballverbandes. Neben dem Erfolg gegen Heidelberg gab es einen klaren 4:0-Sieg bei Türkspor Pforzheim. Auffällig ist die Defensivleistung in den Partien gegen stärkere Gegner. Besonders die 0:4-Heimpleite gegen Viktoria Köln am 17. Mai 2025 zeigt, dass die Abwehr gegen robuste Kontrahenten anfällig sein kann. Insgesamt kassierte der SVS in den drei Niederlagen neun Gegentore, was die defensive Verwundbarkeit unterstreicht. Die Offensive hingegen zeigte sich zumindest in den Pokalspielen treffsicher.

RB Leipzigs durchwachsener Saisonabschluss als Maßstab?

RB Leipzig blickt auf ein enttäuschendes Ende der Bundesliga-Saison 2024/2025 zurück. Die letzten fünf Partien konnten die Sachsen allesamt nicht gewinnen, es setzte drei Niederlagen und zwei Unentschieden. Die Spielzeit endete mit einer 2:3-Heimniederlage gegen den VfB Stuttgart, bei der laut Spielbericht eine schmeichelhafte Pausenführung nicht über eine verdiente Niederlage hinwegtäuschen konnte. Defensive Fehler und eine mangelnde Effizienz führten dazu, dass das internationale Geschäft verpasst wurde.

Auch die vorherigen Spiele verliefen nicht nach Plan. Gegen Werder Bremen reichte es nur zu einem 0:0, während man sich vom FC Bayern mit einem torreichen 3:3 trennte. Besonders schmerzhaft war die deutliche 4:0-Niederlage bei Eintracht Frankfurt am 26. April 2025. Diese Ergebnisse zeigen, dass Leipzig zum Ende der vergangenen Saison weit von seiner Bestform entfernt war. Für das Pokalspiel gegen Sandhausen stellt sich nun die Frage, ob das Team die Sommerpause genutzt hat, um zu alter Stärke zurückzufinden und die neue Saison mit einem positiven Ergebnis zu beginnen.

Prognose und abschließende Einschätzung

Auch wenn RB Leipzigs Form am Ende der letzten Saison zu wünschen übrig ließ, darf dies nicht über den gewaltigen Qualitätsunterschied zum SV Sandhausen hinwegtäuschen. Der Start in eine neue Saison bietet die Chance für einen Neuanfang, und das Pokalspiel gegen einen Regionalligisten ist die ideale Bühne für eine überzeugende Leistung. Die defensive Instabilität des SV Sandhausen, die sich bereits gegen Kontrahenten auf Augenhöhe zeigte, wird gegen die Angriffsreihe eines Bundesligisten kaum zu kompensieren sein. Alles andere als ein klarer und deutlicher Sieg für RB Leipzig wäre eine große Überraschung. Die Begegnung im Hardtwaldstadion dürfte daher eine einseitige Angelegenheit werden, bei der vor allem die Frage nach der Höhe des Sieges und der Anzahl der Tore im Mittelpunkt steht.