Badminton Wetten – Tipps, Turniere & Strategien

Startseite » Badminton Wetten – Tipps, Turniere & Strategien

Badminton ist der vielleicht schnellste Racketsport der Welt. Diese rasante Sportart stellt auch beim Wetten eine besondere Herausforderung dar. Es wurden bereits Ballgeschwindigkeiten von über 400 km/h gemessen – kein anderer Ballsport ist schneller. Diese enorme Schnelligkeit führt dazu, dass sich Spielverläufe blitzartig ändern können – ein Aspekt, den man beim Wetten nie unterschätzen sollte. Badminton Wetten bieten einzigartige Spannung, denn hier gibt es stets einen Sieger (Unentschieden sind ausgeschlossen) und überraschende Wendungen sind keine Seltenheit. Für leidenschaftliche Sportwetten Fans, die über den Tellerrand hinausschauen, kann das Wetten auf Badminton sehr lohnenswert sein – vorausgesetzt, man kennt die Eigenheiten dieses Sports. Dieser Ratgeber liefert alle wichtigen Informationen: Von den bedeutendsten Turnieren über spezielle Wettmärkte bis hin zu exklusiven Strategien, um bei Badminton Tipps erfolgreich zu sein.

Bet365Bonus: 100% bis zu 100€
Merkur BetsBonus: 100% bis zu 100€ als Freebet
Bet at HomeBonus: 100% bis zu 100€ Bonus
BetwayBonus: 100€ als Gratiswette

Wichtige Hinweise

18+Werbung. Glücksspiel birgt Risiken. Spiele mit Verantwortung.

Es gelten die AGB des jeweiligen Wettanbieters. Hilfe bei Spielsucht

Die wichtigsten Badminton Turniere

Beim Wetten auf Badminton stehen vor allem die großen Turniere im Fokus. Anders als etwa beim Fußball, wo täglich Spiele stattfinden, konzentriert sich das Angebot an Badminton Wetten hauptsächlich auf die Highlights des Jahres. Nachfolgend stellen wir die wichtigsten Wettbewerbe vor und erläutern, was sie so bedeutsam macht.

Olympische Spiele

Badminton ist seit 1992 Teil der Olympischen Sommerspiele und das olympische Turnier gilt als das absolute Highlight der Sportart. Der Titel Olympiasieger wird von Spielern und Nationen als höchste Ehre angesehen – oft noch prestigeträchtiger als ein Weltmeistertitel. Alle vier Jahre kämpfen die besten Athleten der Welt in fünf Disziplinen (Herren- und Dameneinzel, Herren- und Damendoppel sowie Mixed) um die Medaillen. Seit der Einführung als olympische Sportart dominieren vor allem Spieler und Spielerinnen aus Asien die Medaillenränge – allen voran China –, doch auch Europa hat mit Athleten aus Dänemark, Großbritannien oder Spanien bereits Olympiasieger gestellt. Für Badminton Wetten bedeutet dieses Event ein enormes Interesse, da hier alle Top-Stars in Bestform aufeinandertreffen und es aufgrund des K.-o.-Modus häufig zu packenden Überraschungen kommen kann.

Weltmeisterschaft (Badminton-WM)

Die Badminton-Weltmeisterschaft findet in der Regel jährlich statt und ist das wichtigste Turnier in Jahren ohne Olympia. Hier werden die offiziellen Weltmeister in allen Disziplinen ermittelt. In den Jahren, in denen Olympische Spiele ausgetragen werden, pausiert die WM, sodass die Athleten ihren Fokus voll auf Olympia legen können. Die WM bringt die gesamte Elite zusammen und bietet für Badminton Wetten zahlreiche Möglichkeiten – vom Auftaktmatch bis zum Finale. Oft setzen sich die topgesetzten Spieler durch, doch gerade in den frühen Runden kommt es immer wieder zu Überraschungen, wenn unbekanntere Talente auf etablierte Namen treffen. Das Teilnehmerfeld ist traditionell groß, wodurch Topgesetzte in frühen Runden auf wenig bekannte Gegner treffen – eine Herausforderung für Favoriten und eine Chance für Außenseiter, die immer wieder für Überraschungen sorgen können.

Thomas Cup (Herren-Team-WM)

Der Thomas Cup ist die Weltmeisterschaft für Herren-Nationalteams und wird alle zwei Jahre ausgetragen. In diesem traditionsreichen Mannschaftswettbewerb treten die besten Badminton-Nationen gegeneinander an. Ein Team besteht aus mehreren Einzel- und Doppelspielern, die in mehreren Matches (Begegnungen) gegeneinander antreten. Länder wie Indonesien, China, Malaysia oder Dänemark haben in der Geschichte oft den Thomas Cup gewonnen und messen sich leidenschaftlich um diesen prestigeträchtigen Titel. Jede Begegnung im Thomas Cup besteht aus fünf Matches (drei Einzel und zwei Doppel), wodurch ein Land sowohl starke Einzelspieler als auch eingespielte Doppel benötigt, um erfolgreich zu sein. Für Badminton Wettfreunde bietet der Thomas Cup interessante Ansätze, da man nicht nur einzelne Spiele betrachten sollte, sondern die Gesamtkonstellation eines Teams. Die Dynamik eines Mannschaftswettbewerbs – etwa der Druck für einen Spieler, einen Rückstand für sein Land aufzuholen – kann für überraschende Wendungen sorgen.

Uber Cup (Damen-Team-WM)

Der Uber Cup ist das Pendant zum Thomas Cup im Damenbereich. Ebenfalls im Zwei-Jahres-Rhythmus ausgetragen, ermitteln hier die besten Frauen-Teams der Welt ihre Weltmeisterinnen. Wie beim Thomas Cup ist auch beim Uber Cup die Tiefe des Kaders entscheidend: Ein Land mit herausragenden Einzelspielerinnen, aber schwächeren Doppel, könnte gegen ein ausgeglicheneres Team ins Hintertreffen geraten – und umgekehrt. Das Format entspricht dem der Herren: Pro Begegnung werden drei Einzel und zwei Doppel ausgetragen. Nationen wie China, Japan oder Südkorea dominieren traditionell den Uber Cup. Aus Sicht von Badminton Wettfreunden ist dieser Wettbewerb spannend, weil Teamtaktik und Tagesform einen großen Einfluss haben. Es lohnt sich, die Aufstellungen und Leistungen der Spielerinnen genau zu verfolgen, um fundierte Wettentscheidungen zu treffen.

Sudirman Cup (Mixed-Team-WM)

Beim Sudirman Cup treten gemischte Nationalteams an – also Männer und Frauen gemeinsam. Dieses Turnier, benannt nach einer indonesischen Badminton-Legende, wird ebenfalls alle zwei Jahre abgehalten (in den Zwischenjahren des Thomas- und Uber-Cups). Da hier alle fünf Disziplinen (Einzel, Doppel und Mixed) gespielt werden, gewinnen meist die Länder mit der breitesten Leistungsdichte. Im Sudirman Cup umfasst jede Begegnung genau fünf Partien: je ein Herreneinzel, Dameneinzel, Herrendoppel, Damendoppel und Mixed. Dadurch entscheiden Ausgeglichenheit und Vielseitigkeit einer Nation – eine echte Herausforderung für die Teamchefs. Für Wettfreunde bedeutet der Sudirman Cup eine besondere Herausforderung: Man muss die Stärken und Schwächen der Nationen in allen Disziplinen berücksichtigen. Der Reiz für Badminton Wetten liegt in der Vielfalt der Begegnungen – an einem einzigen Spieltag kann es hochklassige Einzel und packende Doppel geben. Überraschungen sind durchaus möglich, etwa wenn ein Land mit überragenden Doppel-Paarungen die Schwächen im Einzel ausgleicht oder umgekehrt.

Weitere wichtige Turniere und Serien

Neben den genannten Meisterschaften gibt es zahlreiche weitere Badminton Turniere, die für Fans und Wettende interessant sind. Allen voran ist hier die BWF World Tour zu nennen – eine jährliche Turnierserie mit unterschiedlichen Kategorien (Super 100, 300, 500, 750 bis hin zu Super 1000). Zu den prestigeträchtigsten Stationen dieser Tour zählen etwa die All England Open (das älteste Badmintonturnier der Welt, oft als „Wimbledon des Badminton“ bezeichnet), die Indonesia Open oder die China Open. Bei diesen Events treffen regelmäßig die Top-Spieler aufeinander, und es werden wertvolle Weltranglistenpunkte vergeben. Auch die BWF World Tour Finals, bei denen die Jahresbesten gegeneinander antreten, sind ein Highlight. Darüber hinaus gibt es Kontinentalmeisterschaften wie die Europa- oder Asienmeisterschaft, die ebenfalls hohe Bedeutung haben. Insgesamt bietet der Badminton-Kalender das ganze Jahr über Turniere – für Wettbegeisterte lohnt es sich, diese Termine im Blick zu behalten, da die Wettmärkte vor allem während der großen Events besonders umfangreich sind. Auf nationaler Ebene gibt es zwar Ligen wie die 1. Badminton-Bundesliga in Deutschland, doch solche Wettbewerbe spielen im Wettgeschehen kaum eine Rolle. Die meisten Wettanbieter konzentrieren sich auf internationale Turniere und stellen für nationale Ligen keine Quoten bereit.

Spezifische Wettmärkte im Badminton

Badminton unterscheidet sich in einigen Punkten von anderen Sportarten, und dementsprechend gibt es einige spezielle Wettmärkte. Neben der klassischen Wette auf den Spielausgang (Siegwette) stehen zahlreiche weitere Optionen zur Verfügung, die direkt auf den Spielverlauf oder Turnierverlauf abzielen. Hier sind die wichtigsten Badminton Wettmärkte im Überblick:

  • Über/Unter Wetten: Hier wettet man auf die Anzahl an Sätzen oder Punkten. Zum Beispiel kann man tippen, ob ein Match über oder unter 2,5 Sätze dauert. Da ein Match maximal drei Sätze hat, entspricht „über 2,5 Sätze“ der Prognose, dass es einen dritten Satz gibt. Ebenso werden Über/Unter-Wetten auf Punkte angeboten, etwa die Gesamtpunktzahl in einem Match oder in einem einzelnen Satz. Der Grenzwert orientiert sich an der erwarteten Länge des Spiels – bei zwei offensivstarken Spielern liegt er höher als bei einer defensiv geprägten Begegnung. Bedingungen wie Verlängerungen können ebenfalls eine Rolle spielen: Geht ein Satz über 21 hinaus (z.B. 24:22), erhöht dies die Gesamtpunktzahl entsprechend. Im Durchschnitt endet ein Zweisatz-Match mit etwa 60–80 Punkten, während ein Dreisatz-Match leicht über 100 Punkte erreicht. Über/Unter-Märkte ermöglichen also sehr spezifische Vorhersagen zur Spieldauer.
  • Ergebniswetten: Beim Badminton stehen als genaues Matchresultat nur vier Möglichkeiten zur Auswahl: 2:0 oder 2:1 für jeden der beiden Spieler beziehungsweise Teams. Man kann also darauf wetten, ob ein Spieler klar in zwei Sätzen gewinnt oder ob die Partie über drei Sätze geht. Dieser Markt bietet oft attraktive Quoten, da genaue Tipps schwieriger sind – allerdings ist das Risiko hier überschaubarer als etwa beim exakten Ergebnis im Fußball, weil es nur wenige Ausgänge gibt. Gerade wenn ein klarer Favorit auf einen Außenseiter trifft, ist ein 2:0-Ergebnis wahrscheinlicher – allerdings fällt die Quote dafür geringer aus als für ein hart umkämpftes 2:1. Umgekehrt kann man bei zwei ebenbürtigen Spielern eher von einem 2:1 ausgehen, da enge Duelle oft über drei Sätze gehen.
  • Even/Odd (Gerade/Ungerade): Ein spezieller Wettmarkt ist die Wette darauf, ob die erzielte Punktzahl am Ende gerade oder ungerade ist. Das kann sich auf die Punkte in einem bestimmten Satz oder auf die Summe aller Punkte im Match beziehen. Da im Badminton bis 21 Punkte (ohne Verlängerung) gespielt wird, ist die Wahrscheinlichkeit für gerade oder ungerade insgesamt recht ausgewogen. Diese Option ist nahezu eine 50/50-Wette – abzüglich des üblichen Hausvorteils. In sehr knappen Sätzen, die in die Verlängerung gehen (z.B. 22:20), fällt die Entscheidung über gerade oder ungerade oft erst mit dem letzten Ball. Da im Badminton kein Unentschieden möglich ist, wechselt das Paritäts-Ergebnis (gerade/ungerade) mit jedem Punkt hin und her – dieser Markt bleibt also bis zum Satzende spannend. Ein Satz kann übrigens maximal 30:29 enden, da bei 29:29 der nächste Punkt entscheidet.
  • Satzwetten: Hierunter fallen Wetten auf einzelne Sätze. Man kann z.B. tippen, welcher Spieler den ersten Satz gewinnt. Auch Kombinationen wie „Spieler A gewinnt Satz 1 und das Match“ werden manchmal angeboten. Eine weitere Variante ist die Wette „Gewinnt ein Spieler mindestens einen Satz?“ – also ob der Außenseiter einen Satzgewinn schafft oder der Favorit mit 2:0 siegt. Diese Märkte erlauben gezielte Prognosen auf den Spielverlauf und können in Matches mit klaren Favoriten besonders reizvoll sein. Solche Wetten sind ideal, wenn man beispielsweise glaubt, dass der Außenseiter stark beginnt (ersten Satz gewinnt), der Favorit am Ende aber trotzdem das Match dreht. Durch eine gezielte Satzwette oder Kombination lässt sich in diesem Szenario eine deutlich höhere Quote erzielen, als mit einer reinen Siegwette auf den Favoriten.
  • Langzeitwetten: Neben den Wetten auf einzelne Spiele gibt es auch langfristige Optionen. Besonders beliebt ist der Tipp auf den Turniersieger eines großen Badminton Turniers wie der WM oder Olympia. Darüber hinaus kann man zum Beispiel wetten, ob ein bestimmter Spieler das Halbfinale erreicht oder welche Nation in einem Teamwettbewerb am weitesten kommt. Solche Langzeitwetten erfordern einen guten Überblick über die Teilnehmer und die Auslosung, bieten aber oft verlockend hohe Quoten – insbesondere, wenn man Außenseiter mit Potenzial richtig einschätzt. Wichtig bei Turnierwetten ist es, den Turnierbaum im Auge zu behalten: Treffen zwei Favoriten frühzeitig aufeinander, sinken für beide die Chancen auf den Titel. Solche Details sollte man in die Tipp-Abgabe einfließen lassen. Außenseiter-Tipps (z.B. auf eine ungesetzte Doppel-Paarung, die überraschend das Finale erreicht) versprechen zwar hohe Gewinne, sind aber auch entsprechend riskant.
  • Livewetten-Spezialitäten: Badminton eignet sich hervorragend für Livewetten aufgrund des hohen Tempos und der schnellen Punktefolge. In Livewetten kann man teilweise sogar auf den Gewinner des nächsten Ballwechsels setzen. Auch Wetten darauf, welcher Spieler einen laufenden Satz für sich entscheidet oder ob ein Spieler einen größeren Rückstand noch aufholt, sind gängige Live-Märkte. Die Quoten ändern sich dabei rasant mit jedem Punkt. Wer das Momentum im Spiel richtig einschätzt, kann hier kurzfristige Chancen nutzen. Allerdings erfordert das schnelle Reaktionen und Erfahrung, um in hektischen Phasen kühlen Kopf zu bewahren. Ein praktischer Ansatz ist, bei Livewetten die wirklich entscheidenden Momente abzuwarten – etwa die kurze Pause bei 11 Punkten in jedem Satz, nach der sich oft die Dynamik ändert. Idealerweise verfolgt man das Spiel per Live-Stream, um die Körpersprache der Spieler und taktische Veränderungen sofort zu erkennen. So bemerkt man beispielsweise, ob ein Spieler nach medizinischer Auszeit gehandicapt wirkt oder ob ein Doppel nach einem Trainer-Coaching eine neue Taktik probiert.

Strategien für Badminton Wetten

Erfolgreich auf Badminton zu wetten erfordert mehr als nur Glück – eine durchdachte Strategie ist entscheidend. Da Badminton eine Nischensportart im Wettbereich ist, gibt es Besonderheiten, die man gezielt nutzen kann. Im Folgenden einige Tipps und Ansätze, die speziell für Badminton Wetten empfehlenswert sind:

  • Gründliche Recherche und Spielanalyse: Wie bei jeder Sportwette ist eine solide Informationsbasis der Schlüssel zum Erfolg. Beim Badminton sollte man sich intensiv mit den Spielern und Spielerinnen befassen. Dazu zählen die aktuelle Formkurve, Ergebnisse der letzten Turniere, eventuelle Verletzungen oder Ermüdungserscheinungen durch ein dichtes Reisepensum. Besonders wichtig ist der direkte Vergleich (Head-to-Head): Manche Profis liegen einander vom Spielstil her nicht, was aus den bisherigen Duellen herauszulesen ist. Eine detaillierte Spielanalyse der Stärken und Schwächen kann helfen, Überraschungen vorherzusehen – etwa wenn ein vermeintlicher Außenseiter gegen einen Topspieler aus taktischen Gründen bessere Chancen hat, als es die Weltranglistenplatzierung vermuten lässt. Zwar gibt die Weltrangliste eine Orientierung über das Leistungsniveau, doch ist sie nicht absolut: Ein zuvor verletzter Spitzenspieler kann im Ranking weit zurückgefallen sein, während ein Newcomer mit vielen Turnieren temporär sehr weit oben steht.
  • Dynamik des Spiels verstehen: Badminton ist extrem schnell und kann von plötzlichen Momentum-Wechseln geprägt sein. Serien von mehreren Punkten in Folge für einen Spieler sind keine Seltenheit. Wer diese Dynamik versteht, kann bessere Vorhersagen treffen. Es lohnt sich, regelmäßig Badminton-Matches anzuschauen, um ein Gefühl für typische Spielverläufe zu bekommen. Dabei erkennt man zum Beispiel, wie Spieler nach der Pause bei 11 Punkten reagieren oder wer konditionell gegen Ende eines Satzes abbaut. Solche Beobachtungen lassen sich in Wettentscheidungen einfließen – zum Beispiel, wann es sinnvoll sein könnte, auf einen Satzgewinn des bisher zurückliegenden Spielers zu setzen.
  • Quoten beobachten und Quotenvergleich nutzen: Weil Badminton im Vergleich zu Sportarten wie Fußball weniger im Rampenlicht steht, ergeben sich mitunter größere Quotenunterschiede am Markt. Es ist keine Seltenheit, dass die Quoten für dasselbe Badminton-Match bei verschiedenen Wettportalen unterschiedlich ausfallen, da die Datenlage und Expertise der Anbieter geringer sein können. Ein gründlicher Quotenvergleich hilft, stets die besten Quoten für die geplante Wette zu finden. Außerdem kann man bei Badminton Wetten gelegentlich echte Value Bets entdecken – also Fälle, in denen die angebotene Quote statistisch zu hoch angesetzt ist. In der Praxis sieht man etwa, dass ein Underdog je Anbieter mit Quote 5,0 oder 6,0 angeboten wird – wer hier vergleicht, erhält im Erfolgsfall 20% mehr Auszahlung. Gerade bei Außenseitern können die Quoten zwischen verschiedenen Portalen stark schwanken. Dieser Vorteil ergibt sich vor allem dann, wenn man selbst gut informiert ist und den Markt in seiner Einschätzung übertrifft.
  • Nischenwissen nutzen: Je weniger Mainstream eine Sportart, desto eher können spezialisierte Kenntnisse einen Vorteil bringen. Wer beispielsweise die internationale Badmintonszene intensiv verfolgt, kennt aufstrebende Talente, Formschwankungen der Stars oder Unterschiede zwischen Einzel und Doppel. Solches Nischenwissen zahlt sich aus. Vielleicht konzentriert man sich als Tipper auf eine bestimmte Disziplin (z.B. Damendoppel) oder eine Region (asiatische Turniere) und wird darin Experte. Informationen, die der breite Wettmarkt übersieht – z.B. dass ein Topspieler direkt nach einer langen Verletzungspause zurückkommt – können gezielt genutzt werden, um den Quoten voraus zu sein. So gewann bei der WM 2021 überraschend ein ungesetzter Spieler den Titel – ein Beispiel dafür, dass in diesem Sport immer Sensationen möglich sind. Wer solche Entwicklungen frühzeitig erkennt, kann davon profitieren.
  • Geplante Live-Strategie: Gerade im Live-Bereich hat Badminton enormes Potenzial für Strategen. Durch die schnellen Ballwechsel entstehen oft attraktive Momente zum Einsteigen – zum Beispiel wenn ein Favorit den ersten Satz überraschend abgibt und dadurch die Quote auf dessen Matchsieg in die Höhe schnellt. Wer in solchen Situationen einen kühlen Kopf bewahrt und das Spielgeschehen richtig einschätzt, kann große Gewinne einfahren. Wichtig ist jedoch, einen Plan zu haben. Man sollte sich vorab überlegen, wie man reagiert, falls der Spielverlauf vom Erwarteten abweicht. Setzt man auf den Favoriten nach Satzrückstand? Sichert man einen Gewinn ab, wenn eine Wette dank Satzführung des Außenseiters plötzlich im Plus liegt? Durch das Vorab-Festlegen von Szenarien vermeidet man impulsive Bauchentscheidungen während des Matches und bleibt seiner Strategie treu.

Besonderheiten gegenüber anderen Sportarten

Badminton Wetten weisen einige Besonderheiten im Vergleich zu populäreren Sportarten wie Tennis oder Fußball auf. Zum einen gibt es im Badminton kein Unentschieden, was bedeutet, dass Tipps immer als 2-Weg-Wette angeboten werden – ähnlich wie beim Tennis. Allerdings ist der Spielrhythmus ein anderer: Im Badminton wechseln Aufschlagrecht und Punkte wesentlich schneller; es gibt keinen Aufschlagvorteil wie im Tennis, wodurch Außenseiter eher Punkte und sogar Sätze gewinnen können. Diese hohe Dynamik spiegelt sich auch in den Quoten wider: Favoritenquoten im Badminton liegen oft etwas höher als vergleichbare Quoten im Tennis, da Überraschungen etwas häufiger vorkommen. Zudem sind Badminton-Matches meist kürzer (best of 3 Sätze bis 21 Punkte) als z.B. ein Grand-Slam-Tennis-Einzel, was bedeutet, dass ein Rückstand weniger Zeit hat, aufgeholt zu werden. Für Wettfreunde heißt das: Man muss im Badminton sehr aufmerksam und reaktionsschnell sein, besonders bei Livewetten, um keinen Wendepunkt zu verpassen. Zudem wird Badminton stets in der Halle gespielt, weshalb Wind und Wetter – anders als beim Tennis im Freien – keine Rolle spielen.

Vorteile und Nachteile von Badminton Wetten

VorteileNachteile
Nischenmarkt: Informierte Tipper können einen Wissensvorsprung habenBegrenztes Wettangebot (Wetten meist nur bei großen Turnieren verfügbar)
Keine Unentschieden: Zweiweg-Wetten vereinfachen die AuswahlWeniger umfangreiche Daten und Statistiken öffentlich verfügbar
Häufige Überraschungen bieten attraktive Quoten für AußenseiterSehr schnelle Spielverläufe erfordern schnelle Reaktionen (v.a. bei Livewetten)
Viele Turniere rund ums Jahr sorgen für kontinuierliche WettmöglichkeitenDominanz weniger Nationen kann die Vielfalt der Turniersieger einschränken
Vielseitige Wettmärkte (Satzwetten, Punktwetten etc.)Erfordert hohe Fachkenntnis für nachhaltigen Erfolg

Fazit

Wetten auf Badminton fristen ein Nischendasein neben populären Sportarten wie Fußball – gerade darin liegt jedoch eine Chance für gut informierte Sportwetten Fans. Wer die wichtigsten Turniere kennt, die speziellen Wettmärkte geschickt nutzt und mit einer klugen Strategie vorgeht, kann in dieser Nische erfolgreich sein. Entscheidend ist, das eigene Wissen über Spieler, Turnierbedingungen und Quoten ständig auf dem neuesten Stand zu halten. Dann steht dem Wettvergnügen mit dem schnellen Badmintonsport nichts im Wege.

Dennis
Dennis

Hi, ich bin Dennis. Als Chefredakteur bei Football.de kümmere ich mich vor allem um den Bereich „Sportwetten“. Seit über einem Jahrzehnt begeistern mich Online-Sportwetten, sodass ich mittlerweile viele Erfahrungen sammeln durfte. Dabei teste ich regelmäßig verschiedene Wettanbieter und freue mich, meine Tipps, Tricks und Erkenntnisse mit dir zu teilen.

Artikel: 3469