Braden Mann

Position
Punter
Aktuelles Team
Gewicht
198 lbs
Größe
5' 11"
Age
27
College
Texas A&M
Experience
5

Braden Mann ist heute der Punter der Philadelphia Eagles – und mehr als das: Er ist einer der Spezialisten, auf die sich das Team in engen Spielen verlassen kann. Nach dem Super-Bowl-Erfolg gegen die Kansas City Chiefs hat er sich einen festen Platz im Kader verdient. Sein Weg dorthin war alles andere als vorgezeichnet. Manns Geschichte ist die eines Spielers, der sich Schritt für Schritt durchgesetzt hat – mit Geduld, Arbeit und der Fähigkeit, immer wieder zurückzukommen.

Viele NFL-Spieler werden schon im College als kommende Stars gehandelt. Bei Braden Mann war das anders. Er war nie der lauteste, nie derjenige, der die großen Schlagzeilen schrieb. Aber er war immer da, wenn es darauf ankam. Diese Qualität hat ihn zu dem gemacht, was er heute ist: Ein Unterschiedsspieler auf einer Position, die oft übersehen wird – und doch Spiele entscheiden kann.

Wie wird aus einem College-Punter ein Super-Bowl-Champion? Die Antwort liegt in Manns Karriere. Sein Weg führt von Texas nach New York, über Pittsburgh nach Philadelphia – und ist geprägt von Rückschlägen, Chancen und mutigen Entscheidungen. Wer heute auf seine Statistiken blickt, sieht einen der zuverlässigsten Punter der Liga. Doch dahinter steckt eine Geschichte, die zeigt: In der NFL zählt nicht nur Talent, sondern auch der lange Atem.

Vom unterschätzten Spezialisten zum Rekordhalter: Die College-Jahre in Texas

Mann kommt aus Houston, Texas. Schon in der Cy-Fair High School konzentrierte er sich auf die Spezialistenrolle. Während andere als Quarterback oder Receiver auffallen wollten, übte er Punts – Tag für Tag, Stunde um Stunde. Das zahlte sich aus: Texas A&M holte ihn ins College-Team.

In Texas begann sein Aufstieg. Als Punter der Aggies schaffte er es, sich in einer der wichtigsten Conferences des Landes durchzusetzen. 2018 wurde er zum besten Punter des College-Footballs gekürt. Der Ray Guy Award war die Belohnung für eine Saison, in der er einen NCAA-Rekord aufstellte: 51,0 Yards pro Punt im Schnitt. Kein College-Spieler hatte je zuvor solche Zahlen erreicht.

Diese Leistung kam nicht von ungefähr. Schon im College zeigte Mann, dass er dem Druck gewachsen ist. In engen Spielen lieferte er ab, hielt das Feld kurz und verschaffte seinem Team immer wieder die nötige Luft. Wer damals hinschaute, sah einen Spieler, der keine Show braucht – sondern einfach seinen Job macht. Der Grundstein für die NFL war gelegt. Doch der Sprung ins Profigeschäft brachte neue Herausforderungen.

Der steinige Start in der NFL: Jets, Verletzungen und Zweifel

Im Draft kam Mann in der sechsten Runde zu den New York Jets. Für viele Spezialisten ist das schon ein kleiner Sieg, denn Kicker und Punter werden selten früh gezogen. Aber auf den ersten Blick schien alles nach Plan zu laufen: In seiner ersten Saison führte er die gesamte NFL bei den Punt-Yards an. Seine Stärke lag darin, auch unter Druck die Nerven zu behalten. Die Jets setzten auf ihn, weil sie wussten: Mann bringt das Feldspiel unter Kontrolle.

Doch dann folgte ein Rückschlag. In seiner zweiten Saison verletzte er sich früh und musste mehrere Wochen aussetzen. Für einen jungen Spieler auf einer Spezialistenposition ist das eine heikle Situation – jeder Fehler kann das Karriereende bedeuten. Doch Mann kämpfte sich zurück, arbeitete härter denn je und kam noch während der Saison zurück aufs Feld.

In der darauffolgenden Saison zeigte er, was in ihm steckt. Ein starker Auftritt brachte ihm die Auszeichnung zum AFC Special Teams Player of the Week. Doch auch diese Erfolge garantieren in der NFL keinen sicheren Job. Nach drei Jahren in New York trennten sich die Wege. Für viele wäre das das Ende gewesen. Mann aber suchte weiter nach einer neuen Chance – und musste noch einmal einen Umweg gehen.

Die Chance bei den Eagles: Vom Practice Squad zum Super-Bowl-Champion

Nach einem kurzen Intermezzo bei den Pittsburgh Steelers, das mit einer Entlassung endete, landete Mann schließlich in Philadelphia. Dort unterschrieb er zunächst einen Vertrag für das Practice Squad, also die Trainingsmannschaft. Für einen Spieler, der bereits NFL-Erfahrung mitbrachte, war das ein Schritt zurück. Aber Mann nahm die Herausforderung an. Er arbeitete im Hintergrund, wartete auf seine Gelegenheit – und als sie kam, war er bereit.

Im Laufe der Saison rückte er in den aktiven Kader auf. Von da an zeigte er, warum Spezialisten wie er in engen Spielen Gold wert sind. Besonders ein Trickspielzug bleibt in Erinnerung: Nach einem Fake Punt warf Mann einen 28-Yard-Pass und sorgte damit für einen wichtigen First Down. Solche Momente zeigen, wie vielseitig ein Punter sein kann – und wie sehr das Team ihm vertraut.

Seine Leistungen blieben nicht unbemerkt. Nach einer starken Phase wurde er zum NFC Special Teams Player of the Week ernannt. Im Super Bowl gegen die Chiefs zeigte Mann dann, dass er mit dem größten Druck umgehen kann: Präzise Punts, keine Fehler – und am Ende der Titel. Aus dem Reservisten war ein Spieler geworden, auf den die Eagles setzen, wenn es zählt.

Station Jahre Besondere Erfolge
Texas A&M 4 Ray Guy Award, NCAA-Rekord (51,0 Yards)
New York Jets 3 NFL-Punt-Yards-Leader, Special Teams Player of the Week
Pittsburgh Steelers <1 Verpflichtung, dann Entlassung
Philadelphia Eagles seit 2023 Fake Punt, NFC Special Teams Player of the Week, Super Bowl-Sieg

Die Tabelle zeigt: Manns Karriere verläuft nicht in gerader Linie. Stattdessen gab es Höhen und Tiefen – und immer wieder Momente, in denen er sich beweisen musste. Heute profitiert er von diesen Erfahrungen. Die Eagles wissen, dass sie sich auf ihn verlassen können. Ein Spezialist, der Spiele ruhig hält, ist in der NFL selten – und oft der Unterschied in engen Duellen.

Zahlen, Fakten und die Bedeutung für die Eagles

Braden Mann bringt alles mit, was ein NFL-Punter braucht. Mit einer Größe von 1,80 Metern und knapp 90 Kilo ist er athletisch genug, um nicht nur zu kicken, sondern auch im Notfall zu tacklen oder Trickspielzüge zu spielen. Über 300 Punts stehen inzwischen in seiner Bilanz, im Schnitt landet jeder Kick bei 46,7 Yards. Sein längster Punt geht über 72 Yards – Werte, die in der NFL zur oberen Klasse zählen.

Wichtiger als Statistiken ist aber oft das Gefühl, das ein Team bei engen Spielen hat: Kann man dem Punter vertrauen? Bei Mann ist die Antwort ein klares Ja. Seit seinem Wechsel nach Philadelphia hat er sich diesen Status erarbeitet. Die Eagles verlängerten seinen Vertrag um zwei Jahre, mit einer stattlichen Garantiesumme. Sie wissen: Auf Spezialisten wie Mann kann man nicht verzichten, wenn es um Titel geht.

Sein Werdegang ist ein Beispiel dafür, wie wichtig Durchhaltevermögen und Nervenstärke auf dieser Position sind. Während viele Punter in der NFL schnell ausgetauscht werden, hat Mann gezeigt, dass er auch nach Rückschlägen wieder oben auf sein kann. Gerade in den Playoffs zählt jeder Zentimeter – und Mann liefert dann, wenn es zählt.

Statistik Wert
Punts (NFL-Karriere) 304
Durchschnittliche Punt-Länge 46,7 Yards
Längster Punt 72 Yards
NCAA-Rekord (College) 51,0 Yards
Vertragsvolumen (letzter Deal) 4,2 Mio. Dollar (2,775 Mio. garantiert)

Diese Zahlen fassen zusammen, warum Mann für die Eagles so wertvoll ist. Er hält das Feldspiel im Griff, bringt Ruhe in die Special Teams und bleibt auch in kritischen Situationen cool. In einer Liga, in der Kleinigkeiten entscheiden, ist das oft der Unterschied zwischen Sieg und Niederlage.

Der Mensch hinter dem Punter: Herkunft, Charakter und Ausblick

Abseits des Feldes gibt es über Braden Mann wenig Spektakuläres zu berichten – und genau das passt ins Bild. Er stammt aus Houston, hat an der Texas A&M University seinen Abschluss gemacht und ist nie durch Skandale oder laute Worte aufgefallen. Sein Weg in den Profisport war keine Selbstverständlichkeit. Weder Familie noch Umfeld lieferten ihm eine Karriere auf dem Silbertablett. Alles, was er heute ist, hat er sich selbst erarbeitet.

Manns Karriere steht für den langen Atem, den es in der NFL braucht. Nicht jeder schafft es auf direktem Weg. Verletzungen, Entlassungen und Teamwechsel gehören dazu. Für Mann waren diese Stationen keine Niederlagen, sondern Aufgaben, an denen er gewachsen ist. Heute steht er bei den Eagles unter Vertrag, hat einen Super-Bowl-Ring am Finger – und noch einige Jahre als NFL-Punter vor sich.

Seine Geschichte ist eine Inspiration für junge Spieler, die nicht zu den Topstars ihrer Jahrgänge zählen. Wer bereit ist, zu arbeiten, Rückschläge einzustecken und an sich zu glauben, kann es in der NFL schaffen – auch auf einer Position, die selten im Rampenlicht steht. Mann beweist: Spezialisten machen den Unterschied. Wer sie hat, kann ganz nach oben kommen.

Braden Mann auf einen Blick:

  • Geboren: Houston, Texas
  • College: Texas A&M University
  • Position: Punter
  • NFL-Teams: New York Jets, Pittsburgh Steelers, Philadelphia Eagles
  • Größte Erfolge: Ray Guy Award, NCAA-Rekord, Super-Bowl-Sieg
  • Karriere-Punts: 304
  • Durchschnitt: 46,7 Yards
  • Vertrag: Zwei Jahre, 4,2 Mio. Dollar
Total Stats
No Data
Spieler-Statistiken
No Data