C.J. Ravenell

Position
Defensive end
Aktuelles Team
Gewicht
292 lbs
Größe
6' 5"
Age
24
College
Missouri Western

C.J. Ravenell steht vor einer Aufgabe, die nur wenige NFL-Spieler je meistern: Der Defensive End ringt bei den Baltimore Ravens um seinen Platz im aktiven Kader – und das als Undrafted Free Agent aus der Division II. Mit 1,96 Metern und 132 Kilo bringt er die nötigen Maße mit, doch sein eigentlicher Trumpf ist sein Weg. Ravenell ist kein Star von einer großen Football-Uni, sondern ein Spieler, der sich mit harter Arbeit, Geduld und der richtigen Portion Mut aus dem Schatten ins Rampenlicht geschoben hat.

Für die Ravens ist er aktuell einer von mehreren jungen Verteidigern, die auf ihren Durchbruch hoffen. Doch Ravenell hebt sich ab: Kaum ein anderer im Kader hat einen ähnlich ungewöhnlichen Werdegang. Wer seine Geschichte kennt, versteht, warum er im NFL-Camp nicht nur für sich selbst, sondern für eine ganze Generation von Außenseitern kämpft.

Wie schafft es ein Spieler aus einer kleinen Uni, sich gegen Dutzende Draftpicks und erfahrene Profis zu behaupten? Die Antwort findet sich in den entscheidenden Momenten seiner jungen NFL-Karriere – und in den Jahren, die ihn überhaupt erst an diesen Punkt gebracht haben.

Erste Schritte im Profi-Football: Der Durchbruch als Undrafted Free Agent

Nach seiner College-Zeit an der Missouri Western State University bekam Ravenell keine Einladung zum NFL Draft. Für viele wäre das das Ende des Traums. Für ihn war es der Startschuss. Die Ravens luden ihn zum Rookie-Minicamp ein – ein Angebot, das für Division-II-Spieler alles andere als selbstverständlich ist. Dort überzeugte er mit Kraft, Beweglichkeit und einer Arbeitsmoral, die auch Coaches und Mitspieler beeindruckte.

Der Lohn: ein Vertrag als Undrafted Free Agent. Doch damit war der Weg in die NFL nur halb geschafft. Im ersten Profi-Sommer zeigte Ravenell, dass er auch auf höherem Niveau mithalten kann. In der Preseason gelang ihm ein Sack gegen Steelers-Quarterback Kenny Pickett – ein Moment, der in seiner Karriere einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Die Medien berichteten, die Coaches lobten seinen Einsatz. Trotzdem reichte es zunächst nicht für den Sprung in den aktiven Kader. Die Ravens setzten ihn auf den Practice Squad, eine Art „Warteschleife“ für Spieler mit Potenzial.

Für Ravenell war das kein Rückschritt, sondern die nächste Etappe. Mit dem Reserve/Future-Vertrag sicherte er sich eine weitere Chance, sich zu beweisen. Die Ravens planen mit ihm – und geben ihm damit das, was er immer gesucht hat: eine echte Gelegenheit.

Doch warum bekommt jemand wie Ravenell überhaupt diese Chance? Die Antwort liegt in seiner Entwicklung als Spieler und Mensch. Wer zurückblickt, erkennt: Der Grundstein für diesen Weg wurde schon früh gelegt.

Vier Jahre Anlauf: Von Santa Clarita ins NFL-Rampenlicht

Ravenell stammt aus Santa Clarita, Kalifornien, einer Stadt, in der Football kein Selbstläufer ist. Schon an der Golden Valley High School fiel er durch seine Größe und Athletik auf, doch der Sprung an ein großes College blieb ihm verwehrt. Stattdessen entschied er sich für Missouri Western State – eine Uni, die außerhalb der Football-Elite kaum jemand kennt. Hier galt er als Rohdiamant, der viel lernen musste, um auf dem Feld zu bestehen.

Sein Start war holprig. Ein Redshirt-Jahr bedeutete: zuschauen, trainieren, Geduld lernen. Im zweiten Jahr stand er erstmals regelmäßig auf dem Platz. Von Saison zu Saison steigerte er seine Leistungen. Die Auszeichnungen in der All-MIAA Third und später Second Team waren der Beweis dafür, dass er auf dem richtigen Weg war. 164 Tackles, 38 Tackles for Loss und 14,5 Sacks in 43 Spielen sprechen eine deutliche Sprache. Doch das reichte nicht, um Scouts großer NFL-Teams auf sich aufmerksam zu machen. Division II-Spieler haben es schwer – es fehlt die Sichtbarkeit, die großen Matchups, das mediale Rampenlicht.

Ravenell ließ sich davon nicht beirren. Er trainierte härter, feilte an Technik und Athletik. Seine College-Coaches berichten von einem Spieler, der nie zufrieden war, immer das Maximum suchte. Die Zahlen belegen das:

Jahr Spiele Tackles (Solo) TFL Sacks
2019 12 39 8,5 2
2021 9 33 12 7
2022 11 47 6,5 2,5
2023 11 45 11 3

Jedes Jahr mehr Verantwortung, mehr Produktion. Doch im Draft blieb sein Name unerwähnt. Für viele wäre das die Endstation. Ravenell aber wusste, dass seine Chance noch kommen kann – wenn er bereit ist, sie zu nutzen.

Die Einladung der Ravens war der Lohn für all die Jahre im Schatten. Sie war aber auch ein Sprung ins Ungewisse. Wie geht ein Spieler damit um, wenn er plötzlich mit NFL-Profis im Training steht?

Sprungbrett Practice Squad: Die Bewährungsprobe im Profi-Alltag

Der Wechsel ins Profi-Lager war für Ravenell eine Prüfung – körperlich wie mental. Plötzlich musste er sich gegen gestandene NFL-Profis behaupten, sich jeden Tag beweisen und mit dem Tempo der Liga Schritt halten. Die Ravens gaben ihm die Chance, im Practice Squad zu lernen und sich zu entwickeln. Für viele ist das eine Zwischenstation, für Ravenell war es ein Türöffner.

Das Vertrauen der Coaches zeigte sich nicht nur in der Kaderplanung, sondern auch im Reserve/Future-Vertrag. Das Team sieht Potenzial in ihm, erkennt seine Entwicklung und gibt ihm die Möglichkeit, sich in der NFL durchzusetzen. Sein Preseason-Sack gegen einen etablierten Quarterback war dabei mehr als nur eine Statistik – er war ein Zeichen, dass Ravenell auf dem richtigen Weg ist.

Was ihn im Team ausmacht, ist nicht nur die Physis, sondern auch die Bereitschaft, sich anzupassen und jeden Tag besser zu werden. Teamkollegen berichten von einem Spieler, der nie aufgibt, der Extraschichten schiebt und sich in jedes Play wirft, als ginge es um alles. Genau das macht ihn für die Ravens interessant – und gibt ihm eine echte Chance, den Sprung in den endgültigen Kader zu schaffen.

Körpermaße Vertrag Team
1,96 m / 132 kg 1 Jahr, 840.000 USD Baltimore Ravens

Die Zahlen zeigen: Die Ravens setzen auf Größe, Power und Potenzial. Ravenell bringt all das mit – und mehr.

Am Scheideweg: Zwischen Hoffnung und Durchbruch

Heute steht Ravenell an einem Punkt, den nur wenige Division-II-Spieler erreichen. Er ist Teil eines NFL-Teams, hat sich über Tryouts, Practice Squad und Preseason-Einsätze nach oben gearbeitet. Seine Rolle ist noch nicht in Stein gemeißelt. Er muss sich gegen erfahrene Profis und junge Draftpicks behaupten. Doch seine Entwicklung spricht für ihn.

Seine College-Statistiken sind beachtlich, seine Physis NFL-tauglich. Was ihm den entscheidenden Vorteil verschafft, ist der Hunger, den nur Underdogs kennen. Für die Ravens ist er mehr als nur ein Kaderfüller – er ist eine Option, wenn es darum geht, Tiefe und Flexibilität in die Defense zu bringen.

Die kommende Saison wird zeigen, ob Ravenell den nächsten Schritt macht. Die Coaches schätzen seine Lernbereitschaft, seine Einstellung und seine Vielseitigkeit an der Defensive Line. Für ihn persönlich steht viel auf dem Spiel: Ein fester Platz im Kader, die Chance, sich langfristig in der besten Football-Liga der Welt zu behaupten – und das alles mit dem Wissen, dass sein Weg alles andere als vorgezeichnet war.

Seine Geschichte ist ein Mutmacher für alle, die nicht den klassischen Weg gehen. Sie zeigt, dass Ausdauer und Timing genauso wichtig sein können wie Talent und Bekanntheit. Ravenell hat es mit harter Arbeit und klarem Fokus geschafft, sich eine echte Chance zu erkämpfen.

Faktenbox: C.J. Ravenell auf einen Blick

Position Geburtsort College
Defensive End Santa Clarita, CA Missouri Western State
College-Statistiken 164 Tackles, 38 TFL, 14,5 Sacks
NFL-Vertrag 1 Jahr, 840.000 USD (ERFA 2026)

Die Tabelle fasst die wichtigsten Stationen und Zahlen zusammen – vom College bis zum aktuellen Vertrag. Sie zeigt, wie ungewöhnlich der Weg von Ravenell war und wie viel Potenzial noch in ihm steckt.

Der rote Faden: Was bleibt von C.J. Ravenells Weg?

C.J. Ravenell ist das Gesicht einer neuen Generation von NFL-Spielern, die nicht auf Ruhm oder große Namen setzen, sondern auf harte Arbeit und den Glauben an sich selbst. Sein Weg von der Golden Valley High über Missouri Western State bis ins Profi-Camp der Baltimore Ravens ist der Beweis: Auch als Underdog kann man es schaffen. Für die Ravens ist er ein Hoffnungsträger, für Football-Fans eine Inspiration.

Seine Geschichte zeigt, dass in der NFL nicht nur Talent, sondern auch Charakter zählt. Wer bereit ist, für seinen Traum zu kämpfen, kann selbst von der Division II den Sprung ins Rampenlicht schaffen. Ravenell steht heute für alle, die nicht aufgeben – und beweist: In der NFL gibt es mehr Wege nach oben, als es auf den ersten Blick scheint.

Total Stats
No Data
Spieler-Statistiken
No Data