Carlos Washington Jr.

Position
Running back
Aktuelles Team
Gewicht
210 lbs
Größe
5' 11"
Age
26
College
SE Louisiana
Experience
1

Carlos Washington Jr. trägt das Trikot der Atlanta Falcons und steht im dritten Jahr seiner NFL-Reise an einer entscheidenden Schwelle. Als Running Back gehört er nicht zu den Stars des Teams. Er ist eine Option in der Tiefe, kämpft um einen Platz im Kader – und weiß, wie schnell sich alles ändern kann. Seine Geschichte ist nicht die eines Wunderkindes oder Early Picks, sondern die eines Spielers, der immer wieder zurückkommt. Wer in der NFL über Jahre am Ball bleibt, obwohl er mehrfach gehen muss, bringt mehr mit als nur Talent. Washingtons Story ist der Beweis dafür.

Er ist keiner, den die Medien bei jedem Spielzug ins Rampenlicht stellen. Doch hinter den Schlagzeilen schreibt er seinen eigenen NFL-Roman – geprägt von Rückschlägen, Entschlossenheit und dem festen Willen, sich nicht abschütteln zu lassen. Gerade diese Hartnäckigkeit macht ihn für viele Fans zum Vorbild. Denn während andere längst aufgegeben hätten, steht Washington immer wieder auf und kämpft um seinen Platz. Im Kader der Falcons ist er der Mann, der nie ganz weg ist – und genau das macht ihn so besonders.

Wie schafft es jemand, immer wieder zurückzukommen? Die Antwort liegt in seinem Weg: Ein langer Anlauf, viele Hindernisse – und doch immer der Blick nach vorn. Der Grundstein dafür wurde schon früh gelegt.

Der späte Durchbruch: „Immer wieder aufstehen“

Für Carlos Washington Jr. ist der Weg in die NFL ein ständiges Auf und Ab. Im dritten Jahr nach seinem Einstieg als Undrafted Free Agent hat er sich erstmals in den aktiven Kader der Falcons gespielt. Die Chance kam nach mehreren Entlassungen, Rückrufen und langen Wochen im Practice Squad. Plötzlich steht er auf dem Feld, bekommt die ersten Carries in der Preseason, sammelt Yards, punktet sogar mit einem Touchdown und bringt sich auch als Returner ein. Seine Statistiken sind solide: 29 Läufe für 71 Yards, ein Touchdown, dazu zwei gefangene Pässe und einige Kick Returns.

Doch diese Zahlen sind nur die sichtbare Spitze. Was wirklich zählt, ist der Weg dorthin. Washington musste mehrfach erleben, wie schnell der Traum zerplatzen kann: Entlassung vor Saisonstart, Rückruf ins Practice Squad, neue Hoffnung, dann wieder auf der Kippe. Viele Spieler verschwinden nach einer solchen Achterbahnfahrt aus dem Blickfeld. Washington blieb – und wurde am Ende belohnt. Als sich im Team eine Lücke auftat, bekam er seine Chance. Und er nutzte sie.

Diese Entwicklung kommt nicht von ungefähr. Wer ihn beobachtet, sieht einen Spieler, der im Training alles gibt, sich auf jede Rolle einlässt und nie aufgibt, selbst wenn es wieder einmal eng wird. Seine Coaches schätzen genau das: einen Teamplayer, der bereit ist, überall einzuspringen, wenn er gebraucht wird. Für Washington ist das nicht nur Pflicht, sondern Überzeugung. Er weiß, dass er sich jeden Meter auf diesem Feld selbst erkämpfen muss.

Doch der Weg in den NFL-Kader begann nicht erst mit seiner ersten Chance bei den Falcons. Schon früh zeigte sich, dass Washington nicht zu den Spielern gehört, denen alles zufliegt.

Vier Jahre Anlauf: Von Maryland bis zur NFL

Der Grundstein für Washingtons Hartnäckigkeit wurde in Clinton, Maryland gelegt. In der Riverdale Baptist School war er nicht einfach nur ein weiterer Spieler: Über 1.200 Rushing Yards, 300 Receiving Yards und 20 Touchdowns als Senior, dazu Team-MVP und eine Auszeichnung der Washington Post. Schon damals war klar: Talent ist da, aber noch wichtiger ist sein Einsatz. Die College-Rekrutierung verlief trotzdem unspektakulär. Kein großes Programm, kein nationales Aufsehen – der Weg führte an die University of New Hampshire.

Dort spielte Washington vier Jahre für die Wildcats. Er war nie der absolute Star, aber ein zuverlässiger Running Back, der seine Chancen nutzte. Auf dem Feld überzeugte er vor allem mit Vielseitigkeit: Läufe durch die Mitte, Pässe aus dem Backfield, Special Teams – Washington war überall zu finden. Nach vier Jahren suchte er eine neue Herausforderung und wechselte zu Southeastern Louisiana. Dort wollte er zeigen, dass mehr in ihm steckt – und kämpfte erneut um Aufmerksamkeit. Doch der große Sprung blieb aus.

Sein NFL-Traum begann ohne große Bühne. Im Draft blieb Washington unberücksichtigt. Für viele ein Grund, die Pads an den Nagel zu hängen. Für ihn nur ein weiteres Hindernis. Die Falcons gaben ihm als Undrafted Free Agent eine Chance. Alles schien möglich – doch es folgten die ersten Entlassungen. Immer wieder stand er vor dem Aus, immer wieder kam der Rückruf ins Practice Squad. Es war ein ständiges Kommen und Gehen, das viele Spieler zermürbt. Washington ließ sich nicht beirren. In jedem Training, bei jedem Meeting zeigte er, dass er bereit ist, wenn sein Name gerufen wird.

Der Durchbruch ließ auf sich warten. Doch er kam – und Washington war bereit.

Nie ganz weg: Die Chance nach dem Rückschlag

Nach mehreren Entlassungen und Wiedereinstellungen bei den Falcons schien Washington lange Zeit zwischen Hoffen und Bangen zu leben. Der entscheidende Schritt kam, als er mit einem Reserve/Future-Vertrag belohnt wurde. Damit war klar: Die Coaches sehen Potenzial, auch wenn der Sprung in den aktiven Kader noch nicht geschafft war. Wieder ging es zurück ins Practice Squad, wieder hieß es warten, trainieren, bereit sein.

Im dritten Jahr bei den Falcons kam dann der Moment, auf den er so lange hingearbeitet hatte. Eine Lücke im Running Back Corps, Verletzungen bei anderen Spielern – und plötzlich war die Tür offen. Washington wurde in den aktiven Kader berufen. Für ihn die Belohnung für jahrelange Arbeit im Schatten. In der Preseason zeigte er, was ihn ausmacht: Harte Runs, sichere Hände, Einsatz in den Special Teams. Die Coaches lobten seinen Einsatz, seine Lernbereitschaft und seine Rolle als Teamplayer. Er war nie der lauteste, aber immer der, der im entscheidenden Moment da ist.

Diese Erfahrung prägt ihn bis heute. Wer mehrfach entlassen wird und trotzdem zurückkommt, weiß, dass im Profisport oft nur Nuancen entscheiden. Washington hat gelernt, mit Rückschlägen umzugehen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und immer wieder neu anzugreifen. Im Team gilt er als Beispiel für Durchhaltewillen – einer, der sich nicht unterkriegen lässt, auch wenn der Weg steinig bleibt.

Heute profitiert er von diesen Erfahrungen. Jeder Tag im NFL-Kader ist für ihn ein Geschenk – und gleichzeitig eine neue Herausforderung. Denn in der NFL zählt nicht das, was gestern war, sondern das, was heute auf dem Platz passiert.

Die nächste Bewährungsprobe: Was jetzt zählt

Im Running Back Corps der Falcons ist Washington kein gesetzter Starter. Er ist die Option in der Tiefe, der flexible Spieler für Special Teams, der im Training überzeugt. Sein Platz im Kader ist nie sicher – und genau das treibt ihn an. In seiner dritten NFL-Saison weiß er, wie schnell sich alles ändern kann. Jeder Snap zählt, jeder Lauf wird zur neuen Bewerbung.

Die Trainer schätzen besonders seine Vielseitigkeit. Im Training zeigt er sich als harter Arbeiter, immer bereit für verschiedene Rollen. Als Running Back bringt er Power durch die Mitte, kann aber auch als Receiver aus dem Backfield agieren. In den Special Teams ist er zuverlässig. Das macht ihn für den Kader wertvoll, auch wenn er nie die Schlagzeilen dominiert.

Für Washington bleibt das Ziel klar: einen festen Platz im 53er-Kader erkämpfen und seine Rolle im Team weiter ausbauen. Die Konkurrenz ist groß, junge Talente drängen nach. Doch er weiß, dass er sich auf seine Stärken verlassen kann: Einsatz, Lernbereitschaft, Teamgeist. Die Coaches setzen auf Spieler wie ihn, die immer wieder zurückkommen und nie aufgeben.

Was bringt die Zukunft? Für Washington ist jeder Tag eine neue Bewährungsprobe. Er will weiter zeigen, dass er mehr ist als nur eine Option in der Tiefe. Sein Traum bleibt: nicht nur Teil des Kaders zu sein, sondern auf dem Feld den Unterschied zu machen. Die NFL ist das Ziel – und der Weg dorthin ist für ihn längst zur Lebensaufgabe geworden.

Fakten zu Carlos Washington Jr. Wert
Position Running Back
Größe/Gewicht 180 cm / 95 kg
Preseason-Stats (3. Jahr) 29 Carries, 71 Yards, 1 TD
Receiving (Preseason) 2 Receptions, 20 Yards
Kick Returns (Preseason) 3 Returns, 42 Yards
College New Hampshire / Southeastern Louisiana
Geburtsort Clinton, Maryland

Die Zahlen zeigen: Washington ist kein Superstar, aber ein Spieler, auf den Verlass ist. Gerade diese Vielseitigkeit hält ihn im Rennen um einen Kaderplatz. Seine College-Stationen und die Erfahrungen als Undrafted Free Agent prägen seinen Stil – immer bereit, sich anzupassen und neue Wege zu gehen.

Der Mensch hinter der Nummer: Was bleibt von seiner Geschichte?

Carlos Washington Jr. ist mehr als nur ein Name auf dem Depth Chart. Er steht für all die Spieler, die in der NFL nie die große Bühne bekommen, aber den Traum trotzdem nicht loslassen. Seine Karriere zeigt, dass es nicht immer der schnelle Durchbruch sein muss. Manchmal ist es der lange Atem, der zählt.

Aus Clinton, Maryland, brachte er schon früh den Willen mit, sich gegen Widerstände durchzusetzen. Über High School, zwei Colleges und unzählige Trainingseinheiten hat er gelernt, was es heißt, immer wieder aufzustehen. In seiner dritten NFL-Saison ist er näher dran am Traum als je zuvor – und weiß zugleich, dass jeder Tag im Kader hart erarbeitet werden muss.

Familie und Privates bleiben bei Washington im Hintergrund. Im Vordergrund steht der Football, die tägliche Arbeit und der Wunsch, sich zu beweisen. Seine Geschichte ist offen – der nächste Schritt kann jederzeit kommen. Was bleibt, ist das Beispiel eines Spielers, der nie aufgibt. Für die Falcons ist das Gold wert. Für junge Spieler in ganz Amerika ist es die Botschaft: Wer lange genug kämpft, bekommt irgendwann seine Chance.

Total Stats
No Data
Spieler-Statistiken
No Data