Chazz Surratt trägt heute das Trikot der San Francisco 49ers. Der Linebacker steht als Reserve und Special Teamer im Kader eines der besten NFL-Teams. Sein Weg hierher war alles andere als typisch: Surratt ist kein Wunderkind, kein First-Round-Pick, kein College-Star, der sofort in der NFL einschlug. Er ist ein Spätstarter, der sich nach Rückschlägen und einem radikalen Positionswechsel seinen Platz in der Liga erarbeitet hat. Seine Geschichte ist der Beweis, dass der lange Atem manchmal wichtiger ist als das reine Talent.
Gerade als viele ihn schon abgeschrieben hatten, hat Surratt sich in seiner vierten NFL-Saison erstmals ins Rampenlicht gespielt. Nach Jahren auf Practice Squads und als Backup-Linebacker – oft nur in den Special Teams gefragt – kann er nun auf echte Spielzeit und solide Statistiken zurückblicken. Mit seinem Wechsel nach San Francisco beginnt für Surratt ein neues Kapitel. Doch der Weg dorthin war steinig und voller Wendungen.
Wie wurde aus einem gescheiterten College-Quarterback ein Linebacker, der in der NFL Fuß fasst? Die Antwort darauf führt zurück zu seinen Wurzeln und zeigt, wie viel Kraft in der Fähigkeit steckt, sich selbst immer wieder neu zu erfinden.
Vom Quarterback zum Linebacker – Die ungewöhnliche Karriere von Chazz Surratt
Die Geschichte von Chazz Surratt beginnt in Denver, North Carolina. Dort wächst er in einer sportbegeisterten Familie auf, sein jüngerer Bruder Sage wird später Wide Receiver an der Wake Forest University. Schon an der East Lincoln High School glänzt Chazz – allerdings als Quarterback. Er gilt als eines der größten Talente seines Bundesstaates, führt sein Team zu mehreren erfolgreichen Saisons und träumt wie so viele junge Footballer von einer Karriere auf der wichtigsten Position im Spiel.
Nach dem Wechsel an die University of North Carolina scheint der nächste Schritt logisch. Surratt startet als Quarterback, doch schon bald zeigt sich: Die Erwartungen sind zu hoch, die Konkurrenz zu groß. Fehler, Verletzungen und fehlende Konstanz werfen ihn zurück. Die Coaches suchen nach einer Lösung – und Surratt nach einer neuen Chance.
Was dann folgt, ist ein Schritt, den nur wenige Spieler auf diesem Niveau wagen: Surratt wechselt die Position, stellt sich komplett um und startet als Linebacker neu durch. Kaum jemand glaubt an den Erfolg dieses Experiments. Doch Surratt überzeugt durch Athletik, Spielintelligenz und Lernbereitschaft. In seiner ersten Saison als Verteidiger sammelt er mehr als 100 Tackles, wird ins First-Team All-ACC gewählt und wiederholt diese Leistung ein Jahr später. Aus dem gescheiterten Quarterback ist über Nacht ein gefragter Linebacker geworden.
Diese Neuausrichtung im College ist der Grundstein für alles, was danach kommt. Surratt hat bewiesen, dass er bereit ist, alles zu geben – auch wenn das bedeutet, seinen Traum von der Quarterback-Karriere endgültig aufzugeben. Nach starken Leistungen im College kommt im Draft die nächste große Chance.
Der harte NFL-Start: Lernen, kämpfen, durchhalten
Die Minnesota Vikings holen Chazz Surratt in der dritten Runde des NFL Drafts. Die Erwartungen sind hoch, doch der Sprung vom College-Linebacker zum NFL-Profi ist gewaltig. In seinem ersten Jahr kommt Surratt fast ausschließlich in den Special Teams zum Einsatz. Die Konkurrenz im Linebacker-Korps ist groß, die Spielzeit in der Defense bleibt knapp.
Nach nur einer Saison folgt der Wechsel zu den New York Jets – zunächst ins Practice Squad, später mit einem Reserve/Future-Vertrag. Es sind harte Jahre: Training, ständiger Konkurrenzkampf, immer wieder die Frage, ob es noch einmal für den aktiven Kader reicht. Viele Spieler geben in dieser Phase auf. Surratt bleibt dran. Er arbeitet an seinen Schwächen, verbessert sein Tackling, wird flexibler in seinen Aufgaben. Das zahlt sich aus, als die Jets ihm mehr Verantwortung geben.
Doch der große Durchbruch bleibt weiter aus. Erst in seiner vierten NFL-Saison bekommt Surratt endlich mehr Spielzeit – und nutzt die Chance. In allen 17 Spielen kommt er zum Einsatz, macht 28 Tackles, davon 18 solo. Zum ersten Mal ist er nicht nur als Special Teamer gefragt, sondern bekommt auch Snaps in der Defense. Seine Geduld hat sich ausgezahlt. Der Spätstarter ist angekommen – und das mit 28 Jahren.
Station | Position | Spiele | Tackles (Solo) | Auszeichnungen |
---|---|---|---|---|
North Carolina (College) | QB/LB | 34 | 206 (115/91) | 2x First-Team All-ACC |
Minnesota Vikings | LB | 9 | 0 | - |
New York Jets | LB | 17 | 28 (18 solo) | - |
San Francisco 49ers | LB | - | - | - |
Die Tabelle zeigt: Surratts Weg verlief nicht geradlinig. Er musste sich über Jahre beweisen, bevor er in der NFL eine echte Rolle bekam. Doch genau diese Erfahrung macht ihn heute für die 49ers wertvoll.
Neue Perspektiven bei den 49ers – und ein Ausblick
Mit seinem Wechsel nach San Francisco beginnt für Chazz Surratt ein neues Kapitel. Die 49ers setzen auf seine Vielseitigkeit im Special Team und als Backup im Linebacker-Korps. Sein Vertrag läuft über ein Jahr, mit einem Grundgehalt von 1,1 Millionen Dollar und einem kleinen Signing Bonus. Für NFL-Verhältnisse keine große Summe – aber ein Beweis dafür, dass Surratt sich einen Platz am Tisch erkämpft hat.
Die Erwartungen sind klar: Surratt soll vor allem in den Special Teams für Entlastung sorgen, aber auch bereitstehen, wenn in der Defense Bedarf entsteht. Die Konkurrenz ist stark, doch Surratt bringt etwas mit, das im NFL-Alltag oft fehlt – die Erfahrung, sich immer wieder nach Rückschlägen neu zu motivieren.
Seine Entwicklung ist noch nicht abgeschlossen. Mit 1,91 Metern Größe und 104 Kilo Gewicht bringt er die nötigen physischen Voraussetzungen mit. In den vergangenen Saisons hat er bewiesen, dass er auch auf dem höchsten Niveau bestehen kann. Die nächsten Monate werden zeigen, ob er bei den 49ers den nächsten Schritt machen kann. Für Surratt wäre es die Krönung eines langen, oft zähen Weges.
Größe | 1,91 m |
---|---|
Gewicht | 104 kg |
Draft | 3. Runde, Pick 78 (Vikings) |
2024 Tackles | 28 (18 solo) |
Vertrag 2025 | 1 Jahr, 1,1 Mio. Dollar + 50.000 Signing Bonus |
College-Auszeichnungen | 2x First-Team All-ACC |
Familie | Bruder Sage (ehem. Wake Forest WR) |
Heimat | Denver, North Carolina |
Diese Daten zeigen: Surratt ist kein Star, aber ein Spieler mit Substanz – und einer Geschichte, die Mut macht.
Die Kraft des späten Durchbruchs
Chazz Surratt steht heute als Beispiel für all jene NFL-Spieler, die nicht auf dem direkten Weg zum Erfolg kommen. Er hat Rückschläge hingenommen, sich neu erfunden und nie aufgegeben. Seine Karriere ist der Gegenentwurf zur gängigen NFL-Erfolgsgeschichte: Kein früher Durchbruch, kein Hype, sondern harte Arbeit und der Glaube an die eigene Chance.
Sein Wechsel zu den 49ers ist kein Happy End, sondern ein neuer Anfang. Surratt weiß, wie schnell sich im Profigeschäft alles ändern kann. Doch egal, wie viele Snaps er in San Francisco bekommt – er hat längst bewiesen, dass sich Geduld und Beharrlichkeit auszahlen können. Für viele ist Surratt einfach nur ein Rollenspieler. Für ihn selbst ist jeder Tag in der NFL ein Beweis, dass der Traum noch lebt. Und vielleicht ist das die beste Motivation überhaupt.