David Onyemata ist heute ein fester Bestandteil der Atlanta Falcons-Defense. Als Starter auf der Nose-Tackle-Position bildet er das Rückgrat der Defensive Line – und das in einem Team, das sich in den letzten Jahren vor allem auf physische Präsenz im Zentrum verlassen hat. Er steht nicht im Rampenlicht wie ein Quarterback oder Edge Rusher, doch seine Rolle ist klar: Onyemata sorgt für Stabilität gegen den Run und erzeugt immer wieder Druck auf den gegnerischen Quarterback. Mit Blick auf sein letztes Vertragsjahr bei den Falcons stellt sich die Frage: Wie konnte ein Spätstarter aus Nigeria zum Leistungsträger in der NFL werden?
Sein Weg in die höchste Football-Liga der Welt ist alles andere als gewöhnlich. Onyematas Geschichte ist keine der jugendlichen Wunderkinder aus den US-Highschools, sondern die eines Quereinsteigers, der erst spät mit dem Football begann und sich dennoch ganz nach oben kämpfte. Wer Onyemata heute sieht, erkennt einen Spieler, der sich Schritt für Schritt durchgesetzt hat – gegen alle Widerstände.
Diese Entwicklung kam nicht von ungefähr. Der Grundstein für Onyematas Durchbruch wurde schon früh gelegt – allerdings weit weg von den klassischen Football-Hochburgen Nordamerikas.
Späte Entdeckung – Der steinige Weg aus Lagos
David Onyemata wächst in Lagos auf, einer Millionenmetropole an der Küste Nigerias. Er besucht die Chrisland Schools, spielt dort aber noch keinen Football. In seiner Jugend dreht sich alles um andere Sportarten, vor allem um Fußball. Erst als Teenager hört er erstmals vom American Football – und ist sofort fasziniert. Doch in Nigeria gibt es kaum Strukturen für diesen Sport. Die meisten Jugendlichen träumen vom europäischen Fußball, nicht vom NFL-Draft.
Onyemata entscheidet sich für einen mutigen Schritt: Er verlässt Nigeria, um in Kanada aufs College zu gehen. Die Manitoba Bisons werden seine neue Heimat. Für ihn bedeutet das nicht nur einen radikalen Wechsel der Sportart, sondern auch die Auseinandersetzung mit einer völlig neuen Kultur. In den ersten Monaten kämpft er mit der Sprache, den klimatischen Bedingungen – und dem Regelwerk des Footballs, das er sich größtenteils selbst beibringt.
Trotz dieser Hürden fällt Onyemata schnell auf. Seine Physis, gepaart mit einem außergewöhnlichen Antrieb, machen ihn zu einem interessanten Projekt für die Coaches in Manitoba. Schon bald wird klar: Hier wächst ein Spieler heran, der mehr als nur Durchschnitt werden kann.
Doch der Weg zum Profi ist weit. In Kanada ist der Sprung in die NFL die absolute Ausnahme. Für Onyemata beginnt trotzdem eine Phase, in der er sich immer mehr in den Vordergrund spielt – bis zum Durchbruch in seiner College-Zeit.
Durchbruch im College – Der Sprung auf die große Bühne
Bei den Manitoba Bisons entwickelt sich Onyemata schnell zu einem Leistungsträger. Er wird zum Herzstück der Defensive Line, sorgt für Tackles und Sacks – und beeindruckt vor allem mit seiner Lernkurve. Schon nach kurzer Zeit ist er einer der dominantesten Linemen seines Teams. Im letzten College-Jahr folgt der große Lohn: Die J. P. Metras Trophy als bester Lineman im kanadischen College-Football.
Dieser Preis ändert alles. Plötzlich interessieren sich Scouts aus den USA für den kräftigen Verteidiger. Zum ersten Mal in der Geschichte der Manitoba Bisons steht ein Spieler kurz davor, in den NFL-Draft aufgenommen zu werden. Für Onyemata ist das die Chance, von der er nie zu träumen gewagt hätte.
Im Draft wird er schließlich in der vierten Runde von den New Orleans Saints ausgewählt. Damit schreibt er Geschichte: Onyemata ist der erste Spieler der Manitoba Bisons, der diesen Sprung schafft. Mit dem Draft beginnt für ihn die nächste Etappe – und die wohl größte Herausforderung seines Lebens.
Mit dem Wechsel in die NFL steht Onyemata vor einem weiteren Umbruch. Jetzt geht es darum, sich gegen die besten Spieler der Welt zu behaupten – und aus dem Spätstarter einen echten NFL-Profi zu machen.
Lernen unter Profis – Die Jahre bei den New Orleans Saints
Der Einstieg in die NFL ist für Onyemata alles andere als leicht. In seinem ersten Jahr bei den Saints muss er sich an das Tempo, die Technik und die Härte der Liga gewöhnen. Er beginnt als Backup, bekommt aber früh erste Einsatzzeiten. Seine Entwicklung ist deutlich: Von Jahr zu Jahr steigert er sich, arbeitet an seiner Technik und wird immer wichtiger für die Defensive Line.
Nach den ersten beiden Jahren schafft Onyemata den Sprung zum Starter. Mit seiner Größe von 1,93 Meter und rund 136 Kilogramm bringt er die nötigen Voraussetzungen für die Position mit. In New Orleans wird er zum zuverlässigen Stopper gegen den Lauf und kann auch als Pass Rusher Akzente setzen. Über die Jahre sammelt Onyemata mehr als 300 Tackles und 30 Sacks – ein starker Wert für einen Defensive Tackle, der nicht als Top-Talent in die Liga kam.
Natürlich läuft nicht alles reibungslos. Verletzungen, Konkurrenzdruck und die stetige Erwartungshaltung in New Orleans fordern ihn immer wieder heraus. Aber Onyemata bleibt dran, arbeitet an sich – und wird zu einem der wichtigsten Spieler in der Saints-Defense. Nach mehreren Saisons in Louisiana ist er auf dem NFL-Level angekommen.
Die Zeit in New Orleans prägt Onyemata – doch nach mehreren Jahren sucht er eine neue Herausforderung. Mit dem Wechsel zu den Atlanta Falcons beginnt das nächste Kapitel.
Neustart in Atlanta – Die Rolle als Schlüsselspieler
Der Wechsel nach Atlanta ist für Onyemata ein echter Neustart. Mit einem Dreijahresvertrag ausgestattet, soll er bei den Falcons die Defensive Line verstärken – und vor allem die Mitte stabilisieren. Schon in seinem ersten Jahr übernimmt er die Rolle des Starters auf der Nose-Tackle-Position. Die Coaches setzen auf seine Erfahrung und seine Präsenz in der Line.
Onyemata liefert ab: In seiner zweiten Saison bei den Falcons kommt er auf 43 Tackles, drei Sacks und einen abgewehrten Pass. Das zeigt, wie wichtig er für das Team ist – nicht nur als Spieler, sondern auch als Führungspersönlichkeit in der Kabine. Die Falcons profitieren von seiner Ruhe und seiner Fähigkeit, jüngere Mitspieler anzuleiten.
Aktuell steht Onyemata im letzten Jahr seines Vertrags. Er ist fit, spielt weiterhin als Starter und gehört zu den Leistungsträgern der Falcons-Defense. Seine Rolle könnte in der kommenden Saison noch wichtiger werden – vor allem, wenn es darum geht, die Defensive weiter zu stabilisieren und die jungen Spieler zu führen.
Mit seiner Erfahrung und seiner Konstanz ist Onyemata für die Falcons kaum zu ersetzen. Doch was macht ihn als Spieler und Persönlichkeit eigentlich aus?
Zahlen, Fakten, Persönlichkeit – Das Gesamtbild
Karriere-Statistik | Wert |
---|---|
Größe | 1,93 m |
Gewicht | 136 kg |
Total Tackles (NFL) | 312 |
Sacks (NFL) | 30.0 |
Forced Fumbles | 3 |
Fumble Recoveries | 2 |
Interceptions | 1 |
2024 Tackles | 43 |
2024 Sacks | 3.0 |
2024 Passes Defended | 1 |
Vertrag (Falcons) | 3 Jahre |
Die Zahlen zeigen, wie konstant Onyemata in der NFL performt. Über 300 Tackles und 30 Sacks sind für einen Spieler, der nicht aus dem klassischen Football-System kommt, mehr als nur solide. Vor allem in der Mitte der Defensive Line ist seine Präsenz spürbar – bei den Saints genauso wie jetzt bei den Falcons.
Onyematas Persönlichkeit ist geprägt von seiner Herkunft. Er ist stolz auf seine Wurzeln in Nigeria, hält den Kontakt in die Heimat und gilt als Vorbild für viele afrikanische Nachwuchsspieler. Sein Weg zeigt, dass es auch ohne US-Highschool und College-Football möglich ist, den Sprung in die NFL zu schaffen. Er nimmt sich Zeit für junge Talente, gibt Interviews zu seiner Geschichte und motiviert Kids, an ihren Träumen festzuhalten.
Diese Mischung aus sportlicher Klasse und Bodenständigkeit macht Onyemata zu einer besonderen Figur in der NFL. Doch wie geht es für ihn weiter – und was kann sein Werdegang anderen Spielern geben?
Was bleibt, was kommt?
Im letzten Vertragsjahr bei den Falcons ist David Onyemata wichtiger denn je. Die Defensive Line braucht seine Erfahrung, seine Physis und seine Zuverlässigkeit. Eine Vertragsverlängerung ist möglich, ebenso wie ein Wechsel zu einem anderen Team – je nachdem, wie sich die Falcons aufstellen. Fest steht: Onyemata hat sich in der NFL einen Namen gemacht, obwohl er völlig andere Voraussetzungen hatte als die meisten seiner Kollegen.
Sein Weg ist ein Vorbild für viele: Als erster Spieler der Manitoba Bisons, der jemals in den NFL-Draft gewählt wurde, hat er die Tür für andere geöffnet. Auch für afrikanische Talente ist Onyemata ein Hoffnungsträger. Er zeigt, dass man mit Mut, Fleiß und Ausdauer auch ohne klassischen Karriereweg in der NFL ankommen kann.
Onyematas Geschichte ist die eines Spätstarters, der sich nie mit dem Mittelmaß zufriedengab. Heute ist er Stammspieler in der besten Football-Liga der Welt – und beweist, dass es nie zu spät ist, Großes zu erreichen.
David Onyemata ist der erste Spieler der Manitoba Bisons, der je im NFL-Draft ausgewählt wurde. Sein Weg inspiriert heute viele kanadische und afrikanische Talente.