Deadrin Senat

Position
Defensive tackle
Aktuelles Team
Gewicht
328 lbs
Größe
6' 0"
Age
30
College
South Florida
Experience
6

Deadrin Senat kennt das Auf und Ab der NFL wie kaum ein anderer. Der bullige Defensive Tackle aus Florida steht aktuell ohne Team da, seine Zukunft ist offen. Verletzungen, Teamwechsel, neue Anläufe – Senats Karriere ist eine Geschichte voller Hindernisse, aber auch voller Kampfgeist. Wie wurde aus dem Hoffnungsträger der University of South Florida ein Profi, der immer wieder aufstehen muss? Und was treibt ihn an, trotz aller Rückschläge nicht aufzugeben?

Wer auf die NFL-Statistiken blickt, findet Senat nicht in den Schlagzeilen. Doch hinter den nüchternen Zahlen – 37 Spiele, 52 Tackles, ein Sack – steckt eine Geschichte, die typisch ist für viele Profis: Der Traum, sich in der härtesten Football-Liga der Welt durchzusetzen, ist für die meisten kein Selbstläufer. Für Senat ist dieser Traum noch nicht vorbei – auch wenn er aktuell auf eine neue Chance warten muss.

Sein Werdegang zeigt, wie schmal der Grat zwischen Durchbruch und Enttäuschung in der NFL ist. Die Wurzeln für seine Beharrlichkeit liegen dabei in seiner Heimat, in Immokalee, Florida. Dort begann alles – und dort entwickelte sich auch die Mentalität, die ihn bis heute antreibt.

Von Immokalee in die NFL – Der steinige Weg nach oben

Immokalee ist kein Ort, der für NFL-Stars bekannt ist. Doch genau hier, im Süden Floridas, wuchs Deadrin Senat auf. Schon auf der High School war er ein Ankerpunkt der Defense, ein Spieler, der mit Einsatz und Power auffiel. Die University of South Florida wurde auf das Talent aufmerksam – und bot ihm die Chance, sich auf größerer Bühne zu beweisen.

An der USF spielte Senat sich in der Defensive Line fest. Schon früh zeigte er, was in ihm steckt: Er sammelte Tackles, stopfte Lücken gegen den Run und war ein Motor für sein Team. 178 Tackles und 7 Sacks in vier Jahren – Zahlen, die aufhorchen lassen. Vor allem aber: Senat war immer auf dem Feld, immer präsent, immer mittendrin. Seine Leistungsbereitschaft machte ihn zum Führungsspieler.

Der Wechsel ins Profigeschäft war der nächste große Schritt. Im NFL Draft wurde Senat in der dritten Runde von den Atlanta Falcons ausgewählt. Die Erwartungen waren klar: Ein kräftiger, robuster Tackle, der sofort helfen kann. In Atlanta sollte Senat zeigen, ob sein Spiel auch gegen die besten O-Liner der Welt funktioniert.

Doch der Sprung vom College in die NFL ist für jeden eine Herausforderung. Für Senat bedeutete das: Die Konkurrenz war härter, die Anforderungen höher – und der Druck wuchs mit jedem Training.

Zwischen Hoffnung und Rückschlägen – Die NFL-Jahre

Senats Start in Atlanta war vielversprechend. In seiner ersten NFL-Saison stand er in 15 Spielen auf dem Feld, zeigte Präsenz in der Defensive Line und sammelte 30 Tackles. Für einen Rookie keine Selbstverständlichkeit. Die Falcons setzten auf seine Physis, seine Fähigkeit, Räume zu schließen und das Laufspiel zu stoppen.

Doch der Weg nach oben wurde schnell steinig. Verletzungen warfen Senat immer wieder zurück. Die Konkurrenz im Kader nahm zu, neue Spieler kamen, die Einsatzzeiten schwanden. Aus dem Starter wurde ein Rotationsspieler – und schließlich ein Mann für das Practice Squad. Spätestens mit einer längeren Verletzungspause in seiner dritten Saison verschob sich das Kräfteverhältnis endgültig. Atlanta setzte auf andere Spieler, Senat wurde aus dem aktiven Kader genommen.

Die Entlassung war ein tiefer Einschnitt. Doch wer Senat kennt, weiß: Aufgeben ist für ihn keine Option. Die Tampa Bay Buccaneers gaben ihm eine neue Chance. Als Rotationsspieler kam er in zwölf Spielen zum Einsatz, sammelte 17 Tackles und verzeichnete seinen ersten NFL-Sack. Ein Achtungserfolg – doch das Verletzungspech blieb ihm treu. Eine weitere Pause, weniger Snaps, am Ende wieder die Entlassung.

Der nächste Neuanfang folgte. Die Baltimore Ravens nahmen Senat unter Vertrag. Die Hoffnung auf einen Platz im Kader war da – doch erneut kam eine Verletzung dazwischen. Nach wenigen Wochen war der Traum von der festen Rolle wieder vorbei. Senat und die Ravens einigten sich auf eine Abfindung – sein Name verschwand vorerst von den Roster-Listen der Liga.

Jahr Team Spiele Tackles Sacks Verletzungen/Entlassungen
1.–3. Saison Atlanta Falcons 22 34 0 Verletzungen, Entlassung nach Verletzungspause
4.–5. Saison Tampa Bay Buccaneers 12 17 1 Verletzung, Entlassung nach Saison
6. Saison Baltimore Ravens 0 0 0 Verletzung, Abfindung statt Roster-Platz

Die Zahlen zeigen: Senat war nie ein Star, aber immer ein Kämpfer. Seine Karriere verlief nie gerade, sondern war geprägt von ständigen Neustarts. Jeder Teamwechsel, jede Verletzung, jede Entlassung – das alles hätte viele andere längst zum Aufhören bewegt. Doch Senat sucht immer wieder nach einer neuen Chance.

Der rote Faden: Niemals aufgeben, immer wieder anpacken

Was Senat von vielen anderen unterscheidet, ist seine Einstellung. Er weiß, dass der Weg in der NFL selten einfach ist. Die Defensive Line ist ein Haifischbecken – jedes Jahr kommen neue Talente, Veteranen kämpfen um Verträge, Verletzungen sind Alltag. Und doch: Senat hat nie den Kopf hängen lassen.

52 Tackles, ein Sack, eine Fumble Recovery – das liest sich auf den ersten Blick unscheinbar. Doch dahinter steckt mehr als jede Statistik zeigt. Senat ist 1,83 Meter groß, bringt über 145 Kilo auf die Waage – ein Spieler, der mit Kraft, aber auch mit Herz agiert. In allen Teams galt er als harter Arbeiter, als jemand, der im Training alles gibt. Sein Verdienst: Über fünf Millionen Dollar, verdient mit Schweiß und Ausdauer, nicht mit Ruhm und Auszeichnungen.

Die Motivation kommt nicht nur aus dem Wunsch, sich zu beweisen. Es ist auch die Verbundenheit zur Heimat, der Stolz, als Sohn Immokalees den Sprung in die NFL geschafft zu haben. Für viele Kinder aus seiner Gegend ist er ein Vorbild – einer, der zeigt, dass man es schaffen kann, wenn man nie aufgibt.

Seine Karriere ist eine Geschichte des Dranbleibens. Keine Saison war wie die andere, jeder Rückschlag brachte neue Herausforderungen. Doch Senat suchte immer wieder den nächsten Neustart – mit der Hoffnung, dass irgendwo noch ein Platz in der NFL für ihn frei ist.

Die ungewisse Zukunft – Gibt es ein neues Kapitel?

Heute ist Senat Free Agent. Nach seiner letzten Verletzung ist unklar, wie es weitergeht. Kein Team hat ihn aktuell unter Vertrag, kein aktuelles Update zu seinem Gesundheitszustand. Doch wer die NFL kennt, weiß: Immer wieder gibt es Spieler, die scheinbar aus dem Nichts zurückkommen.

Senat steht an einem Scheideweg. Ein neues NFL-Angebot? Ein Wechsel in eine andere Liga? Oder doch der Schritt in ein Leben nach dem Football? Noch ist alles offen. Was bleibt, ist die Geschichte eines Spielers, der nie aufgegeben hat – und der immer wieder bereit war, für seinen Traum zu kämpfen.

In einer Liga, in der Superstars und Skandale die Schlagzeilen bestimmen, gehen Geschichten wie die von Deadrin Senat oft unter. Dabei sind es genau diese Spieler, die den Geist des Footballs verkörpern. Nicht der große Durchbruch, sondern das ständige Wiederaufstehen macht sie besonders. Vielleicht bekommt Senat noch einmal die Chance, sich zu beweisen. Vielleicht bleibt seine NFL-Geschichte ein Beispiel für die Härte – und die Hoffnung – im Profigeschäft.

Egal, wie es weitergeht: Deadrin Senat hat gezeigt, was es heißt, ein echter Kämpfer zu sein. Und vielleicht wartet irgendwo doch noch ein letztes Kapitel auf ihn.

Total Stats
No Data
Spieler-Statistiken
No Data