Dee Alford

Position
Cornerback
Aktuelles Team
Gewicht
177 lbs
Größe
5' 11"
Age
27
College
Tusculum
Experience
3

Dee Alford ist Slot-Cornerback der Atlanta Falcons. Der 1,80 Meter große Verteidiger hat sich mit 27 Jahren einen Platz in der NFL-Defense erarbeitet, den ihm vor ein paar Jahren kaum jemand zugetraut hätte. Er gilt heute als einer der überraschendsten Starter der Liga – ein Spieler, der den klassischen Weg über High School, College und NFL-Draft verpasst hat. Stattdessen kämpfte er sich über die kanadische CFL zurück in die Heimat und spielt inzwischen eine Schlüsselrolle in der Falcons-Defense.

Doch dieser Aufstieg kam nicht über Nacht. Alfords Karriere ist die Geschichte eines Spätstarters, der immer wieder neue Umwege gehen musste. Heute steht er im Kader der Falcons, gesund und bereit für die nächste Herausforderung. Wie konnte ein Undrafted Free Agent, den niemand auf dem Zettel hatte, zum Stammspieler in einer der härtesten Ligen der Welt werden?

Vom Underdog zum Starter: Alfords Durchbruch bei den Falcons

In seiner dritten NFL-Saison gehört Dee Alford fest zum Kader der Atlanta Falcons. Seine Rolle als Slot-Cornerback ist inzwischen gesetzt. Er ist nicht nur für seine Schnelligkeit und Spielintelligenz bekannt, sondern auch für seine Vielseitigkeit im Backfield. Während viele Cornerbacks nach ein, zwei Jahren wieder aus den Kadern verschwinden, hat sich Alford behauptet.

Seine Statistiken sprechen eine klare Sprache: 149 Tackles, 1,5 Sacks, 1 Interception und 24 abgewehrte Pässe – allesamt Belege für seine Entwicklung vom Außenseiter zum Leistungsträger. Für die Falcons ist Alford mehr als nur ein Platzhalter. Er schließt Lücken, liest das Spiel und bringt Energie aufs Feld. Gerade in der Passverteidigung setzen die Coaches auf seine Antizipation und seine Physis gegen Slot-Receiver.

Statistik Gesamt
Tackles 149
Sacks 1,5
Interceptions 1
Pass Deflections 24

Diese Zahlen kommen nicht von ungefähr. Alford hat sich seine Chance hart erarbeitet. Doch der Weg dahin war alles andere als einfach. Der Grundstein wurde schon früh gelegt – aber nicht auf den großen Bühnen des College-Footballs, sondern abseits der Scheinwerfer.

Vier Jahre Anlauf: College ohne Glanz und der große Dämpfer beim Draft

Dee Alford stammt aus Griffin, Georgia. In der Spalding High School zeigte er schon Talent als Defensive Back, doch der Sprung zu einem großen College blieb aus. Er entschied sich für Tusculum University, eine kleine Hochschule im Osten Tennessees. Dort spielte er von 2016 bis 2019 – solide, aber ohne große Auszeichnungen oder nationale Aufmerksamkeit.

Nach vier Jahren College-Football stand Alford an der Schwelle zur NFL – und wurde nicht gedraftet. Für viele ist das das Ende des Traums. Die meisten Undrafted Free Agents werden zu Camp-Bodys, maximal Practice Squad-Spielern. Für Alford war es ein harter Schlag. Doch aufgeben kam nicht in Frage. Wenn die NFL-Tür zu bleibt, sucht man eben einen anderen Eingang.

Der nächste Schritt führte ihn nach Kanada – eine Entscheidung, die seinen Werdegang komplett verändern sollte.

Neustart in Kanada: Der Umweg über die CFL

2021 wechselte Dee Alford zu den Winnipeg Blue Bombers in die Canadian Football League. Für viele US-Talente ist die CFL eine letzte Hoffnung, noch einmal auf sich aufmerksam zu machen. Alford nutzte diese Chance. In Winnipeg spielte er sofort eine wichtige Rolle, überzeugte mit Ballgewinnen, Tacklings und Spielverständnis.

Der Lohn: der Gewinn des Grey Cups, der kanadischen Meisterschaft. Dieser Triumph verschaffte Alford erstmals landesweite Aufmerksamkeit – und plötzlich wurden auch NFL-Scouts wieder auf ihn aufmerksam. Die Zeit bei den Blue Bombers war für ihn mehr als nur ein Zwischenschritt. Sie war der Wendepunkt, der ihm das Selbstvertrauen und die Härte gab, die in der NFL gefragt sind.

Team Jahr Erfolg
Winnipeg Blue Bombers (CFL) 2021 Grey Cup Champion

Der Grey Cup war nicht nur ein Titel, sondern das Eintrittsticket zurück in die USA. Alford hatte bewiesen, dass er auf Profi-Niveau mithalten kann. Die Falcons wurden aufmerksam – und holten ihn zurück nach Georgia.

Heimkehr und zweite Chance: Alford unterschreibt bei den Falcons

Zurück in seiner Heimat Georgia bekam Alford die Chance, von der er immer geträumt hatte. Die Atlanta Falcons gaben ihm einen Vertrag – zunächst ohne Garantien. Viele Undrafted-Spieler verschwinden nach ein paar Monaten wieder. Doch Alford biss sich durch, erst im Practice Squad, dann im aktiven Kader. Seine Vielseitigkeit und sein Ehrgeiz überzeugten die Coaches. Nach und nach gewann er mehr Spielzeit, bis er schließlich zum festen Teil der Defensive wurde.

Inzwischen läuft sein Vertrag über ein Jahr – ein typischer Deal für Spieler, die sich jedes Jahr neu beweisen müssen. Für Alford ist das kein Problem. Er kennt das Gefühl, unterschätzt zu werden, und nutzt es als Antrieb. Seine Aufgaben im Slot sind klar: schnelle Receiver stoppen, kurze Routen unterbinden, bei Bedarf in den Lauf eingreifen. Die Falcons setzen darauf, dass er diesen Job weiterhin zuverlässig erledigt.

Was hat ihn zum Leistungsträger gemacht? Es ist nicht nur die Erfahrung aus der CFL, sondern auch der ständige Hunger, sich zu beweisen. Alford arbeitet an den kleinen Dingen: Technik, Reads, Kommunikation. Er weiß, dass jeder Fehler in der NFL teuer ist – und dass seine Karriere auf dem Prüfstand steht, sobald er nachlässt.

Heute ein Schlüsselspieler: Alfords Rolle und Ausblick

Heute ist Dee Alford als Slot-Cornerback nicht mehr wegzudenken. Er ist fit, spielt mit Selbstvertrauen und hat sich den Respekt seiner Mitspieler und Coaches erarbeitet. Die Falcons-Defense profitiert von seiner Aggressivität und seinen schnellen Reaktionen. Gerade gegen moderne Offenses, die viel mit schnellen, beweglichen Receivern arbeiten, ist ein zuverlässiger Slot-Cornerback Gold wert.

Alford geht mit einem klaren Ziel in die kommenden Spiele: seinen Platz im Team weiter festigen, Fehler vermeiden und die Defensive stabilisieren. Seine Geschichte ist in der Umkleide ein Beispiel für Durchhaltewillen und Geduld. Viele junge Spieler schauen zu ihm auf, weil sie wissen: Wer wie Alford nach Rückschlägen immer wieder aufsteht, kann es schaffen – auch ohne Draft-Hype und große College-Karriere.

Wie sieht seine Zukunft aus? Solange er gesund bleibt und seine Leistung bringt, dürfte er weiter eine wichtige Rolle bei den Falcons spielen. Ein neuer Vertrag ist möglich, wenn er sich erneut beweist. Klar ist: Alford hat sich seinen Platz mit harter Arbeit verdient. Er weiß, dass in der NFL jeder Tag zählt – und dass seine Reise noch nicht zu Ende ist.

Persönliches: Heimat, Ausbildung und der stille Kämpfer

Dee Alford ist in Georgia aufgewachsen und hat nie vergessen, wo er herkommt. Die Rückkehr zu den Falcons war für ihn mehr als nur ein Vertrag – es war die Chance, vor Familie und Freunden zu spielen. Über seine Familie ist wenig bekannt, doch er betont immer wieder, wie wichtig ihm seine Wurzeln sind.

Sein Abschluss an der Tusculum University ist ihm ebenso wichtig wie die Football-Karriere. Er weiß, dass im Profisport nichts garantiert ist. Vielleicht ist es genau diese Bodenständigkeit, die ihn so gefährlich macht: Alford spielt nicht für Ruhm, sondern für die nächste Chance, für das nächste Play.

Die Story von Dee Alford ist ein Lehrstück für alle, die im Sport nicht gleich den Durchbruch schaffen. Er hat nie aufgegeben, hat Rückschläge in Chancen verwandelt und sich über Umwege zurück ins Rampenlicht gekämpft. Heute steht er als Starter in der NFL – und zeigt, dass der Traum auch für Spätstarter wahr werden kann.

Total Stats
No Data
Spieler-Statistiken
No Data