Drew Dalman ist heute der Mann für die Mitte bei den Chicago Bears. Wer seine Spiele verfolgt, sieht keinen lauten Leader, keine Schlagzeilenfigur – aber einen Center, der Woche für Woche Stabilität garantiert. Nach Jahren als Backup und einigen Rückschlägen hat Dalman sich seinen Platz in der NFL hart erarbeitet. Sein Werdegang zeigt: Nicht immer führt der Weg eines NFL-Profis steil nach oben. Oft ist es die Summe aus Geduld, Technik und Beharrlichkeit, die den Unterschied macht.
Mit einem langfristigen Vertrag und einer klaren Rolle im Herzen der Offensive Line ist Dalman inzwischen ein Fixpunkt bei den Bears. Dass er heute zu den verlässlichsten Centern der Liga zählt, war alles andere als absehbar. Die Geschichte dahinter beginnt unscheinbar – und ist gerade deshalb so bemerkenswert.
Wie wurde aus einem soliden College-Spieler, der im Draft nicht zu den großen Namen zählte, ein begehrter NFL-Starter? Der Blick zurück zeigt, wie viel Kraft in einem langen Atem steckt.
Vom Backup zum Stammspieler – Dalman findet seinen Weg
Als Drew Dalman vor einigen Jahren von den Atlanta Falcons gedraftet wurde, war er nicht der Spieler, auf den alle Augen gerichtet waren. Ein Center aus Stanford, vierte Runde, solide Technik – aber kein Star. In seiner ersten NFL-Saison blieb ihm nur die Rolle als Backup und Special Teamer. Zuverlässig, aber im Schatten der Starter.
Doch Dalman ließ sich nicht beirren. Schon in seiner zweiten Saison bekam er die Chance, die Offensive Line als Center anzuführen. Plötzlich war er für die Calls an der Line zuständig, musste Verantwortung übernehmen. Die Falcons setzten auf ihn – und Dalman zahlte das Vertrauen zurück. Er startete jedes Spiel, wurde zum festen Bestandteil der Line. Doch der Weg war weiter steinig.
In den beiden darauffolgenden Jahren wurde Dalman immer wieder durch Knöchelverletzungen gebremst. Mal fehlte er nur ein paar Spiele, dann wieder länger. Für viele junge Spieler ist das der Moment, in dem der Traum von der NFL ins Wanken gerät. Doch Dalman biss sich durch. Nach jeder Pause kam er zurück – und zeigte, dass er sich nicht so leicht aus dem Tritt bringen lässt.
Diese Zeit als Backup und die Verletzungen haben Dalman geprägt. Er weiß, wie schnell sich alles ändern kann. Genau das macht ihn heute so wertvoll für jedes Team, das auf Zuverlässigkeit in der Offensive Line setzt.
Die Basis: Familie, Technik und Stanford-Präzision
Dalman ist kein Produkt des Zufalls. Schon seine Kindheit in Salinas, Kalifornien, stand im Zeichen des Footballs. Sein Vater, Chris Dalman, spielte selbst als Offensive Lineman für die San Francisco 49ers und gewann einen Super Bowl. Zuhause wurde nicht nur über Football gesprochen – er wurde gelebt. Für Drew war früh klar, dass harte Arbeit und Disziplin zum Sport dazugehören.
In der High School am Palma in Salinas übernahm er schnell Verantwortung, spielte Center und zeigte, dass er mehr kann als nur den Ball snappen. Doch erst an der Stanford University wurde aus dem Talent ein Spieler, der mit Technik und Spielverständnis auffiel. Dalman startete 22 von 25 Partien, wurde ins First-Team All-Pac-12 gewählt und ließ 2020 in der gesamten Saison keinen einzigen Pressure zu. Gerade auf College-Niveau ist das außergewöhnlich und ein Zeichen für perfekte Handarbeit und Übersicht.
Obwohl seine Leistungen überzeugten, blieb Dalman im Draft ein unauffälliger Name. Die Atlanta Falcons griffen in der vierten Runde zu – ein Pick, der sich als Glücksgriff herausstellen sollte. Die frühe Förderung durch die Familie, die Ausbildung bei Stanford und der Druck, sich immer wieder neu zu beweisen: All das wurde zum festen Fundament seiner weiteren Karriere.
Heute profitiert er von diesen Erfahrungen. Die Technik, die Präzision und das Spielverständnis aus College-Zeiten sind längst sein Markenzeichen in der NFL.
Rückschläge, Reife, Durchbruch – Die Falcons-Jahre
Die ersten Jahre in Atlanta verliefen ruhig. Dalman lernte hinter erfahrenen Spielern, sammelte Snaps in den Special Teams und wartete auf seine Chance. Erst als die Falcons ihre Line umbauten, bekam er die Gelegenheit, sich als Starter zu beweisen. Von diesem Moment an war Dalman gesetzt – bis die Verletzungen kamen.
Zweimal machten ihm Knöchelprobleme zu schaffen. In einer Saison fehlte er einige Partien, in der nächsten noch mehr. Doch statt zu hadern, arbeitete Dalman an seinem Comeback. Sein Ziel: Wieder auf das Feld zurückkehren, noch besser, noch stabiler. Die Zahlen sprechen für sich. Trotz nur neun Starts in seiner letzten Saison für Atlanta erreichte er eine PFF-Gesamtbewertung von 78.8 und glänzte besonders im Run-Blocking. Im Pass-Blocking war noch Luft nach oben, aber Dalman zeigte, dass er auch nach Rückschlägen nicht nachlässt.
Saison | Starts | PFF-Gesamt | Run-Blocking | Pass-Blocking |
---|---|---|---|---|
2022 | 17 | - | - | - |
2023 | 14 | - | - | - |
2024 | 9 | 78.8 | 79.8 | 66.6 |
Die Statistik zeigt: Auch mit weniger Spielen bleibt Dalman ein Leistungsträger. Genau das machte ihn für andere Teams interessant. Nach mehreren Jahren bei den Falcons folgte der nächste Schritt – und die Chance, sich endgültig als Führungsspieler zu beweisen.
Neuanfang in Chicago – Vom soliden Starter zum Anker
Nach den Jahren in Atlanta setzten die Chicago Bears auf Dalman als neuen Center. Der Drei-Jahres-Vertrag über 42 Millionen Dollar, davon 28 Millionen garantiert, spricht eine klare Sprache: Die Bears wollten Stabilität in der Mitte der Line – und Dalman sollte sie bringen. Nach überstandenen Verletzungen und mit der Erfahrung aus mehreren NFL-Saisons ist er bei den Bears nicht nur Starter, sondern auch Orientierungspunkt für jüngere Spieler.
Mit 1,91 Meter und 138 Kilo bringt Dalman die nötigen Maße für einen NFL-Center mit. Doch es ist vor allem seine Technik, die ihm den Job sichert. Im Run-Blocking gehört er zu den besten Spielern der Liga. Im Pass-Blocking arbeitet er weiter an seiner Konstanz. Die Bears bauen ihre Offensive Line neu auf – Dalman ist dabei das Herzstück.
Körpermaße | 1,91 m / 305 lbs |
---|---|
Vertragslaufzeit | 3 Jahre |
Gesamtvolumen | 42 Mio. USD |
Garantiert | 28 Mio. USD |
Dalman bringt alles mit, was ein Center in der NFL braucht: Erfahrung, Übersicht und die Fähigkeit, auch nach Rückschlägen wieder voll einzusteigen. Seine Aufgabe in Chicago ist klar: Die Line stabilisieren, dem Quarterback Sicherheit geben und im Laufspiel die Wege freimachen. Die Erwartungen sind hoch – doch Dalman hat bewiesen, dass er mit Druck umgehen kann.
Für Chicago ist er mehr als nur ein Neuzugang. Dalman ist der Baustein, um eine neue, starke Offensive Line zu formen. Seine Entwicklung in Atlanta, die Zeit als Ersatzspieler, die Verletzungen – all das hat ihn auf diesen Moment vorbereitet. Jetzt zählt nur noch die Zukunft.
Ausblick: Vom Spätstarter zum Vorbild
Drew Dalman ist nicht der Prototyp des NFL-Superstars. Er ist kein Medienliebling, kein Spieler, der mit großen Sprüchen auffällt. Aber er ist das, was jedes Team braucht: ein Anker in der Offensive Line. Nach Jahren als Backup, nach Rückschlägen und immer neuen Herausforderungen hat er sich in der Liga durchgesetzt.
Die Bears setzen auf seine Erfahrung und seine Ruhe am Ball. Dalman weiß, wie wichtig Zuverlässigkeit und Technik sind. Er kennt die Schattenseiten des Geschäfts – und hat trotzdem nie aufgegeben. Seine Geschichte ist ein Beispiel für alle, die nicht den schnellen Ruhm suchen, sondern bereit sind, für ihren Traum zu arbeiten.
In der kommenden Saison wird Dalman erneut zeigen müssen, dass er das Vertrauen verdient hat. Die Chance, sich als einer der besten Center der NFL zu etablieren, ist da. Seine Entwicklung ist noch nicht zu Ende. Doch schon jetzt steht fest: Drew Dalman hat es aus eigener Kraft geschafft – vom unscheinbaren Backup zum Anker einer NFL-Offensive Line.