Jessie Bates III ist heute das Gesicht der Atlanta Falcons-Defense. Der erfahrene Safety steht wie kaum ein anderer für Stabilität, Vielseitigkeit und Führungsstärke im Backfield. In Atlanta hat er sich nicht nur als Leistungsträger, sondern als echte Leitfigur etabliert. Seine Zahlen sprechen für sich: Über 100 Tackles, mehrere Interceptions und eine Bestmarke bei erzwungenen Ballverlusten – Bates ist der Unterschiedsspieler, den sich jedes NFL-Team wünscht. Doch sein Weg an die Spitze war alles andere als vorgezeichnet. Die Geschichte von Jessie Bates III ist die Geschichte eines Spielers, der unterschätzt wurde, Rückschläge einstecken musste und sich trotzdem zum Leader einer NFL-Defense entwickelt hat.
Dass Bates heute in Atlanta so eine zentrale Rolle einnimmt, kommt nicht von ungefähr. Der Wechsel zu den Falcons war für den Safety ein echter Neustart – und eine Chance, sein Potenzial voll auszuschöpfen. In den letzten beiden Spielzeiten führte er die Falcons-Defense nicht nur statistisch an, sondern prägte auch die Mentalität des gesamten Teams. Besonders die Zusammenarbeit mit dem neuen Defensive Coordinator hat Bates noch einmal einen Schub gegeben. Der erfahrene Safety ist zum Dreh- und Angelpunkt einer jungen, hungrigen Defense geworden. Seine Zahlen belegen das: In seiner ersten Saison in Atlanta knackte er die 130-Tackles-Marke, sammelte sechs Interceptions und war für drei erzwungene Fumbles verantwortlich. Auch im zweiten Jahr blieb er mit mehr als 100 Tackles, vier Interceptions und vier erzwungenen Ballverlusten einer der produktivsten Safeties der Liga. Damit war Bates 2024 der einzige NFL-Spieler, der in beiden Kategorien (Interceptions und Forced Fumbles) mindestens viermal zuschlug – ein Wert, der seinen Einfluss auf das Spiel klar macht.
Diese Entwicklung kam nicht von ungefähr. Bates hat sich seine heutige Rolle Schritt für Schritt erarbeitet. Der Grundstein dafür wurde nicht erst in Atlanta gelegt, sondern schon viel früher – in seiner Heimatstadt Fort Wayne, Indiana.
Von Fort Wayne in die NFL: Bates’ langer Weg nach oben
Bates’ Geschichte beginnt in Fort Wayne, Indiana. Hier wuchs er auf, hier lernte er die ersten Football-Grundlagen. An der Snider High School machte er als vielseitiger Athlet auf sich aufmerksam, spielte Football, Basketball und Baseball. Schon damals galt er als jemand, der auf dem Platz Verantwortung übernimmt. Doch landesweite Beachtung blieb zunächst aus – der große Durchbruch sollte erst im College folgen.
Nach der High School zog es Bates an die Wake Forest University. Dort entwickelte er sich im Defensive Backfield schnell zum Leistungsträger. In zwei Jahren am College sammelte er 179 Tackles und neun Interceptions. Vor allem seine Ballgewinne und Spielintelligenz fielen auf. 2016 wurde er ins Second-Team All-ACC gewählt – ein erster Beleg für seine Klasse. Trotzdem blieb er im Schatten der ganz großen College-Stars. Viele Experten bezweifelten, ob er auf NFL-Niveau bestehen kann. Doch Bates ließ sich nicht beirren und meldete sich nach zwei Spielzeiten zum NFL-Draft an.
Im Draft wurde er in der zweiten Runde von den Cincinnati Bengals ausgewählt. Kein Erstrundenpick, kein Medienrummel – Bates ging als unterschätztes Talent in die Liga. Doch genau diese Ausgangslage sollte ihn prägen.
Bengals-Jahre: Lehrzeit und Durchbruch
Bates’ NFL-Karriere startete bei den Bengals – und das direkt als Starter. Von Beginn an stand er in der ersten Elf, sammelte Tackles und Interceptions. In fünf Jahren für Cincinnati verpasste er kaum ein Spiel, kam auf 479 Tackles und 14 Interceptions. Doch so solide seine Leistungen waren, der ganz große Durchbruch ließ auf sich warten. Die Bengals steckten in einer schwierigen Phase, Playoff-Erfolge blieben aus, die Defense stand oft im Schatten der Offense.
Für Bates war diese Zeit eine harte Schule. Er musste lernen, mit Rückschlägen umzugehen und sich trotz wechselnder Trainer und Mitspieler immer wieder aufs Neue zu beweisen. Auch vertraglich gab es Unsicherheiten – die Bengals zögerten, ihm frühzeitig einen langfristigen Vertrag zu geben. Bates reagierte auf seine Weise: Er ließ sich nicht beirren und wurde mit jedem Jahr besser. Seine Spielübersicht, seine Antizipation und sein Tackling machten ihn bald zu einem der meistbeachteten Safeties der Liga. Doch während sich sein Ruf verbesserte, blieb der ganz große nächste Karriereschritt aus. Bis sich 2023 die Tür für einen Neuanfang öffnete.
Atlanta: Bühne für Bates’ Talent
Mit dem Wechsel zu den Falcons kam für Bates die Chance, endgültig zum Leader zu werden. Atlanta stattete ihn mit einem langfristigen Vertrag aus – ein klares Zeichen des Vertrauens. Von Beginn an übernahm Bates Verantwortung. Er dirigierte die Secondary, war Sprachrohr auf dem Feld und Vorbild für jüngere Spieler. Seine Zahlen explodierten: Gleich in der ersten Falcons-Saison brillierte er mit 132 Tackles und sechs Interceptions – Karrierebestwerte. Auch in der Folgesaison blieb er einer der produktivsten Safeties der NFL, sammelte über 100 Tackles und war der einzige Spieler der Liga, der sowohl mindestens vier Interceptions als auch vier Forced Fumbles verbuchen konnte.
Doch Bates’ Wert für Atlanta geht weit über Statistiken hinaus. Er ist der emotionale Anführer der Defense, bringt Ruhe in hektische Situationen und sorgt dafür, dass die jungen Mitspieler ihre Aufgaben kennen. Die Zusammenarbeit mit dem neuen Defensive Coordinator hat ihm noch einmal neue Impulse gegeben. Bates spricht offen über die neue Philosophie, die ihm noch mehr Freiheiten und Verantwortung gibt. Für die Falcons ist er längst unverzichtbar – und in der Liga gilt er als einer der komplettesten Safeties überhaupt.
Mit seiner Entwicklung hat Bates nicht nur seine Kritiker widerlegt, sondern auch bewiesen, dass er auf höchstem Niveau bestehen kann. Die Falcons setzen große Hoffnungen in ihren Defensive Leader – und Bates selbst sieht seine Reise noch lange nicht am Ende.
Heute Leader – und morgen?
Aktuell ist Bates nicht nur gesund und voll im Training, sondern auch der Fixpunkt der Falcons-Defense. Im Locker Room gilt er als Mentor für die jungen Spieler, auf dem Feld übernimmt er das Playcalling in der Secondary. Sein Vertrag läuft noch mehrere Jahre, Atlanta hat mit ihm langfristig geplant. Die Erwartungen sind entsprechend hoch: Bates soll die Falcons-Defense weiter anführen und das Team zurück in die Playoffs bringen.
Doch Bates denkt nicht nur an den nächsten Spielzug. Er spricht oft darüber, wie wichtig ihm seine Entwicklung als Mensch und Anführer ist. Die Erfahrungen aus Cincinnati und die ersten Jahre in Atlanta haben ihn geformt. Heute weiß er, wie er ein Team führen kann – und will diese Rolle weiter ausfüllen. Für die Falcons ist er mehr als nur ein Safety. Er ist der Taktgeber, der das gesamte Defense-Spiel zusammenhält.
Mit seinem aktuellen Leistungsniveau und seiner Erfahrung zählt Bates zu den besten Safeties der Liga. Die Falcons setzen auf seine Führungsstärke – und die NFL beobachtet genau, wie weit er das Team noch tragen kann.
Jessie Bates III – Mensch, Profi, Vorbild
Abseits des Spielfelds bleibt Bates bescheiden. Die Verbindung zu seiner Heimatstadt Fort Wayne ist ihm wichtig. Er spricht oft über die Werte, die ihm dort vermittelt wurden: Disziplin, Teamgeist und Durchhaltevermögen. Auch sein Werdegang an der Wake Forest University prägt ihn bis heute. Über sein Privatleben hält sich Bates meist bedeckt, doch eines ist klar: Sein Weg in die NFL hat ihn nicht vergessen lassen, wo er herkommt.
Familie, Freunde und ehemalige Coaches aus Fort Wayne begleiten seinen Weg. Für viele junge Footballer aus der Region ist Bates zum Vorbild geworden – als Beweis dafür, dass man sich auch ohne große Vorschusslorbeeren in der NFL durchsetzen kann. Sein Erfolgsrezept: harte Arbeit, Lernbereitschaft und der Glaube an die eigenen Fähigkeiten.
Jahr | Team | Tackles | Interceptions | Forced Fumbles |
---|---|---|---|---|
2023 | Atlanta Falcons | 132 | 6 | 3 |
2024 | Atlanta Falcons | 102 | 4 | 4 |
2018–2022 | Cincinnati Bengals | 479 | 14 | – |
Die Zahlen zeigen, wie konstant Bates auf höchstem Niveau spielt – ob in Cincinnati oder Atlanta. Besonders auffällig: 2024 war er der einzige NFL-Spieler mit mindestens vier Interceptions und vier erzwungenen Fumbles.
- Körpermaße: 1,85 Meter, 95 Kilogramm
- Vertrag: Vier Jahre, 64 Millionen Dollar (bis Ende 2026)
- Position: Free Safety
- Herkunft: Fort Wayne, Indiana
- College: Wake Forest University
Fazit: Vom Außenseiter zum Leader
Jessie Bates III hat allen Zweiflern gezeigt, wozu er fähig ist. Vom unterschätzten College-Spieler zum Leistungsträger bei den Bengals – und schließlich zum Anführer der Falcons-Defense. Sein Werdegang steht für harte Arbeit, Geduld und die Fähigkeit, im richtigen Moment Verantwortung zu übernehmen. Für Atlanta ist Bates heute unverzichtbar – und in der NFL zählt er zu den besten Safeties überhaupt. Wie weit sein Weg noch führt, bleibt offen. Klar ist: Bates hat sich seinen Platz unter den NFL-Leadern verdient. Und: Seine Geschichte ist noch lange nicht zu Ende erzählt.