Jonathan Ford

Position
Defensive tackle
Aktuelles Team
Gewicht
338 lbs
Größe
6' 5"
Age
26
College
Miami
Experience
2

Jonathan Ford ist Defensive Tackle der Chicago Bears – und einer, der sich seinen Platz in der Liga hart erarbeitet hat. Lange galt der bullige Lineman aus Florida als klassischer Backup, der zwischen Practice Squad und Ersatzbank pendelte. Doch in seiner dritten NFL-Saison kam der Durchbruch: Ford nutzte seine Chance bei den Bears und zeigte, was in ihm steckt. Seine Geschichte ist ein Beispiel dafür, dass Geduld im Profisport manchmal wichtiger ist als ein Raketenstart.

Ford steht heute als verlässliche Stütze hinter den Startern Gervon Dexter Sr. und Andrew Billings im Kader der Bears. Seine Rolle: Tiefe in der Defensive Line, ein physischer Rotationsspieler, der in wichtigen Momenten für Entlastung sorgt. Nach Jahren voller Rückschläge und Ungewissheit hat er erstmals echte NFL-Snaps gesammelt – und das mit Erfolg. Doch der Weg dorthin war alles andere als gradlinig. Wie hat Ford es geschafft, sich nach Jahren des Wartens doch noch ins Rampenlicht zu spielen?

Der späte Durchbruch in Chicago

Für Jonathan Ford dauerte es lange, bis er in der NFL wirklich ankam. Erst nach mehreren Jahren als Ersatzspieler und Practice Squad-Mitglied bekam er bei den Chicago Bears seine erste echte Chance. Nach seiner Verpflichtung zeigte er in den letzten Saisonspielen sofort, dass er mehr als nur ein Trainingskader-Spieler ist. In vier Einsätzen sammelte er neun Tackles, darunter drei Solo-Tackles und einen Tackle for Loss. Für einen Spieler, der bislang nur auf eine Handvoll Snaps hoffen durfte, war das ein starkes Statement.

Seine Präsenz auf dem Feld fiel nicht nur durch Statistiken auf. Ford brachte frischen Wind in die Rotation der Defensive Line und überzeugte mit Kraft und Übersicht. Die Coaches setzten auf ihn, als Verletzungen und Ausfälle die Tiefe in der Defensive Line auf die Probe stellten. Ford nutzte diese Gelegenheit, zeigte sich verlässlich gegen den Lauf und brachte die nötige Physis mit, um den Bears-Defense Stabilität zu geben. Der Durchbruch kam spät – aber er kam genau zum richtigen Zeitpunkt.

Was sich auf dem Papier vielleicht unspektakulär liest, war für Ford ein Befreiungsschlag. Er stand endlich auf dem NFL-Feld, lieferte ab und rechtfertigte das Vertrauen seines neuen Teams. Doch diese Leistung kam nicht von ungefähr. Der Grundstein wurde schon früh gelegt – und der Weg dorthin war steinig.

Vier Jahre Anlauf: Fords langer Weg in die NFL

Jonathan Ford stammt aus Fort Lauderdale, Florida. Schon in der High School an der Dillard High galt er als wuchtiger Tackle mit viel Potenzial. Für das College blieb er in seiner Heimatregion und lief für die Miami Hurricanes auf. Dort entwickelte er sich zu einem soliden Starter, der mit seiner Größe von 1,96 Metern und 153 Kilogramm die Mitte der Line dicht machte. Trotzdem reichte es im NFL Draft nur für einen späten Pick: Die Green Bay Packers griffen in der siebten Runde zu.

Der Start in der NFL verlief alles andere als glamourös. In seiner ersten Saison bei den Packers stand Ford zwar im Kader, kam aber zu keinem einzigen Spieleinsatz. Die Defensive Line der Packers war tief besetzt, und Ford musste sich hinten anstellen. Immer wieder wechselte er zwischen Practice Squad und 53er-Kader, wurde entlassen, wieder geholt, auf die Reserve-Liste gesetzt und erneut aktiviert. Verletzungen warfen ihn zurück, die Konkurrenz war groß – und für Ford blieb oft nur das Warten auf den nächsten Anruf.

Viele Spieler geben in solchen Situationen auf oder suchen ihr Glück in anderen Ligen. Ford blieb dran, arbeitete an seiner Technik und seiner Fitness und ließ sich von Rückschlägen nicht entmutigen. In mehreren Spielzeiten bei den Packers sammelte er Erfahrung im Training, lernte von erfahrenen Veteranen und wartete weiter auf seine Chance. Doch sie wollte einfach nicht kommen. Bis sich das Blatt endlich wendete.

Der Wechsel zu den Bears: Die Chance kommt

Nach erneuten Wechseln zwischen Practice Squad und Reserve-Liste kam der entscheidende Moment, als die Chicago Bears Ford vom Practice Squad der Packers holten. Für viele wäre das nur eine weitere Station auf der langen Reise durch die NFL gewesen – für Ford war es der Wendepunkt. Die Bears suchten dringend Verstärkung in der Defensive Line und setzten auf den kräftigen Tackle aus Florida.

Plötzlich bekam Ford die Einsatzzeit, auf die er so lange gewartet hatte. Die Coaches schenkten ihm Vertrauen, und Ford zahlte es mit soliden Leistungen zurück. Er zeigte, dass er gegen den Lauf bestehen kann, brachte Energie in die Rotation und gab dem Team mehr Optionen in der Mitte der Line. Seine ersten Tackles, der erste Tackle for Loss – für Ford waren das Meilensteine, auf die er Jahre hingearbeitet hatte.

Mit jedem Einsatz wuchs sein Selbstvertrauen. Die Bears honorierten seinen Einsatz mit einem neuen Vertrag als Exclusive Rights Free Agent – ein klares Zeichen, dass Ford nun fester Bestandteil der Defensive Line ist. Der Sprung von der Ersatzbank zum Rotationsspieler war geschafft. Ford hatte es allen gezeigt: Wer geduldig bleibt und weiter hart arbeitet, bekommt früher oder später seine Chance.

Station Jahre Rolle
Miami Hurricanes (College) 2017–2021 Starter/Defensive Tackle
Green Bay Packers 2022–2024 Practice Squad, Ersatzspieler
Chicago Bears seit 2024 Rotationsspieler, Defensive Tackle

Fords Karriereweg zeigt: In der NFL gibt es selten eine Abkürzung. Wer wie er mehrere Jahre um den Sprung in den Kader kämpft, muss Geduld, Disziplin und einen langen Atem mitbringen. Der Wechsel zu den Bears wurde für Ford zum Startschuss seiner NFL-Karriere – und gibt seiner Geschichte ein neues Kapitel.

Gegenwart und Ausblick: Was bringt die Zukunft?

Heute ist Jonathan Ford ein fester Bestandteil der Defensive Line der Bears. Er bringt mit 1,96 Metern und 153 Kilogramm genau die Physis mit, die im Zentrum der Defense gefragt ist. In seiner ersten Einsatzzeit für die Bears sammelte er neun Tackles in vier Spielen, davon drei Solo und einen für Raumverlust. Für einen Spieler, der zuvor nie auf dem Platz stand, ist das ein klarer Fortschritt.

Ford steht aktuell hinter Gervon Dexter Sr. und Andrew Billings in der Rotation. Er ist fit, hat einen Vertrag als Exclusive Rights Free Agent unterschrieben und geht mit dem Wissen in die neue Saison, dass die Coaches auf ihn zählen. Das Gehalt von rund einer Million Dollar zeigt, dass die Bears ihm vertrauen und auf seine Entwicklung setzen. Die Defensive Line ist ein hart umkämpftes Pflaster – doch Ford hat bewiesen, dass er im NFL-Alltag bestehen kann.

Körpermaße 1,96 m / 153 kg
2024er Stats (Bears) 4 Spiele, 9 Tackles (3 solo), 1 TFL
Vertrag 1 Jahr, 1,03 Mio. US-Dollar

Die Zahlen machen deutlich, dass Ford seinen Wert für die Bears unter Beweis gestellt hat. Doch noch steht er am Anfang. Die Defensive Line der Bears bietet Chancen für Spieler, die sich beweisen wollen – und Ford hat gezeigt, dass er bereit ist, mehr Verantwortung zu übernehmen. Seine Verbindung zur Heimat Florida, seine ruhige, aber zielstrebige Art und sein unermüdlicher Einsatz machen ihn zu einem Spieler, auf den die Coaches bauen können.

Für die kommende Saison stellt sich die Frage: Kann Ford den nächsten Schritt machen? Wird er sich als fester Teil der Rotation etablieren – oder sogar mehr? Die Konkurrenz ist groß, doch Ford hat in den letzten Monaten bewiesen, dass er mit den Besten mithalten kann. Nach Jahren des Wartens ist seine Karriere endlich in Bewegung gekommen. Jetzt liegt es an ihm, diesen Schwung mitzunehmen.

Die Moral der Geschichte

Jonathan Fords Weg in die NFL ist alles andere als typisch. Während viele von Beginn an im Rampenlicht stehen, musste er sich mit Geduld und harter Arbeit durchsetzen. Seine Story zeigt: Auch in einer Liga voller Supertalente gibt es Platz für Spätstarter, die nie aufgeben. Ford ist heute das beste Beispiel dafür, dass Durchhaltevermögen und der Glaube an die eigene Chance am Ende belohnt werden. In Chicago hat er seinen Platz gefunden – und vielleicht ist sein Weg in der NFL jetzt erst richtig gestartet.

Total Stats
No Data
Spieler-Statistiken
No Data