Justin Fields

Position
Quarterback
Aktuelles Team
Gewicht
227 lbs
Größe
6' 3"
Age
25
College
Ohio State
Experience
4

Justin Fields steht im Rampenlicht der New York Jets – als Quarterback, der schon früh mit hohen Erwartungen konfrontiert wurde. Nach Jahren voller Wechsel, Verletzungen und Neuanfängen ist er heute der Mann, auf den die Jets im Angriff setzen. Seine Mobilität, sein starker Arm und sein Wille, sich immer wieder durchzubeißen, machen ihn zu einer der spannendsten Figuren der NFL. Doch der Weg hierher war alles andere als einfach.

Aktuell ist Fields als Starting Quarterback bei den Jets vorgesehen. Nach seinem Wechsel aus Pittsburgh unterschrieb er einen Zweijahresvertrag über 40 Millionen Dollar. Die Hoffnung im Big Apple ist groß. Fields bringt genau das mit, was dem Team zuletzt gefehlt hat: Gefahr auf dem Boden und in der Luft. Doch schon kurz nach seinem Start in New York wurde er erneut von einer Verletzung ausgebremst. Eine Zehenverletzung am rechten Fuß sorgte für eine kurze Zwangspause. Trotzdem: Ein längerer Ausfall ist nicht zu erwarten – Fields bleibt der Hoffnungsträger auf der wichtigsten Position.

Was macht ihn so besonders? Fields ist ein echter Dual-Threat-Quarterback. Er kann Spiele mit dem Arm entscheiden, aber auch mit den Beinen. Seine Fähigkeit, aus scheinbar aussichtslosen Situationen noch Raumgewinn zu holen, hat ihm nicht nur Rekorde eingebracht, sondern auch das Vertrauen seiner Trainer. Doch wie wurde aus dem Talent aus Georgia ein Quarterback, der in der NFL immer wieder neu ansetzen musste?

Von Kennesaw ins Rampenlicht – Fields' Aufstieg

Der Grundstein für Justin Fields’ Karriere wurde schon früh gelegt. Aufgewachsen in Kennesaw, Georgia, war Sport immer ein Teil seines Lebens. Sein Vater Ivant spielte selbst College-Football und brachte seinem Sohn die ersten Grundlagen bei. In der Harrison High School sorgte Fields schnell für Aufsehen – als Quarterback mit außergewöhnlichen athletischen Fähigkeiten und einem starken Wurfarm. Schon damals war klar: Dieser Junge hat das Zeug für mehr.

Die großen Colleges rissen sich um ihn, und so landete Fields zunächst bei den Georgia Bulldogs. Doch dort blieb er nicht lange. Die Konkurrenz war groß, die Einsatzzeiten gering. Fields entschied sich für einen Wechsel zu den Ohio State Buckeyes – ein Schritt, der sich auszahlen sollte. In Columbus entwickelte er sich zum Star. Zwei Mal wurde er als bester offensiver Spieler der Big Ten ausgezeichnet, führte sein Team zu großen Erfolgen und überzeugte Scouts mit seiner Spielintelligenz und Vielseitigkeit. Seine College-Jahre machten ihn zum Top-Kandidaten für den NFL Draft.

Im Draft wurde Fields schließlich als elfter Spieler ausgewählt – von den Chicago Bears. Die Erwartungen waren riesig. Nach Jahren des Wartens auf einen Franchise-Quarterback sollte Fields das Gesicht des Neuaufbaus werden. Doch die NFL ist ein anderes Pflaster, und sein Weg dorthin war erst der Anfang einer langen Reise.

Ankommen in der NFL – und immer wieder neu beginnen

Die ersten Jahre bei den Chicago Bears waren eine Achterbahnfahrt. Fields startete als Rookie voller Hoffnung, musste sich aber schnell mit der harten Realität der Liga auseinandersetzen. Die Offensive Line der Bears gehörte nicht zu den stärksten, und so wurde Fields oft unter Druck gesetzt. Trotzdem zeigte er immer wieder, warum er als Dual-Threat so wertvoll ist: Mit Pässen über das ganze Feld, aber auch mit Läufen, die gegnerische Verteidigungen vor Probleme stellten. Besonders seine 178 Rushing Yards in einem Spiel – ein NFL-Rekord für Quarterbacks – sorgten für Schlagzeilen.

Doch die hohe Belastung forderte ihren Tribut. Verletzungen wurden zum ständigen Begleiter. Immer wieder musste Fields pausieren, verlor Rhythmus und Vertrauen. Die Bears suchten nach Antworten – und nach drei Jahren entschied sich das Front Office für einen Neuanfang. Fields wurde nach Pittsburgh getradet. Ein weiterer Wechsel, eine neue Chance – aber auch neue Anpassungen an ein anderes System, andere Mitspieler, andere Coaches.

In Pittsburgh konnte Fields sein Potenzial nur phasenweise abrufen. Die Konkurrenz auf der Quarterback-Position war groß, die Geduld der Fans und Verantwortlichen begrenzt. Doch Fields blieb dran, nutzte jede Gelegenheit und arbeitete unermüdlich an seinem Spiel. Nach nur einer Saison kam das nächste Kapitel: Der Wechsel zu den New York Jets.

Auch in New York startete Fields mit hohen Erwartungen – und wieder mit einer Verletzung. Diesmal war es der rechte Zeh, der ihn kurzzeitig ausbremste. Doch Fields kennt diese Situation. Immer wieder musste er Rückschläge einstecken, immer wieder hat er sich zurückgekämpft. Diese Fähigkeit, nach jedem Tiefschlag wieder aufzustehen, zeichnet ihn aus.

Statistiken, Rekorde, Stationen – Die Karriere in Zahlen

Wer auf die Zahlen von Justin Fields blickt, sieht das enorme Potenzial. Mit einer Größe von 1,91 Metern und 103 Kilogramm bringt er die perfekten Maße für einen modernen Quarterback mit. Seine Karriere-Statistiken bis zum Ende der Saison vor seinem Wechsel zu den Jets sprechen für sich: Über 7.700 Passing Yards, 45 Touchdowns bei 31 Interceptions – und dazu mehr als 2.500 Rushing Yards sowie 19 Touchdowns am Boden. Kaum ein anderer Quarterback vereint solche Werte in beiden Disziplinen.

Team Jahre Passversuche Completions Passing Yards TD–INT Rushing Yards Rushing TDs
Chicago Bears 3 1.019 628 7.045 42–29 2.324 18
Pittsburgh Steelers 1 100 56 735 3–2 185 1
New York Jets seit 2025 - - - - - -

Diese Zahlen zeigen, wie vielseitig Fields ist. Vor allem seine Läufe machen ihn zu einer ständigen Bedrohung für jede Defense. Sein Rekordlauf mit 178 Yards in einem einzigen Spiel bleibt unvergessen – ein Highlight, das seinen Spielstil perfekt beschreibt.

Auch finanziell hat sich sein Durchhalten ausgezahlt. Nach dem Rookie-Vertrag bei den Bears und seinem kurzen Abstecher nach Pittsburgh unterschrieb Fields in New York einen Vertrag, der ihm nicht nur Planungssicherheit gibt, sondern auch die Anerkennung als Franchise-Quarterback. Die Jets setzen auf ihn als Gesicht der Offensive – und erwarten, dass er endlich für Stabilität auf der wichtigsten Position sorgt.

Führungsspieler gesucht – kann Fields die Jets prägen?

Jetzt steht Justin Fields vor seiner vielleicht größten Aufgabe: Die New York Jets brauchen einen Spielmacher, der nicht nur mit seinen Fähigkeiten überzeugt, sondern auch das Team führen kann. Die Erwartungen sind riesig. Die Fans sehnen sich nach Erfolg, nach Playoff-Football, nach einem Quarterback, der Woche für Woche abliefert.

Fields bringt alles mit, was ein moderner NFL-Quarterback braucht. Sein Arm ist stark genug für jedes Playbook, seine Beine machen ihn zu einer ständigen Gefahr. Doch die NFL ist gnadenlos. Verletzungen, Teamwechsel und das ständige Hinterfragen seiner Entwicklung begleiten ihn seit dem ersten Tag. Die große Frage: Schafft er es, die Jets dauerhaft auf Kurs zu bringen?

Seine Zeit in Chicago und Pittsburgh hat Fields geprägt. Er weiß, wie es ist, unter Druck zu stehen. Er weiß, wie es sich anfühlt, um seinen Platz zu kämpfen. Und er weiß, dass in der NFL niemand auf dich wartet. Wer nicht liefert, wird ersetzt. Fields hat sich auf jedem Level neu beweisen müssen – und genau das macht ihn für die Jets so wertvoll. Er bringt nicht nur Talent, sondern auch die Erfahrung, mit Rückschlägen umzugehen.

Die nächsten Monate werden zeigen, ob Fields der Anführer werden kann, den sich die Jets erhoffen. Die Voraussetzungen sind da: Ein junges, hungriges Team, ein Coach, der auf seine Fähigkeiten setzt, und eine Stadt, die nach Football-Erfolg lechzt. Fields hat die Chance, sich in New York einen Namen zu machen – vielleicht sogar als der Quarterback, der die Jets zurück in die Playoffs führt.

Doch was fehlt noch zum endgültigen Durchbruch? Fields muss beweisen, dass er nicht nur spektakulär, sondern auch konstant spielen kann. Die Fehlerquote bei riskanten Pässen muss runter, die Gesundheit muss halten. Gelingt ihm das, steht ihm eine große Karriere offen. Gelingt es nicht, droht der nächste Neuanfang. Doch genau darin liegt Fields’ besondere Stärke: Er gibt nie auf, egal wie steinig der Weg ist.

Justin Fields ist ein Beispiel für Beharrlichkeit im Profi-Football. Sein Weg führte ihn von Georgia über Ohio bis nach New York – mit vielen Umwegen, aber immer mit dem Ziel vor Augen. Heute steht er erneut an einem Scheideweg. Die NFL wartet nicht, aber Fields ist bereit. Für die Jets, für sich selbst – und vielleicht auch für das nächste Kapitel als Anführer einer neuen Generation von Quarterbacks.

Kurzbiografie und Karriere-Stationen

Geburtsdatum 5. März 1999
Geburtsort Kennesaw, Georgia
High School Harrison High School
College Georgia Bulldogs , Ohio State Buckeyes (2019–2020)
NFL Draft 2021, 1. Runde, Pick 11, Chicago Bears
NFL Teams Chicago Bears (2021–2023), Pittsburgh Steelers , New York Jets (seit 2025)
Größe/Gewicht 1,91 m / 103 kg

Quellen

Total Stats
No Data
Spieler-Statistiken
No Data