Liam McCullough

Position
Long snapper
Aktuelles Team
Gewicht
247 lbs
Größe
6' 2"
Age
27
College
Ohio State
Experience
3

Liam McCullough ist Long Snapper der Atlanta Falcons. Mit 28 Jahren hat er das geschafft, was vielen NFL-Spezialisten verwehrt bleibt: Er ist fester Bestandteil eines NFL-Teams, unauffällig, aber unverzichtbar. Nach Jahren voller Rückschläge und Unsicherheit hat er sich in Atlanta durchgesetzt – und mit einem langfristigen Vertrag das Vertrauen der Organisation gewonnen. Seine Geschichte ist die eines Spielers, der nie aufgegeben hat, obwohl der Weg alles andere als einfach war.

Als Long Snapper steht McCullough selten im Rampenlicht. Fehler werden sofort bestraft, gute Arbeit bleibt unsichtbar. Doch genau in dieser Rolle hat er sich bei den Falcons zu einer festen Größe entwickelt. Wie wurde aus einem mehrfach Entlassenen ein stabiler Leistungsträger im NFL-Alltag? Der Grund liegt in seiner Geschichte – und in seinem unerschütterlichen Willen, sich durchzubeißen.

Diese Zuverlässigkeit kommt nicht von ungefähr. Der Weg zum sicheren Platz bei den Falcons führte über zahlreiche Stationen und Rückschläge. Doch gerade diese Erfahrungen haben McCullough geprägt und zu dem Spezialisten gemacht, auf den Atlanta heute baut.

Vom Talent in Ohio zum College-Starter

Der Grundstein für McCulloughs Karriere wurde in Columbus, Ohio gelegt. Schon als Schüler an der Worthington Kilbourne High School fiel er auf – nicht als Quarterback oder Running Back, sondern als Long Snapper. In einer Position, die selten im Fokus steht, sorgte er für Aufsehen. 247Sports.com wählte ihn zum besten Long Snapper der Nation. Die Einladung zum U.S. Army All-America Game war der Lohn für seine Arbeit und zeigte früh, dass er zu den Besten seines Fachs gehörte.

Das nächste Kapitel folgte an der Ohio State University. Dort spielte McCullough vier Jahre lang für die Buckeyes, startete in 55 Spielen und wurde 2019 als Finalist für den Patrick Mannelly Award nominiert. Dieser Preis gilt als höchste Auszeichnung für Long Snapper im College Football. Auch abseits des Feldes überzeugte er: Viermal wurde er in die Academic All-Big Ten berufen. Wer ihn kannte, wusste – hier arbeitet jemand mit absoluter Disziplin und Fokussierung auf sein Ziel. Und das Ziel hieß NFL.

Sein Bruder Roen war ebenfalls Long Snapper bei Ohio State. Die Familie lebt Football, die Rivalität auf dem Trainingsplatz war freundschaftlich, aber fordernd. Doch trotz der Erfolge im College blieb der große Durchbruch zunächst aus. Kein NFL-Team rief seinen Namen im Draft, keine Einladung zum Combine, keine garantierte Chance. Für viele wäre das das Ende eines Traums gewesen – für McCullough war es nur der Anfang eines langen Kampfes.

Entlassungen, Zweifel und der Kampf um einen Platz in der NFL

Ohne Draftplatz und ohne Lobby startete McCullough als Undrafted Free Agent in die NFL. Die Las Vegas Raiders gaben ihm die erste Chance. Doch die NFL ist ein Haifischbecken – die Konkurrenz ist riesig, der Druck enorm. Nach wenigen Monaten kam die Entlassung. Kurz darauf folgte ein Angebot der Pittsburgh Steelers, doch auch hier war nach wenigen Wochen Schluss. Ein weiteres kurzes Intermezzo bei den Raiders endete wieder mit einer Entlassung. Drei Teams, drei Mal die gleiche Enttäuschung.

Jeder dieser Schritte war ein Test für seine Willensstärke. McCullough hätte aufgeben können. Doch er blieb dran, trainierte weiter, hielt sich bereit. In einer Liga, in der Fehler sofort das Aus bedeuten, zählt vor allem eines: mentale Stärke. McCullough wusste, dass niemand auf einen Long Snapper wartet – aber er wusste auch, dass jede Chance die letzte sein könnte. Die Jahre zwischen College und dem Durchbruch in Atlanta waren geprägt von Unsicherheit, Bewerbungsgesprächen, Tryouts und der ständigen Angst, wieder vor die Tür gesetzt zu werden.

Doch diese Erfahrungen machten ihn härter. Sie schärften seinen Fokus und zeigten ihm, was wirklich zählt: Zuverlässigkeit, Präzision, absolute Konzentration. Eigenschaften, die in den Special Teams den Unterschied machen. Als sich dann die Tür bei den Atlanta Falcons öffnete, war McCullough bereit – und nutzte die Gelegenheit ohne Zögern.

Der Durchbruch bei den Falcons: Spezialist mit Stammplatz

Mit dem Wechsel nach Atlanta änderte sich alles. Die Falcons suchten einen zuverlässigen Long Snapper, der Woche für Woche liefert. McCullough bekam die Chance – und nutzte sie. Seit seinem ersten Einsatz hat er kein Spiel verpasst. Über 50 NFL-Spiele, null Fehlsnaps, dazu sechs Tackles in den Special Teams. Für einen Long Snapper eine Bilanz, die sich sehen lassen kann.

Das Zusammenspiel mit Kicker Younghoe Koo und Punter Bradley Pinion ist längst eingespielt. Drei Spezialisten, die sich aufeinander verlassen können und den Falcons Stabilität geben. Fehler sind selten, die Abläufe sitzen – das ist das Resultat von harter Arbeit, Vertrauen und Routine.

Station Zeitraum Spiele
Las Vegas Raiders erste NFL-Saison 0
Pittsburgh Steelers erste NFL-Saison 0
Las Vegas Raiders zweite NFL-Saison 0
Atlanta Falcons seit dritter NFL-Saison 51

Die Tabelle zeigt: Sein Weg führte über Umwege, aber erst in Atlanta kam McCullough richtig zum Zug. Jeder Einsatz war verdient, jeder Snap ein Beleg für seine Zuverlässigkeit.

Diese Konstanz blieb auch den Verantwortlichen der Falcons nicht verborgen. Nach mehreren Saisons ohne verpassten Einsatz und ohne Verletzungen folgte die Belohnung: Ein langfristiger Vertrag gibt Sicherheit – für McCullough und für das Team. Atlanta setzt auf Erfahrung und Präzision. Für einen Spieler, der jahrelang um seinen Platz kämpfen musste, ist das mehr als nur ein Papier – es ist Anerkennung für harte Arbeit und eiserne Disziplin.

Was McCullough auszeichnet – und was die Zukunft bringt

Die Rolle des Long Snapper bleibt oft unbeachtet. Doch gerade in engen Spielen, wenn ein Field Goal oder ein Punt über Sieg und Niederlage entscheidet, ist Präzision gefragt. McCullough liefert genau das: fehlerfreie Snaps, sichere Abläufe, keine Aussetzer. Das Vertrauen seiner Coaches und Mitspieler ist die Folge jahrelanger Arbeit abseits des Scheinwerferlichts.

Auch abseits des Feldes passt er ins Bild eines Teamplayers. In Ohio aufgewachsen, mit einer sportlichen Familie im Rücken, kennt er die Werte von Disziplin und Zusammenhalt. Sein Abschluss an der Ohio State University zeigt, dass er auch neben dem Football Verantwortung übernimmt. Heute kann McCullough den jüngeren Spielern der Falcons zeigen, wie wichtig es ist, sich durch schwierige Phasen zu kämpfen und den eigenen Weg zu gehen – auch wenn dieser steinig ist.

Kategorie Wert
Größe 1,88 m
Gewicht 111 kg
Spiele (NFL) 51
Total Tackles 6
Academic All-Big Ten 4x

Die Zahlen zeigen einen Spieler, der seine Rolle kennt und sie ausfüllt. Nicht spektakulär, aber verlässlich – genau das, was die Falcons brauchen.

Fazit: Die leise Erfolgsgeschichte des Liam McCullough

Liam McCullough hat bewiesen, dass es in der NFL nicht immer auf Glamour und große Namen ankommt. Sein Weg steht für Geduld, Disziplin und die Bereitschaft, sich immer wieder zu beweisen. Von Columbus nach Atlanta, von Entlassungen zu einem Stammplatz – diese Geschichte zeigt, wie wertvoll Spezialisten für ein Team sein können. Während andere Spieler im Rampenlicht stehen, sorgt McCullough im Hintergrund für Stabilität. Das macht ihn für die Falcons so wichtig wie jeden Touchdown – auch wenn es kaum jemand merkt.

Total Stats
No Data
Spieler-Statistiken
No Data