Ray-Ray McCloud III

Position
Wide receiver
Aktuelles Team
Gewicht
190 lbs
Größe
5' 9"
Age
28
College
Clemson
Experience
7

Ray-Ray McCloud III ist heute mehr als nur ein Name auf dem Roster der Atlanta Falcons. Der Wide Receiver und Return Specialist steht für Vielseitigkeit, Zuverlässigkeit und einen langen Weg voller Herausforderungen. Nach Jahren als Wandervogel hat er sich festgespielt – sowohl in der Offensive als auch im Special Team. McCloud ist für Atlanta längst mehr als ein Rollenspieler. Er ist Leistungsträger, Führungskraft und Hoffnungsträger. Doch das war nicht immer so.

Seine Rolle basiert nicht auf spektakulären Highlight-Plays, sondern auf beständiger Arbeit, Flexibilität und dem Willen, immer wieder neu anzugreifen. Wie wurde aus dem einst unscheinbaren Sechstrundenpick ein Spieler, auf den die Falcons kaum noch verzichten können? Die Antwort liegt in einem Karriereweg, der von Rückschlägen, Neuanfängen und einer besonderen Fähigkeit geprägt ist: sich immer wieder anzupassen – und genau dann zu liefern, wenn es darauf ankommt.

McClouds Geschichte beginnt nicht mit sofortigem Ruhm oder einer festen Rolle. Sie ist die Geschichte eines Spielers, der nie aufgegeben hat – und heute die Falcons bereichert wie kaum ein anderer. Doch was hat ihn zu dieser Schlüsselfigur gemacht?

Der Durchbruch in Atlanta: McClouds beste Saison als neuer Fixpunkt

Der Wechsel zu den Atlanta Falcons war für Ray-Ray McCloud III mehr als nur eine weitere Station. Nach mehreren Jahren als Ergänzungsspieler bei verschiedenen Teams bekam er hier die Chance, endlich im Mittelpunkt zu stehen. Seine erste Saison in Atlanta brachte den Durchbruch: 62 Receptions, 686 Receiving Yards, ein Touchdown als Passempfänger, dazu 79 Yards im Laufspiel und 361 Yards als Kickoff-Returner. In der Offensive war er verlässlich, als Returner brandgefährlich.

Diese Zahlen kommen nicht von ungefähr. Die Falcons setzten früh auf McClouds Vielseitigkeit. Ob als Slot-Receiver, in Jet-Sweeps oder als Rückkehrer – er bekam das Vertrauen der Coaches und zahlte es zurück. Gerade in engen Spielen war er der Mann für wichtige Yards. Die Kombination aus Erfahrung, Spielintelligenz und der Fähigkeit, in verschiedenen Rollen zu glänzen, machte ihn in Atlanta schnell unverzichtbar.

Doch dieser Erfolg kam nicht über Nacht. Hinter der starken Saison steht eine lange Reise durch die NFL, geprägt von Umzügen, Prove-it-Deals und immer neuen Aufgaben. Wie wurde aus dem ewigen Rollenspieler der neue Fixpunkt der Falcons?

Jahre der Suche: Von Tampa über Clemson in die NFL

Der Grundstein für McClouds Karriere wurde früh gelegt. In Tampa, Florida, wuchs er als Allrounder auf. Schon an der Sickles High School fiel er als vielseitiger Athlet auf. Seine Leistungen brachten ihm ein Stipendium an der Clemson University ein – eine der besten Football-Adressen des Landes.

Bei Clemson zeigte McCloud, was ihn auszeichnet: Tempo, Spielübersicht und Vielseitigkeit. In drei Jahren sammelte er 127 Catches für 1.226 Yards und vier Touchdowns, lief 18 Mal für 106 Yards und einen weiteren Score. Als Teil des Teams, das die College Football Playoff National Championship gewann, lernte er, was es heißt, im Rampenlicht zu stehen – aber auch, sich in einem Kader voller Talente zu behaupten.

Im NFL Draft wurde McCloud trotzdem nicht als Star gehandelt. Die Buffalo Bills griffen spät zu. Als Sechstrundenpick musste er sich hinten anstellen. Der Start in die Liga verlief holprig: Nach nur einer Saison kam die Entlassung, ein kurzer Stopp bei den Carolina Panthers, dann wieder zurück nach Buffalo. Es folgten die Pittsburgh Steelers und die San Francisco 49ers. Immer wieder neue Städte, neue Systeme, neue Coaches – und selten echte Sicherheit. Doch McCloud ließ sich nicht entmutigen.

Gerade diese unsteten Jahre formten seinen Stil. Wer fünf Teams in sechs Jahren sieht, weiß: Jeder Tag im Kader ist hart erarbeitet. McCloud nutzte jede Chance, um sich zu beweisen – und sammelte Erfahrungen, die ihn später so wertvoll machen sollten.

Vom Rollenspieler zum Elite-Returner: Wie McCloud seine Nische fand

Die Wende kam, als McCloud seine Spezialität erkannte: das Return Game. Bei den Steelers wurde er zum festen Bestandteil der Special Teams. In einer Saison führte er die gesamte NFL in Punt-Return-Yards an – ein Ausrufezeichen für alle, die ihn bis dahin übersehen hatten.

Seine Rolle als Return Specialist war der Schlüssel, um sich dauerhaft in der Liga zu behaupten. Kaum ein anderer Spieler vereint Explosivität, sichere Hände und das richtige Gespür für freie Räume so wie McCloud. Durch seine Leistungen im Special Team wurde er nicht nur von Coaches geschätzt, sondern auch von Mitspielern als Vorbild gesehen: Wer sich auf McCloud verlässt, weiß, dass jeder Return die Chance auf ein Big Play bringt. Gleichzeitig setzte er auch als Receiver immer wieder Akzente – meist als dritte oder vierte Option, aber zuverlässig und einsatzbereit.

Gerade in Atlanta wurde McClouds Vielseitigkeit zum Trumpf. Die Falcons nutzten ihn nicht nur als Returner, sondern bauten gezielt Plays für ihn ein. Ob als Ballträger im End Around, als sicherer Passempfänger in kritischen Situationen oder als Rückkehrer – McCloud war in jeder Phase des Spiels präsent. Heute profitiert er von all den Stationen, die seinen Weg geprägt haben.

Statistik Wert (Karriere) Wert (letzte Saison)
Receptions 152 62
Receiving Yards 1.454 686
Receiving Touchdowns 2 1
Rushing Yards 271 79
Return Yards 4.125 361 (Kickoff)

Die Zahlen sprechen für sich: McCloud ist heute einer der produktivsten Return Specialists der Liga – und hat sich als Receiver fest ins Spielsystem der Falcons gespielt. Seine Karriere-Statistiken zeigen: Wer immer wieder Chancen bekommt und sie nutzt, kann sich auch ohne Star-Status einen festen Platz erarbeiten.

Gegenwart und Ausblick: McClouds Wert für die Falcons und die NFL

Mit seinem Zweijahresvertrag in Atlanta hat McCloud Planungssicherheit – und das Vertrauen, weiter eine Führungsrolle einzunehmen. Seine Erfahrung, Vielseitigkeit und sein Einsatz machen ihn nicht nur sportlich wertvoll, sondern auch als Mentor für jüngere Spieler. Im Locker Room gilt er als einer, der vorangeht und immer wieder zeigt, wie wichtig Teamgeist und Professionalität sind.

Seine Verbindung zur Heimat Tampa, ein Abschluss an der Clemson University und der dauerhafte Kontakt zu ehemaligen Teamkollegen zeigen: McCloud ist geerdet geblieben. Er weiß, wie schnell sich eine NFL-Karriere drehen kann – und nutzt jede Gelegenheit, um zu wachsen. Gerade für die Falcons, die auf junge Talente setzen, ist ein Spieler wie McCloud Gold wert: Er gibt Sicherheit, Erfahrung und die nötige Portion Explosivität, um Spiele zu entscheiden.

Die Frage, wie wichtig McCloud für Atlanta ist, lässt sich leicht beantworten: Ohne ihn wäre das Special Team deutlich schwächer, die Offensive weniger variabel. Mit ihm haben die Falcons einen Spieler, der in jeder Phase des Spiels Akzente setzt. Und es gibt keine Anzeichen, dass sein Wert in der kommenden Saison sinken wird. Im Gegenteil: Wer so lange für seinen Platz kämpfen musste, gibt ihn nicht mehr her.

Info-Kasten: Zahlen, Fakten, Stationen

Geburtsdatum 15. Oktober 1996
Geburtsort Tampa, Florida
College Clemson University
NFL-Teams Buffalo Bills, Carolina Panthers, Pittsburgh Steelers, San Francisco 49ers, Atlanta Falcons
Körpermaße 1,75 m, 84 kg
Vertrag Zweijahresvertrag bei den Falcons (bis Ende 2025)
Rekorde NFL-Leader Punt-Return-Yards

Die Übersicht macht klar: McCloud hat sich seinen Weg durch die NFL hart erarbeitet. Seine Stationen, Leistungen und Rekorde sind das Ergebnis jahrelanger Arbeit – und einer Karriere, die oft unter dem Radar lief. In Atlanta ist er nun angekommen.

Fazit: Die Kraft der Vielseitigkeit – McCloud als Vorbild

Ray-Ray McCloud III steht für eine NFL-Karriere abseits des Rampenlichts – und zeigt, wie wertvoll Spieler sein können, die nie aufgeben. Sein Weg vom späten Draftpick über zahlreiche Teams bis hin zum Schlüsselspieler der Falcons ist ein Beispiel für Durchhaltewillen, Flexibilität und den Mut, immer wieder neu zu starten.

Für junge Spieler ist McClouds Geschichte eine Blaupause: Wer bereit ist, jede Rolle anzunehmen und sich immer wieder zu beweisen, kann auch ohne Star-Rummel eine feste Größe werden. Die Falcons profitieren heute von seiner Erfahrung und Vielseitigkeit – und McCloud selbst hat endlich das gefunden, was er so lange gesucht hat: Einen Platz, an dem er gebraucht wird. Seine Karriere zeigt, dass man nie zu früh aufgeben sollte – und dass der Durchbruch oft dann kommt, wenn man ihn am wenigsten erwartet.

Total Stats
No Data
Spieler-Statistiken
No Data