Storey Jackson

Position
Linebacker
Aktuelles Team
Gewicht
225 lbs
Größe
6' 2"
Age
26
College
Liberty
Experience
1

Storey Jackson steht heute als Linebacker bei den San Antonio Brahmas auf dem Feld – ein Spieler, der selten im Rampenlicht steht, aber in der UFL längst zu einer festen Größe gereift ist. Jackson verkörpert das, was im Profifootball oft übersehen wird: Vielseitigkeit, Wille und die Fähigkeit, sich immer wieder auf neue Situationen einzustellen. Nach Jahren voller Rückschläge, Positionswechsel und Liga-Wechsel ist er jetzt bei den Brahmas angekommen – und zeigt Woche für Woche, warum sein Weg alles andere als gewöhnlich ist.

Jackson bringt alles mit, was ein moderner Defense-Leader braucht: Athletik, Spielverständnis und die Bereitschaft, jede Rolle anzunehmen, die das Team verlangt. Mit seiner Größe von 1,88 Meter und rund 102 Kilogramm ist er physisch ein typischer Linebacker, doch seine Karriere ist alles andere als typisch verlaufen. Wer auf seine Stationen blickt, erkennt schnell: Storey Jackson ist ein Kämpfer, der nie aufgegeben hat – egal, wie oft er die Liga oder sogar seine Position wechseln musste.

Sein aktueller Vertrag bei den Brahmas gibt ihm die Stabilität, die er lange gesucht hat. Im Team ist er wichtiger Bestandteil der Defense, fit und bereit für jede Herausforderung. Doch diese Rolle hat er sich hart erarbeitet. Jacksons Geschichte ist ein Musterbeispiel dafür, wie sich Talent, Lernbereitschaft und Durchhaltewillen am Ende auszahlen – auch wenn der Weg dorthin steinig ist.

Der lange Weg zum Durchbruch

Wer heute auf Jacksons Leistungen bei den Brahmas blickt, erkennt einen Spieler, der endlich angekommen ist. Doch der Weg hierher war lang und alles andere als vorhersehbar. Jacksons Karriere steht für die Kraft, sich immer wieder neu zu beweisen – ob nach einer Entlassung, einem Ligawechsel oder einer neuen Position. Der Wechsel zu den Brahmas ist für ihn mehr als nur ein weiterer Schritt: Er ist das Ergebnis jahrelanger Arbeit, Rückschläge und Lernprozesse.

Gerade jetzt, da er bei den Brahmas als Starter gefragt ist, spürt man: Für Jackson zählt jeder Snap. Es ist der Moment, in dem sich entscheidet, ob er den Sprung vom ewigen Hoffnungsträger zum Führungsspieler schafft. Nach unzähligen Stationen und kurzen Engagements in der NFL und alternativen Ligen ist diese Chance für ihn alles andere als selbstverständlich. Jackson weiß, dass seine Zeit jetzt gekommen ist – und dass er sie nutzen muss.

Diese Leistung kam nicht von ungefähr. Der Grundstein wurde schon früh gelegt – und zwar weit weg vom Scheinwerferlicht der großen Football-Stadien.

Von Kansas zum Profi – Stationen eines Kämpfers

Jacksons Football-Reise beginnt in Kansas City, Kansas. In der Olathe North High School ist er nicht nur Footballspieler, sondern auch im Basketball und Baseball aktiv – ein Multitalent, das sich früh daran gewöhnt, verschiedene Rollen auszufüllen. Diese Vielseitigkeit sollte später zu seinem Markenzeichen werden.

Nach der High School geht es für Jackson zunächst an das Hutchinson Community College. Dort spielt er als Defensive Back, sammelt in 19 Spielen 81 Tackles und eine Interception. Schon hier zeigt sich: Jackson hat das Auge für den Ball und die nötige Athletik, um auch in der College-Liga zu bestehen. Doch die Zeit als Defensive Back ist nur der Anfang – denn bei Prairie View A&M wartet eine neue Herausforderung auf ihn.

Der Wechsel zu Prairie View A&M bringt nicht nur einen neuen Campus, sondern auch einen radikalen Positionswechsel. Jackson wird vom Defensive Back zum Linebacker – ein Schritt, der vielen Spielern schwerfällt. Doch für ihn wird es zum Wendepunkt. In seiner ersten Saison als Linebacker liefert er 72 Tackles, 8,5 davon für Raumverlust, dazu vier Sacks. Die Zahlen stimmen, doch dann bremst ihn die Corona-Pandemie aus: Eine komplette Saison fällt aus, die nächste Chance lässt auf sich warten.

Nach dieser Zwangspause nutzt Jackson jede Möglichkeit, sich zu empfehlen. Er wechselt zur Liberty University, wo er im letzten College-Jahr richtig aufdreht: 102 Tackles, 13 davon für Raumverlust, sieben Sacks, eine Interception und vier abgewehrte Pässe. Plötzlich werden NFL-Scouts aufmerksam – Jackson ist auf dem Radar. Doch der Sprung in die NFL ist härter, als viele denken.

Nach dem College unterschreibt Jackson als Undrafted Free Agent bei den Dallas Cowboys. Doch der Traum währt nur kurz: Noch vor dem ersten Saisonspiel muss er das Team verlassen. Ein Rückschlag, aber für Jackson kein Grund, aufzugeben. Die nächste Station heißt Cleveland Browns. Dort kommt er zunächst im Practice Squad unter, arbeitet sich hoch und steht schließlich in einem NFL-Spiel auf dem Platz – 15 Snaps in den Special Teams, ein kleiner, aber wichtiger Meilenstein. Doch mehr als ein kurzes Gastspiel bleibt ihm auch hier nicht.

Die NFL-Tür scheint zu – zumindest vorerst. Für viele wäre das das Ende des Traums. Jackson aber sucht sich einen neuen Weg – und findet ihn in den alternativen Ligen.

Die XFL/UFL als neue Chance

Nach der NFL geht es für Jackson zu den Arlington Renegades in die XFL. Hier bekommt er endlich die Spielpraxis, die ihm in der NFL verwehrt blieb. In zehn Spielen sammelt er 41 Tackles, zwei davon für Raumverlust. Die Statistiken zeigen: Jackson ist auf dem Feld präsent, übernimmt Verantwortung und findet in der Defense eine neue Heimat.

Sein Engagement bleibt nicht unbemerkt. Die Atlanta Falcons laden ihn ein, doch das Abenteuer NFL dauert wieder nur kurz – nach wenigen Wochen ist der Traum erneut vorbei. Für Jackson ist das aber kein Grund, sich hängen zu lassen. Er kehrt zu den Renegades zurück, bleibt im Spielrhythmus und arbeitet weiter an sich.

Mit der Verpflichtung durch die San Antonio Brahmas folgt der nächste Schritt. Hier sieht Jackson endlich die Chance, sich nicht nur als Rollenspieler, sondern als Führungskraft zu beweisen. Die UFL bietet ihm das Umfeld, in dem er seine Stärken voll ausspielen kann: Schnelligkeit, Antizipation, Vielseitigkeit. Die Coaches setzen auf ihn – und Jackson zahlt das Vertrauen zurück.

Station Position Spiele Tackles Sacks Interceptions
Hutchinson CC Defensive Back 19 81 0 1
Prairie View A&M Linebacker 1 Saison 72 4 0
Liberty University Linebacker 1 Saison 102 7 1
Cleveland Browns LB/ST 1 - - -
Arlington Renegades Linebacker 10 41 0 0
San Antonio Brahmas Linebacker - - - -

Die Tabelle zeigt: Jackson hat in jeder Station geliefert – egal ob als Defensive Back im Junior College oder als Linebacker in der UFL. Seine Entwicklung ist kein Zufall, sondern das Ergebnis harter Arbeit und der Bereitschaft, sich immer wieder neu zu erfinden. Heute profitiert er von diesen Erfahrungen und ist bei den Brahmas mehr als nur ein Statist.

Angekommen – und noch lange nicht am Ziel

Bei den San Antonio Brahmas ist Jackson heute ein wichtiger Baustein der Defense. Er bringt Leader-Qualitäten mit, zeigt Präsenz auf dem Feld und gibt in jeder Situation alles für das Team. Seine Vielseitigkeit zahlt sich aus: Ob in der Passverteidigung oder gegen den Lauf – Jackson weiß, wie er sich auf die jeweilige Aufgabe einstellen muss.

Mit seiner Größe und seinem Gewicht bringt er die nötigen physischen Voraussetzungen für die Position mit. Seine College-Statistiken – darunter mehr als 100 Tackles in einer Saison – sprechen für sich. In der UFL hat er sich als zuverlässiger Tackler und Playmaker einen Namen gemacht. Seine Vertragssituation bei den Brahmas gibt ihm die nötige Sicherheit, um sich voll auf den Football zu konzentrieren.

Doch eines ist klar: Jackson sieht sich noch lange nicht am Ende seines Weges. Die Tür zur NFL ist für ihn nicht endgültig zu, und mit jeder starken Saison in der UFL steigen auch seine Chancen auf eine weitere Chance in der höchsten Liga. Bis dahin bleibt er bei den Brahmas – als wichtiger Führungsspieler, der aus jeder Station und jedem Rückschlag gelernt hat.

Zahlen, Fakten, Highlights

Geburtsort Kansas City, Kansas, USA
Größe 1,88 m
Gewicht 102 kg
College-Abschluss Liberty University
NFL-Spiele 1 (Cleveland Browns)
XFL/UFL-Spiele 10 (Renegades), weitere bei den Brahmas
Rekord Führte 2021 die Nation in Tackles pro Spiel (16,7)

Diese Übersicht zeigt: Jackson hat sich von der High School bis zur UFL immer wieder bewiesen. Besonders auffällig: Sein Rekord bei Prairie View A&M, als er in einer verkürzten Saison landesweit die meisten Tackles pro Spiel sammelte. Solche Zahlen sind selten – und zeigen, wie Jackson in jeder Liga Eindruck hinterlässt.

Persönliches & Hintergrund

Über Jacksons Privatleben ist wenig bekannt. Er stammt aus Kansas, hat seine Ausbildung an der Liberty University abgeschlossen und gilt als bodenständig. Coaches und Teamkollegen schätzen vor allem seine Arbeitsmoral und den Teamgeist. Wer mit ihm trainiert, spricht von einem Spieler, der nie aufgibt und sich immer in den Dienst der Mannschaft stellt.

Im Team der Brahmas hat Jackson eine Heimat gefunden. Seine Geschichte zeigt, dass es im Profisport nicht nur auf Talent ankommt, sondern vor allem auf die Bereitschaft, sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen. Jackson ist das beste Beispiel dafür, dass auch Umwege zum Ziel führen können – wenn man bereit ist, alles für den eigenen Traum zu geben.

Total Stats
No Data
Spieler-Statistiken
No Data