Spanien – Schweiz Wett-Tipp, Vorschau & Prognose | 18.07.2025

Startseite » Spanien – Schweiz Wett-Tipp, Vorschau & Prognose | 18.07.2025

Das Viertelfinale der Frauen-Europameisterschaft 2025 steht an und verspricht ein packendes Duell: Der amtierende Weltmeister Spanien trifft auf die Gastgeberinnen aus der Schweiz. Die Partie wird am Freitag, den 18. Juli 2025, um 21:00 Uhr im Stadion Wankdorf in Bern angepfiffen. Während die Spanierinnen als klare Favoritinnen in dieses K.o.-Spiel gehen, hofft die Schweiz auf die Sensation vor heimischem Publikum. In diesem Artikel analysieren wir die Form beider Teams, werfen einen Blick auf die direkte Bilanz und geben dir unsere Wett-Tipps für diese Begegnung.

Spanien – Schweiz Wett-Tipps

Spanien – Schweiz
Tipp 1: Über 3,5 Tore Quote: 1,54
Tipp 2: Beide Teams treffen Quote: 1,80
Wettbewerb: Frauen-EM
Datum: 18.07.2025 21:00 Uhr
Quoten von: bet365

Wett-Tipp 1: Ein torreiches Spiel mit über 3,5 Toren

Die Fakten sprechen eine deutliche Sprache für ein Spiel mit vielen Toren. Spaniens Angriffsreihe ist in bestechender Form und hat in den letzten fünf Spielen 21 Mal getroffen. Allein in der EM-Gruppenphase fielen in den Spielen mit spanischer Beteiligung 8, 5 und 4 Tore. Die Mannschaft von Montserrat Tomé sucht konsequent den Weg nach vorne und erzeugt permanent Torgefahr. Auch die Historie der direkten Duelle stützt diesen Wett-Tipp: Die letzten drei Partien endeten mit 6, 5 und 8 Toren – allesamt deutlich über der Marke von 3,5. Obwohl die Schweiz als Außenseiterin ins Spiel geht, hat sie in drei ihrer letzten fünf Partien getroffen und wird vor heimischer Kulisse alles versuchen. Spaniens Abwehr war zudem nicht immer sattelfest und kassierte in zwei der drei Gruppenspiele Gegentore. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass wir erneut ein offensiv geprägtes Duell sehen, in dem mehrere Treffer fallen. Daher empfehlen wir eine Wette auf über 3,5 Tore in der Partie zwischen Spanien und der Schweiz.

Mein Wett-Tipp: Beide Mannschaften treffen

Auch wenn Spanien der haushohe Favorit ist, ist ein Treffer der Schweizerinnen keinesfalls ausgeschlossen. Die „Nati“ hat im Turnierverlauf bewiesen, dass sie bis zur letzten Sekunde kämpft und sich von Rückschlägen nicht entmutigen lässt. Der späte Ausgleich gegen Finnland dürfte dem Team zusätzliches Selbstvertrauen gegeben haben. Getragen von den eigenen Fans im Wankdorf Stadion wird die Schweiz versuchen, Nadelstiche zu setzen. Spanien hat in den letzten fünf Spielen zwar fünf Siege gefeiert, aber eben auch fünf Gegentore hinnehmen müssen. Dies zeigt, dass es auch gegen den Weltmeister möglich ist, zu Torchancen und Toren zu kommen. Selbst bei der klaren 1:7-Niederlage in der Nations League gelang der Schweiz ein Ehrentreffer. Angesichts der Offensivkraft Spaniens ist ein Tor der Favoritinnen sehr wahrscheinlich. Die Kombination aus Schweizer Kampfgeist, Heimvorteil und der nicht immer fehlerfreien spanischen Defensive macht den Wett-Tipp Beide Teams treffen zu einer vielversprechenden Option.

Spaniens Formkurve in der EM-Gruppenphase

Die spanische Nationalmannschaft hat in der Gruppenphase ihre Ambitionen auf den Titel eindrucksvoll untermauert. Das Team von Trainerin Montserrat Tomé gewann alle drei Gruppenspiele und zog als souveräner Gruppensieger ins Viertelfinale ein. Mit insgesamt 14 erzielten Toren in der Vorrunde stellte die „La Furia Roja“ ihre offensive Durchschlagskraft zur Schau. Den Auftakt bildete ein klares 5:0 gegen Portugal, gefolgt von einem 6:2-Erfolg über Belgien. Selbst im letzten Gruppenspiel gegen starke Italienerinnen ließ sich Spanien von einem frühen 0:1-Rückstand nicht beirren und drehte die Partie souverän zu einem 3:1-Sieg. Die Mannschaft wirkt eingespielt, selbstbewusst und ist offensichtlich bereit für die entscheidende Phase des Turniers.

DatumWettbewerbSpielErgebnis
11.07.2025Frauen-EMItalien vs. Spanien1:3
07.07.2025Frauen-EMSpanien vs. Belgien6:2
03.07.2025Frauen-EMSpanien vs. Portugal5:0
03.06.2025Women’s Nations LeagueSpanien vs. England2:1
30.05.2025Women’s Nations LeagueBelgien vs. Spanien1:5

Die Ergebnisse der letzten fünf Pflichtspiele zeigen eine makellose Bilanz von fünf Siegen. Besonders bemerkenswert ist die Torausbeute von 21 Treffern in diesen Partien. Allerdings zeigt die Statistik auch, dass die spanische Defensive nicht immer fehlerfrei agiert, was die fünf Gegentore in diesem Zeitraum belegen.

Die Schweiz mit Kampfgeist und Heimvorteil

Für die Schweiz ist das Erreichen des Viertelfinals bereits ein historischer Erfolg. Die „Nati“ qualifizierte sich zum ersten Mal für die K.o.-Runde einer Europameisterschaft und das ausgerechnet beim Turnier im eigenen Land. Der Weg dorthin war jedoch alles andere als einfach und von großer Spannung geprägt. Nach einer 1:2-Auftaktniederlage gegen Norwegen und einem wichtigen 2:0-Sieg über Island stand im letzten Gruppenspiel gegen Finnland alles auf dem Spiel. Lange Zeit sah es nach einem Ausscheiden aus, doch ein Tor von Riola Xhemaili in der Nachspielzeit sicherte das entscheidende 1:1-Unentschieden und den zweiten Platz in der Gruppe A. Die Mannschaft von Pia Sundhage hat bewiesen, dass sie über eine enorme Moral und großen Kampfgeist verfügt.

DatumWettbewerbSpielErgebnis
10.07.2025Frauen-EMFinnland vs. Schweiz1:1
06.07.2025Frauen-EMSchweiz vs. Island2:0
02.07.2025Frauen-EMSchweiz vs. Norwegen1:2
03.06.2025Women’s Nations LeagueSchweiz vs. Norwegen0:1
30.05.2025Women’s Nations LeagueFrankreich vs. Schweiz4:0

Die Formkurve der Schweizerinnen zeigt mit nur einem Sieg aus den letzten fünf Spielen ein durchwachsenes Bild. Dennoch hat das Team in den entscheidenden Momenten Charakter bewiesen und wird vom heimischen Publikum im Wankdorf zusätzlich angetrieben werden. Gegen den übermächtig erscheinenden Gegner aus Spanien wird genau dieser unbedingte Wille notwendig sein, um eine Chance zu haben.

Fazit und Spielprognose

Am Ende des Tages führt kaum ein Weg an der Erkenntnis vorbei, dass Spanien als klarer Favorit in dieses Viertelfinale geht. Die individuelle Klasse, die eingespielte Mannschaft und die überzeugenden Leistungen in der Gruppenphase sprechen eine deutliche Sprache. Die jüngsten direkten Duelle haben die Kräfteverhältnisse zusätzlich zementiert. Die Schweiz wird sich auf ihre kämpferischen Tugenden und die lautstarke Unterstützung des Publikums verlassen müssen, um dem Weltmeister Paroli bieten zu können. Ein Weiterkommen der „Nati“ wäre eine große Überraschung. Wahrscheinlicher ist, dass Spanien das Spiel dominieren und sich am Ende durchsetzen wird. Aufgrund der enormen Offensivkraft der Spanierinnen und der Tatsache, dass auch die Schweiz für ein Tor gut ist, deutet vieles auf eine unterhaltsame und torreiche Partie hin.