Am Samstag, den 16. August 2025, steigt im United Center in Chicago einer der spannendsten UFC-Kämpfe des Jahres. Der amtierende Mittelgewichts-Champion Dricus Du Plessis trifft auf den ungeschlagenen Herausforderer Khamzat Chimaev. Für deutsche MMA-Fans bedeutet das: In der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 4 Uhr morgens deutscher Zeit beginnt die Hauptkarte, während der Titelkampf voraussichtlich gegen 6 Uhr morgens stattfindet. Dieser Kampf hat alles, was ein großes UFC-Event ausmacht: einen dominanten Champion, der alle Erwartungen übertroffen hat, gegen einen ungeschlagenen Herausforderer mit beeindruckender Siegesserie.
Was diesen Kampf für Wettfreunde besonders interessant macht, sind die unterschiedlichen Kampfstile und die knappen Quoten. Du Plessis kommt als leichter Außenseiter in den Käfig, obwohl er der amtierende Champion ist. Das liegt vor allem am Hype um Chimaev, der in 14 Profikämpfen noch nie verloren hat. Die UFC Wettanbieter sehen Chimaev bei etwa 1,50 bis 1,60 als Favoriten, während Du Plessis bei ungefähr 2,40 bis 2,60 notiert wird. Diese Quoten zeigen bereits, wie ausgeglichen dieses Duell eingeschätzt wird.
Beide Kämpfer bringen beeindruckende Serien mit: Du Plessis hat seit seinem UFC-Debüt 2020 alle neun Kämpfe gewonnen, Chimaev steht bei makellosen acht Siegen in acht UFC-Auftritten. Zusammengerechnet haben beide 17 UFC-Kämpfe bestritten und alle 17 gewonnen. Eine dieser Siegesserien wird definitiv enden. Für Sportwetten-Enthusiasten ergeben sich daraus verschiedene interessante Wettmöglichkeiten, die wir in diesem Guide ausführlich beleuchten werden.
Die Kämpfer im Detail: Stärken, Schwächen und aktuelle Form
Um solide Wett-Tipps abgeben zu können, müssen wir beide Athleten genau unter die Lupe nehmen. Dricus Du Plessis, 31 Jahre alt und aus Südafrika stammend, hat sich vom Nobody zum Champion hochgearbeitet. Seine Bilanz von 23 Siegen bei nur 2 Niederlagen spricht für sich, wobei die letzte Niederlage aus dem Jahr 2016 stammt. In der UFC ist er noch unbesiegt und hat dabei Namen wie Robert Whittaker, Sean Strickland und Israel Adesanya geschlagen. Was Du Plessis auszeichnet, ist seine unkonventionelle Herangehensweise. Viele beschreiben seinen Stil als chaotisch und wild, doch genau diese Unberechenbarkeit macht ihn so gefährlich.
Der Champion verfügt über eine außergewöhnliche Kondition und kann auch in späteren Runden noch zulegen. Seine durchschnittliche Kampfzeit liegt bei 13 Minuten und 45 Sekunden, was zeigt, dass er Erfahrung in längeren Gefechten hat. Im Stand landet er 6,12 signifikante Treffer pro Minute – der vierthöchste Wert unter allen aktiven UFC-Mittelgewichtlern. Seine Trefferquote von 48 Prozent mag durchschnittlich erscheinen, spiegelt aber seinen aggressiven Stil wider. Er wirft viele Schläge und nimmt dafür auch einiges ein: 4,90 signifikante Treffer absorbiert er pro Minute.
Khamzat Chimaev auf der anderen Seite ist mit 14-0 noch ungeschlagen. Der 31-jährige Tschetschene, der in Schweden trainiert, hat einen kometenhaften Aufstieg hingelegt. In seinen ersten drei UFC-Kämpfen brauchte er zusammen nur 66 Tage und dominierte seine Gegner vollständig. Seine durchschnittliche Kampfzeit beträgt nur 6 Minuten und 5 Sekunden – ein klarer Indikator dafür, dass er seine Kämpfe früh beendet. Mit 5,36 signifikanten Treffern pro Minute und einer beeindruckenden Trefferquote von 58 Prozent zeigt er sich im Stand äußerst effizient.
Du Plessis‘ Weg zum Titel und seine jüngsten Leistungen
Der südafrikanische Champion hat seinen Titel nicht geschenkt bekommen. Anfang 2024 entriss er Sean Strickland den Gürtel und verteidigte ihn anschließend erfolgreich gegen Israel Adesanya. Seinen letzten Kampf bestritt Du Plessis Anfang 2025, als er Strickland im Rückkampf über fünf Runden dominierte. Mit 149 zu 128 Treffern gewann er einstimmig nach Punkten und bewies damit seine Überlegenheit über die volle Distanz. Besonders beeindruckend war sein TKO-Sieg gegen Robert Whittaker 2023, den er in der zweiten Runde stoppte. Dieser Sieg brachte ihm überhaupt erst die Chance auf den Titelkampf.
Was Du Plessis von anderen Champions unterscheidet, ist seine Fähigkeit, sich anzupassen und in schwierigen Situationen zu bestehen. Gegen Strickland zeigte er überlegenes Volumen-Striking, gegen Adesanya bewies er seine Finishing-Qualitäten. Seine Takedown-Verteidigung liegt bei 50 Prozent, was durchschnittlich ist, aber er kompensiert dies durch aktives Grappling vom Rücken und gute Submission-Verteidigung. Mit einem schwarzen Gürtel im Brazilian Jiu-Jitsu ist er am Boden keineswegs hilflos.
Chimaevs Dominanz und die Fragezeichen
Khamzat Chimaevs jüngster Sieg über Robert Whittaker im Oktober 2024 war ein Statement. Er brauchte nur eine Runde, um den ehemaligen Champion mit einem Rear Naked Choke zur Aufgabe zu zwingen. Berichten zufolge war der Griff so fest, dass Whittakers Kiefer dabei verletzt wurde. Dieser Sieg unterstrich Chimaevs Gefährlichkeit im Grappling. Mit durchschnittlich 4,3 Takedowns pro 15 Minuten und einer Erfolgsquote von 46 Prozent bringt er seine Gegner regelmäßig zu Boden.
Die große Unbekannte bei Chimaev ist seine Kondition über fünf Runden. Er hat noch nie einen Titelkampf bestritten und seine beiden einzigen Kämpfe, die über die erste Runde hinausgingen, zeigten Schwächen. Gegen Gilbert Burns 2022 gewann er knapp nach Punkten, wirkte aber in den späteren Runden angeschlagen. Gegen Kamaru Usman im Oktober 2023 gewann er nur per Mehrheitsentscheidung über drei Runden. Diese Kämpfe nähren Zweifel, ob sein Tank für 25 Minuten Hochleistungssport ausreicht.
Statistik | Du Plessis | Chimaev |
---|---|---|
MMA-Bilanz | 23-2 | 14-0 |
UFC-Bilanz | 9-0 | 8-0 |
Größe | 1,85 m | 1,88 m |
Reichweite | 193 cm | 191 cm |
Signifikante Treffer/Min | 6,12 | 5,36 |
Trefferquote | 48% | 58% |
Absorbierte Treffer/Min | 4,90 | 3,25 |
Takedowns/15 Min | 2,55 | 4,30 |
Takedown-Verteidigung | 50% | 90% |
Durchschn. Kampfzeit | 13:45 Min | 6:05 Min |
Das taktische Matchup: Wer hat die besseren Karten?
Dieses Aufeinandertreffen ist deshalb so spannend, weil hier zwei völlig unterschiedliche Ansätze aufeinandertreffen. Du Plessis ist der Chaoskämpfer, der mit hohem Volumen und Unberechenbarkeit arbeitet. Chimaev ist der technisch versierte Dominator, der seine Gegner früh überwältigt. Die Frage ist: Kann Du Plessis die erste Sturmphase überstehen? Viele Experten sind sich einig, dass die ersten fünf bis zehn Minuten entscheidend sein werden. Chimaev wird versuchen, den Kampf früh zu beenden, während Du Plessis darauf aus ist, den Fight in tiefere Gewässer zu ziehen.
Im Standkampf hat Du Plessis den Vorteil des höheren Volumens und der besseren Defensive. Seine Meidquote von 54 Prozent ist deutlich besser als Chimaevs 41 Prozent. Das bedeutet, dass der Champion im offenen Schlagabtausch durchaus seine Chancen hat. Seine wilden Angriffe aus verschiedenen Winkeln, kombiniert mit gelegentlichen Auslagenwechseln, könnten Chimaev vor Probleme stellen. Der Herausforderer hingegen setzt auf Präzision und Timing. Seine höhere Trefferquote zeigt, dass er seine Schläge gezielter anbringt.
Am Boden sieht die Sache anders aus. Chimaevs Ringen ist Weltklasse, seine Takedown-Verteidigung von 90 Prozent ist beeindruckend. Du Plessis wird Schwierigkeiten haben, den Kampf am Boden zu kontrollieren, sollte es dazu kommen. Der Champion muss versuchen, den Kampf im Stand zu halten oder zumindest schnell wieder aufzustehen, wenn er zu Boden gebracht wird. Seine BJJ-Kenntnisse könnten ihm dabei helfen, aus schlechten Positionen zu entkommen, aber gegen Chimaevs Ground-and-Pound wird das schwierig.
Die Konditionsfrage als Schlüsselfaktor
Ein entscheidender Aspekt dieses Kampfes ist die Ausdauer beider Athleten. Du Plessis hat mehrfach bewiesen, dass er über fünf Runden gehen kann. Seine Siege über Strickland (zweimal über die volle Distanz) zeigen, dass er auch in den Championship-Runden noch genug Energie hat. Er scheint sogar stärker zu werden, je länger der Kampf dauert. Seine wilde Art zu kämpfen mag ineffizient aussehen, aber er hat gelernt, seine Energie einzuteilen.
Chimaev hingegen ist ein Fragezeichen über die volle Distanz. Seine explosive Art in der ersten Runde kostet viel Energie. In seinen beiden längeren Kämpfen zeigte er Ermüdungserscheinungen. Gegen Burns ließ seine Dominanz nach der ersten Runde deutlich nach, gegen Usman gewann er nur knapp. Die große Frage ist: Hat er an seiner Kondition gearbeitet? Sein Camp behauptet das, aber der Beweis steht noch aus. Ein Fünf-Runden-Kampf auf Championship-Niveau ist eine andere Hausnummer als alles, was er bisher erlebt hat.
⚠️ Wichtig für Wettende: Die Konditionsfrage macht Wetten auf späte Runden interessant. Falls der Kampf über 2,5 Runden geht, steigen Du Plessis‘ Chancen erheblich. Wetten auf „Kampf geht über 1,5 Runden“ könnten Value bieten, da Du Plessis dafür bekannt ist, frühe Stürme zu überstehen.
Expertenmeinungen und Prognosen der Profis
Die Meinungen der Experten zu diesem Kampf sind überraschend geteilt. Bei CBS Sports setzen vier von fünf Analysten auf Du Plessis, obwohl er der Außenseiter ist. Sie begründen das damit, dass der Champion immer wieder bewiesen hat, dass man ihn nicht unterschätzen sollte. Brian Campbell von CBS Sports meint, Du Plessis habe die Erfahrung und die Kondition, um Chimaev in den späteren Runden zu dominieren. Er erwartet sogar einen späten TKO für den Champion zwischen Runde drei und fünf.
Das renommierte Portal Sherdog sieht ebenfalls leichte Vorteile für Du Plessis. Analyst Tom Feely tippt auf einen Punktsieg des Champions nach fünf Runden. Die Begründung: Chimaev wird in Runde eins alles geben, aber wenn er den Champion nicht früh erledigt, wird Du Plessis den Kampf übernehmen. Diese Einschätzung basiert auf den bisherigen Kampfverläufen beider Athleten.
Interessant ist auch die Meinung aktiver Kämpfer. Belal Muhammad, selbst ein Top-Weltergewichtler, setzt auf Chimaev. Er glaubt, dass Chimaevs technische Überlegenheit den Ausschlag geben wird. Muhammad rät Chimaev, nicht zwanghaft Takedowns zu suchen, sondern geduldig zu boxen und seine Chancen zu nutzen. Khabib Nurmagomedov, Chimaevs Mentor, ist überzeugt, dass sein Schützling auch im Stand mithalten kann.
Die Wettanbieter-Quoten und wo der Value liegt
Die aktuellen Wettquoten spiegeln die Ungewissheit wider. Chimaev wird bei den meisten Anbietern aus unserem Wettanbieter Vergleich als leichter Favorit geführt, aber die Quoten sind eng. Das zeigt, dass auch die Wettanbieter diesem Kampf keine klare Richtung geben können. Für Wettende ergeben sich daraus interessante Möglichkeiten. Du Plessis als Außenseiter bietet mit Quoten um 2,50 durchaus Value, besonders wenn du seine bisherigen Leistungen gegen Top-Gegner bedenkst.
Besonders interessant sind die Nebenwetten. „Kampf geht die volle Distanz“ wird oft mit Quoten um 3,00 angeboten. Angesichts von Du Plessis‘ Zähigkeit und Chimaevs möglichen Konditionsproblemen könnte das eine clevere Wette sein. Auch „Du Plessis gewinnt durch Entscheidung“ mit Quoten um 3,50 bis 4,00 hat Potenzial. Der Champion hat bereits zweimal gegen Strickland über die Distanz gewonnen und könnte auch Chimaev auspunkten.
Wettart | Durchschnittliche Quote | Einschätzung |
---|---|---|
Chimaev Sieg | 1,55 | Favorit, aber knapp |
Du Plessis Sieg | 2,50 | Value-Wette möglich |
Über 1,5 Runden | 1,40 | Sehr wahrscheinlich |
Über 2,5 Runden | 2,20 | Interessante Quote |
Kampf geht volle Distanz | 3,00 | Durchaus möglich |
Du Plessis durch Entscheidung | 3,80 | Guter Value |
Chimaev durch KO/TKO Runde 1 | 4,50 | Riskant, aber möglich |
Du Plessis vs. Chimaev Wett-Tipps
Nach eingehender Analyse beider Kämpfer ergeben sich verschiedene Wettansätze. Der sicherste Ansatz wäre eine Wette auf „Über 1,5 Runden“. Du Plessis hat bewiesen, dass er harte Anfangsphasen überstehen kann. Gegen Whittaker, Strickland und Adesanya überstand er jeweils die erste Runde, obwohl alle drei gefährliche Striker sind. Die Quote von etwa 1,40 ist zwar niedrig, aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch.
Für mutigere Wettende bietet sich Du Plessis als Sieger an. Mit einer Quote von 2,50 bekommst du ordentlich Value für einen amtierenden Champion, der neun UFC-Kämpfe in Folge gewonnen hat. Die Expertenmeinungen tendieren überraschenderweise auch in diese Richtung. Vier von fünf CBS-Experten, die Sherdog-Redaktion und sogar einige UFC-Kämpfer wie Max Holloway sehen Du Plessis vorne.
Eine interessante Kombiwette wäre: „Kampf geht über 2,5 Runden“ kombiniert mit „Du Plessis gewinnt“. Diese Wette basiert auf der Annahme, dass Chimaev den Kampf nur früh gewinnen kann. Übersteht Du Plessis die ersten zwei Runden, sollte seine überlegene Kondition zum Tragen kommen. Die kombinierten Quoten würden bei etwa 5,50 bis 6,00 liegen – durchaus attraktiv für eine begründete Prognose.
Spezialwetten und Rundenwetten
Für Kenner bieten sich auch Spezialwetten an. „Du Plessis gewinnt in Runde 4 oder 5“ könnte mit Quoten um 8,00 bis 10,00 interessant sein. Die Logik dahinter: Chimaev verausgabt sich in den ersten Runden, Du Plessis übernimmt ab Runde 3 und stoppt den erschöpften Herausforderer spät. Dieses Szenario haben mehrere Experten, darunter die CBS-Crew, als möglich bezeichnet.
Auf der anderen Seite könnte „Chimaev durch Submission in Runde 1“ für Risikofreudige interessant sein. Mit seinem dominanten Grappling und der Fähigkeit, Gegner schnell zu überwältigen, ist ein früher Submission-Sieg durchaus im Bereich des Möglichen. Die Quoten dafür liegen oft bei 6,00 bis 8,00. Sein Sieg über Whittaker in genau dieser Art unterstreicht diese Möglichkeit.
💡 Tipp für Anfänger: Vermeide Wetten auf die genaue Rundenvorhersage, wenn du dir nicht sehr sicher bist. Besser sind breitere Wetten wie „Kampf endet nicht in Runde 1“ oder „Über/Unter Runden“. Diese bieten bessere Chancen bei vernünftigen Quoten.
Die psychologische Komponente und der Druck
Ein oft unterschätzter Faktor ist der mentale Aspekt. Du Plessis kämpft als Champion zu Hause in den USA vor vermutlich feindseliger Kulisse – Chimaev hat mehr Fans in Amerika. Der Südafrikaner hat aber bereits bewiesen, dass er mit Druck umgehen kann. Er gewann gegen Strickland, Whittaker und Adesanya jeweils als Außenseiter und vor deren Heimfans. Diese mentale Stärke solltest du nicht unterschätzen.
Chimaev hingegen steht unter enormem Erwartungsdruck. Seit Jahren wird er als zukünftiger Champion gehandelt, nun muss er liefern. Seine aggressive Vorab-Rhetorik („Ich werde ihn kaputtmachen“) zeigt, dass er sich selbst unter Druck setzt. Die Frage ist, wie er reagiert, wenn der Kampf nicht nach Plan läuft. Gegen Burns zeigte er Nerven, als er hart getroffen wurde. Diese mentale Komponente könnte in einem engen Kampf den Ausschlag geben.
Die lange Pause von zehn Monaten seit seinem letzten Kampf könnte für Chimaev ebenfalls ein Faktor sein. Ringrost ist real, besonders in einem Sport, wo Timing und Rhythmus so wichtig sind. Du Plessis hingegen kommt aus einem aktiven Jahr mit mehreren Titelverteidigungen. Er ist im Wettkampfmodus und kennt den Druck von Fünf-Runden-Schlachten.
Der Weg zum Sieg für beide Kämpfer
Für Du Plessis ist der Weg klar: Die erste Runde überleben, Chimaev müde machen und dann übernehmen. Er muss seine Distanz halten, Takedowns vermeiden und sein hohes Schlagvolumen durchsetzen. Wenn er Chimaev in einen wilden Schlagabtausch verwickeln kann, wo Technik weniger wichtig ist als Herz und Kondition, hat er gute Chancen. Seine unorthodoxen Angriffe und die Fähigkeit, aus allen Winkeln zu treffen, könnten Chimaevs technische Überlegenheit neutralisieren.
Chimaev muss früh Akzente setzen. Ein Takedown in Runde eins, gefolgt von brutalem Ground-and-Pound oder einer schnellen Submission, wäre ideal. Alternativ könnte er versuchen, Du Plessis mit präzisen Kontern zu treffen und früh zu verletzen. Wichtig ist, dass er seine Energie einteilt und nicht alles in den ersten fünf Minuten verpulvert. Belal Muhammads Rat, geduldig zu boxen statt zwanghaft Takedowns zu suchen, könnte der Schlüssel sein.
Ein unterschätzter Faktor könnte das Clinch-Game sein. Beide Kämpfer sind stark im Nahkampf, aber mit unterschiedlichen Zielen. Chimaev sucht den Takedown, Du Plessis will Schaden anrichten und wieder Distanz schaffen. Wer seine Clinch-Strategie durchsetzt, könnte den Kampf kontrollieren.
Finale Wettempfehlung und Prognose
Nach Abwägung aller Faktoren tendiert unsere Analyse zu einem knappen Sieg für Dricus Du Plessis. Der Champion hat zu oft bewiesen, dass man ihn nicht abschreiben darf. Seine Siege über ehemalige Champions wie Whittaker, Strickland und Adesanya waren keine Zufälle. Er findet Wege zu gewinnen, auch wenn es nicht schön aussieht. Die Kombination aus Erfahrung über fünf Runden, bewiesener Nehmerqualität und der Fähigkeit, in späten Runden noch zuzulegen, macht ihn zum leichten Favoriten.
Die Buchmacher sehen das anders, was Du Plessis zur Value-Wette macht. Mit Quoten um 2,50 bekommst du sehr guten Gegenwert für einen Champion, der seine letzten elf Kämpfe gewonnen hat. Die sicherste Wette bleibt aber „Kampf geht über 1,5 Runden“ – beide Kämpfer sind zu tough, um früh aufzugeben, und Du Plessis hat gezeigt, dass er Stürme übersteht.
🎯 Unsere Top-3-Wettempfehlungen für UFC 319:
1. Über 1,5 Runden (Quote ~1,40): Die sicherste Wette des Abends. Du Plessis‘ Nehmerqualitäten sprechen dafür, dass er die erste Runde übersteht.
2. Du Plessis gewinnt (Quote ~2,50): Value-Wette auf den Champion. Die Expertenmeinungen und seine Erfahrung sprechen für ihn.
3. Kampf geht volle Distanz (Quote ~3,00): Riskanter, aber mit guten Chancen. Wenn Du Plessis die ersten zwei Runden übersteht, könnte es zur Punktentscheidung kommen.
Denk daran: Sportwetten sollten immer verantwortungsvoll und im Rahmen deiner eigenen finanziellen Möglichkeiten getätigt werden. Setze nur Geld, dessen Verlust du verkraften kannst. Der Kampf verspricht großartige Unterhaltung – genieße ihn, unabhängig vom Ausgang deiner Wetten