Die erste Runde des DFB-Pokals steht an und bringt direkt ein spannendes Duell zwischen einem ambitionierten Drittligisten und einem etablierten Zweitligisten. Am Sonntag, den 17. August 2025, empfängt der FC Viktoria Köln den SC Paderborn 07. Anpfiff im heimischen Sportpark Höhenberg ist um 13:00 Uhr. Während der klassenhöhere Verein aus Paderborn naturgemäß als Favorit in die Partie geht, ist die Pokalgeschichte voll von Überraschungen. In diesem Artikel analysieren wir die Ausgangslage beider Teams, werfen einen Blick auf die aktuellen Formkurven und geben dir auf dieser Basis zwei Wett-Tipps für diese Begegnung an die Hand.
Viktoria Köln – SC Paderborn Wett-Tipps
Wett-Tipp 1: Paderborn gewinnt die erste Halbzeit
Ein starker Start ist in Pokalspielen oft der Schlüssel zum Erfolg, besonders für den favorisierten Verein. Der SC Paderborn hat im letzten Ligaspiel gegen Preußen Münster gezeigt, dass sie von Beginn an dominant auftreten können und zur Pause verdient in Führung lagen, auch wenn sie den Sieg nicht über die gesamte Zeit bringen konnten. Auch gegen Holstein Kiel war die Mannschaft von Trainer Ralf Kettemann die aktivere Mannschaft. Es ist davon auszugehen, dass der Zweitligist auch in Köln versuchen wird, früh für klare Verhältnisse zu sorgen, um dem Drittligisten den Wind aus den Segeln zu nehmen. Viktoria Köln hingegen geriet im letzten Spiel gegen Saarbrücken bereits in der ersten Hälfte mit 0:2 ins Hintertreffen. Diese Anfälligkeit in der Anfangsphase könnte Paderborn gezielt ausnutzen. Der Qualitätsunterschied zwischen einem ambitionierten Zweitligisten und einem Team aus der 3. Liga sollte sich gerade in der ersten Halbzeit bemerkbar machen, wenn die Kräfte noch frisch sind.
Wett-Tipp 2: Über 2,5 Tore im Spiel
Beide Mannschaften haben in der Offensive ihre Qualitäten, zeigten sich in der Defensive aber auch nicht immer sattelfest. Paderborn hat in den letzten vier Pflichtspielen immer mindestens ein Tor erzielt. Auch in der Vorbereitung zeigten sie sich torhungrig. Die Kölner Viktoria hat in vier ihrer letzten fünf Partien ebenfalls getroffen, darunter der beeindruckende 4:0-Sieg gegen Sandhausen. Gleichzeitig kassierten sie gegen Saarbrücken zwei Gegentore. Der Pokalcharakter des Spiels dürfte ebenfalls zu einer offenen Partie beitragen. Viktoria Köln wird als Außenseiter vor heimischem Publikum mutig nach vorne spielen, um die Sensation zu schaffen. Dies wird dem SC Paderborn Räume für ihr schnelles Umschaltspiel eröffnen. Die Duelle in der Vergangenheit, auch wenn es nur Testspiele waren, endeten oft torreich (4:1, 3:1). Die Kombination aus Paderborns Offensivstärke und Kölns Mut als Außenseiter spricht für ein unterhaltsames Spiel mit mehreren Treffern. Ein Over-Wette auf „Über 2,5 Tore“ erscheint daher als sehr wahrscheinlich und bietet eine attraktive Option für diese Begegnung.
Die Formkurve von Viktoria Köln: Ein durchwachsener Saisonstart
Für Viktoria Köln und den neuen Trainer Marian Wilhelm, der Olaf Janßen auf der Trainerbank ablöste, verlief der Start in die neue Saison der 3. Liga mit Licht und Schatten. Zum Auftakt gab es einen souveränen 2:0-Heimsieg gegen den 1. FC Schweinfurt 05, der Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben geben sollte. Die Mannschaft zeigte sich gut organisiert und bereit für den Pokalfight. Allerdings folgte im zweiten Ligaspiel direkt ein Dämpfer. Bei der 1:2-Niederlage gegen den 1. FC Saarbrücken musste sich die Viktoria trotz einer ansprechenden Leistung geschlagen geben. Besonders bitter: Die Kölner gerieten bereits in der ersten Halbzeit durch einen Doppelpack von Kai Brünker mit 0:2 in Rückstand. Obwohl das Team im Spielverlauf gefällig agierte und die Spielkontrolle übernahm, fehlte es lange an der nötigen Durchschlagskraft in der Offensive.
Erst in den Schlussminuten wurde es noch einmal richtig spannend. Ein Traumfreistoß von Otto in der dritten Minute der Nachspielzeit brachte den Anschlusstreffer und ließ die Hoffnung auf einen Punktgewinn kurz aufkeimen. Nur einen Augenblick später hatte derselbe Spieler sogar den Ausgleich auf dem Fuß, doch sein wuchtiger Schuss landete nur an der Latte. Diese Szene unterstreicht, dass die Moral im Team stimmt und es bis zur letzten Sekunde kämpft. Die letzten fünf Pflichtspiele zeigen eine Bilanz von drei Siegen und zwei Niederlagen. Vor allem die Siege gegen Schweinfurt (2:0), Hannover 96 II (2:0) und der klare 4:0-Erfolg beim SV Sandhausen am Ende der Vorsaison beweisen, dass die Mannschaft an guten Tagen jeden Gegner vor Probleme stellen kann.
Die Formkurve des SC Paderborn 07: Mit neuem Coach ungeschlagen
Der SC Paderborn 07 reist mit einer breiten Brust nach Köln. Auch bei den Ostwestfalen gab es einen Wechsel auf der Trainerposition: Ralf Kettemann hat die Nachfolge von Erfolgstrainer Łukasz Kwasniok angetreten, der zum 1. FC Köln gewechselt ist. Unter Kettemann ist der SCP in der noch jungen Saison der 2. Bundesliga ungeschlagen geblieben. Zum Saisonauftakt gelang ein wichtiger 2:1-Heimsieg gegen den Bundesliga-Absteiger Holstein Kiel. Dieser Erfolg wurde zwar erst tief in der Nachspielzeit sichergestellt, zeigte aber die Nervenstärke und den Siegeswillen der Mannschaft.
Die Generalprobe für das Pokalspiel am vergangenen Wochenende verlief allerdings nur bedingt nach Plan. Im Auswärtsspiel bei Preußen Münster musste sich Paderborn mit einem 1:1-Unentschieden begnügen. Dabei hatte der SCP das Spiel lange Zeit im Griff. Zur Halbzeit führte Paderborn verdient mit 1:0 durch einen Kopfballtreffer von Engelns. Auch nach dem Seitenwechsel kontrollierten die Gäste zunächst das Geschehen, verpassten es aber, die Führung auszubauen. Münster kam im Laufe der zweiten Hälfte besser in die Partie und erzielte in der 61. Minute den Ausgleich. In der Schlussphase hatte Paderborn noch hochkarätige Chancen durch Bilbija und Grimaldi, doch Preußen-Keeper Schenk hielt das Unentschieden fest. Die Bilanz der letzten fünf Pflichtspiele weist drei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage auf. Die Mannschaft scheint unter dem neuen Trainer schnell zusammengefunden zu haben und verfolgt das Ziel, im oberen Tabellendrittel der 2. Bundesliga mitzuspielen.
Fazit und Spielprognose
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der SC Paderborn als klassenhöherer Verein zurecht als Favorit in dieses DFB-Pokalspiel geht. Die Mannschaft von Trainer Ralf Kettemann ist in der neuen Saison noch ungeschlagen und hat sowohl gegen Kiel als auch phasenweise gegen Münster ihre spielerische Klasse unter Beweis gestellt. Viktoria Köln wird sich jedoch nicht verstecken. Der neue Trainer Marian Wilhelm hat dem Team einen aggressiveren und mutigeren Spielstil verpasst. Besonders im eigenen Stadion ist die Viktoria ein unangenehmer Gegner, der bis zur letzten Minute kämpft, wie die Schlussphase gegen Saarbrücken eindrucksvoll gezeigt hat. Dennoch dürfte sich am Ende die höhere individuelle Qualität und die taktische Reife des Zweitligisten durchsetzen. Wir erwarten ein Spiel, in dem Paderborn früh die Initiative ergreift und auf eine Vorentscheidung drängt. Gleichzeitig wird Köln seine Chancen suchen und das Spiel offen gestalten, was zu Toren auf beiden Seiten führen könnte. Ein Weiterkommen des SC Paderborn scheint das wahrscheinlichste Szenario, ein torreiches Spiel ebenfalls.